Laufen wie schnell seit Ihr auf 10 Km?

Nochmals wegen der Pulsbereiche: M.E. ist es gut möglich und sogar wahrscheinlich, dass du damit schon im eigentlichen Grundlagenbereicht liegst (GA1 oder wie auch immer bezeichnet). Viele Freizeitsportler übertragen fälschlicherweise ihre Schwellenwerte aus dem Biking 1:1 auf das Laufen, dann kommt es zu Kommentaren wie "150 ist nie und nimmer Grundlagenbereich".

In Wirklichkeit muss dein Stützapparat beim Laufen viel mehr Arbeit verrichten als beim Biken, daher ist auch der Puls höher. Also angenommen, beim Biken trainierst du GA1 bei 130-140 bpm, was durchaus gängig ist (und jetzt bitte keine Diskussion über Puls- vs. leistungsgesteuertes Training, das is für GA1 eh nicht relevant), dann kannst du für´s Laufen 10 Schläge dazurechnen, also 140-150. Wenn du also unter 150bpm läufst, dann kann das schon passen.
 
Meine Zeit über 10 km beim Sandoz-Alpen-Triathlon in der Staffel 41:58 min. Welliger Kurs, überwiegend auf Schotter. War mein erster Lauf-Wettkampf. Alter 38 Jahre.
 
in flachem Terrain waren schon mal 45min drin.
Allerdings hab ich diesen Winter mehrmals versucht, wieder in meinen Lauf-Trainingsrythmus zu kommen und bin letztendlich wegen der Knie auf Rolle umgestiegen, was ich aber wieder ändern will. Laufen an der frischen Luft ist halt doch schöner. Rolle fahren macht eher aggressiv.
Schönes Wochenende!
cheers
 
wurstendbinder schrieb:
evtl. GA2, neverever GA1

im austrainierten zustand geht mein ga1 aufm rad bis 15x, beim laufen entsprechend 5 bis 8 schläge mehr, da komm ich problemlos über 160 im ga1 beim laufen.

man sollte vorsichtig sein mit verallgemeinerungen;)

hab noch keine volksläufe mit gemacht, deswegen kann ich keine ernstzunehmende zeit posten, im training ab und zu (jetzt im winter) 50min. wenn ich bischen gas geb
 
leider kenne ich meine 10km-Zeit auch nicht. Doch nachdem ich probeweise mit Speedsensor (Polar 625) lief wurde es interessanter. Und da hat mich die Zeitmessung gepackt. Erstversuch: MA-Distanz in 2:52:12, blöderweise nach einem 4,5 St-Berglauf (Schnee, 1480Hm) tags vorher. Könnte demenstpr. auch besser ausfallen. Daher versuchte ich in recover.-Zustand und siehe da, 2:44:32 St. Ist nichts Bewegendes, doch Laufen betreibe ich bloss als ne Alternative (Überbrückung) zum geliebten Radsport
Ich finde allerdings die erwähnten Distanzen pro Woche für einen Radfahrer (zumal Langzeit-Train. gewohnt) eher als zu kurz. OK, unter der Woche laufe ich auch keine Umfänge (1-2 St) aber am Fr sind es 2, am Sa nie unter 4 St und am So eben 3 St. Ich meine, die Kraft wird durch Laufen eh nicht trainiert, die Radspez. Muskeln kommen auch zu kurz (ganz zu schweigen von Motorik), daher sollte wenigstens die Zeit adäquat (dem Gewohnten) sein. Es geht ja um Substanz-Aufbau, der durch Kurz-Zeit-Einheiten nicht zu schaffen ist.

happy Running - sonnenschein
 
Hallo Laufprofis,
ich bin teilweise wirklich neidisch, was hier für Profizeiten gelaufen werden. Da bin ich ja ne richtige Flasche, naja ich denk mir meinen Teil.
Letztes Jahr, 10km 38:21, HM 1:24:01, und dafür habe ich wirklich sehr sehr hart trainieren müssen mit ca. 100 km Laufpensum die Woche. Und hier gibt es Läufer die eigentlich ihre 10 km Zeit nicht wissen aber dann 2:44 auf Marathon laufen, meinen Repsekt, unglaublich, lang lebe das Internet und anonyme Foren.

