Lapierre Zesty

Ich habe die Spacer letzte Woche umgebaut, so dass ich diese nun oberhalb des Vorbaus habe. Ich dachte somit etwas mehr Kraft auf den Vorbau zu erreichen, aber ich fühle mich nicht wohl damit und hatte den Eindruck dass meine Knie plötzlich bedrohlich nahe an meine Arme touchieren, daher werde ich es wieder zum ursprünglichen Setup umbauen.

Was mich auch wundert: Ich habe evtl. nur noch 3-4cm bis zum Strich an der Sattelstütze, dabei bin ich "nur" 1,82-1,83m groß.
 
Bin 1,85 und musste die Originalstütze genau auf dem Strich (L-Rahmen) fahren.
Scheint also normal zu sein.
Gibt aber ja auch noch längere normale oder versenkbare Stützen
 
Hier mal ein Bild mit der aktuellen Sattelposition

img2289x.jpg


Gemessen von der Mitte des Tretlagers bis zur Oberkante des Sattels sind es 68,5 cm
 
Nee, Das ist keine Geschmackssache mehr. Das sieht völlig daneben aus.
Der Rahmen ist zu gross. Dann ist der Sattel noch ganz nach vorn geschoben. Daduch passt warscheinlich auch die Position zu den Kurbeln nicht mehr richtig.
Daher kommt dann warscheinlich auch dieses Gefühl, dass der Lenker zu tief ist. Du sitzt warscheinlich stark gestreckt auf dem Bike. Der lenker sieht auch so aus, als ob er stark nach vorn gedreht ist.

Wer hat dir denn diese Rahmengrösse empfohlen?

Versuchs erst mal mit einem sehr kurzen Vorbau. Dreh den Lenker nach hinten oder besorg dir eienen Lenker der stark nach hinten gekröpft ist (z.B. Syntace mit 12 oder 16 ° Kröpfung).
Aber das sind m.M. nach nur leichte Verbesserungen. Ein kleinerer Rahmen wäre die beste Alternative.
 
Empfohlen hat mir das mein Händler... war sogar deswegen nochmals da und hab nachgefragt ob nicht M besser wäre... er meinte nein, L sei richtig... haben nochmals die schrittlänge gemessen und es kam 83 raus... d.h. eigentlich rahmengröße 19 bzw. 48,6 oder sowas... also zwischen 46er und 50er Rahmen... und da man bei tourenlastiges fahren eins größer nehmen sollte, wäre ja der 50er passend... auch auf der lapierre seite steht 1,73m-1,85m = 50 (zesty)

http://www.lapierrebikes.de/lapierre/StaticController/choose-size-VTT
 
Na was denn jetzt? :) Gut, dann wieder schlecht dann wieder gut

Unwohl fühle ich mich gar nicht, es war nur mal ein Gedanke bzw. war ich verunsichert, da die meisten Rahmengrößenrechner eben immer etwas anderes gesagt haben...

Lapierres Tabelle und der Händler sagen aber wieder was anderes... glaube das man sich auf diese Rahmengrößenrechner überhaupt nicht verlassen kann, da es bei jedem Hersteller anders ausfällt...

edit: ausserdem sagt man ja auch, das eine handfläche zwischen schritt und oberrohr passen sollte wenn man vom sattel absteigt.. und das wäre bei mir auch der fall
 
kann es sein dass du den Sattel zum normalen fahren noch ein wenig nach oben schieben kannst? Also genau so weit wie das becken nicht anfängt zu wackeln wenn du trittst. Wenn das passiert ist der sattel zu weit draußen.
Merke: Den Sattel immer so weit raus wie möglich. Wenn der zu tief ist kannst du auf dauer nicht 100% effizient treten und holst dir nur muskelkater.
 
Als alter Fitnesstrainer muss ich jetzt gleichmal ein bisschen klug********n.
Mit der Sitzposition und der Effizienz geb ich Dir auf jeden Fall recht.
Sag aber jetzt mal noch dazu, dass eine komplette Kniestreckung nicht stattfinden sollte.

Muskelkater hat aber andere Gründe. Der kommt in der gängigsten Theorie durch ungewohnte Belastungen (ungewohnt viel Gewicht, fremde Bewegung, schnelle Bewegung ohne Aufwärmen...). Wenn jemand also immer in der falschen Position mit ähnlicher Intensität fährt wird er keinen Muskelkater haben.

Nur dass hier keine falschen Rückschlüsse gezogen werden, à la:
Kein Muskelkater => Richtige Sitzposition.

Nix für ungut
 
Ja kann ich schon... Sobald ich draufsitze, fühlt es sich fast bei jeder sattelposition gut da ich hinten gut einfedere
 
Mit der Sitzposition und der Effizienz geb ich Dir auf jeden Fall recht.
Sag aber jetzt mal noch dazu, dass eine komplette Kniestreckung nicht stattfinden sollte.

Kann mir nicht vorstellen dass sich das becken erst nach der vollkommenen (Über-)Streckung erst kippt. Wenn das Knie ganz durchgestreckt ist ist natürlich alles zuspät.

