Lapierre Zesty

Zur Rückfrage Talas 150

Ich hab keinen Vergleich zu anderen Marken/Modellen in Sachen Lenkpräzision etc.

Mein Ansatz war und ist, dass ich mit 178cm Größe, M-Rahmen und hohem Lenker händlingorientiert, aber sehr bequem "tourig" bei CTFs etc. unterwegs sein kann und dennoch einen Mosel-Weinbergweg hoch komme. Ich weiss, geht alles auch mit Fahrtechnik, ich sitze aber nicht gerne mehrere Kilometer auf der Sattelspitze;-)
Ansonsten hat die Talas wie wohl alle, solange sie neu ist (ist meine 2.), noch ihre Sensibilitätsprobleme beim Ansprechen, insbesondere aber beim Rückstellen auf maximales Ausfedern ohne Belastung. Das sollte sich aber nach der Einfahrzeit und Feinabstimmung legen. Oder man investiert einen 1000er statt 500 Euronen in eine 2011 mit Kashima-Coating, die soll ja diesbzgl. besser sein. Wäre mir aber zu viel und auch die neue 120-150er Abstufung find ich nicht ideal.
 
Bei mir ist die Entscheidung noch nicht durch welche Gabel es wird!:confused:

Schwarz ist Voraussetzung, Am liebsten mit QR20 aber wenn nicht auch ok. Dachte nicht, dass man das so spürt im Vergleich!?

Meine Favoriten derzeit: RS Revelation RLT TI Dual Position Air, Fox Talas 2010 (Open Bath) mit 15mm-Spanner oder DT Swiss EXM 150(wobei ich nicht weiß ob Launch-Control das richtige ist)
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Zesty 314 oder 514, hat da jemand etwas für mich.??!! Kann gebraucht sein oder einen guter Händler.
Preislich dachte ich an bis zu 1900 euro.
Bitte melden. :)
WICHTIG
 
Zuletzt bearbeitet:
genau das gefühl hatte ich heute auch bei einer sehr steilen abfahrt. das fühlte sich so schwammig an. bin dann fast mit schrittgeschwindigkeit den berg runter.

naja für mich käme eher die lyrik in frage. naja nicht alles ist von fox schlecht^^
 
Fahre schon seit ein paar Monaten eine Lyrik SA auf 150mm getravelt im Zesty.
Das Bike hat dadurch zwar etwas zugenommen läuft bergab dadurch deutlich spurstabiler.
Die Revelation Dual Air mit 20mm Achse hatte ich auch schon probiert...
die war bzgl. Ansprechverhalten um Welten besser als die original Fox, jedoch für mein Geschmach nicht steif genug.
Muss dazu sagen, dass ein Spicy zu meiner Fahrweise eigentlich besser passen würde.... guter Rahmentest !:daumen:
 
Hallo Zesty-Fans:-).

Habe in der aktuellen "MTB-Bravo" (Mountain-Bike) den Test über AM-Bikes gelesen und war etwas erstaunt bzw verunsichert. Beim Test der Verwindungssteifigkeit des Lenkkopfes schnitt das LP Zesty 514 (sehr) schlecht ab. Es erreichte nur einen Wert von 55 Nm (laut dem "Labortest") (Verwundert hat mich, dass es als einziges mit dem Corratec, in einem grösseren Rahmen 50cm/L getestet wurde?!). Als "Nicht unkritisch" wurde dieser Nm-Wert von den Autoren/Testern festgehalten. Mich hat das auch etwas enttäuscht, da ich davon ausgegangen bin, dass mit dem neuen konifiezierten Steuerrohr mehr Steifigkeit erreicht werden sollte. Wie waren dann bitteschön die 2010er Modelle??....
Mich würde jetzt sehr eure Meinung interessieren. Was denkt ihr darüber? Ein Problem oder in der Praxis unbedeutend? Vielleicht hat jemande auch Werte von 2010 Modellen parat.
Also her mit eurer Meinung und evtl. Erfahrungen!
Grüsse
 
Also ich bin noch kein Zesty 514 in L gefahren, nur ein 514 in M, einzig negatives was mir auffiel war die Gabel!:lol:
Ich würde mal behaupten, daß die Steifigkeit von den Meisten nicht negativ wahrgenommen wird, nur die Steifigkeit und Fahrleistung der Gabel (hatte mal kurz eine 36er Fox Float getravelt auf 145mm und die war im Vergleich echt ein Meilenstein und in meinem 714 eine Bereicherung).
 
