Laufrad: Beratung/Empfehlung Enduro

Registriert
25. Mai 2019
Reaktionspunkte
96
Ort
Ronnenberg
Moin zusammen,

ich baue mir gerade ein neues Enduro auf und stehe nun vor der Auswahl der Laufräder.

Momentan schwanke ich zwischen 3 Kombinationen als 29er:

1. Hope Pro4 Naben auf Stans ZTR Flow MK3 Felgen
2. Dt Swiss 350 Naben auf DT Ex511
3. DT Swiss E1700

Preislich liegen alle etwa gleich. Könnt ihr mir etwas ans Herz legen oder auch eventuell stark von etwas abraten?

Vielen Dank vorab,
Christian
 
Moin zusammen,

ich baue mir gerade ein neues Enduro auf und stehe nun vor der Auswahl der Laufräder.

Momentan schwanke ich zwischen 3 Kombinationen als 29er:

1. Hope Pro4 Naben auf Stans ZTR Flow MK3 Felgen
2. Dt Swiss 350 Naben auf DT Ex511
3. DT Swiss E1700

Preislich liegen alle etwa gleich. Könnt ihr mir etwas ans Herz legen oder auch eventuell stark von etwas abraten?

Vielen Dank vorab,
Christian
Habe im prinzip fast das gleiche bei mir am Dh.
Die Enduro nabe Pro 4 von hope wegen 10fach kassette. Und newmen eg30 felgen.
Wenn dus leichter haben willst nimmst die sl bzw. sla felge. Sind bombensicher und sehen geil aus.
Willst du sie selber aufbauen?
 
Dann empfehle ich dir Stefan Mehler von hexenwerk Laufradbau.
Baut super solide und extrem präzise
Laufräder auf.
Und das zu echt fairen preisen.
 
E1700 kaufen. Kostet unter 200€ der Satz bei rcz, und ab Werk sind die DT immer sehr gut aufgebaut. Die Rastung des 350er Freilaufs ist etwas grob, kann man aufrüsten. 28 Speichen reichen aber.
Und die Felge ist nicht die stabilste, daher wenn nicht ab Werk, lieber mit der EX511 bauen lassen - insbesondere wenn du die zum selben Preis bekommst, dann gleich mit den Hope Naben, die DT350 finde ich wegen der kleinen Lager, die sich schlecht tauschen lassen halt nicht so toll (funktioniert aber gut).
 
Du sagst E1700 kaufen.
Felge is aber müll von daher umbauen auf was besseres.
Und bei der Gelegenheit auch gleich hope naben.
So what?
 
Die E512 bzw E532 ist schon stabil, aber die EX471 bzw EX511 ist doch merkbar steifer - das kommt immer darauf an wie sehr das ein Verschleissteil für einen ist.
Ist ja ein Unterschied ob man ein Hinterrad für 120.-€ oder eins für 300.-€ an einer Kante im Park zerwamst.
 
Die E512 bzw E532 ist schon stabil, aber die EX471 bzw EX511 ist doch merkbar steifer - das kommt immer darauf an wie sehr das ein Verschleissteil für einen ist.
Ist ja ein Unterschied ob man ein Hinterrad für 120.-€ oder eins für 300.-€ an einer Kante im Park zerwamst.
Also die 90€ newmen felge zerwamst du nirgends. Nichmal in wildbad
 
Freut mich zu hören, dass du dein Material noch nicht zerdeppert bekommen hast. :D

Die Preise von rcz würde ich jetzt mal nicht als Maßstab für aufgebaute Laufräder setzen wollen - das sorgt nur für unangenehme Erwartungshaltungen. ;)
Ja hab meine hintere felge schon mindestens 10x auf die gleiche stelle gesetzt und immernoch top. ?
 
Zurück