Laufradsatz Spank Vomax Evo, Novatec Superlight

Registriert
10. Dezember 2011
Reaktionspunkte
12
Ort
Aalen
Hallo,
eure Meinung ist gefragt.
Habe bisher Laufräder Mavic 317 + Shimano XT an meinem Stevens Fluent ES.
Möchte mich verbessern und erleichtern und habe o.g Satz ins Auge gefasst.
Mit Sapim Race-Speichen wiegt dieser knapp über 1400 Gramm und soll sehr stabil sein.
Preismäßig liege ich unter vergleichbaren Sätzen von Mavic und DT-Swiss.
Ich fahre sportliche Touren mit allem möglichen Gelände und diverse Marathons.
Danke für Meinungen.
 
Felgen mit Maulweiten < 21mm sind nicht mehr zeitgemäß bzw. empfehlenswert,
falls man Reifen mit > 2,0" Reifenbreite fahren möchte.

Deine 317er hat nur 17mm und die Vomax Evo auch nur 18,5mm.
 
Felgen mit Maulweiten < 21mm sind nicht mehr zeitgemäß bzw. empfehlenswert,
falls man Reifen mit > 2,0" Reifenbreite fahren möchte.

oh mein gott! wie konnten wir nur die letzten 20 jahre überstehen? sorry, ich halte das doch für eine ziemliche übertreibung!

natürlich sind breite felgen durchaus sinnvoll, aber im CC bereich sehe ich kein problem, eine 19mm felge zu fahren. man kann´s auch übertreiben... und wenn es ums gewicht geht, dann kommst du an schmaleren felge nicht vorbei. und ja, 30g spielen in dem bereich eine rolle!
@dirk
bist du dir mit dem gewicht sicher? 1400g halte ich mit den race nicht für umsetzbar
 
@dirk

Also mit Sapim Race Speichen und Alunippeln kommst du auf ziemlich genau 1500g, nicht 1400g :D

Und das Gequatsche über Felgenbreiten durfte ich mir letztens auch wieder anhören, muss man nicht viel drauf geben :lol:
Wo letztes Jahr noch ein Verhältnis von ungefähr 1:2,5 okay war, sind wir mittlerweile schon so weit das ein Verhältnis von über 1:2 als unfahrbar gilt, vollkommen bescheuert :rolleyes:

Ich meinte jetzt auch eher die Notubes ZTR Alpine oder Crest, die leichter sind oder das Gleiche wiegen die Spank bei 20mm bzw. 21mm Maulweite.
Die Acros A-Rim mit 21mm und 360g wäre auch noch ne Option.
 
Und das Gequatsche über Felgenbreiten durfte ich mir letztens auch wieder anhören, muss man nicht viel drauf geben :lol:
Wo letztes Jahr noch ein Verhältnis von ungefähr 1:2,5 okay war, sind wir mittlerweile schon so weit das ein Verhältnis von über 1:2 als unfahrbar gilt, vollkommen bescheuert :rolleyes:

signed! nicht, dass man die technische entwicklung bremsen will. ich bin grundsätzlich ja für breitere felgen. aber dieses "unfahrbar" von allem was keine 25mm hat... absolut überzogen!
 
Ich fahre bisher ebenfalls die X317disc mit 17mm Maulweite in Verbindung mit 2,1" Reifen, dass geht auf jeden Fall ohne Probleme.
Jetzt fahre ich bald die Alpine mit 20mm Maulweite und ebenfalls 2,1" Reifen, vielleicht später 2,2" oder 2,25" Reifen, aber mehr braucht man für CC/XC auch nicht.
 
… aber dieses "unfahrbar" von allem was keine 25mm hat... absolut überzogen!

Da wird wieder was aus anderen Beiträgen reininterpretiert, was hier eigentlich noch gar nicht Gegenstand der Diskussion war. :confused:

Der TE fährt, so wie ich das gesehen habe, 2.25er RoRo auf einer 17er Felge, das ist nicht optimal.
Eine neue Felge mit nur 1,5mm mehr Maulweite sehe ich nicht wirklich als Verbesserung an.
Eine ZTR Arch EX mit 21mm Maulweite könnte bei vertretbarem Gewicht eine Alternative sein.
Ob die nun sehr stabil ist, wie sich der TE wünscht, hängt sicherlich auch von seinem Gewicht und seiner Fahrweise ab.
 
