so lange gibt es lapierre auch bei uns noch nicht. zumal die amis einen anderen geschmack haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und warum verkauft LP keine Rahmen mit dem Hinterbausystem im Land des Viergelenker-Patents USA ?
Ist sicher ganz knapp am Viergelenkerpatent vorbei engineert .
Mal ein aktuelles Bild hinter schöner Kulisse![]()
Und warum verkauft LP keine Rahmen mit dem Hinterbausystem im Land des Viergelenker-Patents USA ?
Ist sicher ganz knapp am Viergelenkerpatent vorbei engineert .
die drei sind doch alles stinknormale viergelenker!?
Nein, nein und nein. Es sind de facto KEINE Viergelenker. Diese Diskussion haben wir im Forum schon mehrfach geführt. Ist aber schon ein bisschen her. Schaut mal im ersten Teil vom Lapierre Thread.
Da geht es weniger um Specialized als um Santa Cruz.
Zwischendurch mal wieder ein Bildchen:
![]()
Meiner Meinung nach gibts keine übertriebene Bremse. Mein Ziel war es eine vernünftige Bremsanlage ans Bike zu schrauben, die zuverlässig, wartungsarm ist und immer genug Reserven hat. Die SAINT mit Resin-Belägen ist auch nicht ganz so aggressiv wie mit Sinter, aber dennoch natürlich einfach deutlich bissiger als jede Formular oder Avid die ich bislang gefahren bin. Wenn man mal mit ner SAINT richtig umgehen kann, ist es einfach ne Traumbremse.Aber mal eine Frage zur Bremse: ist die Saint nicht etwas zu mächtig im Vergleich zum Rest der Konfiguration deines Zesty? Oder welchen Zweck verfolgst du? ... mit Anhänger unterwegs?
Die alte Sattelstütze war auch gerade. Nur hatte ich paar Probs mit der Sattelstütze, quasi etwas zu kurz und rutschte mir zu oft. Die Thomson mit dem neuen SQLab Sattel war ne echte Offenbarung. Ich fahre etwas weiter vorne, das ist Richtig. Ich denke mir hätte auch ein XL-Rahmen gut gepasst, aufgrund meiner Schrittlänge. Ich finde beim Zesty sitzt man eh schon gut auf dem Hinterreifen. Für Trail-Uphill ist mir das Setup so wie jetzt lieber, da kann ich gut mit den XC-Raketen mithalten, und bergab auf den Trails kommt der Sattel einfach komplett runter, aktuell noch alles manuell, da mir die ganzen Automatik-Sattelstützen noch zuviel Bastelei sind.Hast du die gekröpfte Sattelstütze ausgetauscht, sollte doch eigentlich gekröpft sein? Bei der eingestellten Sattelhöhe fährst du den Sattel aber echt weit vorne, für eine gerade Sattelstütze...
Meiner Meinung nach gibts keine übertriebene Bremse. Mein Ziel war es eine vernünftige Bremsanlage ans Bike zu schrauben, die zuverlässig, wartungsarm ist und immer genug Reserven hat. Die SAINT mit Resin-Belägen ist auch nicht ganz so aggressiv wie mit Sinter, aber dennoch natürlich einfach deutlich bissiger als jede Formular oder Avid die ich bislang gefahren bin. Wenn man mal mit ner SAINT richtig umgehen kann, ist es einfach ne Traumbremse.
Die alte Sattelstütze war auch gerade. Nur hatte ich paar Probs mit der Sattelstütze, quasi etwas zu kurz und rutschte mir zu oft. Die Thomson mit dem neuen SQLab Sattel war ne echte Offenbarung. Ich fahre etwas weiter vorne, das ist Richtig. Ich denke mir hätte auch ein XL-Rahmen gut gepasst, aufgrund meiner Schrittlänge. Ich finde beim Zesty sitzt man eh schon gut auf dem Hinterreifen. Für Trail-Uphill ist mir das Setup so wie jetzt lieber, da kann ich gut mit den XC-Raketen mithalten, und bergab auf den Trails kommt der Sattel einfach komplett runter, aktuell noch alles manuell, da mir die ganzen Automatik-Sattelstützen noch zuviel Bastelei sind.
... stimmt schon mit der Bremse, da ist der persönliche Geschmack immer noch ausschlaggebend. nach der Formula von der Serienausstattung bin ich für meinen Teil jetzt mit der Avid XO voll zufrieden.
Was die Teleskopstützen angeht. Probier das mal aus, für mich war das eine wirkliche Bereicherung im Handling!!! vorausgesetzt es gibt eine in der Länge die du brauchst.