Laufrad Größe ändern.

Das is ja die Crux, gemäß Rechner hab ich die richtige Größe.
Evtl. sehr zu kurze Beine bei deiner Körpergröße,
Wenn der sattel auf niedrigster Höhe ist und ich absteige, stoße ich mit dem Fuß gegen den sattel. Ich muss schon echt hoch nehmen das Bein um ordentlich abzusteigen.
Möglich ist auch eine gewisse körperliche Unbeweglichkeit, mangelnde Gelenkigkeit?

Wenn ich den Rechner benutze und verschiedene Körpergrößen, Arm-Beinlänge angebe, selbst kurze Längen die Sitzposition ändere bleibt die Auswahlgröße in großer Spannbreite bestehen. Also das Rad "passt", selbst grundsätzlich für Menschen mit kurzen Beinen und oder kurzen Armen. Das Auf- Absteigen sollte also immer problemlos gelingen. Ob die im Rechner angegebene Größe für dich dann optimal ist ist eine andere Geschichte, hier hilft tatsächlich nur ausprobieren.
 
Auch finde ich, is das Bike mir 1-2 cm zu groß und ich denke
Fahr erst mal 1000 km damit und ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur Gewöhnungssache ist. Auch Dein Bein wirfst Du nach einigen Fahrten lockererer über den Sattel.

Daten wie Körpergrösse und Schrittlänge kennen. Dann könnte man ggfs einen niedriger bauenden schmaleren Lenker (zB)
Immer diese Heimlichtuerei und das Fragen nach Körpergrösse und Schrittlänge. Verrate doch einfach die unumstößliche Berechnungsformel für die Lenkerbreite.

@xflip2k2x : Körpergrösse / 2,6 = Lenkerbreite.

Damit wird es für mein Empfinden aber kürzer
Zeichne ein Fahrrad auf Papier und schneide es aus. Dann legst Du es auf ein karriertes Blatt und neigst es nach vorne. Du wirst erstaunt sein, aber das Rad wird länger.

Was ist eigentlich das Gegenteil von "gering"?
 
Wenn der sattel auf niedrigster Höhe ist und ich absteige, stoße ich mit dem Fuß gegen den sattel. Ich muss schon echt hoch nehmen das Bein um ordentlich abzusteigen. Wenn ich auf dem Bike sitze und den sitz in die höchste Position mache sind meine Beine bei unterer pedalstellung fast gestreckt (was ja ok ist) aber absteigen bei aus gefahrenen sattel ist nicht möglich.
??? Wie steigst du ab?
Bzw. Wie hast du das früher am alten Fahrrad geschafft, als der Sattel noch nicht absenkbar war?

Ein kleineres Vorderrad ändert ja nichts an der Sattelhöhe.
 
Ein kleineres Vorderrad ändert ja nichts an der Sattelhöhe.
Zeichne ein Fahrrad auf Papier und schneide es aus. Dann legst Du es auf ein karriertes Blatt und neigst es nach vorne. Du wirst erstaunt sein, aber die Sattelhöhe ändert sich. So unglaublich es klingt, aber es wird sich auch die Überstandhöhe verkleinern. Probiere es. Du wirst erstaunt sein.

@xflip2k2x : Hier wirst Du geholfen.
 
Damit wird es für mein Empfinden aber kürzer - steiler Lenkwinkel wird etwas direkter, der steilere Sitzwinkel bringt dich gefühlt auch weiter vor, gut für den Uphill. Die kleineren Laufräder lassen sich etwas flotter beschleunigen und lenken. Alles jedoch nur in Nuancen, gepaart mit ein paar Nachteilen.
richtig. der Reach wird länger, hoffentlich passt man Sattelposition und Neigung wieder an, so wird das Rad länger. Die Position zum Tretlager sollte schon gleich bleiben, sonst ergeben sich völlig neue Probleme über Hand und Schulter weil die Gewichtsverteilung auch nicht mehr passt.

THIS...
Zeichne ein Fahrrad auf Papier und schneide es aus. Dann legst Du es auf ein karriertes Blatt und neigst es nach vorne. Du wirst erstaunt sein, aber das Rad wird länger.
 
Zeichne ein Fahrrad auf Papier und schneide es aus. Dann legst Du es auf ein karriertes Blatt und neigst es nach vorne. Du wirst erstaunt sein, aber das Rad wird länger.
Hab das Ganze über Bikestats gemacht:

1759392534826.png


Der Radstand selbst wird kürzer, was übersehe ich?
 
das der Lenker nach vorne und unten wandert.
Reach und Stack.
1cm weiter vor kommt der Lenker.
Der Drehpunkt ist die Hinterachse. Je weiter weg von der Achse umso gravierender die Veränderung. Während der Sattel sich noch gar nicht sooo weit bewegt (Auf dem Radius um die Hinterachse) ist der Weg bis zum Lenker mindestens doppelt so weit--> Änderung mindestens doppelt so groß.
Dann noch der Winkel in dem Sattel bzw Lenker zur horizontalen stehen.... während der Sattel eher nach vorne geht, geht der Lenker nach vorne UND unten.
 
