Lapierre Zesty

Wie öffne ich die untere Dämpferaufnahme am Zesty zur Demontage des Dämpfers?
Auf der linken Seite die silberne M6 zuerst komplett raus?
Die rot eloxierte Schraube rechts muß die auch raus? Hat die Rechtsgewinde - also linksrum zu öffnen?

Die linke M6 habe ich gelöst, aber noch nicht ganz rausgedreht. Die rechte rote macht noch keinen "Mucks" (mit 6er-Inbus)!
Die obere Aufnahme ist auch gelöst! Gibt es sonst noch was zu beachten?
 
ganz einfach, je grösser die Aufstandsfläche umso stabiler stehst du auf den Pedalen und umso mehr Kontrolle hast du in schwierigen Fahrsituationen.
Vom Stehen im einrasteten Zustand her merkt man zwischen den normalen XT Pedalen PD-M770 und den Pedalen PD-M647 keine Unterschiede. Auf den PD-M647 steht man nicht eingerastet sicherer.
Meiner Meinung nach ist deine Aussage sehr subjekiv.

Entweder Klick-Pedale, wobei es m.M, nach wurscht ist welche. Im Gegensatz zu den CrankBrother Schneebesen ist der Kontakt zu Schimano Pedalen immer recht stabil.
Oder mit richtigen Plattform- Pedalen.
 
bei time z merkt man keinen unterschied zu normalen time pedalen wenn man eingeklickt ist. Zwar haben die normalen schon eine große aufstandsfläche, aber die berührt man eingeklickt eigentlich kaum. Das merkt man höchstens mit weicheren Sohlen. Diese Fläche helfen höchstens besser in das pedal zu kommen, aber da sind die Z's nicht wirklich besser.
 
Fahre am Zesty XTR Pedale. Wenn man erstmal eingeklickt ist -> alles grün. Wenn man beim Einklicken in schwierigem Gelände die Raste nicht auf anhieb trifft ist man natürlich mit einer zusätzlichen Plattform erstmal besser unterwegs. Fahre PD-M545 am Alltagsradel (weil ich auch mit normalen Schuhen zum einkaufen fahre, etc.), Holzfeller Plattform am Froggy und XTR am Zesty. Kann also ganz gut vergleichen.
 
Ich wollte mir evtl. den Shimano SH-MT52 für die XT Pedale kaufen, angeblich kann ich den Schuh auch für meine Platform-Pedale verwenden. Brauche halt wie so oft die eierlegende Wollmilchsau.

Jemand Erfahrung mit der Kombi?
 
Evtl. kann mir jemand helfen, wenn es um das Eingrenzen eines Knacken bei meinem Zesty 514 (2009er) geht.

Sattel inkl. Stütze habe ich schon abgeschraubt, wenn ich dann fahre, und das Bike mit meinem linken Fuß aufm Pedal wippe, ist es ruhig und man hört die Dämpfer arbeiten. Wenn ich das gleiche rechts tue, knackt das Rad heftig. Schrauben habe ich ansich schon einige geprüft. Hatte dann zuletzt am Fox Float R 200 Dämpfer die Zugstufe komplett in die andere Richtung gedreht, und zack war plötzlich das Knacken weg. Kurze Zeit später war es aber wieder da und jetzt geht es nicht mehr weg.

Bin da ziemlich irritiert und sehr nah dran, das Bike mal wieder zum Händler zu bringen.

Jemand vielleicht noch ne Idee, was ich noch prüfen könnte?
Kann hier sogar ein Rahmenriss vorhanden sein, der dieses Knacken verursacht?
 
Ich wollte mir evtl. den Shimano SH-MT52 für die XT Pedale kaufen, angeblich kann ich den Schuh auch für meine Platform-Pedale verwenden. Brauche halt wie so oft die eierlegende Wollmilchsau.

Jemand Erfahrung mit der Kombi?
Auf Plattform Pedalen stehst du nur solange gut, wie du keine Cleats montiert hast. Mit Cleats auf auf Plattform Pedalen ist immer ein rumgeeiere. Da kannst du auf Plattformpdalen besser mit einem Wanderschuh fahren.
Oder du must je nach Pedal die Cleats gegen die Original- Abdeckung in der Sohle austauschen.
 
Evtl. kann mir jemand helfen, wenn es um das Eingrenzen eines Knacken bei meinem Zesty 514 (2009er) geht.

