Laufen VS Biken

Unterscheidet sich joggen von radfahren so sehr, dass ich komplett anders dafür trainieren müsste?

Mal angenommen, dass du beim Training alles richtig machst (nicht zu hoher Puls, Regenerationszeiten). Das Joggen unterscheidet sich in der Tat sehr vom Radfahren. Es werden ganz andere Muskeln beansprucht. Für das Trainieren der Grundlagenausdauer ist das aber irrelevant, dafür ist Joggen sehr gut geeignet. Für die Kraftausdauer, die du zum Mountainbiken brauchst, musst du aber zusätzlich auf dem Fahrrad trainieren.
 
Aussagekraft der Rechnungen? Anhand meiner 10km Zeit (Wettkampf) prognostiziert mir das Ding 3:11 fürn Marathon, davon bin ich aber mit 100%iger Sicherheit seht weit entfernt... Die 10km waren Muskulär ja schon ein desaster ;).

grüße,
Jan
 
Hier wird sehr viel richtiges in komprimierter Form zusammengefasst, ist schon fast wie Laufen wie Dummies :)

Mein Senf dazu:
1. 6 Min / KM ist für nen Laufeinsteiger viel zu schnell als Grundlage. Das kann man angehen, wenn man über die erste Phase draußen ist. Lauf so, dass du im Grundlagenbereich bleibst, das wird von alleine schneller
2. Einen Faktor bzgl. Schmerzen hat noch niemand genannt: Kauft euch richtig gute Laufschuhe. Die meisten fangen an zu laufen mit den 10 Jahre alten durchgelatschten Turnschuhen und wundern sich dann, wenn alles weh tut. Ich habs auch so gemacht, mir hat alles weg getan. Bin dann zur Laufbandanalyse beim Laufsport Linder in Kisslegg, hab mir Schuhe mitgenommen und seitdem ganz erheblich weniger Beschwerden
3. Beim Laufen darf der Puls um 5 Schläge höher sein als beim Biken, da der Körper wesentlich kompletter gefordert wird
4. Ich fand den Vergleich mit Wiegetritt super, denn genau das ist die Maßeinheit über die Laufen am ehesten mit Biken vergleichbar wird. Nach 40 Minuten Wiegetritt sind vermutlich die meisten hier (inkl. mir) zermatscht
 
Hi Leute!

danke für die vielen Antworten!!! Find ich toll :)

Also um das klarzustelllen: ich bin gesund (sagt zumindest die vorsorge untersuchung die ich gerade erst gemacht habe), bei einem Kardiologen war ich noch nicht, werd das mal einige zeit verfolgen und dann entscheiden ob ich den mal aufsuche...

Ich möchte eigentlich nur zum Ausgleich bzw zur abwechslung und für eine besser Kondition wieder ein bisschen mit dem laufen anfangen. Habe nicht vor wettkampfmäßig irgendwas zu machen.
Ich war vor ein paar jahren schonmal bei einem laufcoach - ob ich diese Ratschläge zur technik allerdings auch einhalte während des laufens weiß ich nicht... ;)
Schuhe hab ich gute, daran liegt es nicht! Sind zwar ca 4 jahre alt, aber damals auch mit laufanalyse gekauft.

Muskelkater hab ich übrigens noch immer.. eigentlich nur im Inneren Schenkelmuskel (Musculus vastus medialis) (danke google :P )

Bei dem normalen training mache ich meistens ca eine Stunde GA training mit ca 130-140bpm, und dann noch eine Stunde 140 -160bpm.
das recht regelmäßig- Mo, Mi, Fr.

bezüglich einlaufen... da is halt so eine sache. also noch langsamer als ich eh schon laufe kann ich glaub ich gar nicht laufen - ist lockeres joggen...

Ich werds jetzt einfach mal wieder regelmäßig probieren, mit kürzeren einheiten.


ist schon irgendwie traurig das ich nichtmal eine Stunde laufen kann, was ein bürojob aus einem macht... :(
 
Schuhe hab ich gute, daran liegt es nicht! Sind zwar ca 4 jahre alt, aber damals auch mit laufanalyse gekauft.