Wo letztes Jahr noch ein Verhältnis von ungefähr 1:2,5 okay war, sind wir mittlerweile schon so weit das ein Verhältnis von über 1:2 als unfahrbar gilt,
Wenn ich meinen Rechner heute richtigrum gebootet habe, wäre eine 20er mit 2" Reifen 1:2,5, ein Verhältnis 1:2 würde schon eine 25er Felge benötigen (z.B. die Subrosa), was zwar prima funktioniert, aber tatsächlich an der Felge ca. 300g den Satz gegenüber der VoMax kostet.
Bei dem Unterschied kann man dann aber auch rumdiskutieren, ob man mit der breiteren Felge die Reifen 'ne Nummer schmaler nimmt, und von den Fahreigenschaften pari kommt. Obs das Gewicht kompensiert ist dann vom Reifen abhängig/Glückssache.

Meine Meinung, wer sich die Laufräder
-nur nach Gewicht
-ohne direkt angepasste Bereifung
optimieren will, bitte.

Ich denke, da geht zwischen 19 und 25 eigentlich alles, das eine halt eher so, das andere eher anders.

Ich würde bei höherem Fahrergewicht stabilere (damit auch breitere) Felgen haben wollen.

Für eine 350g Felge aber strack Race zu verbauen halte ich für etwas stumpf. Da würde ich über eine Speichenkombi nachdenken, die etwas mehr Elastizität bringt. Wenn das Fahrergewicht zur Felge passt (also eher unter 75kg), warum nicht D-Lite und Laser?
Es nutzt ja nichts superleichte und knüppelharte Komponenten zusammenzuschrauben. Das belastet das schwächste Glied der Kette eher mehr.
 
Danke für eure Antworten.

Sehe schon, ihr seid in dem Thema zugegebenermaßen deutlich tiefer drin wie ich.

Ich habe aktuell 82 kg bei 178 cm. Mach schon viel diese Saison, aber vielleicht kommen noch ein paar kg runter (aber eher an einer Hand abzählbar).

Reifen habe ich meist RoRo 2,25 oder den XKing 2,2.

Habe den Satz im Netz entdeckt und der Händler ist bei mir in der Nähe (war persönlich dran und hab mir die Teile angeschaut, passt super zum Bike).
Die Erklärung mit guter Stabilität hat sich schlüssig angehört. Bis 90 kg offenbar kein Problem.
Habe ausdrücklich nach den breiten Reifen gefragt, offenbar auch kein Problem.
Gewicht mit normalen Speichen wird mit 1600 Gramm angegeben, er meinte mit den dünnen kommt er auf "gut 1400 Gramm". Ich habe aber kein Problem, wenn wir bei 1500 Gramm liegen, also von dem her für mich ok.

Was mich auch hauptsächlich dazu getrieben hat... der Preis liegt bei etwas über 300 €. Wenn ich die Alternativen sehe bin ich doch um einiges drüber, oder?

Habt ihr Erfahrungen mit der Novatec Superlight?

So geh jetzt biken. Grüße!
 
die naben sind ok. habe sie jahrelang im einsatz gehabt. bei etwas pflege (1-2x im jahr endkappen runter und fett dahinter) halten die problemlos
 
Frag doch mal den Händler, ob er dir einen ähnlichen LRS mit der nächst "größeren" Felge von Spank, der Oozy Evo, aufbauen kann (21mm Maulweite). Das Mehrgewicht kann dann durch die Verwendung dünnerer Speichen, z.B. belastungsgerecht mit Laser/D-Light, wieder etwas kompensiert werden.
 
Für eine 350g Felge aber strack Race zu verbauen halte ich für etwas stumpf. Da würde ich über eine Speichenkombi nachdenken, die etwas mehr Elastizität bringt. Wenn das Fahrergewicht zur Felge passt (also eher unter 75kg), warum nicht D-Lite und Laser?
Es nutzt ja nichts superleichte und knüppelharte Komponenten zusammenzuschrauben. Das belastet das schwächste Glied der Kette eher mehr.

D-Light halte ich bei einigermaßen vernünftigem Aufbau und einem Fahrergewicht von 75 kg für überdimensioniert. Die fahre ich mit 80kg unproblematisch mit Notubes Alpine.
 
Zurück