Lapierre Zesty

Nein, nein und nein. Es sind de facto KEINE Viergelenker. Diese Diskussion haben wir im Forum schon mehrfach geführt. Ist aber schon ein bisschen her. Schaut mal im ersten Teil vom Lapierre Thread.
 
Mal ein aktuelles Bild hinter schöner Kulisse :love:

PDS088.jpg
 
Mal ein aktuelles Bild hinter schöner Kulisse :love:

Boah ! Wie bist du denn hinter die Kulisse gekommen ? Beziehungen ?? :lol:
Aber das Objekt vor der Kulisse ist sehr gelungen. Gefällt :daumen:

Edit: was hast du denn an der Sattelstütze, Teleskopstütze mit Ferbedienung ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und warum verkauft LP keine Rahmen mit dem Hinterbausystem im Land des Viergelenker-Patents USA ?
Ist sicher ganz knapp am Viergelenkerpatent vorbei engineert .

die drei sind doch alles stinknormale viergelenker!?

Nein, nein und nein. Es sind de facto KEINE Viergelenker. Diese Diskussion haben wir im Forum schon mehrfach geführt. Ist aber schon ein bisschen her. Schaut mal im ersten Teil vom Lapierre Thread.

Da geht es weniger um Specialized als um Santa Cruz.

wegen den gegenlenkenden umlenkhebeln (VPP patent)
einer dreht sich gegen den uhrzeigersinn (umlenkhebel beim dämpfer)
der andere (bei lapierre die kettestrebe) im uhrzeigersinn

im prinzip umgehen sie das (weiterentwickelte VPP) santa cruz patent indem sie keinen zweiten umlenkhebel beim tretlager verwenden
und die kettenstrebe mit horstlink (weit unten, weit vorne) so konstruiert haben.

- - -

verdammt schönes 2012 zesty
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8449391&postcount=1637
ist der dämpfer jetzt auch länger ??
216 oder gar 222mm
weiß das wer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zesty'aner

ich fahre ein 2010er 714 mit XT Kurbel und möchte diese gerne gegen eine Noir-Kurbel, wie sie damals im 914er verbaut wurde tauschen. Kann mir jemand sagen welches Pressfit Innenlager ich für die Noir Kurbel brauche?

Mercí schon mal
 
Hi Leute.

Mal ne Frage an die Technikversierten:-). Bei dem 2012 Zesty (und auch Spicy) sollen die Tretlager etwas tiefer liegen...ähm..wird das nicht zum Problem, dass man dann beim Überfahren von zB. Bodenwellen oder wenn die Bikes tief einfedern, eher mal mit dem Kettenblatt etc. irgendwo dran haut/hängen bleibt??!
Ich komme manchmal mit meinem 2011 Zesty auch bei Bergauf-Trails, nah an Steine etc ran und bin beim Kurbeln schon paarmal mit der Pedale an Steinen entlanggekrazt.....
Hoffe, ihr versteht meine Frage und könnt mal eure Meinung dazu abgeben:-)
Grüsse und immer gute Fahrt!;-)
 
man setzt natürlich leichter auf, aber dadurch, dass man insgesamt einfach niedriger liegt, lässt es sich besser durch die Kurven heizen ;)
 
Wenn du da Angst hast, dann fährst du einfach ein bisschen weniger SAG am Dämpfer. Damit holst du die paar mm weniger Bodenfreiheit spielend wieder raus (wenn du den Unterschied beim Berghochfahren überhaupt merken solltest).
Bergab im Trail macht sich das durch Aufsetzen oder Anecken der Pedale (vor allem mit grossen Flat-Pedalen, SIXPACK ICON, Straitline etc.) bemerkbar. Da muss man schon etwas mehr drauf achten, dass die richtige Kurbel oben steht. Kannst du gut simulieren, indem du einfach mal auf flowigen Single Trails mit etwas mehr SAG am Dämpfer fährst als du es gewohnt bist.
 
Durchsuch mal die Ersatzteillisten von SRAM. Wenn du eine Ersatzteilnummer davon findest, dann kann Bike-Components.de dir das, sofern lieferbar, innert einer Woche besorgen.
Ansonsten musst du dir Schellen in Raw besorgen und Eloxieren lassen.
Hier im Forum gibts einige Leute, die alles Mögliche mit sehr schönem Ergebnis eloxieren. --> Sufu "Eloxieren".
 
Hallo Uwe,

vielen Dank für den Tip mit dem eloxieren. Ich hab ja die Schellen in Alu natur. Das ist dann vermutlich preiswerter wie neue zu kaufen. Die sind ja nicht gerade billig.

Grüß'le
Andreas
 
Hi,

ich weiß, wurde hier bestimmt schon mal gepostet, aber ich finds bei der Suche einfach nicht.
Brauche ein neues Innenlager fürs Zesty 314 von 2011.
Gibts da nen Unterschied zwischen BB90, BB91, BB92 oder BB71?
Was gibts für Erfahrungen z.B mit dem Innenlager von Sixpack SX-BB92 oder dem KCNC BB92? Oder kann man diese gar nicht montieren, sondern muss eben ein BB91 nehmen.
Was könnt Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank!!
 