Muskelkater hab ich übrigens noch immer.. eigentlich nur im Inneren Schenkelmuskel (Musculus vastus medialis) (danke google :P )

ist schon irgendwie traurig das ich nichtmal eine Stunde laufen kann, was ein bürojob aus einem macht... :(

Kanns zwar nicht aus eigener Erfahrung sagen, aber es heißt, dass die Dämpfung des Laufschuhs nach einem Jahr schon erheblich nachlassen kann. Bei einem 4 Jahre alten Laufschuh kannst du davon ausgehen, dass der schon ordentlich "porös" geworden ist und die Dämpfung schaden genommen hat. Würde ich mal in nem vernünftigen Laufgeschäft checken lassen.

ich bin vor 15 Monaten noch keinen Meter gelaufen und befinde mich gerade in der heißen Phase für den Freiburg-Marathon auf der Marathon-Volldistanz (angepeilte Zielzeit: unter 4:00 Stunden). Wenn ich das hinkriege (was ich natürlich noch überhaupt nicht weiß), dann kriegst du das auch hin!:daumen::daumen::daumen:
 
@lukiluk: Wies oben schonmal geschrieben wurde, lass ein paar Wochen einfach mal die Pulsuhr weg.

grüße,
Jan
 
Gute Laufschuhe liegen zwischen 100-150 € und sollten in einem richten Laufladen nach "Fußsituation" und Laufstil ausgesucht werden. Aber auch die sind nach spätestens 1000km (bei Deinem gewicht 700) oder 18 Monaten hin, wenn nicht plattgelaufen dann durch Materialalterung. Schleierhaft ist mir auf jeden Fall wie ein gesunder 28er mit Lauferfahrung und vernünftiger Grundlage bei den Läufen so alle sein kann?

@Jan: die Rechner treffen schon genau, allerdings zeigen sie nur Deine Möglichkeiten-nicht das automatische Ergebnis. Es dauert eine Weile bis ein schneller 10er sich auf die M-Distanz umpolt.
 
denke der Preis für die Schuhe ist erstmal egal, wenns ein guter im fachgeschäft gekaufter ist

aber 4 jahre ist definitiv zu alt!!!

ich hab meine obwohl sie die km-zahl noch nicht hatten und ca. 1 jahr nutzlos rumgestanden waren in rente geschickt, sprich hab mir bei meinem fachhändler des vertrauens neue geholt:daumen:

kannst die alten fürs studio oder so noch nehmen, aber zum laufen nicht mehr - deine knochen werden´s dir danken
 
100-150 Euros muss man nicht ausgeben!
Ich laufe schon lange den GT21** von Asics, immer das Auslaufmodell und den bekommt man zwischen 70-80 Euro.
Da haben sich meine Füße dran gewöhnt und ich kann selbst mit neuen Schuhen das laufen was ich möchte und muss sie nicht erst "Einlaufen"

http://www.21run.com/ru_de/gt-2166....utm_content=DE&utm_campaign=21RUN+2012/02/22m

Mann, was Ihr Pillendreher. Dein Asics kostet doch >100 €. Nur weil ein bestimmter Shop aus irgendeinem Grund ihn billiger verkauft ändert sich der Schuh nicht. Und wenn über Materialalterung gesprochen wird, wie alt ist das Auslaufmodell?
 
Ich bediene mich meistens auch immer an den Auslaufmodellen. Die Hersteller werden bei Laufschuhen auch das Rad nicht mehr neu erfinden und man hat so gut wie keine Qualitätsunterschiede zur neuesten Kollektion.
 
Mach einfach mal nen ordentlichen Geländelauf. Lauf die Trails/Rampen ab, die du sonst mit deinem Bike fahren würdest. Auch mal richtig steil bergauf. Das ist besser als auf Asphalt/gerader Strecke. Du wirst schnell merken, das du dadurch auch mehr Power auf dem Rad bekommst.;)
 
Hi Leute!

danke für die vielen Antworten!!! Find ich toll :)

Also um das klarzustelllen: ich bin gesund (sagt zumindest die vorsorge untersuchung die ich gerade erst gemacht habe), bei einem Kardiologen war ich noch nicht, werd das mal einige zeit verfolgen und dann entscheiden ob ich den mal aufsuche...

Ich möchte eigentlich nur zum Ausgleich bzw zur abwechslung und für eine besser Kondition wieder ein bisschen mit dem laufen anfangen. Habe nicht vor wettkampfmäßig irgendwas zu machen.
Ich war vor ein paar jahren schonmal bei einem laufcoach - ob ich diese Ratschläge zur technik allerdings auch einhalte während des laufens weiß ich nicht... ;)
Schuhe hab ich gute, daran liegt es nicht! Sind zwar ca 4 jahre alt, aber damals auch mit laufanalyse gekauft.

