Laufrad falsch eingespeicht? Speiche berührt Bremse

Registriert
19. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein Problem mit einem gebraucht gekauften Vorderrad.
Hab mir grade ein neues Rad aus diversen neuen und gebrauchten Teilen neu aufgebaut, unter anderem mit einem A-Class Vorderrad (24 Speichen, tangential) und einer Deore BR-M596 Scheibenbremse vorne.

Jetzt ist mir beim Einbau der Bremse erst aufgefallen, dass ein Speichenpaar am Bremssattel schleift. Scheinbar wurde eine Speiche ausgetauscht und statt abwechselnd innen und außen, sind hier die benachbarten Speichen beide außen eingehängt und stehen somit am Kreuzungspunkt weiter zur Seite ab. Ich glaube auf den Bildern kann man's erkennen.

Das ist doch falsch, oder? Oder gibt es da irgendeinen Einspeichstil, bei dem das bei einer Speiche so gemacht wird?
Kann ich die Speiche einfach lösen und richtig rum wieder einbauen, oder brauch ich dann eine etwas andere Speichenlänge? Ist es überhaupt verantwortbar, eine einzelne Speiche zu lösen, oder muss ich dann gleich alle anderen Speichen mit Lösen und das LR neu zentrieren?


Würd mich über Hilfe freuen!
 

Anhänge

  • _DSC3477.jpg
    _DSC3477.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 272
  • _DSC3478.jpg
    _DSC3478.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 260
Das ist doch falsch, oder?

Ja, ist falsch.

Kann ich die Speiche einfach lösen und richtig rum wieder einbauen, oder brauch ich dann eine etwas andere Speichenlänge?

Speiche einfach umdrehen. Es kommt drauf an, wie pingelig du bist. "Echte" Laufradbauer würden bestimmt erstmal alle Speichen lösen und dann neu zentrieren. Man kann aber auch eine einzelne Speiche vorsichtig lösen und neu spannen. Ne andere Speichenlänge brauchst du nicht
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so wie es jetzt ist, ist es falsch. Und ja, du kannst die Speiche aus- und wieder richtig einbauen.

Sollte auch nicht allzu schwer sein, das Rad wieder zu zentrieren, da du ja nur an der einen Speiche die Spannung verändern musst. (Vorausgesetzt, das Rad läuft jetzt ruhig).
 
Da beim Austausch der Speiche sicher auch nicht anders vorgegangen wurde (Wer solchen Pfusch abliefert, macht sich sicher nicht die Mühe, wegen einer defekten Speiche alles zu lockern), würde ich mich auch trauen, nur die einzelne Speichen rauszuschrauben und richtig herum wieder einzuziehen. Wird auch nicht mehr leiden als damals.
 
Wenn du die falsche Speiche richtig rum wieder einspeichst, wirst du auf ein kleines "Problem" treffen: Die äußerste Speichenkreuzung zweier Speichen auf der anderen (Flansch)seite. Wenn geht, die Speiche nicht innerhalb des markierten Dreiecks durchstecken (auf der anderen Seite...). Wenn das nicht geht, mußt du die Speiche zwischen den beiden anderen Speichen an der Speichenkreuzung "durchzwängen". Das geht nur, wenn du die Speiche ein wenig verbiegst. Ist aber nicht schlimm, am Ende einach wieder gerade biegen. Speiche nur nicht knicken.

Nix verstanden? Egal, mach einfach, dann wirst du schon sehen ;)

alc6-4f-2a79.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, hab's vorhin probiert und hat geklappt!
Musste noch etwas nachzentrieren, aber jetzt läuft's wieder rund und ohne zu schleifen.
 
Äh ich glaub schon :) War mir nich ganz sicher ob ich's richtig verstanden hab wie du's meintest, aber ich hab mich einfach an den anderen Speichen orientiert. An der äußeren Kreuzung liegt die umgebaute Speiche (auf dem Bild) jetzt unten, also außen und näher zur Bremsscheibe.
Hab es nochmal kurz angezeichnet, hellgrau die umgedrehte Speiche...
 

Anhänge

  • speichen_neu.jpg
    speichen_neu.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 130
Zurück