Laufradreperatur oder Neukauf?!

Registriert
16. März 2006
Reaktionspunkte
150
Ort
würzburg
Hallo,

vll können ihr mir bei der Entschiedung behilflich sein. Ich fuhr nun an meinem Alltags/reise/crosser/gravelbike ca 1 1/2 Jahre einen DT Swiss r24 db spline Laufradsatz

product.php

leider ist das Hinterrad nun aufgrund festgefressener Nippelgewinde nicht mehr zu Zentrieren. Die Speichen verdrehen sich trotz gegenhalten wie Spagetti. Mein Gedanke war nun komplett auszuspeichen und das Laufrad mit neuen Speichen und Nippeln wieder vom Radladen aufbauen zu lassen? Ich frage mich jedoch ob der Aufwand lohnt und ob sich die Felge wieder zurrechtrücken lässt.

Alternativ überlege ich mir dieses HR zu kaufen. Wäre vll auch gleich nen ticken stabiler...
https://www.mantel.com/de/dt-swiss-...hdWZyYWRzYXR6LW10YiZzcGVjW109MTAwMTYjc3RhcnQx

product.php

Btw. hat jemand nen Hausmittel gegen festgefressene Nippel...;(

Gruß
 
Wenn deine Laufräder keine Risse/Dellen o.ä. haben kannst du sie ruhig weiterfahren/umspeichen. Bei DT Swiss werden meist die Prolock Nippel verbaut, welche eine Schraubensicherung beinhalten, die "aktiv" wird, sobald druck auf dem nippel ist. Um die Schraubensicherung zu lösen, soll man laut Hersteller die Nippel erhitzen. Dann lassen sich die Nippel einfach drehen. Versuch es damit mal. Ansonsten neigen Alunippel leider dazu sich zu setzen und dann bekommst du sie nie wieder ab. Bei einem Neuaufbau rate ich dir daher zu Messingnippel. Sind etwas schwerer vom Gewicht, aber auch nach 10 Jahren noch zentriebar (beim aufbau etwas fett dazugeben).
Deine Speichen sind straightpull Speichen, die verdrehen sich tatsächlich - auch im Neuzustand. Nimm dazu eine Zange und halte damit die Speichen fest (Lappen/Gummi drumerherumlegen damit du dir die Speichen nicht zerstörst).

Viel erfolg.
 
danke für die Antwort. Angenommen ich bekomme Speichen nicht beschädigungsfrei heraus (wie gesagt...einige Nippel sind schon hinüber). Mit welchen Speichen würde man das Maximale an Stabilität herausholen können. Könnte auch auf diese Messerspeichen verzichten...
 
Wenn deine Laufräder keine Risse/Dellen o.ä. haben kannst du sie ruhig weiterfahren/umspeichen.

er schreibt

Ich frage mich jedoch ob der Aufwand lohnt und ob sich die Felge wieder zurrechtrücken lässt.

also falls die Felge kaltverformt ist so das keine gleichmäßige speichenspannung mehr möglich ist und man sowieso ausspeichen muss wegen

leider ist das Hinterrad nun aufgrund festgefressener Nippelgewinde nicht mehr zu Zentrieren. Die Speichen verdrehen sich trotz gegenhalten wie Spagetti.

dann kannst dir nen neuafbau sparen bei dem Preis aus deinem link fürs hinterrad

du bräuchtest ansonsten
1x felge (und zwar die richtige, also mit gleichen ERD damit die speichen die noch benutzbar sind auch passen)
ein par neue speichen, soviele wie halt zu spaghetti geworden sind wie du so schön sagst
einmal alle nippel in neu
wenn dann noch der mechaniker bezahlt werde muss aus dem

Mein Gedanke war nun komplett auszuspeichen und das Laufrad mit neuen Speichen und Nippeln wieder vom Radladen aufbauen zu lassen?

bist du ganz schnell bei dem laufradneupreis bei dem dann auch direkt die nabe und der freilauf und alle lager neu sind.
 
er schreibt



also falls die Felge kaltverformt ist so das keine gleichmäßige speichenspannung mehr möglich ist und man sowieso ausspeichen muss wegen

Der Seitenschlag ist an der ausgeprägtesten Stelle so ca 2mm...

Ich versuche nun morgen nochmal mit Geros Tipp die Felge zu demontieren

"Um die Schraubensicherung zu lösen, soll man laut Hersteller die Nippel erhitzen."

wenn das nichts wird werde ich mir wohl oder übel nen neues Hinterrad holen müssen:(
 
Haben die Prolock Nippel nicht auch einen Torx Kopf?
Bei 2mm Seitenschlag würde ich es schon noch versuchen. Höhenschlag wär schlecht...
 
Die prolock's haben auch torxkopf. Wenn alles nichts hilft musst du das Felgenband abziehen und kannst dann von außen per torx (E5 Stecknuss) arbeiten. Nippel ersetzen und neues Felgenband rein. (Günstige Variante ist tesa über die nippellöcher).
Ob es sich letztendlich (finanziell) lohnt musst du selber entscheiden. Die Speichen musst du nicht ersetzen, wenn sie nicht gebrochen sind. Das ist normal bei den straightpullspeichen. Erst bei hoher Speichenspannung verdrehen sie sich nichtmehr. Abhilfe schaffen Messerspeichen, die per Haltetool festzuhalten sind.

Liebe Grüße
 
Zurück