Sattel inkl. Stütze habe ich schon abgeschraubt, wenn ich dann fahre, und das Bike mit meinem linken Fuß aufm Pedal wippe, ist es ruhig und man hört die Dämpfer arbeiten. Wenn ich das gleiche rechts tue, knackt das Rad heftig. Schrauben habe ich ansich schon einige geprüft. Hatte dann zuletzt am Fox Float R 200 Dämpfer die Zugstufe komplett in die andere Richtung gedreht, und zack war plötzlich das Knacken weg. Kurze Zeit später war es aber wieder da und jetzt geht es nicht mehr weg.

Bin da ziemlich irritiert und sehr nah dran, das Bike mal wieder zum Händler zu bringen.

Jemand vielleicht noch ne Idee, was ich noch prüfen könnte?
Kann hier sogar ein Rahmenriss vorhanden sein, der dieses Knacken verursacht?
Pedal?
Schraub mal ein anderes Pedal rein. Hast du Unterlegscheiben zwischen Pedal und Kurbel? Ich setze Pedale immer mit Kupferpaste ein.
Speichen?
Sollte dann aber mehr so ein Knarren sein, kommt schon mal vor, dass sich Speichen bei Belastung/Entlastung am Kreuz gegeneinander verschieben. --> Speichenspannung erhöhen.
Innenlager?
Lager auf einer Seite marode? Da BB30 --> Händler

Riss im Rahmen --> Pessimist:(. Wer wird denn gleich vom schlimmsten ausgehen.
 
Auf Plattform Pedalen stehst du nur solange gut, wie du keine Cleats montiert hast. Mit Cleats auf auf Plattform Pedalen ist immer ein rumgeeiere. Da kannst du auf Plattformpdalen besser mit einem Wanderschuh fahren.
Oder du must je nach Pedal die Cleats gegen die Original- Abdeckung in der Sohle austauschen.

Das ist ansich kein Problem, denn ich möchte entweder oder in der Zukunft fahren. D.h. sobald ich dann herausgefunden habe, ob ich lieber bei Platform bleibe oder bei den XT-Pedalen, werde ich die Cleats dranlassen oder wieder abstöpseln, hauptsache der Schuh funktioniert grundsätzlich für Beides.

Was mir am SH-MT52 ganz gut gefällt, ist die Tatsache, dass die Sohle ne recht gute Stabilität aufweist, aber man trotzdem noch gut mit Laufen kann.
 
Pedal?
Schraub mal ein anderes Pedal rein. Hast du Unterlegscheiben zwischen Pedal und Kurbel? Ich setze Pedale immer mit Kupferpaste ein.
Speichen?
Sollte dann aber mehr so ein Knarren sein, kommt schon mal vor, dass sich Speichen bei Belastung/Entlastung am Kreuz gegeneinander verschieben. --> Speichenspannung erhöhen.
Innenlager?
Lager auf einer Seite marode? Da BB30 --> Händler

Riss im Rahmen --> Pessimist:(. Wer wird denn gleich vom schlimmsten ausgehen.

Das Pedal hatte ich nur mal kurz ab und wieder angeschraubt, kann es aber mal komplett tauschen. Unterlegscheiben? - negativ.

Da das Knacken nur zu hören ist, wenn ich mit dem Fuß auf dem rechten Pedal stehe und dann wippe, verstehe ich das mit den Speichen nicht. Müssten die Speichen nicht auch bei linker Belastung knarrern/knacken?

Beim Innenlager bin ich mir nicht sicher. Ich kenne Lagerprobleme eigentlich wenn es in in Regelmässigkeit beim Pedallieren knackt. Diesmal knackt es aber unregelmässig, vorallendingen wenn ich stark rechts wippe bzw. Belastung aufs Pedal gebe.
 
Das Pedal hatte ich nur mal kurz ab und wieder angeschraubt, kann es aber mal komplett tauschen. Unterlegscheiben? - negativ.
dann mach welche drunter.
Da das Knacken nur zu hören ist, wenn ich mit dem Fuß auf dem rechten Pedal stehe und dann wippe, verstehe ich das mit den Speichen nicht. Müssten die Speichen nicht auch bei linker Belastung knarrern/knacken?
Linke Speichen / Rechte Speiche? Wenn du das Bike nach links belastest kommen auf die Speichen andere Kräfte als wenn du nach rechts belastest.
Beim Innenlager bin ich mir nicht sicher. Ich kenne Lagerprobleme eigentlich wenn es in in Regelmässigkeit beim Pedallieren knackt. Diesmal knackt es aber unregelmässig, vorallendingen wenn ich stark rechts wippe bzw. Belastung aufs Pedal gebe.
 
