Lapierre Zesty

Das Problem ist auch der Preis der Original Formula Bremsscheiben, liegt bei der 160er bei 30 Tacken und für ne 180er sogar bei 40 Talerchen.

Denke beim nächsten Mal werde ich mir günstigere Scheiben besorgen und versuchen selbst zu wechseln.
 
Bremsscheiben wechseln ist nicht schwer besonders bei center lock. Ich habe derzeit am VR eine XT Scheibe drauf. Scheibe kostet dich ~20€ (demnach ob 1 oder 2-teilig) und 15 Minuten Arbeit zum wechseln und einstellen.
 
@ vitaminc:

Das gleiche Problem hatte ich mit der K18 von Beginn an. Immer einen leichten Schlag in beiden Scheiben....

zum knacken:
An Deiner Stelle würde ich einfach mal die Schrauben der Gelenke tauschen. Kostet nicht die Welt und bei mir war danach Ruhe.

@ALL:
Mal ne evtl etwas blöde Frage:
Will mir vor meinem Alpencross neue Kettenblätter holen. Fahre die Original Shimano XT Kurbel und anstatt dem größten Ritzel nen "Truvativ Thirty six" Bashguard.
Hätte gerne das große Ritzel mit mehr Zähnen als bisher.
Kann mir jemand sagen welche ich benötige.

https://www.bike24.net/1.php?content=7&navigation=1&menu=1000,2,84&mid=0&pgc=0&orderby=4

Danke für Eure Hilfe!
Bremse: Die Neuen Formula Bremsscheiben sind m.M. nach gewitchsmässig kaputt -optimiert worden. Die Dicke wurde von 2,0 auf 1,58 mm reduziert. Und dann haben sie noch ne Menge Material rund um die Befestigung eingespart. 2 von 4 Neuwertigen Scheibnen waren bei mir krumm.
Da gibts massig Probleme mit den Scheiben. Schreien, quietschen Krachen, das volle Programm.
Umbau auf die Shimano Scheiben mit Alu Spider hat bisher in den meisten Fällen geholfen.
Wenn wie beim 314 ein Mavic LRS mit Center Lock Naben verbaut ist, dann kann man auch sofort die Center Lock Version nehmen.


Kettenblatt:
Du kannst problemlos das 32er KB gegen ein 36er tauschen. Das SLX Ketteblatt passt aber glaube ich nicht auf die XT Kurbel.
Die Kettenblätter sind i.d. R. nur so teuer, dass du dir mit wenig Aufpreis direkt eine neue Kurbel kaufen kannst. Die SLX in 2 Fach mit Bash und Innenlager kostet 90 €. Steht der XT in Funktion in nichts nach. Optik noch dazu eine ganze Ecke moderner.
Die Innenlager sind kompatibel. Da können die Alten drin bleiben.
 
Formula Oro haben bei mir erst Ruhe gegeben als ich sie im Keller aufgeräumt habe. Jetzt hält mich eine Magura Louise auf, ohne stress und nach justieren und klingel und schleifen und und und und.

Die formulas haben einfach nur genervt, sind schlecht zu dosieren und bremsen nicht so punkt genau wie die Maguras.

Die Ersatzteile von Formula sind auch exorbitant teurer. Schau mal bei Alligator oder nehm tatsächlich Shimano. Das passt schon zusammen.

Gruss tuubaduur
 
Mein Händler hat noch nie solch eiernde Bremsscheiben gesehen wie meine :) - er meinte durch Überhitzung kann dies nicht passiert sein, nur über massive Fremdeinwirkung. Da frage ich mich: Ich bin bis dato noch NIE mit dem Zesty auffe Fresse geflogen und ansonsten immer anständig beim Bremsen dosiert, und mir ist nicht bekannt das es größere Schläge gab. Ok, vielleicht hat es tatsächlich mal einen Stein oder ähnliches gegen die Disc gehauen, aber das sowohl am VR als auch am HR ? - äußerst dubios, wie ich finde.

Meine Bremsbeläge sehen hingegen noch völlig in Ordnung aus.

Da der Händler keine Formula Discs in meiner Größe vor Ort hat, versucht er es jetzt erstmal die Discs gerade zu biegen. Morgen ruf ich nochmals an, und werde klären, wie wir weiter verfahren wenn das nicht hinhaut.

Da ich das Zesty 514 2009er nicht da habe, wer kann mir sagen, ob Centerlock oder nicht?
 
