Lapierre Zesty

Muss mich korrigieren, also laut Onlineshop von Bikelager werden nach wie vor Lapierre Bikes verkauft. Habe nur keine im Laden stehen sehen.
 
Ich überlege jetzt schon, welchen Reifen ich mir für mein Zesty kaufen soll, wenn ich a) den nächsten Platten mit meinem Conti RK UST habe und/oder b) nächstes Jahr der AlpenCross ansteht.

Letztes Wochenende hat mir mein RK die Grenzen gezeigt. Im Schlamm kaum Grip und auf Nässe ziemlich rutschig. Ob das mit nem anderen Reifen "merkbar" besser wäre, weiss ich nicht. Generell mag ich den RaceKing, gerade auf Asphalt und normalem Waldboden ist er einfach unheimlich schnell und der Rollwiderstand scheint auch in Ordnung zu gehen. Preis liegt bei Move-Cycles gerade mal bei 30 Taler für die UST Version.

Wenn ich nun bei Schwalbe gucke:
Entweder Nobby Nic oder Fat Albert, liegen aber beide bei 50 EUR pro Reifen in der UST Version.

Wie lässt sich der Unterschied der Schwalbe-Reifen zum Conti RaceKing am Besten beschreiben?

Lohnt sich der Aufpreis für AllMountain?
 
Wie lässt sich der Unterschied der Schwalbe-Reifen zum Conti RaceKing am Besten beschreiben?

Hi!
hmm...also meine unqualifizierte Meinung: zwischen RK und Nobby Nic liegen bei Matsch/Schnee etc WELTEN. Hab mich selber lange dagegen gesträubt, wieder etwas schwerer etc...jetzt würde ich ihn nicht mehr hergeben. Der RK setzt sich ja sofort mit feinem Dreck zu, und dann wars das mit dem Fahrvergnügen. Beim Nobby dagegen kein Problem. Falls Du einen Mountain King kaufen willst, würde ich über den 2.4 nachdenken, da das Profil insgesamt schmaler imponiert als der NN.
Gruß
flyboy
 
Warum UST Reifen?

Du kannst auch Fat Albert und NN ohne ust Version ohne Schlauch auf dein UST Felgen fahren.
Bei 2.25-ern mit ca. 50ml Dichtmilch.

Z.B Fat Albert Fron und NN (hinten), ich farhe FA Front und FA Rear seit eine Weile ohne Probleme.

Montage:
Mit Kompressor bis es "blub" macht auf 4bar
Luft ablassen und an eine Stelle den Mantel mit ein Reifeheber erwas öffnen, Dichtmittel einfüllen.
Auf 4 bar aufpumpen, losfahren.
Druck langsam ablassen.

Es gibt aber hier genug Themen wo du nachlesen kannst.
 
Fehlt bei den normalen Reifen nicht die seitliche Flanke wie bei den UST Reifen?

Über den Mountain King habe ich jetzt nicht mehr wirklich nachgedacht, da wenn ich wechseln möchte, dann gleich ganz weg von Conti.

Geht mir mit Nobby Nic und Fat Albert nicht einiges an Speed an verloren?

Fahrt ihr den NN und FA über das ganze Jahr, oder nur im Winter?

Über Dichtmilch habe ich bereits nachgedacht, wollte das zusätzlich mit dem UST Reifen das nächste Mal montieren.

Gruß
Sascha
 
Warum UST Reifen?

Du kannst auch Fat Albert und NN ohne ust Version ohne Schlauch auf dein UST Felgen fahren.
Bei 2.25-ern mit ca. 50ml Dichtmilch.

Ich würde die normalen Reifen nicht auf einer UST-Felge fahren, weil die Wulst am Reifen fehlt, um sich in die Nut in der Felge zu legen. Ich hätte Bedenken, dass der Reifen bei wenig Druck von der Felge springt, wenn ich z.B. über eine Wurzel fahre. Es gibt genug derartige Unfälle. Bei einem USt-Reifen kommt das eher nicht vor, weil er wirklich fest in der Felge sitzt.