Viel Spass noch beim Laufen

Ralf
 
Bei der Bundeswehr bekam man früher 1 Tag Sonderurlaub, wenn man 5km in 23min gelaufen ist. Als Richtschnur ist das ganz brauchbar, weil zum Bund kommen auch absolute Sportmuffel.
Ich hab mal mit einem zusammengewohnt, der Deutsche Meisterschaften mitgelaufen ist ( 13min40s für 5km ). Wir sind dann auch mal zusammen laufen gegangen, es hätte dann aber mehr Sinn für mich gemacht, das Rad zu nehmen.
 
dubbel schrieb:
...laufen beginnt bei 31:00 minuten...

als 31:++jogger kann man es immerhin unter die besten 50 Deutschlands bringen:
http://www.leichtathletik.de/dokumente/ergebnisse/uploads/bestenlisten2005/Maenner.pdf

frauen laufen gar nicht (zumindest 2005 in D) :D
http://www.leichtathletik.de/dokumente/ergebnisse/uploads/bestenlisten2005/Frauen.pdf


grüße vom wanderer :daumen:

PS: wer lauf-oder wanderzeiten ;) hochrechnen bzw runterrechnen will, findet auf http://www.myasics.com/de/ den lauf-endzeit-kalkulator; 31 min auf 10 km entsprechen zb 2:21:55 marathonzeit, natürlich unter vorbehalt
 
servus,

einhelleshefe schrieb:
Hallo Laufprofis,
ich bin teilweise wirklich neidisch, was hier für Profizeiten gelaufen werden. Da bin ich ja ne richtige Flasche, naja ich denk mir meinen Teil.
...hier gibt es Läufer die eigentlich ihre 10 km Zeit nicht wissen aber dann 2:44 auf Marathon laufen, meinen Repsekt, unglaublich, lang lebe das Internet und anonyme Foren.

also soooo überirdisch ist 2:44 nicht. talent, der entsprechende BMI und richtiges training vorrausgesetzt, haben dass imho sehr viele hobby-ausdauersportler zumindest potentiell drauf.


einhelleshefe schrieb:
Hallo Laufprofis....
Letztes Jahr, 10km 38:21, HM 1:24:01, und dafür habe ich wirklich sehr sehr hart trainieren müssen mit ca. 100 km Laufpensum die Woche...
also je nachdem wie lange du schon läufst und welchen BMI du mit dir rumschleppst ist das evtl ne ganz ordentliche zeit. hast du genügend tempotraining gemacht? um sich auf diesen strecken zu verbessern sind tempoläufe (am besten auf der bahn) im bereich 1000-5000m mindestens genauso wichtig wie die grundlagenausdauereinheiten

ciao

PS: evtl wird man auch schneller, wenn man öfters mal einhelleshefe weniger trinkt ;)
 
Also alle Achtung was sich hier so an Lauffüchse rumtreib Respekt!!!!
Hab nun mal am Wochende versucht eine gute Zeit zu Laufen und bin auf 48 min gekommen,durchschnittlicher Puls 175 von der Luft her keine Probleme aber meine Knie fühlten sich an als ob man darauf Eier Braten kann.(Nun ja man ist ja nicht mehr der Jüngste)Werde aber im Mai auf alle Fälle mal das Rennen mitmachen .
Ich hoffe aber das Ihr vor lauter Laufen das Biken nicht vernachlässigt das macht doch viel mehr Laune Oder ???
 
Also 2:44 sind schon verdammt gut und die läuft keiner einfach mal so. 2005 sind - in Deutschland - knapp über 100.000 Läufer Marathon gelaufen, davon gerade mal 436 unter 2:45. Nachzulesen unter www.marathon-bestenliste.de .

