Laufradsatz für 110kg Körpergewicht??

W

warngauer

Guest
Hallo,

was kann man denn an LRS nehmen, wenn man so ein zierliches Persönchen mit 110 kg ist wie ich?? :D

Einsatzgebiet: Feld- und Waldwege, Bergtouren.

Hardtail-Rahmen mit Federgabel vorne. Nobby Nic 26-2.25

Bike sollte bei der Gelegenheit auch gleich auf Scheibenbremsen (Julie HP ??) umgerüstet werden.
Ach ja das Gewicht des LRS ist nebensächlich.

Danke schonmal für eure Tipps

Gruß
Michi
 
"(...) was kann man denn an LRS nehmen (...)?": Jeden Laufradsatz, der (um mal grob eine Hausnummer zu nennen) nicht leichter als 1500g ist und der vernünftig eingespeicht wurde! Gerade bei dem von Dir genannten Einsatzgebiet würde ich mir da wegen Deiner Kilos gar keine Gedanken machen. Insbesondere als mittlerweile ja - löblicherweise - nahezu alle Felgen- und Laufradanbieter Gewichtslimits für ihre Teile angeben. Lass Dich bloss nicht volllabern von all den Leuten, die Dich bei 110kg schon gar nicht mehr auf ein Fahrrad lassen wollen. Bin selbst nicht eben leichtgewichtig (100kg) und fahre seit eh und je (22 Jahre auf dem MTB) ganz normales Zeugs (aktuell bspw. DT Swiss 240sD und XR 4.2D (32-Loch), DT Competition), ohne dass ich je wirklich Probleme mit Laufrädern gehabt hätte (und immer nur Alpen). Ich achte nur drauf, dass die Dinger vernünftig (aktuell Whizz Wheels) eingespeicht sind. Ist aus meiner Sicht wichtiger, als dass das unbedingt die supertollsten Komponenten sein müssen. Kuck doch mal in die aktuelle Bike (LR-Test) oder (je nachdem, wieviel Du ausgeben willst) auf http://www.whizz-wheels.de (teuer und gut) oder auf http://www.actionsports.de (preisgünstig und wohl auch nicht verkehrt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das würde mich ja mal interessieren, die DT 4.2 halten 110 KG aus ? nun ja mit Klamotten bring ich das auch auf die Waage. Und fahre zur Zeit die DT 5.1, wobei will mir demnächst einen neuen LRS bauen. und die DT 4.2 haben Ihren Reiz !

Einsatzgebiet auch eher Waldautobahn und kleine Wald Trails, haben hier an der Nordsee keine Bergtrails etc.:D
 
Aushalten ja, nur wie standhaft sind sie wenn die Linie im verblockten Gelände nicht paßt? Ich hatte auch schon die 4.2d und wiege 0,1t. Aber um auf Nummer sicher zu gehen würde ich dann die 5.1 empfehlen. Bei der Scheibe bitte keine Julie!!!
 
Hallo die DT XR 4.2D halte ich nicht für sinnvoll die sind bis 90 Kg empfohlen, sicher halten sie mehr aus sind dann aber schon an/über die Reserven. Mavic XM 719 oder DT EX 5.1D 32L Felgen wären geeignet und kannst breite Reifen fahren bei der 4.2 ist der 2,3er Reifen die Grenze, Comp oder SuperComp Speichen mit Alu Nippel(kein Problem). Naben Hope oder DT 240s(sind teurer), der LRS wiegt ca. 1850 gr.(Hope), kommt darauf an was du ausgeben willst. Wenn der LRS dann gut aufgebaut ist hast du keine Probleme damit.

Servus
 
also fahrfertig habe ich auch 100 kilo drauf, und bin ebenso auf der suche nach nem neuem satz.
nachdem sharky gesagt hat das er mit den 4.2 und ich glaube etwa 95 kg auch ganz gern mal springt oder TOTAL verblockte sachen fährt (habe fotos gesehen) hab ich gedacht sicher nicht schlecht die dinger und auch noch so schön leicht.
allerdings steht auf der whizz wheels seite das wenn man über 90kilo auf die waage bringt man lieber keine felgen unter 500 gramm fahren sollte.abhängig von einsatzbereich und so aber ich denke das das dann wohl eher noch schwerer wird.
also werde ich mit wohl die EN 321 zulegen.

allerdings glaube ich in meinem fall manchmal das das doch overkill ist.da in meinen Hardtailrahmen wohl eh nix rein passt das breiter ist als 2.25" wofür würde ich da so breite felgen brauchen, und im sommer kommen vielleicht auch mal race reifen drauf (aber auch 2.25er).
gibts denn ne stabile 19mm felge die günstig zu bekommen sind. die 719 von mavic ist so teuer.
die EN ´321 dafür wohl unkaputtbar.
 