Aber eine andere Frage: Kann man irgendwo auch nur ein Rahmenset des Zesty kaufen? Ich finde im Netz nur Komplettbikes. Aber an denen ist wirklich ausser dem Dämpfer und dem Antrieb nichts dran, was ich haben möchte.
 
Hallo an alle,

ich hab da mal ne Frage ;) Will mir eventuell ne neue Bremse fürs Zesty 2008 anschaffen.. Da is ja noch die K18 drin, möchte evntuell auf die RX umsteigen, ist ja in den aktuellen Zestys verbaut. Meine Frage jetzt: Wie lang muss den die hintere Bremsleitung mindestens sein, also bei meinem ist die irgendwie fast 160cm, und die ist ja in fast keinem Komplettset serienmäßig dabei, meistens nur so 140cm..
Ach ja und was ist so von der Rx zu halten, im vergleich zur K18??

Vielen Dank, und allen hier einen guten Rutsch ;)
 
Hallo Zesty Fans,

ich fahre hinten Fat Albert 2,25 UST und vorne Nobby Nic 2,25 UST. Aus Gewichtsgründen habe ich nur die 2,25er gewählt. Von der Funktion sind die Reifen klasse, für eine Alpentour würde ich aber vermutlich die gleichen Reifen als 2,35er nehmen.

Das Gesamtgewicht vom Bike liegt bei ca. 12,3kg (jaja, ziemlich hoch bei dem Preis), geändert zur Serie habe ich die Laufräder (Crossmax ST), die Reifen s.o., die große Scheibe vorne, XTR Pedale und schwarze Griffe. Lange überleben wird der weiße Sattel sicher auch nicht :-). Als einziges werde ich dann noch die Sattelstütze ändern, wenn endlich die absenkbare von Syntace rauskommt. Aber das kann ja noch dauern.

zesty714_1.jpg

So long, FLo
 

Anhänge

  • zesty714_1.jpg
    zesty714_1.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 182
Das sollte doch vorne Fat Albert (Grip, Kurven) und hinten NN (Rollwiderstand) sein oder? :rolleyes:
Die "gleiche Reifen" findest du aber nicht als 2,35 er. Aber wenn die von Funktion klasse sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Papa: Klar, ich bin auch sehr zufrieden. Im Vergleich zu meinem Rotwild Freeecrosser spare ich locker 2kg! Ich hab zwar nicht mehr das softe Ansprechverhalten der Stahlfederelemente aber der Vortrieb ist echt eine Wucht.

@Rebel: Eigentlich schon, aber hier an der Schwäbischen Alb brauche ich vor allem hinten Grip um die oftmals steilen Anstiege rauf zu kommen. Sobald ich mal vorne wegrutschen sollte, kommen auch vorne wieder die Albert drauf.
 
Habt ihr beim Wechseln vom Reifen mit Milch nicht immer ne riesen Sauerei?

Und wie stehts um den Vorteil von UST, z.B. mit weniger Druck fahren zu können?
 
hi,
nö eigentlich nicht..
erstensmal wechsel ich ja nicht wöchentlich die Reifen,
2tens kommt die Milch mit der Spritze mit Kanüle einfach durch den Reifen rein,
Beim Abbbauen wars bisher fast immer alles schon fest von der Milch.
Grüße
 
guten abend leute,

würde dieeses saison mein zesty gerne ein wenig "tunen" speziel würde ich mir viell gerne nen neuen LAUFRADSATZ zulegen, der etwas stabiler sein sollte als der orig bzw etwas mehr auhalten aber nihct viel schwerer sein.nach welchem könnte ich mich da ma genauer umschauen?!
die die auch auf´m spicy sind?!

desweiteren würde ich mir gerne nen breiteren LENKER und wahrl auch anderen VORBAU.

kann ich einfach einen kürzeren vorbau nehmen damit ich minimal aufrechter sitze, oder würde sich das sehr negativ auf das verhalten auswirken?!

was würdet ihr da bei beidem empfehlen. sollte halt mehr aushalten als nur waldautobahn und gemütliches fahren, aber auch nihct viel schwerer werden.

leider habe ich nihct so den blick auf was ich alles achten sollte bzw wonach ich schauen sollte.

wahrl keine race xc teile doer. wahrl eher dh parts oder sind die dann wieder viiieel zu schwer?!?

viell könnt ihr mir ja weiterhelfen.
 