Ist doch der Shimano LRS? Dann sinds Centrelock Scheiben mit einem 6 Loch Centerlock Adapter. Sprich du kannst entweder weiterhin 6 Loch Scheiben + Adapter verwenden oder direkt Centrelock Scheiben nehmen.
 
Also das Zesty ist endlich wieder daheim. Gewechselt wurde dann doch nix. Die vordere Bremsscheibe war doch nicht so schlimm. Die hintere Bremsscheibe müsste wohl irgendwann mal getauscht werden, geht aber aktuell, aber evtl. müsste man die Kolben reinigen, da diese nicht komplett zurückgehen. Weiss jemand ob man hinten auf 180er Scheiben nehmen kann?

Das Knacksen kam wohl von verdreckten Gelenkschrauben am Dämpfer. Die hatte ich mich nicht getraut aufzuschrauben, da ich kein Drehmomentschlüssel habe. Den sollte ich mir aber wohl anschaffen, oder was meint die Lapierre-Gemeinde hier?
 
Drehmomentschlüssel in meinen Augen ein must have!

Aha, die Gelenkschrauben ;-)

Mit Scheiben gerade biegen habe ich keine guten Erfahrungen.
Wenn man die einmal wieder richtig heiß bremst haste den gleichen Salat wieder.

180mm geht, man benötigt halt nen neuen Adapter.
Aber bevor ich 2 neue Bremsscheiben und nen Adapter kaufe und es danach immernoch klingelt, würde ICH persönlich einfach ne pflegeleichte Bremse kaufen.
Merkt man, dass ich die K18 nicht mag? ;-)
 
Drehmomentschlüssel in meinen Augen ein must have!

Hat jemand nen guten Tip für nen Drehmomentschlüssel, Baumarktware oder Bikeladen?

Mit Scheiben gerade biegen habe ich keine guten Erfahrungen.
Wenn man die einmal wieder richtig heiß bremst haste den gleichen Salat wieder.

Ja, so wie es aussieht wurde auch nicht viel daran geändert, denn der Zustand ist quasi genauso wie als ich das Rad abgegeben hatte. Mit einer Ausnahme: Ich bin 70 EUR ärmer, dafür ist immerhin das Knacksen weg. Ich muss mich aber zwingend mehr mit der Schrauberei und Pflege auseinandersetzen.

180mm geht, man benötigt halt nen neuen Adapter.
Aber bevor ich 2 neue Bremsscheiben und nen Adapter kaufe und es danach immernoch klingelt, würde ICH persönlich einfach ne pflegeleichte Bremse kaufen.
Merkt man, dass ich die K18 nicht mag? ;-)

Naja, ich denke erstmal bleibt es wie es ist, denn die Bremse packt ordentlich zu, wie ich finde. Vorne ist sogut wie "Silence", hinten habe ich halt an einer Stelle ein Schleifen. Fraglich finde ich es, dass das an den Kolben liegen soll? - für mich ist das ein klassischer Fall einer verbogenen Scheibe, oder irre ich mich?
 
@vitamin
schau die mal die Alligator Wind Cutter Scheibe an, die liegt bei ca. 20€, Center Lock Adapter brauchst du keinen, da ist an der Formua Scheibe einer dran. Denn kann man verwenden. Die 6 Löcher der Scheibe sind immer an der gleichen stelle und Center Lock ist Center Lock.

Schlussendlich kann ich en mass nur recht geben, weg mit der K18.

gruss tuubaduur
 
Na, na, gleich weg damit ist ganz schön hart.
Die Formula Bremsen haben im Gegensatz zu Shimano einen rel. schmalen Luftspalt zwischen Scheibe und Belägen. Dementsprechend penibel muss man den Sattel ausrichten.
Fürs Mittelgebirge ist die K18 sicherlich völlig ausreichend. Auch in der Ü90(kg) Klasse. In den Alpen sieht das schon anders aus.
180 mm Scheben sollte man heute eigendlich schon als Standard ansehen. Die Windcutter würde ich aber nur bei unter 75 kg fahren. Da ist doch arg wenig Fleisch an der Scheibe.

Zum Drehmo: Ein Baumarkt Teil tust bei den die paar Schrauben sicherlich. Ist nur die Frage ob man da auch Dremos bekommt, die auch bei den geringen Drehmomenten zwischen 3 und 15 Nm vernünftig ansprechen.
Die übliche Drehmos bis 80 Nm kannst du vergessen.
Wenn du langfristig was vom Werkzeug haben willst, dann halt dich an Markenwerkzeuge. Im Baumarkt gibts da auch Unterschiede.
 
Erstmal Danke für die zahlreichen Tips.

