Laufrad eingespeicht: Speichen zu lang

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Heuweiler
Ich habe gestern meinen ersten LRS eingespeicht (XTR 950 Naben, Rigida XC420 CSS Felgen, DT Comp Speichen, Alu-Nippel, dreifach gekreuzt). Die SpeichenLängen hatte ich zuvor beim RoseVersand nachgefragt (v: 266mm, h: 264mm/268mm), natürlich war die Angabe ohne Gewähr.

Beim VR hat auch alles super geklappt, nur beim HR sind die Speichen für die linke Seite zu lang. Ich habe diese bereits bis (nahezu) zum Ende des Gewindes eingedreht. Ferner habe ich die rechten Speichen fester angezogen, um die Felge nach rechts aus der Mitte zu ziehen, in der Hoffnung, dass die SpeichenSpannung links dadurch ein wenig ansteigt.

Dennoch bin ich der Meinung, dass die SpeichenSpannung links ein wenig zu niedrig ist...

Ich würde jetzt einfach mal ausprobieren, wie sich das Laufrad so fährt, bevor ich mir die Arbeit des Umspeichens mache.

Dazu habe ich jetzt einige Fragen:

- Was spricht dagegen das HR probehalber zu fahren ?
- Was mache ich kaputt, wenn ich die linken Speichen noch ein wenig fester anziehe (möglicherweise über den Anschlag hinaus) ?
- Wie gehe ich vor, wenn ich die Speichen auf der linken Seite tausche ? Muss ich alle Speichen entspannen ?

Mir ist natürlich klar, dass eine Hilfe ohne ausreichende Informationen (nämlich die SpeichenSpannung) schwer bis unmöglich ist. Aber ich habe kein Tensiometer... vielen Dank :daumen:
 

Anzeige

Re: Laufrad eingespeicht: Speichen zu lang
nur beim HR sind die Speichen für die linke Seite zu lang. Ich habe diese bereits bis (nahezu) zum Ende des Gewindes eingedreht. Ferner habe ich die rechten Speichen fester angezogen, um die Felge nach rechts aus der Mitte zu ziehen, in der Hoffnung, dass die SpeichenSpannung links dadurch ein wenig ansteigt.
wenn dir links ein zahn schmerzt, lässt du dir dann auch rechts auf die backe hauen? die pest mit der cholera vertreiben ist nicht sonderlich zielführend!

ein laufrad muss mittig laufen. allein deshalb, weil der reifen sonst am rahmen schleifen kann. bei felgenbremsen stehen noch dazu die bremsarme schräg.

Ich würde jetzt einfach mal ausprobieren, wie sich das Laufrad so fährt, bevor ich mir die Arbeit des Umspeichens mache.
ich würde das ding auf keinen fall fahren. sofern du nur vorsichtig testest, mag es ja noch gehen, aber wenn es wirklich nicht passt, merkst du es erst im gelände und da kann es zu spät sein. für mensch und material

- Was spricht dagegen das HR probehalber zu fahren ?
s.o.

- Was mache ich kaputt, wenn ich die linken Speichen noch ein wenig fester anziehe (möglicherweise über den Anschlag hinaus) ?
die speichennippel und beim fahren ggf. das laufrad

- Wie gehe ich vor, wenn ich die Speichen auf der linken Seite tausche ? Muss ich alle Speichen entspannen ?
warum solltest du nur die hälfte tauschen, wenn alle zu lang sind?

Mir ist natürlich klar, dass eine Hilfe ohne ausreichende Informationen (nämlich die SpeichenSpannung) schwer bis unmöglich ist. Aber ich habe kein Tensiometer... vielen Dank :daumen:
tensio hin oder her, wenn die nippel so weit auf das gewinde gedreht sind, dass du sie nicht mehr weiter drehen kannst, dann sind die speichen zu lang. die wahrscheinlichkeit, dass du grad an dem punkt, bevor du die nippel über das gewinde rauswürgst, eine ausreichende und gute speichenspannung hast ist doch mehr als gering.
 
1) - Was spricht dagegen das HR probehalber zu fahren ?
2) - Was mache ich kaputt, wenn ich die linken Speichen noch ein wenig fester anziehe (möglicherweise über den Anschlag hinaus) ?
3) - Wie gehe ich vor, wenn ich die Speichen auf der linken Seite tausche ? Muss ich alle Speichen entspannen ?

1) Beschädigungsgefahr an so ziemlich allen verbauten Laufradteilen, mit Ausnahme vielleicht der Nabe.
Derzeit zahlst Du vielleicht 15 € für neue Speichen. Wenn Du jetzt mit einem Pfusch-Aufbau rumfährst, schädigst Du möglicherweise andere verbaute Komponenten und merkst es ggf. erst nach einem kompletten Neuaufbau. (Z.B. wenn nach ein paar Kilometern ein beschädigter Nippel den Geist aufgibt.) Dann hast Du die doppelte Arbeit.

2) Genau, die Nippel leiden. Zumindest die unteren Gewindegänge im Nippel gehen hops.

3) Ja, alles entspannen. Dann die linken Speichen raus und alles wieder in kleinen Schritten festziehen.

Daß die Speichenspannung links immer niedriger ist als rechts ist Dir schon bekannt, oder?
 