Den Bildern noch zu urteilen hast du ja ein 314. Wegen der Gewichte hilft dir vielleicht dieses Bild, habe ich auch durch Zufall hier im Forum gefunden (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/265176). Da siehst du schon das Vorbau und Lenker schon recht leicht sind.

Ich habe versuchsweise auf einen kürzeren Vorbau gewechselt (Race Face 70mm und 7°) und bin persönlich nicht so gut damit zurecht gekommen (Sitzposition). Habe daher nun den alten Vorbau wieder drauf und einen Lenker mit mehr rise montiert. Wenn du interesse an dem Vorbau hast, melde dich, der liegt hier nur rum.
 
stimmt, das hatte ich letztens noch gesucht um die original gewichte nochmal durchzuschauen!!

frage ist nur welche teile mehr aushalten aber nicht viel schwerer sind, denn irgendwie is markt ja doch ganz schöln voll, so dass mand a nihct so leicht nen überblick bekommt :(

deshalb wollte ich nur ma wissen ob hier jemand auch ähnliches bereits gemacht hat.

@lutsch

inwiefern mochtest du die sitzposition nicht!? war das handling schlechter, oder dir nihct mehr race/tourlastig genug?!

kannst du mir ma die genauer bezeichnung des vorbaus nennen, d aich mir den ma angucken kann bzw etwas drüber erfahren?!
 
Bei dem kürzeren Vorbau hatte ich einfach das Gefühl etwas zu "gestaucht" zwischen Sattel und Lenker zu sein, aber das ist ja sehr subjektiv.

Der Vorbau ist ein Race Face Evolve AM Vorbau mit 70mm Länge, einem Winkel von 8° und besitzt eine 31,8mm Lenkerklemmung.
 
guten abend leute,

würde dieeses saison mein zesty gerne ein wenig "tunen" speziel würde ich mir viell gerne nen neuen LAUFRADSATZ zulegen, der etwas stabiler sein sollte als der orig bzw etwas mehr auhalten aber nihct viel schwerer sein.nach welchem könnte ich mich da ma genauer umschauen?!
die die auch auf´m spicy sind?!

desweiteren würde ich mir gerne nen breiteren LENKER und wahrl auch anderen VORBAU.

kann ich einfach einen kürzeren vorbau nehmen damit ich minimal aufrechter sitze, oder würde sich das sehr negativ auf das verhalten auswirken?!

was würdet ihr da bei beidem empfehlen. sollte halt mehr aushalten als nur waldautobahn und gemütliches fahren, aber auch nihct viel schwerer werden.

leider habe ich nihct so den blick auf was ich alles achten sollte bzw wonach ich schauen sollte.

wahrl keine race xc teile doer. wahrl eher dh parts oder sind die dann wieder viiieel zu schwer?!?

viell könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Du bewegst das Bike auch im Luft so wie es aussieht :) (siehe Bilder)

Vorbau habe ich gerade ein Syncros AM 12° 80mm + ein Easton XC CNT low rise Lenker mit 685mm drauf.
Warum:
80mm mit 12° für bessere kontrolle, low rise mit 685mm+ Ringe über den Vorbau das die "Nase" unten bleibt, klettert also besser und du hast alles im "Griff" mit ein 685mm Lenker.

Dein Gewicht/Einsatzberiech sollte auch eine Rolle spielen bei der Suche nach einen LRS.

Wie kommstr du mit dein Gabel zu Recht?
 
Zurück