Wie gesagt, ich habe erstmal nicht vor die Formula Oro K18 komplett zu tauschen, da ich mit der Bremskraft sehr zufrieden bin. Wenn es da mal irgendwo bisschen schleift, stört mich das ansich auch nicht, solange es sich im Rahmen hält und das Laufrad nicht anfangt zu blockieren.

Habe gestern mal bisschen bzgl. Drehmomentschlüssel gelesen. Da gibt es viele unterschiedliche Aussagen, von Leuten die seit 15 Jahren ohne ausgekommen sind, andere es als Pflichtwerkzeug ansehen. Denke aber werde mir lieber mal einen anschaffen, und dachte evtl. and den Mighty Drehmomentschlüssel.

http://www.bike-discount.de/shop/a1...inkl-bits.html?uin=u90fr6lf6m0i4t0lc33kfop5n7

Habe nicht vor ne eigene Werkstatt zu öffnen, daher sehe ich es auch nicht über 100 EUR für nen Drehmo hinzublättern.
 
Erstmal Danke für die zahlreichen Tips.

Habe gestern mal bisschen bzgl. Drehmomentschlüssel gelesen. Da gibt es viele unterschiedliche Aussagen, von Leuten die seit 15 Jahren ohne ausgekommen sind, andere es als Pflichtwerkzeug ansehen. Denke aber werde mir lieber mal einen anschaffen, und dachte evtl. and den Mighty Drehmomentschlüssel.

http://www.bike-discount.de/shop/a1...inkl-bits.html?uin=u90fr6lf6m0i4t0lc33kfop5n7

Habe nicht vor ne eigene Werkstatt zu öffnen, daher sehe ich es auch nicht über 100 EUR für nen Drehmo hinzublättern.

Bin mit dem Drehmomentschlüssel bisher sehr zufrieden. Hab Ihn seit 1,5 Jahren.
 
Super, denke werde den kaufen.

Verwendet jemand von euch Silikonöl oder ähnliches für die FOX-Gabel, oder ist das Unfug, da die Gabel sich selbst mit Öl versorgt?

Bisher säubere ich die Gabel einfach immer nur, quasi um Schmutzreste zu entfernen.

Für die Kette verwende ich bislang immer:
Innotech High Tech Ketten-Fluid 105
http://www.roseversand.de/zubehoer/...luid-105.html?cid=155&detail=10&detail2=22665

Was sollte ich für die Pflege/Wartung noch zu Hause haben?
 
Hätte auch nochmals ne Frage an die Zesty 514 Besitzer, welche Laufräder ihr dran habt?

Bei mir steht am VR auf der Nabe: XT M778, am HR jedoch M775.
 
Super, denke werde den kaufen.

Verwendet jemand von euch Silikonöl oder ähnliches für die FOX-Gabel, oder ist das Unfug, da die Gabel sich selbst mit Öl versorgt?

Bisher säubere ich die Gabel einfach immer nur, quasi um Schmutzreste zu entfernen.

Für die Kette verwende ich bislang immer:Innotech High Tech Ketten-Fluid 105
http://www.roseversand.de/zubehoer/...luid-105.html?cid=155&detail=10&detail2=22665

Was sollte ich für die Pflege/Wartung noch zu Hause haben?

Also ich habe immer Brunox Federgabel Deo zuhause, das kommt ab und an mal an die Tauchrohre. Diese mache ich nach jeder Fahrt (mit einem feuchtem Lappen) sauber.
Zudem habe ich noch Kettenfett im Hause (Marke keine Ahnung) damit wird die Kette nach dem gründlichen Sauber machen (schwankt je nach Jahreszeit) ein wenig eingefettet.
Isopropyl-Alkohol habe auch, quasi als Universal-Alles-Entferner. Mache damit hauptsächlich die Bremsscheiben sauber und Dreck der sonst nicht abgeht.
 
Also ich habe immer Brunox Federgabel Deo zuhause, das kommt ab und an mal an die Tauchrohre. Diese mache ich nach jeder Fahrt (mit einem feuchtem Lappen) sauber.
Zudem habe ich noch Kettenfett im Hause (Marke keine Ahnung) damit wird die Kette nach dem gründlichen Sauber machen (schwankt je nach Jahreszeit) ein wenig eingefettet.
Isopropyl-Alkohol habe auch, quasi als Universal-Alles-Entferner. Mache damit hauptsächlich die Bremsscheiben sauber und Dreck der sonst nicht abgeht.
Brunox bzw WD40 gehört nicht an die Gabel. Auch wenn es dafür verkauft wird. Höchstens um den Dreck von den Standrohren zu wischen. Wenn Standrohre bzw. Dichtungen von aussen Schmieren/pflegen, dann die Standrohre dünn mit entsprechendem Schmiermittel (RS RedRum oder auch einfach 5W 40 Motoröl) abwischen.
Brunox ist ein Kriechöl. die Lösemitte darin waschen auf Dauer das Schmiermittel von den Dichtungen. Die Wirkung von Brunox hält maximal 10 Minuten an. Dann istr es wieder weg.
 