Hatte ein ähnliches Problem. War auch alles eher unregelmäßig und erstaunlicher Weise auch häufiger bei Belastung des rechten Pedals.

Habe dann die unterste Hinterbaugelenksicherungsschraube getauscht (die war verbogen) und das Tretlager geputzt und gefettet.

Danach war wieder Ruhe...
 
Glückwunsch, da bist Du geschickter als ich. Mein Rad steht seit gestern beim Händler, warte bereits auf den Anruf.

Zuletzt hat das Rad schon dermaßen stark geknackst, dass ich keine Geduld mehr hatte, selbst nach dem Fehler zu suchen.
 
Aktueller Stand:
Das Problem konnte noch nicht gefunden werden, dafür wurde mir nahegelegt beide Bremsscheiben zu tauschen, da beide nen Schlag haben und nicht mehr rund laufen. Das wusste ich bereits, und ich lasse die Scheiben jetzt auch tauschen.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Scheiben am Zesty?
Meine sind etwa 2000km alt.
 
Von alleine verbiegen die nicht. Ausser du hast sie extrem heiss gebremst. Ansonsten bleibt nur kaltverformt durch Feindkontakt.
 
Ersteres kann ich auf alle Fälle ausschließen, und Fremdkontakt ist mir wissentlich nix bewusst. Es schleift halt schon ne ganze Weile, sowohl am VR und HR, und selbst habe ich auch schon bemerkt, dass die Bremse nicht perfekt rund läuft. Naja, da habe ich wohl dann keine andere Wahl als die Scheiben tauschen zu lassen.
 
@ vitaminc:

Das gleiche Problem hatte ich mit der K18 von Beginn an. Immer einen leichten Schlag in beiden Scheiben....

zum knacken:
An Deiner Stelle würde ich einfach mal die Schrauben der Gelenke tauschen. Kostet nicht die Welt und bei mir war danach Ruhe.

@ALL:
Mal ne evtl etwas blöde Frage:
Will mir vor meinem Alpencross neue Kettenblätter holen. Fahre die Original Shimano XT Kurbel und anstatt dem größten Ritzel nen "Truvativ Thirty six" Bashguard.
Hätte gerne das große Ritzel mit mehr Zähnen als bisher.
Kann mir jemand sagen welche ich benötige.

https://www.bike24.net/1.php?content=7&navigation=1&menu=1000,2,84&mid=0&pgc=0&orderby=4

Danke für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ vitaminc:

Das gleiche Problem hatte ich mit der K18 von Beginn an. Immer einen leichten Schlag in beiden Scheiben....

zum knacken:
An Deiner Stelle würde ich einfach mal die Schrauben der Gelenke tauschen. Kostet nicht die Welt und bei mir war danach Ruhe.

Und Du lebst einfach mit den verzogenen Scheiben, oder sind das OEM Scheiben beim Kauf eines Zestys und nach dem Tausch gehört das der Vergangenheit an?

Mir werden jetzt augenblicklich die Scheiben getauscht, kostet mich 90 EUR incl. Arbeitsaufwand.
 
Teurer Spaß... Naja, habe versucht meine Scheiben mit entsprechendem Werkzeug zu richten. War danach aber auch nur kurzzeitig besser.Irgendwann hatte ich nen Sturz bei dem der Bremshebel abgebrochen ist.
Da die Bremse Beläge gefressen hat und mich so einiges an ihr gestört hat bin ich auf die XT-Bremse (203) umgestigen und seitdem glücklich ;-)
 
Bei dne Formula Bremsen sind auch die Beläge sehr nah an der Scheibe. Das macht perfektes ausrichten der Bremskolben nötig. Ist immer wieder eine schöne Fummelei.

Am Zesty bleiben die Oros, aber am Froggy kommt bei mir jetzt auch ne Saint dran. Bin das Gefummel leid. Und die Oro braucht recht hohe Fingerkraft, was sie bei härteren Bremsungen schlechter Dosierbar macht.
 
Zurück