Zwischendurch mal wieder ein Bildchen:
P1050392.JPG

...sehr schön, so in weiß find ich gut!
Aber mal eine Frage zur Bremse: ist die Saint nicht etwas zu mächtig im Vergleich zum Rest der Konfiguration deines Zesty? Oder welchen Zweck verfolgst du? ... mit Anhänger unterwegs? LOL

Hast du die gekröpfte Sattelstütze ausgetauscht, sollte doch eigentlich gekröpft sein? Bei der eingestellten Sattelhöhe fährst du den Sattel aber echt weit vorne, für eine gerade Sattelstütze...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal eine Frage zur Bremse: ist die Saint nicht etwas zu mächtig im Vergleich zum Rest der Konfiguration deines Zesty? Oder welchen Zweck verfolgst du? ... mit Anhänger unterwegs?
Meiner Meinung nach gibts keine übertriebene Bremse. Mein Ziel war es eine vernünftige Bremsanlage ans Bike zu schrauben, die zuverlässig, wartungsarm ist und immer genug Reserven hat. Die SAINT mit Resin-Belägen ist auch nicht ganz so aggressiv wie mit Sinter, aber dennoch natürlich einfach deutlich bissiger als jede Formular oder Avid die ich bislang gefahren bin. Wenn man mal mit ner SAINT richtig umgehen kann, ist es einfach ne Traumbremse.

Hast du die gekröpfte Sattelstütze ausgetauscht, sollte doch eigentlich gekröpft sein? Bei der eingestellten Sattelhöhe fährst du den Sattel aber echt weit vorne, für eine gerade Sattelstütze...
Die alte Sattelstütze war auch gerade. Nur hatte ich paar Probs mit der Sattelstütze, quasi etwas zu kurz und rutschte mir zu oft. Die Thomson mit dem neuen SQLab Sattel war ne echte Offenbarung. Ich fahre etwas weiter vorne, das ist Richtig. Ich denke mir hätte auch ein XL-Rahmen gut gepasst, aufgrund meiner Schrittlänge. Ich finde beim Zesty sitzt man eh schon gut auf dem Hinterreifen. Für Trail-Uphill ist mir das Setup so wie jetzt lieber, da kann ich gut mit den XC-Raketen mithalten, und bergab auf den Trails kommt der Sattel einfach komplett runter, aktuell noch alles manuell, da mir die ganzen Automatik-Sattelstützen noch zuviel Bastelei sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab da mal ne Frage ;)
was ist das jetz beim neuen Zesty 2011 für eine Bremsaufnahme am Rahmen, also Postmount ist schon klar, aber ist das für 140mm directmount oder wären das schon gleich für 160mm?
Hintergrund ist der dass ich ne 185mm Bremse am neuen Rahmen montieren möchte, und nicht weiß welchen Adapter ich dafür benötide. die Bremse ist ein Postmount modell.

Vielen Dank schonmal an alle!!
 
Meiner Meinung nach gibts keine übertriebene Bremse. Mein Ziel war es eine vernünftige Bremsanlage ans Bike zu schrauben, die zuverlässig, wartungsarm ist und immer genug Reserven hat. Die SAINT mit Resin-Belägen ist auch nicht ganz so aggressiv wie mit Sinter, aber dennoch natürlich einfach deutlich bissiger als jede Formular oder Avid die ich bislang gefahren bin. Wenn man mal mit ner SAINT richtig umgehen kann, ist es einfach ne Traumbremse.

Die alte Sattelstütze war auch gerade. Nur hatte ich paar Probs mit der Sattelstütze, quasi etwas zu kurz und rutschte mir zu oft. Die Thomson mit dem neuen SQLab Sattel war ne echte Offenbarung. Ich fahre etwas weiter vorne, das ist Richtig. Ich denke mir hätte auch ein XL-Rahmen gut gepasst, aufgrund meiner Schrittlänge. Ich finde beim Zesty sitzt man eh schon gut auf dem Hinterreifen. Für Trail-Uphill ist mir das Setup so wie jetzt lieber, da kann ich gut mit den XC-Raketen mithalten, und bergab auf den Trails kommt der Sattel einfach komplett runter, aktuell noch alles manuell, da mir die ganzen Automatik-Sattelstützen noch zuviel Bastelei sind.

... stimmt schon mit der Bremse, da ist der persönliche Geschmack immer noch ausschlaggebend. nach der Formula von der Serienausstattung bin ich für meinen Teil jetzt mit der Avid XO voll zufrieden.

Was die Teleskopstützen angeht. Probier das mal aus, für mich war das eine wirkliche Bereicherung im Handling!!! vorausgesetzt es gibt eine in der Länge die du brauchst.
 
... stimmt schon mit der Bremse, da ist der persönliche Geschmack immer noch ausschlaggebend. nach der Formula von der Serienausstattung bin ich für meinen Teil jetzt mit der Avid XO voll zufrieden.

Avid baut auch nette Bremsen, aufjedenfall. Bin mal ne Elixir gefahren, die hätte mir von der reinen Bremskraft auch locker gereicht, aber ich wollte weg vom DOT.

Was die Teleskopstützen angeht. Probier das mal aus, für mich war das eine wirkliche Bereicherung im Handling!!! vorausgesetzt es gibt eine in der Länge die du brauchst.

Du meinst ne Remote?
Ich warte da lieber noch, bis man die evtl. derzeitigen Kinderkrankheiten im Griff hat, und die Preise etwas fallen.
 
Zurück