Laufrad "wurzeln" ???

Registriert
16. November 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
IN
Hallo,

was haltet ihr von einem gewurzeltem Laufrad ??


Beim wurzeln werden die Speichen an den Kreuzungspunkten miteinander verdreht, dies soll stabilitäz bringen.

Ich hab das mal ausprobier, aber mir sind dann während einer längeren Tour kurz vor Ende hinten 3 Speichen ausgerissen (aus den Nippeln) warscheinlich, weil die Nippel zu stark schräg belastet werden !!!


mfg
 
DSCF00064.JPG

Aber so stabil ist es net, das Laufrad WURDE mit Scheibe gefahren....Schrottreif
Das komplette Laufrad ist eher träge.
 
HardyDH schrieb:
Hallo,

was haltet ihr von einem gewurzeltem Laufrad ??


Beim wurzeln werden die Speichen an den Kreuzungspunkten miteinander verdreht, dies soll stabilitäz bringen.

Ich hab das mal ausprobier, aber mir sind dann während einer längeren Tour kurz vor Ende hinten 3 Speichen ausgerissen (aus den Nippeln) warscheinlich, weil die Nippel zu stark schräg belastet werden !!!


mfg
optisch der renner...technisch höchst bedenklich...wir haben das vor jahren mal richtig ausufernd werden lassen...bis zu richtigen mustern in den kreuzungen....das prob is aber das die seitensteifigkeit völlig hops geht...in meinem fall streifte der vorderradreifen beim bremsen an der gabel so hat es die räder verzogen...zum zentrieren sind die dinger auch zum wegrennen
 
Ja ich fahr vorne immer noch gewurzelt mit Scheibe !!!!! :eek:

wo liegt den das Problem ? ( also warum ist dein Laufrad Schrottreif )
 
Jochen_DC schrieb:
optisch der renner...technisch höchst bedenklich...wir haben das vor jahren mal richtig ausufernd werden lassen...bis zu richtigen mustern in den kreuzungen....das prob is aber das die seitensteifigkeit völlig hops geht...in meinem fall streifte der vorderradreifen beim bremsen an der gabel so hat es die räder verzogen...zum zentrieren sind die dinger auch zum wegrennen


Also das Laufrad auf dem Bild ist ja einmal gewurzelt, ich hatte mein hinterrad 3 mal (!!!) gekreuzt , das konnte dann auch nur schief gehen.

aber das Vorderrad (2 fach gweurzelt) fahr ich immer noch, und von deinen Problemen hab ich nichts gemerkt, auch Stoppies etc. sind kein problem !!

Man sollte halt nur eine große Speichenspannung nehmen, dann geht das schon !!

mfg
 
Ja, also praktisch so, dass wenn man von einem normalen Laufrad ausgeht, jede Speiche wieder in ihrem ursprünglichen Nippel ist.

Ich hab damit bis jetzt keine Probleme gehabt.

@Jochen_DC

kannst du vielleicht mal ein Bild deiner "kunstwerke" zeigen ??

mfg
 
Wurzeln gibt weichere schwerere Laufräder, hat im Radladen den grossen Vorteil das man ein Laufrad auch mit eigtl. zu langen Speichen noch einspeichen kann. Speichen brechen im allgemeinen am Bogen, durch das Wurzeln hast einen Bogen in der mitte(Wurzel) und manchmal auch am Nippel. Hab schon in der Mitte gebrochene Speichen gewurzelt gesehen.
 
- Neigt zu Knackgeräuschen

- kaum nachzentrierbar

- wenn eine Speiche reisst, bricht oft das ganze Laufrad zusammen, weil die verwurzelte dann ja auch keine Spannung mehr hat

- wie gesagt, Nippel werden schief belastet -> schlecht

- Die Speichen stehen im Mittelteil radial.
Zur Übertragung von Antriebskräften, oder -bei Discs- Bremskräften daher nicht gut geeignet, wird wahrscheinlich in kurzer Haltbarkeit münden

- steiffer wird das Laufrad dadurch sicher nicht. Ich hab sogar mehrfach gehört, man mache dass um ein besser federndes Rad zu bekommen.
Zur Erhöhung der Steifigkeit taugt - wenn überhaupt - das Binden und Löten der Speichen.
 
schnellejugend schrieb:
Wurzeln gibt weichere schwerere Laufräder
Also schwerer sind sie definitiv nicht, da ich einfach meinen normalen Laufradsatz gewurzelt habe, ohne irgendein Teil dazuzuschrauben.

