Lapierre Zesty

Mein Zesty lärmt auch! :(

Anfangangs hat es mich beruhigt, dass meines nicht das einzige ist, jetzt denke ich aber dass es vielleicht ein wenig ein Zesty Problem ist. :-/
Fing bei mir vor etwa 500km an. Steuersatz wurde gereinigt, jetzt hört es sich extrem nach "Richtung Kurbel(lager)" an.
Mittlerweile tritt es recht einfach auf und ist übelst penetrant und laut, anfangs kam es eher wenn ich mich einen Berg raufgewäult habe, da ich dann immer so "komisch" belaste. ;-)

Sattel kann es nicht sein und das Geräusch kommt auch eher unabhängig von der Kurbeldrehung. Wenn ich im Rollen aufstehe und etwas wippe ohne die Kurbel zu drehen, höre ich es auch.

Komische Sache das ganze... Vermiest einem echt die Fahrlaune... :-/
Hallo
Kenne das Problem auch sehr gut. Habe sorgfältig alle beweglichen Teile ausgebaut, zerlegt, gereinigt und gefettet wieder eingebaut, aber das Geräusch war noch da. Habe mich dann an die unbeweglichen Teile gemacht. Nachdem ich meine Bremscheiben aus und wieder eingebaut,
habe, ist das Geräusch endlich weg. Die Verzahnung und alle Kontaktstellen mit der Felge in Kupferpaste gelegt.
Seit dem nur noch das "Surren "der Kette .:lol:
 
[FONT="]Ich fahre jetzt seit einem Jahr mit dem Zesty 314 und habe von Anfang an das Gefühl zu weit vorne zu sitzen irgendwie[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT="]habe ich immer das Bedürfnis so ca. 2 cm weiter hinten sitzen zu müssen den Sattel habe ich schon auf [/FONT]

[FONT="]Anschlag hinten aber ändert nichts.[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT="]Und das zweite Problem wäre der Sattel nach ca. 1,5 Stunden habe ich ein Taubheitsgefühl…. :rolleyes::heul:[/FONT]

[FONT="]Würde da eventuell der SQlab 611 active in Verbindung mit einer Variosattelstütze mit Versatz was bringen?[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT="]Vielen Dank für eure Erfahrungen[/FONT]

[FONT="]Gruss[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT="]Flyer[/FONT]
Hallo
Biken mit Variostütze bring einfach den doppelten Fahrspaß. (Nie mehr ohne). Ich fahre den 611 activ seit ca 7 Monaten. Bring deutlich mehr Entlastung im Dammbereich. In Verbindung mit der "Arschkreme" OKOLE STUFF halte ich es doppelt so lange aus wie früher. Für deine Sitzposition zu änder, versuch doch mal den Vorbau zu drehen, durch eine etwas gestrecktere Sitzposition kommst du automatisch weiter nach hinten. Hat mir auch sehr geholfen.
 
Tach Community,

habe folgende Frage und freue mich auf Antwort:

Auf meinem 2008er Zesty 514 ist folgendes Laufrad laut Beschreibung verbaut: SHIMANO NEW XT M 775

Nachdem meine 2.25er Nobby Nics mit Schlauch jetzt wieder erneuert werden müssen, frage ich mich ob ich auch Conti Mountain King II mit Schlauch in 2.40 Breite darauf fahren kann.

Bzw. was geht maximal für eine Breite. Finde im Netzt total unterschiedliche Infos. Deshalb hier die Frage an die Experten.

Danke Euch :-)


Ja, die Felgen vertragen 2,4er Reifen. Die sind sogar Tubeless, d.h. du kannst mit deutlich weniger Druck fahren.
Ich mußte letztes Jahr am Gardasee auf eine Notlösung zurückgreifen: Vorne Fat Albert 2,4 Tubeless, hinten Fat Albert 2,25 Tubeless. Das rollt gut und bergab hast du top Traktion. Bin so zufrieden, das ich dabei geblieben bin...
Du bist ja auch hier aus der Gegend, das funktioniert besonders gut bei der Mocke hier im Bergischen....:daumen:

Gruß,

Jürgen
 
Ich bleibe vorerst bei der RubberQueen 2.2 UST. Inzwischen gibts die mit BlackChili, ich fahre jedoch noch die Version ohne BC, weil bislang superlange haltbar. Geil wenn man ne komplette Saison mit nur einem Satz Reifen fahren kann. Ebenso toll, dass die RubberQueen 2.2 UST auf der XT Felge nahezu keine Luft verliert, d.h. ich muss nur alle 2 Monate mal pumpen. Traktion, Rollwiderstand und allg. Fahrgefühl sind auch Klasse!

Einzig sie ist bisschen schwer, habe auch noch zusätzlich Milch drinne.
 
Zesty 514 Modell 2012
X-Flowgrn.jpg
 
Wieso verändert man die Dämpferstellung beim Zesty denn dann nicht einheitlich???
Finde ich etwas seltsam...

Ansonsten finde ich das 914 klassisch gehalten sehr schick, bei den anderen Modellen würden mir farbmäßig ein paar Spielereien gefallen...
 
Naja, wenn man es ganz genau nimmt, dann ist das da oben ein X-Flow. Das Linkage ist komplett anders. Ich finds aber auch sehr gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
x-flow?
das obere ist halt ein mehrgelenker, das untere ein viergelenker.
unterscheiden dich sich jetzt auch im federweg?

edit: x-flow liegt bei 120 mm, hat sogar das pendbox system.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...

ist das 314 ebenfalls von der neuen Dämpferpositiion betroffen? Ich gehe mal davon aus, dass alle 2012er Zestys, mit Ausnahme des 914, über diese neue Dämpferposition verfügen oder?

Lapierre war für mich u.a. immer das Synonym für einzigartiges Design. Fände ich richtig schade, wenn man sich nun auch dem Mainstream-Look mit der neuen Dämpferposition annähern würde :(

Ist schon bekannt, wieviel Geld mehr man in die Hand nehmen muss? (Im Vergleich zu 2011)
 
Oh man, die 2012 sehen ja schon mal Hammer aus...
Eignetlich wollte ich mein 2010 noch mind. 4 Jahre Fahren ;)

Aber dafür gabs bei mir jetzt ne Reverb...
Echt geniales Teil... :daumen:



 
Und warum verkauft LP keine Rahmen mit dem Hinterbausystem im Land des Viergelenker-Patents USA ?
Ist sicher ganz knapp am Viergelenkerpatent vorbei engineert .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück