Larsenoriflamme

aurelio

TRLS
Registriert
29. Januar 2004
Reaktionspunkte
374
Hi all,

Der LARSENORIFLAMME soll mein nächster Dirt/Street Reifen werden. Wollt erstmal generell wissen was von dem Reifen zu halten ist (evtl. Erfahrungen wg. Durchschlagschutz...)

Nun gibbs den ja in 2 Versionen: 26"x2.0, Draht, 70a, 600g
26"x2.0, Kevlar, 70a, 560g

Bin halt am überlegen welche Version ich nehm, Draht oder Faltreifen. Sinn zwar nur 40g aber bei 2 Reifen schon wieder 80g...
Wenn die Drahtversion keine Vorteile bringt würd ich nämlich die Kevlar Version nehmen, ka... sagt halt ma was dazu :daumen:
 

Anhänge

  • Larsen Oriflamme.jpg
    Larsen Oriflamme.jpg
    10,9 KB · Aufrufe: 52
aurelio schrieb:
Hi all,

Der LARSENORIFLAMME soll mein nächster Dirt/Street Reifen werden. Wollt erstmal generell wissen was von dem Reifen zu halten ist (evtl. Erfahrungen wg. Durchschlagschutz...)

Nun gibbs den ja in 2 Versionen: 26"x2.0, Draht, 70a, 600g
26"x2.0, Kevlar, 70a, 560g

Bin halt am überlegen welche Version ich nehm, Draht oder Faltreifen. Sinn zwar nur 40g aber bei 2 Reifen schon wieder 80g...
Wenn die Drahtversion keine Vorteile bringt würd ich nämlich die Kevlar Version nehmen, ka... sagt halt ma was dazu :daumen:

Kenne zwar keinen der ihn zum Dirten nimmt aber so vom anschau und anfühl-Gefühl sag ich nein zu dem Reifen. Dann lieber Larsen TT.
Zudem der Larsen Oriflame als XC-Reifen verkauft wird. Naja....

Sieht mehr nach dirt aus...
Larsen_TT_Front.jpg


oder halt den Holy Roller...
 
Ein Kollege ist den mal gefahren. Er ist sehr leicht und rollt sehr gut. Das sieht man ja alles. Außerdem fand ich den wahnsinnig breit. Also in 2.0 war der voluminöser als mein 2.3 Halo. Vom Gripher sollte er sich auf Brechsand/Dirt zu den DMR/Kenda/Holy nicht viel schenken. Für die BMX-Bahn wahrs ausreichend.

Der einzige Unterschied zwischen der Draht und Kevlar Version ist der Kern. der Kevlar ist faltbar, der Draht nicht. Vom Fahrverhalten gibt es keinen Unterschied.
 
Hm also ka der Larsen TT hat mir irgentwie zuviele Noppen und ist glaub ich nicht viel stabiler als der Oriflamme da er "nur" ca. 150g mehr Gewicht hat.
Ich fahr im Moment den DMR Moto, welcher mir allerdings zu breit und etwas zu schwer ist. Der Grip auf manchen (sehr trockenen) Dirtböden könnte au en Tick besser sein...

Ja ich dächt evtl das die Draht Version den Vorteil hat das der Reifen weniger Gefahr läuft von der Felge abzurutschen als bei einem Faltreifen, ka wie gesagt...
 
Ich fahr den Holy Roller als Faltreifen und der hat noch nicht mal Ambitionen gemacht runterzurutschen. Dirt und Street fährt man ja auch mit Luftdruck aufe Reifen und da kann nichts passieren.
 
alöx schrieb:
Ich fahr den Holy Roller als Faltreifen und der hat noch nicht mal Ambitionen gemacht runterzurutschen. Dirt und Street fährt man ja auch mit Luftdruck aufe Reifen und da kann nichts passieren.

Eia coole Sache dann werd ichs wohl mal mit der Kevlar Version probiern danke :)
 
Zurück