Lapierre Zesty

Ich fahre die Stinger als BB Variante auch aktuell am Helius FR und bin damit ich sehr zufrieden. Du hast auch die ISCG-05 Variante?

Das Spicy 316 2011, welches ich die Tage probegefahren bin, gefiel mir auch sehr gut, wenngleich ich die Wippfreiheit bergauf nicht bestätigen konnte und daher gern einen blockierbaren Dämpfer hätte. Ich hatte auch ein Zesty 714 probegefahren, was mir von der Dämpferperformance sehr gut gefiel, jedoch schien der Rahmen nicht wirklich für mein Körpergewicht geeignet (bei der Geräuschkulisse in Form von Knacken hab ich Angst bekommen).

Bin zugegebenerweise auch immer noch am überlegen, evtl doch auf das Spicy zu gehen und einfach den Dämpfer zu tauschen. Viele Fragen, die mich aktuell beschäftigen ...
 
Ich hatte auch ein Zesty 714 probegefahren, was mir von der Dämpferperformance sehr gut gefiel, jedoch schien der Rahmen nicht wirklich für mein Körpergewicht geeignet (bei der Geräuschkulisse in Form von Knacken hab ich Angst bekommen).

Ich kenne dass, es kommt aber lediglich von Sattel- und Lenkerklemmung und dass auch erst nach zig Wäschen. Also einmal neue Schmierung drauf dann ist alles paletti. Hatte mir auch erst Gedanken gemacht. Ich wiege 83kg netto und kann zur Stabilität und Steifigkeit des Rahmens nur positives berichten nach einer Saison. Bin mit dem Rad die Big Five in Saalbach gefahren und zwei Tage später nen Uphill-Rennen. Von daher :daumen:
 
Hi

bezüglich der Kettenführung:

Ich fahre an meinem Zesty(314 von 2009) die Blackspire Stinger mit ISCG-05 Standard. Bisher ohne Probleme. Montage is denkbar einfach. Und günstig ist sie soweit auch. Kann ich also empfehlen.

mfg
 
Ich hab seit ein paar Tagen die Kettenführung von Bionicon am Zesty (Vorn 24/38, Hinten 9/36).

Man muss den Schaltzug am Zesty ganz vorn an der Kettenstrebe mit einem zusätzlichen Kabelbinder nach aussen ziehen und befestigen. Sonst zeigt das Röhrchen zu weit nach aussen.
Der Schwenkbereich des Alu Bügels sollte auch für 3-fach locker reichen.
Ansonsten läuft das Ding überaschend leise und lässt sich ohne Haken über die gesamte Entfaltung auch ohne Hakeln rückwärts treten.
Das Ganze bei 40 gr:daumen:.

Einzig die Kette muss vor dem Verschliessen durch das Rohr geführt werden.
 
hmmm...also ich fahr auch eins...lapierre zesty 214..noch das modell von 2009 also das rote....das hat noch lock vorne und hinten...is total super...bergauf voll die bergziege, und auch den bikepark hats überlebt......bin aber trotzdem am überlegen, ob ichs nicht verkauf.....hab damals dafür 1900 gezahlt...was meint ihr wie viel man dafür noch verlangen kann?...(bin des bike nur 4 monate gefahren...und is in nem guten zustand, also keine großen kratzer und so)...
 
Zesty 214 (2009) das dir SUPER taugt aber nur 4 Monate gefahren und jetzt verkauft werden soll ?

Warum bist Du es denn so selten gefahren und willst es verkaufen?

Ich denke auch so um die 700-800 Taler.

Mal was anderes:
Kennt jemand das Gewicht und die Größe vom Original-Lenker am Zesty 514 (2009) ?

Der Lenker ist für Touren ganz nett, aber bisschen mehr Breite wäre vielleicht noch netter.
 
Ich fahre die Stinger als BB Variante auch aktuell am Helius FR und bin damit ich sehr zufrieden. Du hast auch die ISCG-05 Variante?