Muskelkater hab ich übrigens noch immer.. eigentlich nur im Inneren Schenkelmuskel (Musculus vastus medialis) (danke google :P )

Bei dem normalen training mache ich meistens ca eine Stunde GA training mit ca 130-140bpm, und dann noch eine Stunde 140 -160bpm.
das recht regelmäßig- Mo, Mi, Fr.

bezüglich einlaufen... da is halt so eine sache. also noch langsamer als ich eh schon laufe kann ich glaub ich gar nicht laufen - ist lockeres joggen...

Ich werds jetzt einfach mal wieder regelmäßig probieren, mit kürzeren einheiten.


ist schon irgendwie traurig das ich nichtmal eine Stunde laufen kann, was ein bürojob aus einem macht... :(

Mach Dich nicht verrückt wegen Kardiologe. Biken und Laufen haben halt nix miteinander zu tun was die Muskelgruppen und Beanspruchung angeht...hab ich ja bereits geschrieben.

Was Deine Schuhe angeht: die sind zu alt wenn Du sie regelmässig genutzt hast...die Dämpfung ist wahrscheinlich platt. Mach mal einen Test: leg sie auf den Tisch mit der Sohle nach unten. Wenn sie kippeln sind sie abgelatscht und Du brauchst neue. Neue Schuhe kosten wirklich nicht die Welt...gibt gerade im Winter welche für 60-100€ beim Runners Point. Lass Dich nur gut beraten eventuell mit Laufbandanalyse und mache einen Probelauf!!!

Die Idee mit dem Geländelauf halte ich für gefährlich als Laufanfänger, da die Verletzungsgefahr doch recht groß ist, mal umzuknicken. Hier braucht man schon einen sauberen Laufstil und viel Kontrolle. Da sollte man seine Fitness im Griff haben. Hab einige Jahre Crossläufe (Wettbewerbe) gemacht und mich dabei oft hingelegt.

Was Deine Muskulatur angeht hilft nur Stärkung...hier ein paar Tips:
http://www.physio.de/forum/read.php?f=3&i=8670&t=8670&v=f

So long..ich geh jetzt laufen: kiel-marathon.de ..in einer guten Stunde ist Start!
Sven
 
Mann, was Ihr Pillendreher. Dein Asics kostet doch >100 €. Nur weil ein bestimmter Shop aus irgendeinem Grund ihn billiger verkauft ändert sich der Schuh nicht. Und wenn über Materialalterung gesprochen wird, wie alt ist das Auslaufmodell?

Immer locker durch die Hose Kumpel und nicht gleich aufregen, das ist gesünder:)
Ich habe doch nicht geschrieben das sich der Schuh ändert?
Das Thema Schuhe ist auch noch lange nicht mit EINEM guten Laufschuh erledigt, ich habe aber keinen Bock darauf mich mit Dir darüber zu unterhalten.
Nix für ungut, es geht ja hier auch um etwas Anderes und ich halte auch Trailrunning mit Bergauf/Bergab am effektivstem.
Überhaupt bringt "sporadisches" Joggen wenig, wenn man nach vorne kommen möchte, sollten es schon 3-4 Laufeinheiten mit min. 60 Min. sein.
Gern auch mehr und weiter.
Mir persönlich hat das Weglassen der Pulsuhr am meisten geholfen. Nach Zeit laufe ich aber schon.
 
Man sagt, das man pro Laufeinheit und Woche ein paar Laufschuhe nutzen sollte. Möglichst von verschiedenen Hestellern bzw. verschieden Modelle von einem Hersteller.
Das wird Anfangs zwar teuer aber so gewöhnt sich der Fuß nicht an einen Schuh.
Natürlich kann man nicht einfach drauf los kaufen sondern muß sehen welche Modelle zum Fuß passen. Das ist keine so ganz leichte Angelegenheit.

Da bei Dir die Lauferei nicht zum Hauptsport werden soll würde ich Dir für den Anfang 2 Paar Laufschuhe empfehlen, die Du dann im Wechsel trägst. So kann sich das Dämpfungsmaterial besser "erholen".
 
Mmn wird das Thema "Material" überbewertet. Deine Probleme werden auch mit neuen
Laufschuhen nicht verschwinden. Mein Onkel ist zb letzten Sommer einen Marathon in 2h
27min mit über 20 Jahre alten Schuhen gelaufen. Die Sohle muss er regelmäßig kleben :).
Ich laufe auch alle Distanzen im Nike Free der ersten Generation. Des weiterem haben die meisten Verkäufer keine Ahnung von Bewegungsanalyse. Es ist nicht immer "verkehrt" wenn der Fuß beim aufsetzen einknickt ... etc.

