Super! Dann steht ja einer Bestellung nix mehr im Wege.
Danke
Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sprühöl ist gut, aber besser kein WD 40.
Wenns knackt, kann das die Schraube der unteren Umlenkung am Tretlager sein.
Middm 6er Inbus gegenhalten und 17er Sechskant auf der anderen Seite anziehen...
Mein Händler meinte übrigens heute zum Thema Chain Such, das es beim Zesty nicht möglich wäre, weil da schon so eine Schutzelement unten mit verbaut ist (ob nur 514 oder generell weiß ich nicht). Gibt's dazu Erfahrungen, oder Gegenaussagen?!
Servus,
muss mal diese ältere Antwort rausgrahmen. Bei meinem Zesty 314 knarrtz es ganz furchtbar.
Das Knarren tritt besonders auf, wenn ich kräftig in die Pedal trete, komischerweise aber nicht mehr, wenn ich eine steile Steigung hoch fahre.
Wo finde ich die "Schraube der unteren Umlenkung am Tretlager"? Bild?
Servus
Nobbe
Die Formula Oro sind das reinste Ärgernis. Sie ziehen so viel Wasser, dass einmal im Jahr ein DOT-Wechsel fällig ist. Ein teueres Vergnügen und Gift für die Umwelt. Ich werde demnächst auf Magura umrüsten.
Die Lenkergriffe haben sich nach einem Jahr völlig abgenutzt.
Wenn die Kette rausspringt, kann es passieren, dass sie sich so zwischen kleinem Kettenblatt und Tretlager einklemmt, dass sie kaum noch zu befreien ist.
Seit einiger Zeit immer stärker werdendes Knarzen im Hinterbaubereich, besonders bei starker Pedalbelastung (z.B. beim Bergauffahren).
Kann da keiner was zu sagen?
Da gibt es ne ganze Reihe an Ursachen, so z.B. die oft genannte Schraube am Tretlager, oder Sattel, Sattelstütze, Steuersatz, Kettenblätter, usw.
Knarzen und Knattern an einem Fully ist mehr oder weniger normal, meinte mal ein Händler bei mir. Man stellt es an einer Stelle ab, nach paar Monaten kommt es wieder, entweder von gleicher Stelle oder von woanders..
noch mal der aufruf an alle zesty kenner und liebhaber:spricht wohl alles immer mehr für's 42er... jetzt bräuchte ich nur noch einen tipp, wo ich ein 42er lapierre zesty bj. 2011 finden kann.
@sub-xero
Hier gibt es zufriedende Monarch RC3 Fahrer, evtl. schaust Du dir den mal an?
Hallo Leute,
ich habe in meinem Lapierre Zesty 514 Modell 2010 einen Fox Float RP2 Dämpfer (200 mm Einbaulänge, 57 mm Hub). Den würde ich demnächst gerne durch einen entsprechenden Stahlfederdämpfer ersetzen.
Nun gibt es ja eine große Auswahl von Varianten. So z.B. der Rock Shox Vivid R2C Coil 200/57 (das wäre mein Favorit), den gibt es mit Tune Low/Med/High. Beim Fox Van RC 200/57 ist es schon komplizierter, da gibt es eine ganze Liste von Varianten von 350 - 700 lbs.
Mir ist inzwischen klar, dass die Sache recht kompliziert ist (vor lauter Kinetik, progressiv und degressiv werde ich schon bald depressiv). Wenn man hier eine grobe Empfehlung bzgl. der Tune-Variante aussprechen kann, würde ich mich freuen. Die Rahmenbedingungen sind:
Ich fahre viel im AM und Enduro-Bereich. Keine Drops. Der Fox Float RP2 federt bei extremeren Stufen meines Erachtens etwas zu viel ein. Bit dem Bergauffahrverhalten des Fox Float RP2 war ich recht zufrieden. Als Federgabel fahre ich eine Rock Shox Sector RL Coil mit 150 mm Federweg.
Danke schonmal!
Hallo Leute,
ich habe in meinem Lapierre Zesty 514 Modell 2010 einen Fox Float RP2 Dämpfer (200 mm Einbaulänge, 57 mm Hub). Den würde ich demnächst gerne durch einen entsprechenden Stahlfederdämpfer ersetzen.
Nun gibt es ja eine große Auswahl von Varianten. So z.B. der Rock Shox Vivid R2C Coil 200/57 (das wäre mein Favorit), den gibt es mit Tune Low/Med/High. Beim Fox Van RC 200/57 ist es schon komplizierter, da gibt es eine ganze Liste von Varianten von 350 - 700 lbs.
Mir ist inzwischen klar, dass die Sache recht kompliziert ist (vor lauter Kinetik, progressiv und degressiv werde ich schon bald depressiv). Wenn man hier eine grobe Empfehlung bzgl. der Tune-Variante aussprechen kann, würde ich mich freuen. Die Rahmenbedingungen sind:
Ich fahre viel im AM und Enduro-Bereich. Keine Drops. Der Fox Float RP2 federt bei extremeren Stufen meines Erachtens etwas zu viel ein. Bit dem Bergauffahrverhalten des Fox Float RP2 war ich recht zufrieden. Als Federgabel fahre ich eine Rock Shox Sector RL Coil mit 150 mm Federweg.
Danke schonmal!
Wenn ich es bergab krachen lasse, wackelt und schlagt die Kette bei mir auch um sich. Abhilfe bringt wohl ne Kettenführung. Ich hab bislang immer noch keine, da ich nicht weiß welche es werden soll.