Das Spicy 316 2011, welches ich die Tage probegefahren bin, gefiel mir auch sehr gut, wenngleich ich die Wippfreiheit bergauf nicht bestätigen konnte und daher gern einen blockierbaren Dämpfer hätte. Ich hatte auch ein Zesty 714 probegefahren, was mir von der Dämpferperformance sehr gut gefiel, jedoch schien der Rahmen nicht wirklich für mein Körpergewicht geeignet (bei der Geräuschkulisse in Form von Knacken hab ich Angst bekommen).

Bin zugegebenerweise auch immer noch am überlegen, evtl doch auf das Spicy zu gehen und einfach den Dämpfer zu tauschen. Viele Fragen, die mich aktuell beschäftigen ...

Sorry,das ich mich jetzt erst melde!
Ja,ich hab´auch die ISCG 05-Variante an meinem Spicy(316er von 2010).
Das leichte Wippen was du beschreibst stört mich jetzt eher weniger.Mir fehlte ne absenkbare Gabel,deshalb hab ich hier umgebaut.
 
Wie hat sich denn euer Zesty in Bezug auf Uphill/Downhill/Trails mit dem Tausch auf nen breiteren Lenker verändert?

Ich merke das ich beim Uphill etwas "breiter" greife als der Lenker hergibt, d.h. ich verkeile quasi am Ende der Griffe. Barends kommen mir halt auf keinen Fall ans Rad. Bei technischen Trails hätte ich gerne noch etwas mehr Kontrolle. Generell muss der Lenker aber weiterhin voll Tourentauglich bleiben, quasi Zestylike.

Ich liebäugel übrigens mit diesem hier:
http://www.bike24.net/p18482.html
in 710/25.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hat sich denn euer Zesty in Bezug auf Uphill/Downhill/Trails mit dem Tausch auf nen breiteren Lenker verändert?

Hi,

ich hab nen kurzen 50mm Vorbau und nen breiteren Lenker drauf. Technisch und down sind damit natürlich deutlich besser geworden. Aber die Tourentauglichkeit leidet natürlich. Da ich meist aber eh nicht mehr als 4h/60KM in den Wäldern bleibe passt das für mich.

LG,
Holger
 
...witzig, den hab ich auch drauf, nur in ws halt. Zwischenzeitlich ist er mir aber fast auch schon zu schmal (fahr auch noch ein Dirt und ein FR).

geht mit genauso; manchmal dürfte er ein wenig breiter sein, hab an meinem FR ein 750er, da gewöhnt man sich zu schnell dran;)

Wie hat sich denn euer Zesty in Bezug auf Uphill/Downhill/Trails mit dem Tausch auf nen breiteren Lenker verändert?

Uphill:
ist mir sowas von egal, fahre hauptsächlich endurotouren mit dem zesty, hauptsache ich komme hoch, mit dem schmaleren Lenker war es natürlich angenehmer, wobei ich mich sehr schnell an den neuen gewöhnt habe.

Dowhnhill:
absolut nur zu empfehlen einen breiteren lenker zu montieren, man hat einfach mehr kontrolle, dafür nehm' ich die "einschränkung" im uphill gerne hin.

Fazit:
eine lohnenswerte investition. die tourentauglichkeit ist meiner meinung nach noch gegen, wobei ich max. 6h toure.
 
Klingt Prima Jungs & Mädels :)

Dann werde ich mir wohl den FSA Gravity Light 710/25 (225gr) genehmigen. Dazu gibts dann noch ne neue XT-Kassette, da meine alte Deore nach knapp 10000 Kilometer wohl runter ist. Mist, das kostet wieder...

st mir sowas von egal, fahre hauptsächlich endurotouren mit dem zesty, hauptsache ich komme hoch, mit dem schmaleren Lenker war es natürlich angenehmer, wobei ich mich sehr schnell an den neuen gewöhnt habe.

Wieso haste Dir nicht gleich ein Spicy gegönnt?
 
Wieso haste Dir nicht gleich ein Spicy gegönnt?

hatte zuerst das X control, danach das zesty, auf dem hab ich mich dann doch eher zum EN/FR/DH hin entwickelt, bevor ich mir dann ein enduro gekauft habe, gab es erstmal einen FR, so muss das zesty im park nicht mehr so leiden :D
Finde aber das zesty für das was ich fahre ausreichend, natürlich wird es irgendwann sterben wenn ich es weiter so quäle, aber naja bekomme jetzt eh nichts mehr dafür, also fahre ich es bis es nicht mehr geht, und dann gibt es ein spicy ;-)
 
Schlimm wenn man immer mehr will :)

Ansich könnte man das Zesty zu nem "Fast-Spicy" hochpimpen, abgesehen von der unterschiedlichen Rahmen-Geometrie, ist es fraglich, ob der Spicy-Rahmen tatsächlich auch stabiler ist?
 
