Lapierre Zesty

Frage: Zesty 314 für 2.000 EUR oder ein 514 für 2.300 EUR. Ich bin eigentlich bereit die 300 EUR mehr für das 514er auszugeben, will aber eine Bestätigung :p
 
Ja, beide 2012. Ich find grade das mit dem Carbon beim 514 so interessant. Meint ihr Carbon ist für den AM Bereich eher weniger zweckmäßig. Das 314 hat leider auch keine absenkbare Gabel.
 
Gibt inzwischen immer mehr Leute die mit Carbon rumfahren. Ich hätte dennoch Angst dass wenn es mich mal böse hinbügelt der Rahmen dann zum Wegwerfprodukt wird.

Absenkbare Gabel bei nem Zesty? - gerade das Zesty hat nen nahezu wippfreien Hinterbau, das OST-System funzt so gut dass man auch steile Rampen hochkommt, da bedarf es keiner absenkbaren Gabel.
 
Absenkbare Gabel ist hier unnötig. Hab es derweilen noch nie vermisst! Gefällt mir sehr sehr gut. Wie ich gesagt hab. Echt mit Französischen Köpfchen gemacht.
 
Mein Händler meinte übrigens heute zum Thema Chain Such, das es beim Zesty nicht möglich wäre, weil da schon so eine Schutzelement unten mit verbaut ist (ob nur 514 oder generell weiß ich nicht). Gibt's dazu Erfahrungen, oder Gegenaussagen?!
 
Sprühöl ist gut, aber besser kein WD 40.
Wenns knackt, kann das die Schraube der unteren Umlenkung am Tretlager sein.
Middm 6er Inbus gegenhalten und 17er Sechskant auf der anderen Seite anziehen...

Servus,

muss mal diese ältere Antwort rausgrahmen. Bei meinem Zesty 314 knarrtz es ganz furchtbar.

Das Knarren tritt besonders auf, wenn ich kräftig in die Pedal trete, komischerweise aber nicht mehr, wenn ich eine steile Steigung hoch fahre.

Wo finde ich die "Schraube der unteren Umlenkung am Tretlager"? Bild?

Servus
Nobbe
 
Servus,

muss mal diese ältere Antwort rausgrahmen. Bei meinem Zesty 314 knarrtz es ganz furchtbar.

Das Knarren tritt besonders auf, wenn ich kräftig in die Pedal trete, komischerweise aber nicht mehr, wenn ich eine steile Steigung hoch fahre.

Wo finde ich die "Schraube der unteren Umlenkung am Tretlager"? Bild?

Servus
Nobbe

Die da isses..

medium_Zesty314L027.jpg
 
Nachdem ich nun ein Jahr lang das Lapierre Zesty 514 (Modell 2010) gefahren bin, folgendes Feedback dazu:


  • Rahmengemoetrie ist super und wie auf mich zugeschnitten.
  • Der Rahmen ist in den Details gut durchdacht und sauber gearbeitet.
  • Seit einiger Zeit immer stärker werdendes Knarzen im Hinterbaubereich, besonders bei starker Pedalbelastung (z.B. beim Bergauffahren).
  • Die Formula Oro sind das reinste Ärgernis. Sie ziehen so viel Wasser, dass einmal im Jahr ein DOT-Wechsel fällig ist. Ein teueres Vergnügen und Gift für die Umwelt. Ich werde demnächst auf Magura umrüsten.
  • Die Lenkergriffe haben sich nach einem Jahr völlig abgenutzt.
  • Wenn die Kette rausspringt, kann es passieren, dass sie sich so zwischen kleinem Kettenblatt und Tretlager einklemmt, dass sie kaum noch zu befreien ist.

Insgesamt bin ich mit dem Bike sehr zufrieden, und die paar Dinge die mich nerven, werde ich im Herbst beheben. Ich hoffe, dass mein Händler das Knarzen in den Griff bekommt.
 
Die Formula Oro sind das reinste Ärgernis. Sie ziehen so viel Wasser, dass einmal im Jahr ein DOT-Wechsel fällig ist. Ein teueres Vergnügen und Gift für die Umwelt. Ich werde demnächst auf Magura umrüsten.

Oder Shimano !!

Die Lenkergriffe haben sich nach einem Jahr völlig abgenutzt.

Ist bei ODI nicht anders, da brauch ich auch jedes Jahr neue Griffe.
Hilft wohl nur eins: Öfters freihändig fahren :)

Wenn die Kette rausspringt, kann es passieren, dass sie sich so zwischen kleinem Kettenblatt und Tretlager einklemmt, dass sie kaum noch zu befreien ist.