Hallo,

auch ich habe fahrfertig rund 100 Kilo und kann den XT08 Laufradsatz empfehlen.

Null Probleme!!! Super Steif und daher auch in Kurven kein schleifen der Bremsscheibe! Vorher mit meinem Rigida Laufrädern hörte man in jeder Kurve die Scheiben schleifen.

Der XT Laufradsatz ist z.Z. auch günstig zu bekommen. Habe in der Bucht 200 Euronen dafür nur bezahlt. Nagelneu, OVP!!!

LG
Matthias
 
Ich geb ChrisXL völlig recht!
Ordentlich aufgebaute Laufräder halten viel mehr aus als man denkt.
Ich bin jahrelang die eher leichteren Mavic 317 gefahren, auch in Trails bis S3.
Ich wiege 95kg und hab lange Hebel :D
Seit einem Jahr fahre ich sogar nur die 2.0/1.7/1.8 Supercomp Speichen mit Alunippeln! Und? Keine Probleme!!! Zugegeben mit ner 5.1er kombiniert.
Noch Fragen?

Wunschlaufradsatz besorgen, hauptsache der is ordenlich aufgebaut.
Mit der 4.2 für 100kg auf Waldautobahnen seh ich keine Probleme!

der Lange
 
Is halt immer die Frage, wie sauber man fährt und wie viele Reserven man haben will. Ich fahre mit den 4.2ern mit 'nem Hardtail und kann nicht wirklich behaupten, dass ich die Teile schone (inkl. kleiner Sprünge über Baumstämme etc.). Dass ein Hersteller eher konservativ ist in seinen Angaben, darf man ihm nicht übel nehmen, oder? Sollte man aber halt (auf Basis von Fahrstil und Einsatzbereich) zu interpretieren wissen. Bei schwergewichtigen Kumpels (100-110kg), die Probleme mit ihren Laufrädern hatten, lag es meiner Ansicht nach immer daran, dass die Teile nicht vernünftig aufgebaut waren (schön zu hören bspw., wenn bei steilen Steigungen die Speichen am Hinterrad permanent knacken). Klar, diesbezüglich hat wohl ein schwerer LR-Satz mehr Reserven. Was aber halt auch nicht per se gegen einen leichten und gut aufgebauten spricht, oder?
 
Da sich ja jetzt schon mehrere 100er hier gemeldet haben und sogar was von "so schön leicht" geschrieben wurde.
Ich für meinen Teil fahre zu 95% bei mir im Spessart Touren sehr gerne Trail und auch verblockte Hohlwege. Wenn´s im Urlaub zu meinem Kollegen an den Tegernsee geht natürlich auch dort die engen und steinigen Wege, is klar.
Auch dort hatte ich schon die 4.2 dabei, was aber bei unserem Gewicht absolut keinen Sinn macht. Du transportiert ja auch keine 2 Tonnen Fracht mit nem Golf sondern mit nem Sprinter und wer wiegt mehr?

Ich habe für meine Bedürfnisse die ZTR Flow gefunden. Ist recht leicht (liegt zwischen 4.2 un 5.1), ist breit für fette Reifen und ist auch für den AM-Bereich voll ausreichend.
Mein LRS wiegt 1690 Gramm und brauch mir keine Sorgen über Haltbarkeit machen. Das ist sicher.
 
@warngauer

Ich denke der aktuelle XT LRS wäre nicht schlecht. Ist stabil mit breiteren Felgen aufgebaut, wiegt im Verhältnis wenig und kostet noch nicht mal die Welt. Wenn´s billiger sein soll wären Mavic CrossRide nicht schlecht, wiegen halt 200gr mehr, kosten dafür die Hälfte.

Ansonsten schau dich mal bei Action Sports um, falls es handgespeicht und bezahlbar sein soll.