Ich hätt da mal ein paar Fragen (fahr)technischer Natur.


Und zwar hatte ich ja bereits einige Male das Zesty 514 (2008/09) vom Dresdener BikePoint ausgeliehen. (Ich glaube Größe L?).

Mit diesem versuchte ich mich dann auch gleich mal an einem ausgebauten - kleineren Sprung, welcher aber über einen Graben führte. Resultat: Sturz ^^ (Mein Kumpel meinte, ich bin zu früh aufgekommen [noch im Graben? So genau weiß ich das net mehr XD]).[Btw. ist da auch das aktuelle Profilbild entstanden :D]


So, 2. Situation. Als ich das Zesty letztens (für mehrere Tage) ausgeliehen hatte, merkte ich bei einigen Trails, dass das Bike selbst bei mittelschweren Bodenwellen bei mir dazu zu neigen scheint, sehr vorderlastig zu "fliegen". Heißt im Klartext: Trotz eingefahrenen Sattel, hinterlastiger Sitzposition + relativ schwerer Reiserucksack an mir dran, ist das Rad bei einer mit ~ 40 Km/h genommenen Bodenwelle (Annaberg: Pöhlberg runterzu) leicht abgehoben und auf dem Vorderrad aufgekommen und nur auf diesem sogar noch ein weilchen gerollt, ehe es das Hinterteil nach unten geschafft hat.

Bei der ersten Sit.ists wahrscheinlich klar: Zu wenig Speed. Doch was kann man bei dem 2. Problem machen? Liegts an der Rahmengröße? Ich bin etwa 1,93/1,94 groß und würde somit - laut Händler - im Grenzbereich liegen. Gibt´s generelle Tipps, die man bei Sprüngen beachten sollte?

Thx schonmal für die Antworten. :)
 
Japp kein Zesty nehmen ;) - Fakt ist, sobald es etwas mehr zur Sache geht, ist das Zesty auf dauer einfach überfordert, das fängt bei der "weichen" Gabel an, geht weiter über den Federweg usw.
Längerer Radstand ist natürlich für dein Problem besser...
Wenn du einen ruppigeren Fahrstil mit Sprüngen anstrebst, wird das Zesty nicht das optimale Bike sein.
Mfg
 
Aber hat man bei der 2012er Version nicht die Kettenstreben verkürzt/Radstand verringert?

Nen Zesty wirds auf alle Fälle, kann man ja dann noch umbauen :)

Ich find es halt nr komisch, dass es sp Vorderlastig gesprungn ist. Mit den neuen Modellen sollte das wohl einheitlicher von statten gehen, zumal die Rahmen zw. Zesty und Spicy da ja (fast?) identisch sind
 
Wenn du richtig springst ist die Geo vom Rad nicht wirklich entscheident. Die fliegen alle, ob Zesty oder DH.

Die richtige Flugposition in der Luft hängt von deinem Absprung und Körperhaltung ab. Du musst aktiv abspringen und deinen Körper über dem Rad positionieren.
Bei schnellen Bodenwellen ist das etwas schwieriger, da die keinen definierten Absprung haben, da musst du das Gewicht etwas nach hinten verlagern.

Zum Fahrwerk: wenn der Rebound am Dämpfer zu schnell eingestellt ist, kann es passieren, dass dich das Rad beim Absprung hinten etwas "kickt". Sollte aber nur so stark wie nötig gedämpft sein, sonst kann der Hinterbau den Unebenheiten nicht mehr folgen.
 
Hat jemand von euch die Bionicon Kettenführung an der Kettenstrebe montiert ?
Wenn ja, an der Schaltzughülle ( näher am großen Kettenblatt ) oder an der Kabelbinderaufnahme?
Wie bist du zufrieden ?

Vorneweg ich will bei 3-fach bleiben. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück