Lapierre Zesty

Hi,
wichtig ist doch nur das Endgewicht... und das passte mit der Herstellerangabe überein :daumen:

Jetzt mit kompl. XT, leichtem LRS und Schmolke DH sind wir dann schon bei ~11,5kg :) (für knapp 150mm nicht so schlecht)

Umstellung auf XTR und/oder anderweitiger Komponenten kann auch nochmal 500g bringen - aber das wird dann nochmals richtig teuer :mad:
 
@rappelkiste
Leicht ist nicht alles, haltbar und passend muss es sein.

Gerade bei nem Sattel würde ich weniger auf das Gewicht achten, lieber das der Po zum Sattel passt.

Welches LRS hast Du verbaut?
 
Hi,

also 11,5 Kg wirst Du wahrscheinlich ohne größeren Aufwand nicht schaffen, eher so 11,8 bis 12 Kg (Habe ja das 714 2011 und bin gerade bei 11,4 bis 11,5 Kg und das mit leichten Teilen und Laufräder, eigentlich alles ausgetauscht bis auf den Rahmen, Vorbau und Gabel).

Ja die Standrohre messen zwar 150mm aber ohne Luft zusammengeschoben bleiben immer noch 7-8mm übrig!
ich habe sie noch nicht zerlegt um nachzusehen und auch noch keine echte 150er gemessen, da wäre jetzt zum Vergleich echt interessant!
 
Hi,

---schnipp ---

Ja die Standrohre messen zwar 150mm aber ohne Luft zusammengeschoben bleiben immer noch 7-8mm übrig!
ich habe sie noch nicht zerlegt um nachzusehen und auch noch keine echte 150er gemessen, da wäre jetzt zum Vergleich echt interessant!

Hi,
du hast vollkommen recht.. Ich hab gerade mal Luft abgelassen und es bleiben tatsächlich noch 5mm bis zur Krone :)

bez. Gewicht: meins hatte mit XT genau 12kg (ohne Pedale) Nur mit LRS + Lenker + anderem Sattel bin ich schon bei 11,4.

@vitaminc Crest mit A-hub
 
Moinsen,

ich bekomme demnächst mein 714 von 2011. Wollte mal fragen wo Lapierre Rahmenschutz verbaut hat, und wo es sich lohnt welchen nachzurüsten? Womit am besten? Ist mein erster Carbon-Rahmen :)

Gruß
 
jepp mit den lrs kann man am meisten raus holen. naja ich sehe das mit dem gewicht eh nicht sooo eng. bei mir kommt ja eine hope m4 bremse dran...laut gewicht ein unding^^ aber bremsen tut sie perfekt. also sch... drauf.

@neubicolt glückwunsch zum 714. hast dir ein schickes bike gekauft. bei lapierre ist doch schon folie drauf an den stellen.
 
Brauch mal dringend eure Hilfe!!!

Ich kann nirgends was zu den Einstellungen von Gabel/Dämpfer im Manual meines Zesty 714 finden. :confused:

Welchen Luftdruck würdet ihr bei 80kg ohne Ausrüstung empfehlen???

Gruß
 
Hi,
ich fahre 6Bar an der Gabel und 11Bar am Dämpfer mit 86kg... Ich mag es aber sehr fluffig :D (ich bin bei beiden ca. bei 30%)

Nimm einfach einen Messschieber oder Lineal und setzt dich auf dein Bike und mess den SAG. Im Verhältnis zum möglichen Hub hast du dann den SAG. Ist es zuviel (pumpen) - zu wenig (ablassen) ... Damit kannst du aber rumspielen.

Gruß Ralf
 
Hi an alle!

habe es schon mit der Suchfunktion probiert, finde es aber auf die schnelle nicht (bin mir zwar fast sicher dass es irgendwo schon steht ;), aber kann mir einer die Dämpfereinstellung der neuen 2011 Zestys sagen? So mit Velocity tune, Rebound tune und Boostvalve tune?

Vielen Dank für die Mühe!!
Grüße!!
 
Hi an alle!

habe es schon mit der Suchfunktion probiert, finde es aber auf die schnelle nicht (bin mir zwar fast sicher dass es irgendwo schon steht ;), aber kann mir einer die Dämpfereinstellung der neuen 2011 Zestys sagen? So mit Velocity tune, Rebound tune und Boostvalve tune?

Vielen Dank für die Mühe!!
Grüße!!

Schau mal ein paar Seiten weiter vorne, da habe ich genau die Tunes beim 714 2011 aufgeführt!
Weiß es jetzt nicht mehr auswendig, da ich momentan einen Dtswiss verbaut habe!
 
Hab mich gewundert, daß bei dem PR2 kein Aufkleber für C Tune drauf ist,
nur Boost Valve Kammer (wird Stickstoffkammer sein), R Tune, Velocity Tune welches sich nur bei Plattform auswirkt!
Hab auch schon mit Toxoholics telefoniert und lt. Auskunft kann man den Dämpfer in der Compression nicht verändern, nur die anderen Parameter was drauf stehen, also gehe ich mal davon aus, daß sie am Kolben und an den Shims nichts ändern.
Werde mir mal eine Stickstoffnadel bauen und mal probieren, nur mit den blöden 3/8" Shims welche man nirgends bekommt ist halt wieder so ein Ärgernis.

Hast du das gemeint?
Kann natürlich echt sein dass ich mich total blöd anstelle, aber wie ist denn nun die Einstellung beim RP2?
Wie bist du denn mit dem DT zufrieden? Machen sich die 55mm Hub irgendwie bemerkbar?
Bin nämlich auf der suche nach nem anderen Dämpfer..

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!
 
Hast du das gemeint?
Kann natürlich echt sein dass ich mich total blöd anstelle, aber wie ist denn nun die Einstellung beim RP2?
Wie bist du denn mit dem DT zufrieden? Machen sich die 55mm Hub irgendwie bemerkbar?
Bin nämlich auf der suche nach nem anderen Dämpfer..

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!


Hi,

soweit ich noch weiß Velociti F (firm)
Rebound S (slow) oder m (medium)
Boost Valve 225 PSI
Kammer High Volume

Also der Fox hat auch nicht mehr Hub, bzw. setzt nicht mehr Hub frei!

Der Fox ist bei meinem Gewicht von knappen 72 Kg total überdämpft in der Zug- und Low Speed Druckstufe, er geht einfach nicht aktiv zu Werke, der Dtswiss hingegen ist viel lebendiger und aktiver, das Fahrwerk reagiert auf jeden Kiesel, fast wie ein Enduro, fühlt sich nach deutlich mehr Federweg an, natürlich auch aktiver beim Pedalieren, aber dank Kinematik nicht störend!
 
nein nein,
Mit dem RP wird schon alles stimmen ;)
ich habe ja noch den Float R in meinem Bike und habe jetz überlegt eben etwas aufzurüsten wie in den neuen Zestys, hatte nur etwas Sorge wegen des OEM Tunes..

@swabian
Super super nett, vielen Dank!
Naja, jetzt weiß ich zwar noch nicht was ich mache, hielt meinen R nämlich auch nicht für Hypersensibel, weiß aber ja nicht ob der RP da vorteile bringt, oder doch besser ein DT..
Ich wiege allerdings etwas mehr, so 82kg sollten es mit allem schon sein.
Also ist der RP sensibler als der R?

beste Grüße
 
So, also, neuer Dämpfer muss her ;)
Finde den RP2 an den neuen Zestys echt super, also soll es vielleicht so einer werden, aber auch die neuen Rock shox sind toll. Was muss ich denn nun genau beachten?
Also Einbaulänge und Hub ist klar, High volume sollte er auch sein, aber was hat das jetzt eigentlich mit diesem Übersetzungsverhältnis auf sich (das steht bei den neuen Monarch Dämpfern auf der Rock shox Homepage)
Wie wichtig sind diese inneren Settings, rebound, velocity und Boostvalve tune? Oder kann ich einfach jeden x-beliebigen Dämpfer nehmen?

Vielen Dank!!
 
rock shox bietet verschiedene tunes bei den dämpfern an. Diese sind nach dem Übersetzungsverhältnis gegliedert. Du brauchst also für ein bestimmtes ÜV einen bestimmten Tune. Da gibts bei RS eine Tabelle, in der das zu erkennen ist. Die tunes unterscheiden sich eben in der Dämpfung.
An sich wäre es natürlich ratsam, sich an die Tabelle zu halten, allerdings kann dir niemand sagen, ob das auch deinen Erwartungen entspricht.

Mein Float R ist auch ziemlich bockig, scheint aber erstmal nach dem zweiten Service innerhalb einer Woche dicht zu sein.
Bei meinen 75 kg finde ich ihn nicht wirklich überdämpft, eigentlich ganz im Gegenteil. Anfangs spricht er zwar schlecht an, rauscht aber bei Sprüngen recht schnell durch den Federweg. Wird irgendwann auch mal gegen einen neuen ersetzt. Dazu warte ich aber noch Erfahungsberichte zum neuen monarch plus bzw zum Push-Kit für den monarch ab.
 
Ich weiß, ich schon wieder ;) , aber kann mir einer sagen was der Compression tune am 514 von 2011 is? Das hat ja noch den Dämpfer ohne Boost Valve oder?

Vielen Dank nochmal an alle die mir hier behilflich sind!!
 
Zurück