Viele Grüße. Guido
 
Mit der 4.2 für 100kg auf Waldautobahnen seh ich keine Probleme!
Er wiegt 110 Kg(ohne Klomotten) und will auch in die Berge, vermutlich mit Rucksack und Werkzeug dann kommen schnell 120 Kg zusammen und da eine DT 4.2D zu empfehlen ist sehr fahrlässig selbst bei sehr gutem Aufbau des LRS'es.
Scheibenbremse bei 110kg und Bergtouren auf alle Fälle!
Und auf alle Fälle 200mm vorne!!
Dann empfiehlst du unbedingt Scheibenbremse mit 200er Scheibe(vollkommen richtig) und beim LRS soll er so ein Risiko eingehen. Entscheiden muß er aber selbst.

Servus
 
Naja die 10% reissen es nicht raus...
Ich wiege auch mit Rucksack (inkl. 3kg Camelbakblase) locker über 110kg fahrfertig, mit Alpenx-Gepäck auch über 120kg!! Und auch hier S3 Trails jahrelang mit ner windigen 317er gefahren. Ich halte die 4.2 echt nicht für ein Risiko...
Aber die Felge steht ja auch nicht direkt in Disskussion, es geht hier nur um ein Beispiel!!

Wer viel Wert auf Steifigkeit legt, oder nen ruppigen Fahrstil an den Tag legt sollte schon über was stabileres nachdenken, aber so hörte sich die Frage nicht an.

Ich wollte nur Ausdrücken dass man auch bei höherem Gewicht mit leichteren Bauteilen auskommt wenn die Laufräder sehr sorgfältig aufgebaut sind. Man muss nicht unbedingt Downhill-Felgen fahren nur weil man mehr wiegt!

Aber bei den Bremsen kommt man schnell an die Grenzen, es gibt in den Bergen immer wieder Situationen bei dem auch ne 210er Scheibe bei meinem Gewicht nicht reicht: Hitze, sehr langer/steiler/enger aber dennoch schneller Weg auf dem man kaum ne Chance hat die Bremse länger zu öffnen...
Und bevor da jetzt wieder die Disskussion losgeht: Ich spreche hier von Grenzsituationen, die sehr selten vorkommen. Je schlechter die Fahr- und Bremstechnik natürlich umso öfter ;)

der Lange
 
Ich staune jetzt mal darüber wie Kerle, die satte 30kg mehr wiegen als ich, sich über 100g an einer Felge so einen Kopf machen können. Andererseits ist es beruhigend, dass ich mein Material nie so ans Limit bringen werde wie ihr.

Ich werd dann zwischen den Jahren hoffentlich dazu kommen, meine D321 einzuspeichen...


Er wiegt 110 Kg(ohne Klomotten)

Klo-Motten? Igitt!
Und er nimmt die sogar zum fahrradfahren mit?
 
Danke schonmal für eure zahlreichen Beiträge.
Sehr informativ.
Wie siehts denn mit der von mir angesprochenen Julie HP aus?? Habt ihr da schon irgendwelche Erfahrungen??

Schöne Weihnachten...

Michi
 
Ich, wie oben bereits geschrieben mit rund 100kg, hatte an meinem alten Cube die 2008er Julie (180 vorn 160 hinten)

Lass die Finger davon!!!

die 2008er XT, die ich jetzt an meinem Carbon Hardtail fahre, (auch 180/160) ist um WELTEN besser!!! Aber es gibt sicher auch noch andere Bremsen die geeignet sind, aber BITTE NICHT DIE JULIE!!! Tu dir das nicht an!

LG
Matthias
 
Wie siehts denn mit der von mir angesprochenen Julie HP aus?? Habt ihr da schon irgendwelche Erfahrungen??

Hier wird nach der neuen Julie gefragt und die hat eigentlich nix mit dem alten (Niedrigdruck)-System zu tun. Es ist quasi eine Louise nur in preiswerterer Ausführung - der Sattel ist m.W. baugleich mit Louise!
Denke eine sehr brauchbare Wahl.

Zu den Laufrädern:
Bin grundsätzlich für "traditionelle" LR da diese Systemdinger viel zu spezielle Bauteile bedingen und damit im Schadensfall nur mit relativ grossem Zeit- und kostenaufwand wieder herzustellen sind. Ausser blingbling haben die eigentlich kaum wirkliche Vorteile. Was hier oft nicht berücksichtigt wird bei den ganzen Empfehlungen - wie sieht´s mit dem Preisrahmen aus?

Grüsse,
Bernd
 
Wie schon geschrieben habe ich meinen XT LRS für 200 Euro in der Bucht ersteiegert (NEU!)

Wenn die neue 2009er Julie doch ausreichend ist, dann müsstest du mit deinem Preisrahmen ja in etwa hinkommen.

LG
Matthias
 
Zurück