@ Rockshock
vielleicht nutzen Dir diese Zahlen, die ich mal v.d. MB-Redaktion Anfang 2009 bekommen habe:

[FONT=Helvetica, Verdana, Arial]Marke/Modell[/FONT]Lenkkopf in Nm/°Tretlager in N/mm[FONT=Verdana, Helvetica, Arial]
[/FONT][FONT=Helvetica, Verdana, Arial]Lapierre 914 [/FONT]60,2 119[FONT=Verdana, Helvetica, Arial]
[/FONT][FONT=Helvetica, Verdana, Arial]Lapierre 314[/FONT] 83,5 139,4

Damals habe ich mir trotzdem ein 714 gekauft und war happy damit.
Jetzt fahre ich ein Ibis Mojo, das kommt in der Presse noch schlechter weg in Sachen Steifigkeit. Merkwürdig - mich stört's wieder nicht!

o.k. - ich wiege ja auch nur 100 kg... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rockshock
vielleicht nutzen Dir diese Zahlen, die ich mal v.d. MB-Redaktion Anfang 2009 bekommen habe:

[FONT=Helvetica, Verdana, Arial]Marke/Modell[/FONT]Lenkkopf in Nm/°Tretlager in N/mm[FONT=Verdana, Helvetica, Arial]
[/FONT][FONT=Helvetica, Verdana, Arial]Lapierre 914 [/FONT]60,2 119[FONT=Verdana, Helvetica, Arial]
[/FONT][FONT=Helvetica, Verdana, Arial]Lapierre 314[/FONT] 83,5 139,4

Damals habe ich mir trotzdem ein 714 gekauft und war happy damit.
Jetzt fahre ich ein Ibis Mojo, das kommt in der Presse noch schlechter weg in Sachen Steifigkeit. Merkwürdig - mich stört's wieder nicht!

o.k. - ich wiege ja auch nur 100 kg... ;)

:daumen:

ja die Tests halt und fox baut sowieso die besten Fahrwerke, nur komisch daß so viele unzufrieden sind!
 
Ähm...?!?! Hier versteht auch jeder was er wil.
Ich meinte, wie es sein kann, dass die neuen Modelle mit konifiziertem Steuerrohr, schlechtere Werte zeigen wie ältere Modelle.
 
So viel zur Übertraugung von Labor- Messwerten in die Praxis.
So lange wie da an der Front weiter so labberige Gabeln verbaut werden, ist ein Messwert der Rahmensteifigkeit am Steuerrohr einfach völlig nebensächlich. Die Gabel ist einfach viel weicher als der Rahmen.
 
Und am Ende hat das Bike ja trotzdem ein "sehr gut" bekommen. Nur der HR-Reifen wird bemängelt, was auch so typisch Bike-Zeitschrift ist. Das am einfachsten, kostengünstigste und bei den meisten wahrscheinlich auch als erstes getauschtes Bauteil, erhält total große Aufmerksamkeit.
Mich wundert das bei so 5000€ Karbonhulen nicht mal so ein Urteil kommt ala " Fahrtest nicht möglich, weil keine Pedale mitgeliefert...Urteil: Mangelhaft"

Grüße,
slang
 
Warum lest Ihr diese Test überhaupt noch?
Spätesten seit dem letzten Bremsentest haben die Zeitschriften ja wohl stark disqualifiziert. (XTR- IceTech Scheiben:spinner:)

Wer, ausser einem Anfänger kauft schon ein Bike mit den Original Reifen, wenn sie Ihm nicht gefallen? Da wird jeder vernünftige Händler die Reifen austauschen, wenn sie einem nicht gefallen.
 
Ganz klar. Bin einer Meinung mit euch. Vorallem, das mit den Reifen oder sonstiger Kleinigkeiten. Ich würde den Mantel auch als erstes tauschen... Ich kann nur dieses Ergebnis, rigendwie nicht richtig einordnen. Die anderen getetesteten Räder hatten eben eine deutlich bessere Lenkkopfsteifigkeit....
Ich wollte mir gern ein Zesty 314 2011 kaufen und muss zugeben, da jetzt etwas skeptisch zu sein, auch wenn ich prinzipiell die Tests und Beurteilungen kritisch sehe.
Grüße :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde da nicht sooo viel wert drauf legen. wo findet man schon was von einem defekten rahmen. ich habe bisher von 2 in deutschland und 5 in frankreich gelesen. mal abgesehen von den verkaufszahlen.

zum thema bike...ich verstehe die ganzen test auch nicht. lese die bike dennoch gerne wegen den reisetipps. canyon baut laut bike nur super bikes^^
 
Freue mich über jeden tread zum Lapierre Zesty, eigentlich wollte ich mal wieder was zum Rad selbst lesen. Um das Thema Bike Test abzuschließen. Ich hatte beruflich mit beiden Seiten zu tun. Hersteller und Journalisten. Die Hersteller sagen selbst dass sie mit mehr Inseraten besser in den Tests abschneiden. Ich als Mitarbeiter eines Lieferanten habe einen Tetsbericht zu meinem Produkt schriftlich bei einer Zeitschrift kritisiert. Der Redakteur des Artikels hat mir geantwortet und mir war schnell klar dass das Ergebnis das er in der Zeitschrift niedergeschrieben hatte, vorher gar nicht getestet noch recherchiert sein konnte. Aus !

Ride on und schreibt mehr Erfahrungen von und mit Eurem Zesty. Ihr seid die besten Tester. Schocos
 
:-) lol.... keine Ahnung, ob die Bike genauso ist, aber die Mountain-Bike ist schonmal eine echte "MTB-Bild ;-)! Daher auch der Test. Denke, die nehmen sich da aber nichts!
 
ich bin von meinem immer noch mehr als begeistert. heute würde der schlechte sattel durch einen sq lab 611 active getauscht. man spürt direkt eine besserung.

mal eine frage zur dämpfung. rebound muss ja durch das rote rad verändert werden. gibt es da auch einen spürbaren ausgang?
 
Zurück