Laufradsatz für Cube Stereo HPC Team 2011

Registriert
29. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Möchte anstatt der schweren sun ringlè laufrädern am cube leichtere all mountain laufräder anbauen.

bin nun am überlegen, in welche richtung es gehen soll. die easton haven find ich z.b. schon mal ganz gut. nur liegt der preis beim satz bei ca. 900 euronen.

habt ihr empfehlungen? was hat dt swiss hierfür im angebot?
 
Hi

Jop, ohne Angabe von Fahregewicht ist das mit den Tips nicht so einfach.

Aber vornweg, wenn du nicht über 100kg hast, gehts auch bei gleichem Gewicht günstiger, breiter und robuster. Oder alternativ, wenn du ein leichter Hüpfer bist, deutlich leichter bei gleicher Felgenbreite.
je nach dem, wie du dein Stereo einsetzt.

Felix
 
Hallo eine Möglichkeit wäre mit Acros.74 Naben, ZTR Crest Felgen, eine Speichenkompi aus DT SuperComp/Rev. und Alu Nippel.
Hier hast du einen robusten, steifen LRS und kannst Reifen bis 2.3 mit Kit schlauchlos fahren.
Gewicht ca. 1440 gr.
Wenn es breiter sein soll und härter zugeht dann die ZTR Flow, wiegt dann ca. 1680 gr.

Servus
 
Hi

ich verbaue bis 80kg mit den ZTR Felgen auch komplett Sapim Laser (1405gr).
Auf Wunsch natürlich auch Sapim laser/D-Light belastungsgerecht (1430gr).
Mit der ZTR Flow reichen dann die Laser (1655gr) absolut aus, da die Felge viele Reserven hat.

Alternativ, um den Acros-LRS zu komplettieren gibts noch die Acros A-rim.
Sie hat die gleiche Breite wie die Crest, wiegt 370gr und ich traue ihr auch noch etwas mehr Reserven zu. Die Lücke zwischen Crest und Flow schließt sie allerdings nicht.

Zu allen hier genannten Kombination gibts vielfältiges Anschauungsmaterial in meiner Galerie.

Gruss, Felix
 
Muss das Thema nochmal aufwärmen :-)
Suche auch nen Laufradsatz für ein Cube Stereo HPC.
Wiege nackt 75kg + Equipment. Das Rad wird hauptsächlich auf "flowigen" Trails gefahren, maximal kleine Drops ( <50cm) und Hüpfer über Wurzeln, Steine...
Aktuell sind Ryde XMB Laufräder verbaut. Mit dem neuen Satz möchte ich hauptsächlich Gewicht sparen um das Rad etwas spritziger zu machen.
Reifen fahre ich aktuell hinten X-King 2.2 und vorne MK2 2.4, beide mit Schlauch.
Preislimit gibts keins, aber Preisleistung sollte stimmen, kein Ultra-Leichtbau.
Wer hat Tips?
 
Habe den Preis erfahren, ist leider doch etwas mehr, als ich erwartet habe.
Ich Stelle mir so 500€ vor.
Was nimmt man in dem Preissegment am besten?
 
hallo,

frag doch mal da wo du die preise des anderen LRS angefragt hast.
der auf bau wird wohl immer besser sein als die von AS usw..

er wird halt nicht so leicht werden. leichtbau hat seine preis.
andere naben dann solte auch was für 500 zu haben sein oder doch die aus den großen läden.
 
Hab ich na.türlich gemacht, #empfehlung unter 500€ war Pacenti mit Hope Nabe.
Habe mich nur gefragt, ob man in dem Preissegment ein besseres Preis/Leistung bekommt wenn man sich den Satz individuell bauen lässt oder ob es in Shops evtl. Angebote gibt, die auch passen und preiswerter sind... Jemand eine Idee?
 
Weiß nicht wo du angefragt hast. Aber wenn das noch gut gebaut ist, geht der Preis doch völlig in Ordnung. Hingegen für ein Laufrad, das aus dem Maschine fällt, bin ich nicht bereit mehr als den Verkaufspreis der Einzelteile zu zahlen.
ungefähre Verkaufstpreise für die Teile:
200€ Hope Nabenset
200€ für 2 Pacenti TL28 Felgen
50€ für Speichen&Nippel
Könntest dir für 50€ sogar noch einen einfachen Zentrierständer kaufen und selbst bauen. :-)
 
Hab ich na.türlich gemacht, #empfehlung unter 500€ war Pacenti mit Hope Nabe.
Habe mich nur gefragt, ob man in dem Preissegment ein besseres Preis/Leistung bekommt wenn man sich den Satz individuell bauen lässt oder ob es in Shops evtl. Angebote gibt, die auch passen und preiswerter sind... Jemand eine Idee?

ja ei as kost der von dir genante satz 500 €
beim LRS bauer bekommt man garantiert bessere leistung

wie kommt es eigentlich dazu das dein rad zum verkauf steht wo für du den LRS suchst?
 
Nagut...
Bekomme nicht den Preis, den ich bräuchte, um was neues aufzubauen, deshalb rüste ich halt auf, um in die Richtung zu kommen wo ich mit nem neuen Bike hin wollte...
 
So, es wird bei mir wohl doch der Satz mit Pacenti TL28 und Acros Naben, da diese ja anscheinend leichter auf andere Achsstandarts umrüstbar sind und ich die Laufräder so zum nächsten Bike mitnehmen kann.

Nur um sicher zu gehen: Mein Rahmen ist ein 2012er Stereo HPC Race, die gabel eine Revelation RLT 2-Step 120-150mm aus nem 2011er Stereo Team.

Liege ich mit 15mm Steckachse vorne und X12 Steckachse hinten richtig?
 
Ach und noch zu den Speichen: Vorgeschlagen wurden
DT Kombi SuperComp/Rev.

Passt das, oder hat noch jemand eine bessere Idee?
 
Zurück