Latexschläuche alpentauglich?

@phiro: aber aber so wird doch nicht von jemanden gesprochen, den man nicht mal persönlich kennt...sicher kann man über Achim Zahn sehr geteilter Meinung sein, aber ohne ihm würden doch alle Alpencross-Routen a la Bike von München bis Riva gehen...wenn neue innovative Routenvorschläge, dann doch von Seracjoe...ich bin zwar noch nie mit ihm oder anderswer kommerziellen Verstalter über die Alpen, aber einige Ideen und Tipps habe ich in meine Routen eingebaut - wobei Schiebe-Tragepassagen mit Zeitfaktor 1,5 bis 2 zu berücksichtigen sind, wenn diese zu lang waren, habe ich einfach den Pass bei der Planung verworfen, was soll's... wo ist eure Toleranz?
 
Original geschrieben von Hugo
Also kann ich ruhigen gewissens bei meinen grünen michelins bleiben, ja?

hab sie jetz seit einem jahr und wär mir letzte woche nicht das ventil flöten gegenangen hätt ich bis heute keine probleme.
hab die x223 von mavic und kann deshalb wolfis einwand nicht ganz unterstreichen...is ja wahrlich keine breite felge, da ich nun letzte woche den schlauch rausmachen musste hab ich ihn, nachdem ich das ventil neu eingeklebt hatte(sekundenkleber hält wie sau) hab ich ihn ma probeweise aufgepumpt...was soll ich sagen, immer noch ein perfekt runder querschnitt und keine spürbaren änderungen in der wandstärke

talkum hab ich in form von penaten-baby-puder noch im bad gefunden, verwend ich auch reichlich...

heut abend setz ich den schlauch wieder ein und hoff dass das ventil hält, wenn nicht kommt halt ein neuer rein und aus dem alten werden flicken

den herrn zahn kenn ich nicht, schrottet schon einiges an material aber so doll wie die mtb find ich den irgendwie auch wieder net, würd ich damit mein geld verdienen würd ich auch öfters über die alpen kommen..gibt nun wirklich mehr als einen alpen-guide und da sind bestimmt auch leute dabei dies mit marta schaffen ohne sie kaputt zu bekommen, wär er wirklich sooooo gut würde er keinen verschleiss an "nicht-verschleissteilen" haben

Hallo Hugo !

Nachdem du mit der X223 ne Disc-Felge fährst, sollten die Latex-Schläuche eigentlich nur Vorteile für Dich haben.

Das mit dem ausgedünnten Bereich hatte ich in Verbindung mit meinen alten Felgenbrems-Laufrädern. Und da gibts ja auch die bekannten Hitzeprobleme die bei Latex-Schlauchen Probleme machen können.

Zu Achim Zahn :

Hab nix gegen den Mann, aber gewisse Sachen von Ihm find ich manchmal nicht so logisch. Und das muß man auch hinterfragen dürfen.

Aber der Mann muß ja auch was für seine Material-Sponsoren tun, damit die Teile seinen "Ritterschlag" (orig. Zitat aus MB 12/2002) bekommen.

Und es wird wohl noch sehr lange dauern, bevor ich mich auf solche Experimente wie Tubeless einlasse.
Wo ist der Vorteil wenn ich genauso einen Ersatzschlauch mitnehmen muß, weil ich die Teile unterwegs nicht mehr dicht bekomme ?
Mit Latexschläuchen muß ich nicht öfter nachpumpen als mit Tubeless, habe aber eine bewährte Technik und bekomme überall dafür meine Ersatzteile.

------------------------------------------------------

Guten Rutsch noch und ein gesundes Jahr 2003 !

Wolfgang
 
@CHT

zu meiner Wut hat ja zum großen Teil auch die Zeitschrift (Mountainbike) beigetragen, ich denke er selber würde nicht ständig Begriffe wie Guru und Meister in den Mund nehmen, er wird nur ständig so dargestellt

obwohl ich ihn persönlich und einige seiner Aussagen auch etwas eigenartig finde
 
ihr habt echt dumme probleme :D ich fahr mit meinen 600gramm (bei 24 zoll) kenda butyl schläuchen, double track felge und hab kein problem mit durchschlägen oder ähnlichem... sowas... *g*
 
Original geschrieben von phiro
jetzt mal etwas offtopic

dieser dämliche Achim Zahn alias SeracJoe ...

Für einen 18 Jahre alten Schüler nimmst du den Mund ganz schön voll :D
Wie oft bist du überhaupt / letztes Jahr über die Alpen gefahren ?
Aber man kann ja seine Erfahrungen, welches Material für Alpen-Cross geeignet ist, auch auf den zahllosen hohen Bergen rund um Leipzig sammeln :D :lol: :D

Vergleiche mal deine Kilometer und Höhenmeterleistung in den letzten Jahren mit der von Zahn und seiner Truppe. Dann reden wir vielleicht weiter....


Um Missverständnissen vorzubeugen:
Auch ich halte die Ansichten von Zahn nicht für mit dem Unfehlbarkeitsdogma versehen. Ich teile bei weitem nicht alle seine Meinungen.
Aber ein bisschen mehr Respekt gehört sich schon...

Gruss
Tvaellen
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
Latexschläuche sind normalen Schläuchen in aller Regel überlegen - nur heissbremsen ist wie schon gesagt wurde nicht gerade ihr Ding. Allerdings sind mir schon 2 Conti Latexschläuche direkt am Ventil kaputt gegangen - scheint eine echte Schwachstelle zu sein - vielleicht ist aber auch meine Felgenlochbohrung schuld, da mir das bisher nur auf einer Felge passiert ist.

Gruß
Christian

Des Prob hatte ich auch zwei mal mit den Conti Latex. Ist einmal glücklicherweise beim Festival passiert. Da klärte Conti mich dann auf, dass man bei den Latexschläuchen auf jeden Fall die Ventilmutter drauf machen muß (was ich bis dato nie gemacht hatte). Conti gab da aber auch ne Schwachstelle zu & ersetzte mir den Schlauch. Seit dem aber nie mehr passiert.

Abgesehen davon fahre ich seit Jahren gerne & zufrieden Conti Latexschläuche, zwischenzeitliche Umstiege auf ja doch deutlich günstigere Butylschläuche bereute ich schnell.
Talkum brauchte ich auch noch nie & finde es irgendwie unsinnig, da im XC Bereich die Reifen eigentlich nicht auf der Felge wandern (& selbst beim Freireiter habe ich es noch nicht erlebt). Liegt aber vielleicht auch an der Felgen - Reifen Kombi.

Zu Achim Zahn sag ich hier lieber nix.
 
ich bin einerseitz froh über die latex schlauche weil sonst immer mindestens 1mal im monat nen lcoh drin gehabt aber man muss immer mindestens 1mal die woche luft aufpumpen deshalb hab ichse wieder rausgenommen.
aber an sich in sachen pannen hab schon mindestens 4monate keine mehr gehabt also seit dem ich den schlauch hab.
also mein einer conti latex schlauch is mir auch schon kaputt gegangen hab noch 2heme die werden jetzt als ersatzschlauch benutzt.
 
Zurück