Wenn ich es bergab krachen lasse, wackelt und schlagt die Kette bei mir auch um sich. Abhilfe bringt wohl ne Kettenführung. Ich hab bislang immer noch keine, da ich nicht weiß welche es werden soll.

Seit einiger Zeit immer stärker werdendes Knarzen im Hinterbaubereich, besonders bei starker Pedalbelastung (z.B. beim Bergauffahren).

Da gibt es ne ganze Reihe an Ursachen, so z.B. die oft genannte Schraube am Tretlager, oder Sattel, Sattelstütze, Steuersatz, Kettenblätter, usw.

Knarzen und Knattern an einem Fully ist mehr oder weniger normal, meinte mal ein Händler bei mir. Man stellt es an einer Stelle ab, nach paar Monaten kommt es wieder, entweder von gleicher Stelle oder von woanders..
 
Da gibt es ne ganze Reihe an Ursachen, so z.B. die oft genannte Schraube am Tretlager, oder Sattel, Sattelstütze, Steuersatz, Kettenblätter, usw.

Knarzen und Knattern an einem Fully ist mehr oder weniger normal, meinte mal ein Händler bei mir. Man stellt es an einer Stelle ab, nach paar Monaten kommt es wieder, entweder von gleicher Stelle oder von woanders..

Ich habe schon selbst die Klassiker überprüft und getestet, deswegen war ich mir sicher, dass es die klassische Schraube am Hinterbau ist. Die Sache ist inzwischen auch erledigt. Meine nicht so erfreulichen Erlebnisse in diesem Zusammenhang kann man in diesem Thread nachlesen.
 
spricht wohl alles immer mehr für's 42er... jetzt bräuchte ich nur noch einen tipp, wo ich ein 42er lapierre zesty bj. 2011 finden kann.
noch mal der aufruf an alle zesty kenner und liebhaber:

infos über die verfügbarkeit eines lapierre zesty 314L / 314 oder 514 in Rh. S (42cm), jeweils bj. 2011, gebraucht in (sehr) gutem zustand oder neu als abverkaufsware bitte per PN an mich.

die 2012er werden wohl auch im ausverkauf zu teuer sein... das budget meiner frau liegt zwischen 1.500 und 1.900 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich habe in meinem Lapierre Zesty 514 Modell 2010 einen Fox Float RP2 Dämpfer (200 mm Einbaulänge, 57 mm Hub). Den würde ich demnächst gerne durch einen entsprechenden Stahlfederdämpfer ersetzen.

Nun gibt es ja eine große Auswahl von Varianten. So z.B. der Rock Shox Vivid R2C Coil 200/57 (das wäre mein Favorit), den gibt es mit Tune Low/Med/High. Beim Fox Van RC 200/57 ist es schon komplizierter, da gibt es eine ganze Liste von Varianten von 350 - 700 lbs.

Mir ist inzwischen klar, dass die Sache recht kompliziert ist (vor lauter Kinetik, progressiv und degressiv werde ich schon bald depressiv). Wenn man hier eine grobe Empfehlung bzgl. der Tune-Variante aussprechen kann, würde ich mich freuen. Die Rahmenbedingungen sind:

Ich fahre viel im AM und Enduro-Bereich. Keine Drops. Der Fox Float RP2 federt bei extremeren Stufen meines Erachtens etwas zu viel ein. Bit dem Bergauffahrverhalten des Fox Float RP2 war ich recht zufrieden. Als Federgabel fahre ich eine Rock Shox Sector RL Coil mit 150 mm Federweg.

Danke schonmal!
 
Ja, ist Luft.

Da ich den Dämpfer nicht einsetze, kann ich nichts dazu schreiben, haben aber andere bereits in diesem Thread schon getan. Ich denke aber nicht dass das zu starke Einfedern ein prinzipbedingtes Problem der Luftdämpfer ist - evtl. macht der Monarch RC3 es einfach besser als der RP2 ?
 
Hallo Leute,

ich habe in meinem Lapierre Zesty 514 Modell 2010 einen Fox Float RP2 Dämpfer (200 mm Einbaulänge, 57 mm Hub). Den würde ich demnächst gerne durch einen entsprechenden Stahlfederdämpfer ersetzen.

Nun gibt es ja eine große Auswahl von Varianten. So z.B. der Rock Shox Vivid R2C Coil 200/57 (das wäre mein Favorit), den gibt es mit Tune Low/Med/High. Beim Fox Van RC 200/57 ist es schon komplizierter, da gibt es eine ganze Liste von Varianten von 350 - 700 lbs.

Mir ist inzwischen klar, dass die Sache recht kompliziert ist (vor lauter Kinetik, progressiv und degressiv werde ich schon bald depressiv). Wenn man hier eine grobe Empfehlung bzgl. der Tune-Variante aussprechen kann, würde ich mich freuen. Die Rahmenbedingungen sind:

Ich fahre viel im AM und Enduro-Bereich. Keine Drops. Der Fox Float RP2 federt bei extremeren Stufen meines Erachtens etwas zu viel ein. Bit dem Bergauffahrverhalten des Fox Float RP2 war ich recht zufrieden. Als Federgabel fahre ich eine Rock Shox Sector RL Coil mit 150 mm Federweg.

Danke schonmal!

Bzgl des Vergleichs der beiden Dämpfer gibts noch folgendes zu sagen:
Die Tunes beim Vivid geben die Werksabstimmunng der Dämpfung an (L/M/H),beim Van hast du div. Federraten(Härten) benannt-also zwei grundverschiedene Dinge;)
 
Hallo Leute,

ich habe in meinem Lapierre Zesty 514 Modell 2010 einen Fox Float RP2 Dämpfer (200 mm Einbaulänge, 57 mm Hub). Den würde ich demnächst gerne durch einen entsprechenden Stahlfederdämpfer ersetzen.

Nun gibt es ja eine große Auswahl von Varianten. So z.B. der Rock Shox Vivid R2C Coil 200/57 (das wäre mein Favorit), den gibt es mit Tune Low/Med/High. Beim Fox Van RC 200/57 ist es schon komplizierter, da gibt es eine ganze Liste von Varianten von 350 - 700 lbs.

Mir ist inzwischen klar, dass die Sache recht kompliziert ist (vor lauter Kinetik, progressiv und degressiv werde ich schon bald depressiv). Wenn man hier eine grobe Empfehlung bzgl. der Tune-Variante aussprechen kann, würde ich mich freuen. Die Rahmenbedingungen sind:

Ich fahre viel im AM und Enduro-Bereich. Keine Drops. Der Fox Float RP2 federt bei extremeren Stufen meines Erachtens etwas zu viel ein. Bit dem Bergauffahrverhalten des Fox Float RP2 war ich recht zufrieden. Als Federgabel fahre ich eine Rock Shox Sector RL Coil mit 150 mm Federweg.

Danke schonmal!

hab so den Eindruck, dass ei dir noch viel Erklärungsbedarf besteht....
Dämpfer und Hinterbau sind nicht in ein paar Worten erklärt.
Kannst dicht gerne mal bei uns telefonisch melden, helfe dir gerne weiter.
Würde mal aus dem "Bauch" raus sagen, dass ein R2C Coil im Zesty mit einer Sector ziemlicher Overkill wäre.
Vielleicht brauchst du nur ein paar Setuptips :D
 
Wenn ich es bergab krachen lasse, wackelt und schlagt die Kette bei mir auch um sich. Abhilfe bringt wohl ne Kettenführung. Ich hab bislang immer noch keine, da ich nicht weiß welche es werden soll.

Ich hab an meinem Zesty die Gartenschlauchvariante montiert und seitdem keine Probleme mehr mit der Kette. Schalten funzt bei 3x9 auch wunderbar.
 

Anhänge

  • PICT0016.jpg
    PICT0016.jpg
    60 KB · Aufrufe: 97
3 - 2 - 1 meins: aber nicht bei ebay, sondern normal im Radlladen - Gestern Geburtstag - heute ein 314er gegönnt! Gerade erste kleine Haus-Runde... noch etwas "wackelig" nach 6 Jahren Hardtail aber der Spaßfaktor ist schon deutlich höher als vorher. :) Bin schon gespannt wie es weiter geht.... Habt ihr alten Hasen ein paar special Tips?

Gruß

LPZ314
 
@LPZ314

Willkommen im Club :)

Ich habe mein Zesty 314 mit einer Kind Shock Lev nachgerüstet. Seit dem ich diese dran habe, komme ich von jeder Tour NOCH glücklicher heim :lol:

Diese Sattelstütze ist ihr Geld absolut wert, ich würd sie nie mehr hergeben.

Viel Spaß
Nobbe
 
Zurück