Wichtig ist ein systematischer Einstieg, Stärkung des Bewegungsapparates, Lauf Abc ...
 
2 Stunden und 27 Min. mit Schuhen die 20 Jahre alt sind, Repekt:daumen:
Soll er mal neue Schuhe kaufen, dann kann er deutscher Meister werden und vielleicht für London nachnominiert werden.
 
Wer, wann, wo gerne per PM. Er ist Bergläufer und wird u.a. von Salomon unterstützt.
Angestellt ist er beim Bundesherr, welches ihm das intensive Training ermöglicht. Im
Laufsport ist es leider noch extremer als im Radsport. Leben kann man davon nicht.

Aber es soll hier nicht um meinen Onkel gehen. Was ich sagen will ist, dass die Probleme nicht mit neuen Schuhen verschwinden werden. Gute Schuhe sind wichtig, keine Frage. Wichtiger erscheint mir jedoch eine gute Technik, Training der "schwachen" Muskulatur und ein strukturierter Formaufbau/Trainingsplan.

Als ich mit dem Laufen angefangen habe, lief alles perfekt. Nach zwei Jahren, dann die erste schwere Verletzung. Natürlich viel zu schnell wieder angefangen. Ab diesem Zeitpunkt begann der Kreislauf. Verletzt > zu schnell begonnen > verletzt. Ständige Schmerzen in Oberschenkel, Schienbein, Hüfte. Damals habe ich es u.a. auf die Schuhe geschoben. Ich war bei unzähligen Fachgeschäften, Orthopäden, habe die Fußanalyse bei Asics gemacht etc. Die eine Hälfte meinte ich brauche einen Schuh mit Pronationsstütze die andere Hälfte sagte nein. Geholfen hat weder das eine noch das andere.

Die Lösung meines Problems war eine Umstellung meiner Lauftechnik und der Verzicht auf überdämpfte Schuhe. Jetzt lande ich auf dem Vorfuß/Mittelfuß. Dadurch kommt der Fuß im Körperzentrum auf und nicht davor. Der Körper kann so den Großteil der Aufprallenergie abfedern. Die Oberschenkelmuskulatur muss weniger Vibrationen als beim Aufprall mit der Ferse abfedern und wird dadurch entlastet. Ich kann mich schneller wieder abfedern und laufe dadurch schneller ... Dazu wurde noch analysiert wo meine muskulären Schwächen sind und was ich dagegen machen kann.

Doch Achtung! Das sind alles nur meine Erfahrungen und müssen nicht auf jedem zutreffen. Die oben angeführten Probleme können auch ganz andere Ursachen haben. Am besten mal einen Experten aufsuchen. Desweiteren sollte eine Umstellung der Technik nur Schrittweise geschehen, sonst kann es zu anderen Problemen führen (A-Sehne, ...). Also langsam anfangen. Z.b. 10 min. Barfußlaufen im Grünen.
 
War heut mal joggen und bestätige das mit den Muskeln :)
Mir tun die fußsohlen weh... hallo? hatte ich ja noch nie und das mit asics-laufschuhen ;)
Dann grad noch Kniemuskeln also die inneren und sonst bisschen matt.

Alles sehr ruhig angegangen und 1h für knapp 8km gebraucht (Flachland).
Laufpartnerin hat mich zum Glück gezügelt, da meine Kondition so im optimalen Bereich lag, ich aber eher der zu schnelle Jogger-Typ bin und dann nach 1km nicht mehr kann.

Und Radeln kann ich auch stundenlang ohne Probleme aber mal ne Runde laufen ist doch irgendwie anders :)
 
War heut mal joggen und bestätige das mit den Muskeln :)
Mir tun die fußsohlen weh... hallo? hatte ich ja noch nie und das mit asics-laufschuhen ;)
Dann grad noch Kniemuskeln also die inneren und sonst bisschen matt.

Alles sehr ruhig angegangen und 1h für knapp 8km gebraucht (Flachland).
Laufpartnerin hat mich zum Glück gezügelt, da meine Kondition so im optimalen Bereich lag, ich aber eher der zu schnelle Jogger-Typ bin und dann nach 1km nicht mehr kann.

Und Radeln kann ich auch stundenlang ohne Probleme aber mal ne Runde laufen ist doch irgendwie anders :)

Das Dir die Fußsohlen weh tun, liegt daran das Du den Fuß "verspannst", das gibt sich recht schnell wieder wenn Du mehr Läufst und sollte nichts mit den Schuhen zu tun haben.
Ist der Schuh neu?
 
Zurück