Rottis letzten Komentar verstehe ich aber gerade nicht so ganz.
Wenn der Sattel weiter raus kann, dann raus damit!
 
Sattel bis fast zur kompletten Kniestreckung raus? Das ist doch kein Roadbike. Und selbst bei denen wird oft noch mit relativ "viel" Beugung im Knie gefahren.
Wie soll er denn so im Gelände flüssig unterwegs sein? Da versteift man ja völlig.
 
Hab ich auch nicht gesagt und geb ich Dir Recht.
Passt alles wie es dasteht. Wollte das nur noch erwähnen, da ich es bei manchen Leuten im Fitnessstudio schon so gesehen habe.
 
@ Paolo: Ich dich auch nicht ;-)

Rotti hat gemeint, dass er viel tourenmäßig unterwegs ist. Da ist das dann mit der hohen Sitzposition in meinen Augen gut so. Im Gelände geb ich Dir Recht, da fahr ich auch lieber auf halbmast und Berg runter ja eh
 
Also ich hab den Sattel nochmal 1-2 cm nach oben geschoben, geht auch noch wunderbar...ist jetzt auf höhe meine beckenknochens, wenn ich neben dem sattel stehe

wie ist das bei euch?
 
Faustregel ist doch: Ferse auf Pedal, und das Knie gerade so durchgestreckt. Mit dem Ballen ist dann noch eine leichte Beugung da. Von dieser Position aus tastet man sich dann vorsichtig an seine "Tourenposition" heran.

Auf flachen Trails hat man den Sattel etwas tiefer. Auf technischeren oder steileren Trails hat man den Sattel möglichst weit aus dem Weg. Aber noch nah genug an den Oberschenkeln für eine weitere Rückmeldung der aktuellen Position des Rades.

Auf den Fotos sieht das bei Rotti schon fast gut aus. Vielleicht einen Tick zu tief. Kannst du dich mal draufsetzen und die Ferse auf's Pedal stellen? Das oben ist, wie gesagt nur eine Faustregel. Die individuelle Sattelposition sieht immer ein bischen anders aus. Je nach Knieproblemen, Unterschenkellänge, etc.

@Rotti: Ich sag's nochmal. Freu dich über dein Zesty und fahre vor allen Dingen damit. Möglichst viel und möglichst lange. Dann findest du deine Position mit der Zeit von selber. Verstell immer nur eine Sache und dann probier erstmal ausgiebig, bevor du das nächste Glied in der Kette verstellst. Generell scheint die Rahmengröße noch ok. Gutes Tourenrad für dich und auch bergab wirst du dich nicht unwohl fühlen. Ein kleinerer Rahmen wäre etwas wendiger und die Sitzposition nicht so tourentauglich. Dafür hast du besseren Geradeauslauf und auf flowigen schnellen Trails ist das Zesty top. In technischen, engen Passagen eignet man sich dann die Technik schneller an. Umsetzen sollte man mit Zesty, Spicy und Froggy können. Die Bikes sind alle recht lang.
 
So, hier mal meine neue singletrail-Rakete.

Basis ist ein 214er in 46, wurde aber schon einiges getauscht, wie man sieht.
Geht echt gut ab :daumen:

Zesty05.10.JPG
 
Wenn du die Ferse auf das Pedal stellst, dann sollte das Knie gestreckt sein. Das ist der grobe Anhaltswert. Den Rest stellst du dir nach "Wohlgefühl" ein.
Und dann fahr erst mal ein paar Tage und gewöhn dich an die Geometrie des Bikes. Auf einem neuen Bike sitzt du bei der ersten Fahrt immer (gefühlt) wie "der Affe auf dem Schleifstein".
Wenn dur Änderungen vornimmst, dann immer nur eine, Vorbau verändern, Spacer unter dem Vorbau weg, Lenker verdrehen etc. Danach wieder eine länger Probefahrt. Wenn du mehrere Sachen auf einmal Änderst, dann kannst du die Auswirkungen nicht mehr zuordnen.
Auf dem Foto vom Bike sah es so aus, als ob der Sattel auf einer ungekröpften Stütze ganz nach vorn geschoben wäre. Wenn das so ist, dann würde ich den sattel auch erst mal weiter nach hinten schieben.
 
@alex: Kann ich dir garnicht genau sagen, das sind einfach diese Stanard-Schraubgriffe, die es mit diversen Labeln zu kaufen gibt!
 
wenn ich die spacer raus nehme, dann hat das doch zur folge das die arme mehr gestreckt wären... ich glaub ich lass es so..vielleicht hol ich mir mal einen syntace vector lenker (der gefällt mir eh)

ach, was haltet ihr von dem vorschlag, eine thomson elite sattelstütze
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Sattelstuetze-mit-Setback-schwarz::14520.html

Die geht nämlich nicht gerade nach oben sondern das obere stück ist nach rechts geknickt...dadurch ist der sattel doch dann wieder weiter zum lenker hin oder? dadurch kompensiert man doch auch ein evtl. zu langes oberrohr oder nicht?

gruß
 
Zurück