Falsch, alles an den richtigen Platz.
Gabelöl ist Hydraulik-Öl und hat nicht die guten Schmiereigenschaften von Moterenöl. Gabelöl brauchst du da wo das Öl nicht schäumen darf. Also in der Dämpfung und evtl. in der 2-Step-Einheit von Lyrik oder Totem . Zur Schmierung z.B. der Standrohre ist Motorenöl, oder halt ein Spezielles Öl wie das RS Red Rum wesentlich besser geeignet.
 
Wie oft versorgt ihr eure Standrohre mit Öl ?
Und wie lange hält es? - wahrscheinlich nur'n Tag?
 
Falsch, alles an den richtigen Platz.
Gabelöl ist Hydraulik-Öl und hat nicht die guten Schmiereigenschaften von Moterenöl. Gabelöl brauchst du da wo das Öl nicht schäumen darf. Also in der Dämpfung und evtl. in der 2-Step-Einheit von Lyrik oder Totem . Zur Schmierung z.B. der Standrohre ist Motorenöl, oder halt ein Spezielles Öl wie das RS Red Rum wesentlich besser geeignet.

Zur Not geht Motorenöl schon. Besser ist eine Mischung von Red Rum mit Gabelöl (SAE5 - 10) da das Red Rum eine sehr hohe Viskosität hat oder Gabelöl (SAE5 -10) mit Fett mischen. So was hält dann auch mal länger an den Rohren. Zum Schmieren ist, wie schon erwähnt hast, ein Kriechöl nicht empfehlenswert, zum säubern und Staub bzw Dreck entfernen schon.
Zur Häufigkeit, wenns sehr trocken und staubig war dann nach jeder Tour/ jeden Tag. Du merkst auch selber wenn die Gabel nicht mehr so sensibel anspricht oder die Staubdichtungen voller Dreck sind, dann wird Zeit zum schmieren :daumen:
 
Erstmal Danke für die zahlreichen Tips.

Habe gestern mal bisschen bzgl. Drehmomentschlüssel gelesen. Da gibt es viele unterschiedliche Aussagen, von Leuten die seit 15 Jahren ohne ausgekommen sind, andere es als Pflichtwerkzeug ansehen. Denke aber werde mir lieber mal einen anschaffen, und dachte evtl. and den Mighty Drehmomentschlüssel.

http://www.bike-discount.de/shop/a1...inkl-bits.html?uin=u90fr6lf6m0i4t0lc33kfop5n7

Habe nicht vor ne eigene Werkstatt zu öffnen, daher sehe ich es auch nicht über 100 EUR für nen Drehmo hinzublättern.

Bin mit dem Drehmomentschlüssel bisher sehr zufrieden. Hab Ihn seit 1,5 Jahren.


Löst der Mighty auch bei Linksgewinde aus?
 
Ich habe heute die Shimano SH-MT52 Schuhe bekommen, da ich die XT-Klickpedale endlich mal testen wollte. Das fahren damit macht grundsätzlich Spaß, einklicken geht fix, ausklicken tue ich mir noch etwas schwer, trotz dass ich die Pedale komplett Anschlag auf "Minus" habe. Das weitaus größere Problem: Schmerzen meiner rechten Achillessehne, quasi am Ansatz. Das habe ich mir vor 1 Jahr durchs Tennis nach meinem Bänderriss am anderen Fuß zugezogen. Das Radeln mit meinen Platformpedalen verlief bisher immer komplett schmerzfrei. Mit den Klickpedalen und den Shimano Schuhen so dermaßen Schmerzen nach 1 Stunde, das ich beim Absteigen erstmal nicht mehr laufen kann.

Werde noch 1-2 Tests durchführen in dem ich die Cleats von der Montage etwas seitlich verschiebe, evtl. auch die Schuheinlagen aus meinem Tennisschuhwerk in den Shimano Schuhen probieren. Wenn das alles nicht hilft, scheine ich wohl nicht Klickpedal-tauglich zu sein :(

Schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gehabt?
 
Zurück