Cool, OsterSonntag und man bekommt dennoch vor 9:00 richtig vernünftige Antworten :daumen:

Ich denke zwar, ihr überschätzt die Gefahr, da dass HR trotz allem halbwegs ordentlich eingespeicht ist, aber ich denke ihr hat recht. Ihr seht die Sache objektiver als ich, der keine Lust auf Umspeichen (und auf neue Speichen warten) hat ;)

Daß die Speichenspannung links immer niedriger ist als rechts ist Dir schon bekannt, oder?

Ja, ist bekannt.

warum solltest du nur die hälfte tauschen, wenn alle zu lang sind?

Es sind nur die Speichen auf der linken Seite des HR zu lang, rechts passt die Länge.
 
Ein Unterschied von 4mm von links nach rechts kommt mir auch reichlich groß vor. Ich meine mich zu erinnern, daß bei meinen Laufrädern immer nur ca. 2mm dazwischen waren.
 
Ein Unterschied von 4mm von links nach rechts kommt mir auch reichlich groß vor. Ich meine mich zu erinnern, daß bei meinen Laufrädern immer nur ca. 2mm dazwischen waren.

Auf solche Erfahrungswerte konnte ich leider nicht zurückgreifen. Ich hatte vorher erst ein Laufrad eingespeicht, und das war ein VR ;)

Nächtes mal bin ich (hoffentlich) schlauer!
 
Es sind nur die Speichen auf der linken Seite des HR zu lang, rechts passt die Länge.
da haben wir dann aneinander vorbei geredet. du musst natürlich nicht das ganze laufrad ausspeichen, wenn nur eine seite zu lang ist. aber die seite, die zu lang ist, natürlich komplett.

schau doch mal in den spokomat oder ähnliche speichenrechner. mit werten von völlig anderen laufrädern zu rechnen ist nicht all zu zielführend, weil die nabengeometrie mit ausschlaggebend ist und man nicht sagen kann, dass der unterschied "meist" 2mm sind - selbst wenn, muss das bei dir nicht unbedingt zutreffen
 
Klar, aber nachgerechnet hätte ichs trotzdem. Wenn dann 4mm Unterschied rausgekommen wären, dann hätte ichs geglaubt. Ich hab schon einmal zu oft zu lange/kurze Speichen gehabt, weil ich nicht selbst nochmal nachgeschaut habe.
 
Nächtes mal bin ich (hoffentlich) schlauer!

Und nächstes Mal nicht die Pappnasen von Rose, sondern das allwissende IBC-Forum fragen ;) Hier hätte es bei 4 mm Längenunterschied hinten nämlich sofort *möööööp* gemacht. Eine Shimano XTR hat keine außergewöhnlichen Maße, da kann das mit den 4 mm niemals stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speichen wechseln! Vielleicht nimmt Rose sie ja zurück, immerhin haben sie dir die falsche Länge empfohlen.
 
Ja, mittlerweile habe ich es wohl begriffen: Ich werde die Speichen tauschen ;)

Rose braucht die nicht zurücknehmen finde ich, die Empfehlung war ohne Gewähr. Und alle die sagen, ich hätte mich besser informieren sollen haben recht...
 
Auf welcher Seite des Nippels? Man kann Speichen so weit in (normalgroße) Nippel drehen, daß sie oben ca. einen Millimeter rausschauen. Dann ist meist erst das Gewinde zuende.

Aus dem hinteren Ende des Nippels, also dem der Nabe abgewandten. Aus dem nabenseitigen Ende des Nippels sollte denke ich kein SpeichenGewinde mehr herausstehen, richtig ?
 
Die Speiche sollte mindestens so lang sein, daß sie bündig mit dem Schlitz abschließt, besser noch mit dem Nippelende. Es ist natürlich auch nicht tragisch, wenn sie nach oben ein wenig rausschaut, allerdings sollte man das Gewinde nicht überdrehen. Deine Speichen sind einfach 2 mm zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem hinteren Ende des Nippels, also dem der Nabe abgewandten. Aus dem nabenseitigen Ende des Nippels sollte denke ich kein SpeichenGewinde mehr herausstehen, richtig ?

Macht nichts wenn die Speiche etwas aus dem Nippel rausschaut. Laufräder für Reiseräder habe ich immer so eingespeicht. Der Grund war, dass man so Laufräder mit nur einer Speichenlänge bauen konnte. So konnte man Speichen im Defektfall untereinander tauschen und brauchte sich bei den Ersatzspeichen nur auf eine Länge zu beschränken.
 
So, ich brauche doch keine neuen Speichen :)

Der RadLaden vor Ort kürzt die vorhandenen und verlängert das Gewinde (Zumindest wurde mir das am Telefon mitgeteilt).

Das ist zwar auch nicht billiger als neue Speichen beim Rose-Versand zu kaufen, aber ich spare mir die Versandkosten und das Warten!
 
Hi

das geht nicht.
Auf ein bereits gerolltes Gewinde kann man kein haltbares neues draufwalzen, nachdem man die Speichen gekürzt hat.
 
Wenn man sicherstellen könnte, dass die bestehenden Gewindegänge genau getroffen werden, dann ginge das.
Aber im schlechtesten Fall walzt du halt die bestehenden 8mm platt und schaffst 2mm neues Gewinde.

Felix
 
Zurück