Hab das Ganze über Bikestats gemacht:

Anhang anzeigen 2248614

Der Radstand selbst wird kürzer, was übersehe ich?
er meint den Reach! also das was der fahrer "fühlt" wenn er auf dem rad sitzt. er sitzt gestreckter drauf.
nicht den radstand, der ist ja für die sitzposition egal.

alles viel zu kompliziert für einen laien....
 
Reach ist im Stehen. Beim sitzen ist es eher das effektive Oberrohr
jaein
der Reach wird länger, hoffentlich passt man Sattelposition und Neigung wieder an, so wird das Rad länger. Die Position zum Tretlager sollte schon gleich bleiben, sonst ergeben sich völlig neue Probleme über Hand und Schulter weil die Gewichtsverteilung auch nicht mehr passt.
Es gibt ja auch noch Sattelrails.
Am Ende ist ja wichtig: Wo sitzen die Sitzknochen relativ zum Tretlager, wie hoch ist die Überhöhung, wie weit vorne ist der Lenker.

Aber ganz ehrlich. Bei 650B HR und 9,9mm Tretlagerabsenkung sollte es möglich sein, das Bein über den Sattel zu schwingen, egal wie das Vorderrad aussieht.
Das ist wohl eher eine Frage der Beweglichkeit und vom Stretch im Hosenstoff.
 
Fahr erst mal 1000 km damit und ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur Gewöhnungssache ist. Auch Dein Bein wirfst Du nach einigen Fahrten lockererer über den Sattel.


Immer diese Heimlichtuerei und das Fragen nach Körpergrösse und Schrittlänge. Verrate doch einfach die unumstößliche Berechnungsformel für die Lenkerbreite.

@xflip2k2x : Körpergrösse / 2,6 = Lenkerbreite.


Zeichne ein Fahrrad auf Papier und schneide es aus. Dann legst Du es auf ein karriertes Blatt und neigst es nach vorne. Du wirst erstaunt sein, aber das Rad wird länger.


Was ist eigentlich das Gegenteil von "gering"?
@bronks

Lenkerbreite = Körpergröße / 2,6?

Das wären bei mir 68 cm... Ich bin 178 groß. Etwas schmal oder?
 
Was für ein Bike hattest du davor? @xflip2k2x

Ich vermute, dass es einfach ungewohnt ist.

Ich fahre viel Schotter, Waldwege und etwas, ich nennst mal buckeliges Terrain, allerdings keine richtigen mtb Tracks wo es steil bergab geht.
Ist halt ein Rad das für Steil Bergab gemacht ist, wenn man sowas noch nicht gefahren ist und evtl. sogar vom 15 Jahre alten XC Hardtail, Trekkingrad, etc. als Alltagsrad kommt, dann fühlen die sich an wie ein riesiges Schiff.
 
Was für ein Bike hattest du davor? @xflip2k2x

Ich vermute, dass es einfach ungewohnt ist.


Ist halt ein Rad das für Steil Bergab gemacht ist, wenn man sowas noch nicht gefahren ist und evtl. sogar vom 15 Jahre alten XC Hardtail, Trekkingrad, etc. als Alltagsrad kommt, dann fühlen die sich an wie ein riesiges Schiff.
Ein guter Punkt. Mein letztes Bike war ein hardtail, vor 8 Jahren 😉
 
Mit dropper ganz unten bekomme ich beide Beine mit der Sohle auf den Boden ja - sogar einfach.
Gibt’s da ein Foto?
In dem Fall erschließt sich mir das Problem nämlich gar nicht.

Hast du eine Einschränkung in der Beweglichkeit deiner Beine?

Vielleicht hilft dir eine maximal versenkbare, niedrig bauende Sattelstütze eher.

Oder ist nur der Versatz bei der eingebauten Stütze das Problem?
 
Mal davon abgesehen, dass ein Emtb ein kompletter Fehlkauf war und ein Tiefeinteiger-Trekkingrad die richtige Wahl gewesen wäre, sehe ich kein Problem, n 27er Vorderrad zu verbauen.
Das wird zwar beim mountainbiken stören, aber das wird bei dem Rad wohl nicht so passieren.
Die Sattelstütze kann man weiter in den Rahmen stecken, dann tritts sich zwar nicht mehr so gut, aber auf Turbo aufm Radweg fällt das weniger ins Gewicht.
 
Mal davon abgesehen, dass ein Emtb ein kompletter Fehlkauf war und ein Tiefeinteiger-Trekkingrad die richtige Wahl gewesen wäre, sehe ich kein Problem, n 27er Vorderrad zu verbauen.
Man könnte die Laufräder ja umspeichen ?! Also vorne 27.5 und hinten dann die 29er felge verbauen.
 
Zurück