Laufradtuning für 29er

Registriert
27. Januar 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich nenne ein Radon ZR Race 29 7.0 Modelljahr 2013 mein eigen (Alu Hard-Tail). Das bike hat etwas schwere Laufräder: Alex Rims EN24 mit Shimano XT Naben und Steckachsen 15mm vorn und 12 mm hinten.

- Ich habe 88kg also mit Ausrüstung komme ich auf etwa 95kg teilweise 100kg mit Rucksack.
- Ich fahre vor allem Forstwege und Asphalt.

Ich suche nach einer passenden mittelklasse alternative die leichter ist.

Ich habe die Original Laufräder inklusive Schwalbe Nobby Nic 2,25 Falt, Bremsscheibe Formula RX 180 und Schlauch gewogen und bin auf 2000g gekommen. Dass heißt also dass die Felge+Speichen+Naben am Vorderrad etwa 1100g hat.

Anbieten würden sich die Mavic Crossrides
MAVIC CROSSRIDE Disc 29" int. Standard 15/12-9mm um €229.-
2020 g (Paar) > 945 g VR / 1075 g HR
Geschätzte Gewichtsersparnis: 310g.
http://www.bike-discount.de/shop/k677/a81753/crossride-disc-29-int-standard-15-12-9mm.html

FULCRUM Red Power 29" XL Disc 6-Loch QR15mm / 142x12mm um €209.-
Gewicht VR: ca. 875gr
Gewicht HR: ca. 1040gr
Geschätzte Gewichtsersparnis: 450g.
http://www.bike-discount.de/shop/k677/a99295/red-power-29-xl-disc-6-loch-qr15mm-142x12mm.html

Würde ich diese Gewichtsersparnis gut merken?
Passen diese Felgen für mein Gewicht (95 inklusive Ausrüstung)?
Gibt es noch andere Alternativen in der Preisklasse (Unbedingt mit Steckachsen 15/12 und Iso2000 Bremsscheiben (=6-Loch)?
Sind diese Felgen auch Tubeless kompatibel?

VG, Sagu
 
1) Ich würde doch noch einmal genau wiegen. Die Schwankungen beim Reifengewicht wären mir zu hoch, um das so über den Daumen zu peilen.

2) Glaube keine Hersteller-Gewichtsangaben, die Du nicht selbst gefälscht hast. Die Laufradsätze sind garantiert deutlich schwerer als angegeben.

3) Kann mir nicht vorstellen, dass Du einen wahnsinnigen Unterschied bemerken wirst. Klar merkt man am Anfang mit neuen, leichteren Laufrädern eine große Verbesserung, aber nüchtern betrachtet ist der Unterschied eher marginal.

Soviel besser als die aktuellen, dass es sich wirklich lohnen würde, sind beide Sätze meines Erachtens nicht. Allenfalls hast Du da dann eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Aufbauqualität besser ist, weil sie für den Maschinenaufbau optimiert sind.

Ich würde den Tausch erst einmal sein lassen und lieber noch ein bißchen sparen, dann kaufst Du nicht mehrfach neu. Würde dann etwas mit z. B Hopenaben, breiteren Felgen und jeweils 32 Speichen nehmen.
 
So ist es.

...
Würde ich diese Gewichtsersparnis gut merken? nein
Passen diese Felgen für mein Gewicht (95 inklusive Ausrüstung)? nein (24 Speichen bei der Felge -> 29" -> ~100kg > butterweich)
Gibt es noch andere Alternativen in der Preisklasse (Unbedingt mit Steckachsen 15/12 und Iso2000 Bremsscheiben (=6-Loch)? nein
Sind diese Felgen auch Tubeless kompatibel? nein (Ghetto)
Spare mal lieber bis das Budget ~350€ beträgt und lass dir
N-Light Evo ~430g
Pacenti DL31 ~570g bzw. Atmosphere XL ~450g
Laser 280g bzw. D-Light ~320g
Alu Nippel ~20g
MW26mm ~1870g bzw. MW23mm ~1670g
entweder bei AS und mit Glück gutem Aufbau oder direkt beim LRBauer mit belastungsgerechten Speichen wie Laser/D-Light aber dafür ~150€ mehr als bei AS aufbauen mit sorglos Garantie sowie Naben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Crest sind sehr schmal und für dein Gewicht ev. zu leicht.
Schau mal in meinen Bikemarkt, ich denke die dort inserierten KOM i25 sind ein guter Kompromiss aus Gewicht, Breite und Robustheit.
 
Laufrad-Tuning, klingt auf jeden Fall schonmal gut :-)

Bei diesem Budget machst du bestimmt bei beiden nichts falsch. Damals waren Ersatzteile für Fulcrum schwerer & teurer zu bekommen.
 
Hallo,
Gewichtsersparnis bei Laufräder lohnt immer !
Bei meinem ehemaligen 26 Zöller Hardtail habe ich das Gewicht der LR um 450g reduzieren können. Es gab einen leichten LR-Satz "Funworks mit Atmosphere Felgen (ca. 1500g) für 300 EUR. Die bin ich 5 Jahre ohne Probleme gefahren. Nach dem Kauf dieser LR war das Rad ein anderes, schnell, spritzig, schnell am Berg und auch wendiger.
Seit ein paar Wochen fahre ich ein Radon ZR Race 10.0 mit mittelmäßig leichten LR. Mal sehen, ob ich da noch was rausholen werde.


Viele Grüße aus dem Rheinland
 
Wenn man 100 kg wiegt sind ein paar Gramm Gewichtsersparnis vollkommen Banane und ein 1500 g Laufradsatz schleift mit bisschen Pech schnell mal am Rahmen, wenn man Gas gibt.
 
Die Crest sind sehr schmal und für dein Gewicht ev. zu leicht.
die crest hat 21mm maulweite. was soll er denn bei dem einsatzbereich viel breiter fahren? mehr als 2.25er reifen braucht es da eh nicht und die kann man problemlos auf einer crest fahren. ich hab am 29" HT die arch mit nur 19mm und 2.25er reifen ohne probleme. breite felgen in allen ehren, aber das, was hier momentan an mainstream meinung vorherrscht, basiert mehr auf hörensagen denn auf wirklichen fakten. mir ist auch bei 1,9 bar der reifen nicht von der felge gesprungen und wild rumschwimmen tut er auch nicht. man sollte halt auch mal die kirche im dorf lassen und nicht immer nur von min. 25mm maulweite ausgehen

die crest hält auch bei ihm. ich fahr sie am crosser. nur eben mit dünnen reifen und mehr druck bei gleichem einsatzbereich und mehr fahrergewicht. für den einsatzbereich und ein paar richtigen MTB reifen sehe ich da kein großes problem bezüglich haltbarkeit. das aus meiner erfahrung nach 2 jahren herprügeln meines crest LRS mit sicher höheren belastungen als beim TE, und nicht nur vermuten
 
Was haltet ihr davon wenn ich meine AlexRims EN24 (XT Naben) billig Laufräder durch folgende austausche:

NoTubes ZTR Crest / Shimano XT 29" Laufradsatz 15mm / 12x142 schwarz – Laufrad 29" Tubeless
http://www.bike-discount.de/de/kauf...radsatz-15mm-12x142-schwarz-145813/wg_id-8822


ich fahre die crest mit 110kg seit 3 jahren problemlos am crosser, allerdings, würde ich schauen, dass du bei wiggle oder crc evtl die hope hoops anstatt der kombination mit den xt naben holst.
 
Zurück