Gruß, Ralf

PS: Mir sind meine Zeiten niemals so wichtig wie einhelleshefe (oder zwei) mit guten Freunden.
 
einhelleshefe schrieb:
... 2005 sind - in Deutschland - knapp über 100.000 Läufer Marathon gelaufen, davon gerade mal 436 unter 2:45

ich habe nicht behauptet, dass man das mal eben so läuft. die meisten, die das potentiell draufhaben, müssten dafür 2, 3, 4 jahre hintereinander konsequent daraufhin trainieren, v.a. inkl. verbesserung der grundgeschwindigkeit auf den mittelstrecken.
darüberhinaus isses im verhältnis zu den von dubbel ins spiel gebrachten 31 min auf 10km schon 1-2 leistungsstufen niedriger...siehe oben gepostete links zu den dlv-bestenlisten

einhelleshefe schrieb:
PS: Mir sind meine Zeiten niemals so wichtig wie einhelleshefe (oder zwei) mit guten Freunden.
na denn :bier:

grüße
 
einhelleshefe schrieb:
Also 2:44 sind schon verdammt gut und die läuft keiner einfach mal so. 2005 sind - in Deutschland - knapp über 100.000 Läufer Marathon gelaufen, davon gerade mal 436 unter 2:45. Nachzulesen unter www.marathon-bestenliste.de .

Gruß, Ralf

PS: Mir sind meine Zeiten niemals so wichtig wie einhelleshefe (oder zwei) mit guten Freunden.


schon mal herzlichen Dank, Ralf.
@wurstendbinder - Du hast im Grunde recht, falls man die Vorausetzungen dazu hat... und die hab ich, keine Frage, trotzdem ist Laufen nicht meine Disziplin, dies tu ich als Alternative, dafür aber liebend gern als Abwechslung im Winter. Nun ist es aber so dass ich den Ehrgeiz aus der Rad-Disz. eins zu eins übertrage, und leicht werden auch bei Läufen immer höhere Ziele gesetzt. Trotzdem stehe ich lieber auf ellenlange, schlauchende Läufe, als auf gesteckte Strecken (zB 10km ).
Und das mit "einhelleshefe ": ich denke, da sollte man drauf komplett verzichten - keine halben Sachen!

grüsse - sonnenschein
 
So, habs jetzt auch mal versucht mit den 10km. Allerdings auf meiner 14km Strecke. Bin zuerst 4km eingelaufen :lol: und hab dann Gas gegeben. 10km, 100HM bin ich auf 45min gekommen. Nicht mal sooo übel denke ich :) Mit dem Einlaufen 65min (14km) ^^

-Aison
 
Wenn ich nicht Bike und im Winter laufe ich 2-3x die Woche 8-10km. Meine Runde laufe ich grundsätzlich im Wald mit ca. 400-500hm.
Damals bin ich, wenn ich fix war ca. 45-46 mins gelaufen (160 Durchschnittspuls). Im normalen Tempo bei 140 Durchschnitt ca. 50 mins.

Ich denke in der Flachenebene wäre da sicherlich noch mehr drin. Mein Rekord auf flacher Ebene 8,2km lag bei 35:13.

Ich nehme als Richtwert immer 5 mins auf einen Kilometer. Wer darunter läuft ist fit genug. Da ich das ganze nicht als Wettkampfsport, sondern für GA und Entspannung betreibe, habe ich auch nicht den großen Drang nach Zeiten jenseits der 40 min etc...

Mir macht das lange Laufen eher Spaß. Allerdings macht es der Mix aus Knüppeln und 70-80%. So long... :cool:
 
Ne aktuelle 10km Zeit habe ich nicht, das ich ja meist mein Waldlauf mache. Mein Rekord auf der 14 km ( ~150-200 km) Runde ist ein 4:39 Schnitt.
Ich hab mir aber vorgenommen jetzt auch mal ein bisschen die Geschwindigkeit im Flachen zu trainieren. Bei meinem letzten Cross rennsen hab konnte ich meine Mitläufer bergauf einsammeln, aber bergrunter habe die mich wieder eingeholt.

Thorsten
 
Zurück