Ok, ich konnte keine Steifigkeitsunterschiede feststellen, aber es heist, das das Rad Steifer ist, da so der kreuzungspunkt fest wird ( also wie verscheist)

aber man merkt beim fahren nichts.
 
Das mit dem schwerer ist auch eher marginal da man nur 2mm längere Speichen braucht. Das weicher kommt von Messwerten aus der Bike. Demnach war gewurzelt seitlich weicher und horizontal steifer, also genau umgekehrt wie man es haben will. Und gebrochene Speichen gabs selbst mit in der Mitte flexiblen Speichen.
In der Tour gabs auch mal eine Abhandlung dazu.
 
HardyDH schrieb:
3 Speichen ausgerissen (aus den Nippeln)


...



Also schwerer sind sie definitiv nicht, da ich einfach meinen normalen Laufradsatz gewurzelt habe, ohne irgendein Teil dazuzuschrauben.

Tja. Die Speichen waren zu kurz, man muss natürlich längere Speichen benutzen wenn man ein gewurzeltes Laufrad baut. 2-3mm länger soll angeblich passen.
Aber wie gesagt, wenn überhaupt dann sollte man nur Felgenbrems-Vorderräder wurzeln.
 
wieso macht man was, was nur nachteile bringt? seid ihr denn völlig entwurzelt? :lol:
u&d
PS man sollte doch auf etwas verzichten können, was wie "verscheist" ist und "stabilitäz" bringt, hardyDH (DH für "das hirn" ? :D )
PSS wenn man beim fahren nichts mehr merkt, ist das echt verscheist!
 
Ich finde Leute die sich nur über Schreibfehler mokieren, über andere meckern aber dabei selbst nur S****** schreiben eine Bereicherung für jedes Forum. Weiter so.
 
Up&Down schrieb:
wieso macht man was, was nur nachteile bringt? seid ihr denn völlig entwurzelt? :lol:
u&d
PS man sollte doch auf etwas verzichten können, was wie "verscheist" ist und "stabilitäz" bringt, hardyDH (DH für "das hirn" ? :D )
PSS wenn man beim fahren nichts mehr merkt, ist das echt verscheist!


Weil´s einfach GEIL aussieht !!!! warum tunen andere Leute ihr Auto und legens tiefer und zahlen dafür tausende € ????

is die gleiche Sache !!! Ok man sollte längere nehmen, aber ich wollte einfach mein altes Laufrad (vorher Felgenbremse gefahren bis die Felge fast durch war, dann auf Disk umgestiegen) einfach nochmal verwenden um sowas zu realisieren.

Hoffe heute hab ich keinen Schreibfehler !! :daumen:
 
mitte der neunziger war das gewurzele mal trend, da habe ich diverse räder so gefahren. mir sind damals einige speichen am nippel gerissen, danach hat sich das laufrad gleich zum kartoffelchip verzogen. mittlerweile ist noch eins dieser räder im gebrauch, fährt meine frau am vorderrad, mit hügi und mavic117 ceramic. solange es hält, sehe ich keine grund, das zu ändern. aber neubau würde ich nicht mehr machen, denn rein handwerklich war das weit anstrengender, als normale räder einzuspeichen. ich glaube, damals hatte das rein optische gründe, weil es eben "anders" war als der normalo.
k.
 
Ja und genau desswegen gilt das heute umsomehr denk ich !!!

also ich hab keine Probleme, aber mit disk würde ich es nicht empfehlen und man sollte es nicht übertreiben.

Aber um eines klar zu sagen :

Die normale Speichung ist die Beste, sieht nicht gut aus, aber hält viel aus !!!

mfg
 
von allen alternativen Einspeichungsarten/-mustern die Schlechteste. Ist absoluter Blödsinn, da mit 36 verwurzelten Speichen nicht mal die Stabilität wie mit 24 radialen Speichen erreicht wird.
Es sind also nicht nur die jeweils 2mm längeren Speichen, die für Mehrgewicht sorgen.

Ist eigentlich noch nie jemand auf die Idee gekommen, Maurerschnur oder Angelleine als Speichen zu verwenden?
 
tractor schrieb:
Ist eigentlich noch nie jemand auf die Idee gekommen, Maurerschnur oder Angelleine als Speichen zu verwenden?
Kannst du dich nicht mehr an die Räder erinnern, die so aussahen wie Spinnennetze? Ich glaube von Tioga waren sie und das Spinnennetz aus Kevlarfäden oder etwas in der Art.
Ansonsten gabs ja auch noch Spinergy Spox mit Vectranspeichen.
 
Zurück