Laufrad zentrieren - nix geht

Chicane

Altes Kamuffel
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
Schaumburg
Ich habe mir 2 neue Spank Spike Evo Felgen zugelegt. Die eine ging wunderbar zu zentrieren, bei der anderen verzweifle ich so langsam.

Zusammenstellung falls wichtig:
- Hope Pro 2
- Spank Spike Evo 35AL
- Comp/Revo
- Sapim Polyax

Ich muss dazu sagen, dass ich in Sachen Laufradbau Anfänger bin. Habe aber schon ein paar Laufradsätze problemlos aufgebaut und einige zentriert. Günstiger Zentrierständer und Park Tool TM1 Tensiometer sind vorhanden.

Folgendes Problem:
Am Felgenstoß habe ich auf einer Länge von 5cm einen heftigen Seiten- und Höhenschlag (links und nach außen). Und danach auf 10cm genau das Gegenteil (rechts und nach innen). Habe jetzt 4 Abende versucht das irgendwie in den Griff zu bekommen - erfolglos. Heute habe ich alle Speichen entspannt und von 0 angefangen - gleiches Ergebnis.

Wenn ich versuche den Seiten-/Höhenschlag am Stoß auf <1mm zu bekommen, ist die gleichmäßige Speichenspannung komplett hinüber. Dann komme ich bei den Speichen auf 900/900N. Versuche ich den Seiten-/Höhenschlag und die Speichenspannung zu mitteln bin ich irgendwo bei >2mm. Auf den 10cm kurz nach dem Stoß ist es ähnlich, nur nicht so heftig. Rest vom Laufrad ist gleichmäßig und liegt bei ca. 1100/700N.

Was machen? Hat die Felge einen weg oder gibt es einen Trick? Mir ist klar, dass es am Stoß fast nie 100%ig wird, aber so eine Abweichung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausspeichen und zurück schicken. Das die am Stoß manchmal ein wenig zickig sind kann vorkommen. So heftig darf nicht sein.
 
Oh man, habe extra mehrfach gegoogelt, ob der Stoß bei den Spanks so schief sein kann und von keinerlei Problemen gelesen. Ganzen Abende umsonst :heul: Zumindest was gelernt ;) Danke.

Eigentlich wollte ich mir noch einen Satz mit Spikes aufbauen. Lieber warten bis das im Griff ist? Kann man den unsauberen Stoß sehen, wenn man die Felge z.B. auf einen Glastisch legt?
 
Einfach Pech gehabt. Das eine Felge so schlecht ist, kommt aber nicht so oft vor. Notubes, Spank oder FRM/BOR. ich habe schon von allen die ich häufig verbaue, oder verbaut habe, Felgen entnervt ausgespeicht und in die Ecke geworfen. Da müssen wir eben manchmal leiden;)
 
Ich habe mir jetzt eine neue Spike Felge zugelegt (die alte muss eingeschickt werden, das dauert...).

Nun fressen bei der neuen Felge 2 Löcher die Nippelköpfe, was zur Folge hat, dass die Nippel am Übergang zum Vierkant abscheren. Einen Grat kann ich nicht erkennen, trotzdem sind mehrere Nippel an diesen Löchern gerissen.

Spricht etwas dagegen an den 2 Löchern Unterlegscheiben zu verwenden? Ich habe nämlich noch einige Unterlegscheiben (die HM siehe http://www.sapim.be/tools/washers) übrig. Wäre für mich am einfachsten. Speichenlänge würde ausreichen.
 
Zieh doch die Nippel mal so fest, dass sie noch nicht abscheren und bau sie dann aus. Na kannst du vielleicht erkennen, ob sie einen Grat oder ähnliches haben. Sind Alunippel, oder?
Selbes kannst du ja auch mit den U-Scheiben machen und dann dann inspizieren. Obwohl es denk ich eher unwahrscheinlich ist, dass das Alu der Felge ne Messingscheibe durchscheuert. Sollte also gehen.
Ansonsten nimm einen Bohrer mir etwas größerem Durchmesser als der der Felgenbohrungen und tu von Hand etwas "nachschn,eiden", wenn du an das eigentliche felgenloch rankommst damit. Aber nur gerade soviel dass es die Kante an der Bohrung "entschärft". Braucht nicht viel Kraft. Würde auch eher einen "minderwertigen" Bohrer nehmen oder einen, der schon rund ist. Nen sehr harten und scharfen ziehts dann mit der Drehung ins Material rein und dann hast du nix gewonnen. Also eher sehr vorsichtig.
 
Ich persönlich senke bei ungeösten Felgen die Nippellöcher minimal an, da ich eine 0.5mm Fase (geschätzt) für sinnvoller halte als die scharfe Kante des Bohrlochs; und ich vertraue nicht darauf, dass sich das bei den hochwertigen Alu-Legierungen von selbst einschleift.
Ich habe mir dafür einen kleinen Senkbohrer angeschafft. Finger weg von normalen Spiralbohrern: erstens stimmt der Spitzenwinkel nicht, zweitens haben Spiralbohrer schärfere Schneidwinkel, d.h. mit etwas Pech hast du schnell viel mehr Material abgetragen als du wolltest, und drittens hat ein gescheiter Senkbohrer 3 oder mehr Schneiden, und trägt damit gleichmäßiger ab.

Bis jetzt ist mir noch nie eine Felge dadurch kaputt gegangen. UNd bis jetzt ist mir noch nie ein Nippel abgeschert (Sapim Polyax). So getan bei ZTR Flow, Spank Spike und Subrosa EVO. Spannung bis 1200N (lt. Park Tool Tensio, also mit Vorsicht zu genießen).

Ich übernehme natürlich keinerlei Haftung für was auch immer bei Nachahmern passiert ;)

Aber der Sören Speer machts auch so, und der speicht mehr Räder ein als ich.


Und bei ungeösten RR-Felgen habe ich wegen der höheren Spannungen schon erfolgreich mit U-Scheiben gearbeitet, die sind genauso empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fase die Löcher leicht an, schmier mit Leinöl und gebe den ungeösten (obwohl ich geöste vorziehe) einen leicht Datz mit Schraubenzieher und Hammer.
 
Senken wollte ich irgendwann mal bei alten Felgen testen. Hab da ein bisschen Bammel das, wenn ich einen normalen Bohrer nehme, es danach noch weniger funktioniert. Was für ein Senker eignet sich dafür am besten? Oder egal solange der Kopf durch das Loch passt?

Wenn also nichts dagegenspricht bei den 2 Löchern die Unterlegscheiben zu verwenden, würde ich das vorerst tun.
 
Hi Chicane, ich nehm immer die ovalen Sapimscheiben, und habe nie Probleme mit Graten oder fressenden Nippelköpfen.
Die 1000er Tüte, die ich mal von tunds gekauft hab muss ja vor der Rente weg :D
 
@frogmatic:

Sowas? 12,4mm?

51VF0AloW-L._AA1500_.jpg
 
Umfangreicher Erfahrungsschatz hier. :daumen:
So muß ein Forum.

Die Idee, mit dem Nippel selbst zu "fasen" find ich gar nicht so blöd. Hatte naoch daran gedacht, einen Bohrer im Akkuschrauber linksrum laufen zu lassen und mit bissi Druck zu arbeiten. Sollte einen Grat oder eine scharfe Kante aus Alu auch gut "glattbügeln".

Im Grunde aber ist die Verwendung der Unterlegscheiben wohl die einfachste und schnellste Lösung. Hast ja bereits alles da. Viel Erfolg beim Laufradbau.
 
Zurück