Laufradversatz

Registriert
6. September 2002
Reaktionspunkte
123
Ort
im daimler-geprägten Exil
ok, erstmal, ich bin kein erfahrener mtbler. habe aber ein problem:
ich hatte mal ein mtb, bei diesem hats mir hinterradbau und das hinterrad verbogen (is ja egal wie). habe mir dann mit meiner alten nabe im lokalen bike shop ein neues laufrad bauen lassen, für spätere zeiten. nun (5 jahre später) habe ich einen neuen rahmen und wollte mal eben so das hinterrad einbauen, dabei habe ich bemerkt, dass die lauffläche nach links (von oben gesehen) versetzt ist. was zur hölle hat der shop da damals verbrochen? :mad: ist das reparabel? selbst, oder muss ich zu einem (anderen) bike shop? zu den naben kann ich nichts sagen, sind keine shimano, aber mit industrielagern, 8-fach kassette, mavic felge.
für aufklärung und ratschläge wär ich sehr sehr dankbar und würde vor freude :hüpf:
 
Also wenn du alle Speichen der linken Seite gleichmäßig (erstmal so eine Umdrehung) löst und die der rechten Seite genau so stark anziehst. Dann müßte es besser werden. Das ganze wiederholen bist die Felge mittig steht. Wenn du Glück hast brauchst du nicht mal viel nachzentrieren.
Wenn du keinen Zentrierständer hast, dann kannst du das auch halbwegs an den Bremsklötzen machen.
Mußt du selber wissen, ob du dir das zutraust, oder es doch lieber in nen Laden bringst.
 
da würd ich ma sagen da wirste andere speichen brauchen, und zwar rechts kürzere und links längere, weil 1,5cm wirst du so nicht rausholen können ohne dir dein schlauch zu zerlöchern:D
ausserdem werden die speichen nciht genug gewinde dafür haben.
1,5cm hört sich fast so an als wären die linken und rechten speichen gleichlang, dürfen sie aber nich sein...zumindest nich am hinterrad
 
auch dir merci hugo, sowas habe ich mir schon gedacht.
können die in einem bike shop wirklich soviel mist bauen?
dann geht nie in das "Radlgeschäft Agostini" in Garching b. München. Ich war auch nur dort, weil kein Auto und um die Ecke und weil ich dort jemand kannte. NIE WIEDER!:mad:
ich geh jetzt zu nem anderen shop (bikes and boards) im selben dorf, die haben mir grade sämtliche steuersatzeinpress-, gabelkonus- und kralle- und abscheidearbeiten für 10 € gemacht. fair.:)
 
Hallo kasperlcurtis,

ich war mal so frei, dein Thema in's Tech-Talk-Forum zu verschieben. Da wirst Du sicher noch einige weitere qualifizierte Antworten bekommen.

Ich selbst bin auch auch nicht so der Technik-Freak, jedoch hört sich das für mich auch so an, als ob der Laden damals es leider versäumt hat (warum auch immer) beim Hinterad auf der einen Seite die notwendigen, kürzeren Speichen zu benutzen.

Gruß,
Harry
 
muss nicht sein, dass die das mit den kürzeren Speichen versäumt haben. Was sie aber versäumt haben ist das Rad mittels einer Lehre auf Mittigkeit zu prüfen. Selbst mit den üblichen 2mm Differenz in der Speichenlänge kannst Du ein Laufrad zwar schön rund und gleichmässig aber ausserhalb der Mitte einspeichen. 100%ige Sicherheit gibt nur so eine Lehre oder wenn man die nicht hat ein Hinterbau und ein Zollstock (Abstände Felgenflanke Kettenstrebe müssen gleich sein - ist ja logisch).

So denn!
 
@ redrace:
meinen neuen rahmen habe ich bei bike-mailorder bestellt, der kinesis race rahmen. sowas reicht mir völlig, soll ja nur fortbewegungsmittel + ein klein bischen mehr sein, bin nicht jeden tag in den bergen. :)

ich hab mir mein laufrad nochmal genau angeguckt. abstand felge zu linker strebe: 16 mm. abstand zur rechten: 30 mm. und jetzt kommts: alle speichen gleich lang (!) 270 mm.
ich könnt mir in arsch beissen, dass ich das nicht vor fünf jahren gemerkt habe, sondern einfach nur die felge irgendwo hingestellt habe. :mad: sowas nennt sich radlgeschäft, naja, aus fehlern wird man klug.
dann muss ich sie mir wohl neu einspeichen lassen.

danke euch allen!
 
Hi!
Gleiche Speichenlänge auf beiden Seiten wäre bei einer Disc-Nabe ok.
Ansonsten würd ich trotzdem mal versuchen, durch Ändern der Spannung die Felge mittig zu zentrieren.
Sind denn die Speichen alle gleich stark auf beiden Seiten gespannt? Kannst du am Klang hören. Wenn ja, dann hat damals der Azubi wahrscheinlich bloss alle Speichen gleich fest gezogen ohne drauf zu achten, die linke Seite lockerer zu lassen.

Gruss
Krischan
 
kann ja mal den klang checken.
aber, es ist keine disc nabe, und 7 mm nach rechts rüber...?
und es war nicht der azubi, der das gemacht hat, sondern der shop inhaber, und den habe ich eigentlich so privat ganz gut gekannt, deshalb ärgerts um so mehr.
 
Alles halb so wild....
Ich hatte mir vor einigen Jahren von 'nem Kumpel gebrauchte Laufräder fürs Rennrad gekauft und hatte das gleiche Problem, an meinem Rahmen war das Rad auch zu weit links.
Ich nehme an, dass es bei bestimmten Rahmen so sein muß, dass das Rad nicht mittig gespeicht wird. Würde ja auch Sinn machen, denn dann wäre der Speichenwinkel weniger kritisch und das Hinterrad steifer!
Beim Neuzentrieren solltest du daher entweder direkt am Rahmen arbeiten oder den Zentrierständer entsprechend anpassen.

gruß, Holli :)
 
Ich nehme an, dass es bei bestimmten Rahmen so sein muß, dass das Rad nicht mittig gespeicht wird.

du hast schon recht, dass es manche Rahmen gibt bei denen, so eingespeicht werden muß. Das ist aber extrem selten!!!
Ich glaube bei Juchem gab es mal sowas, bin mir da aber auch nicht sicher.

In 95% aller Fälle wird ein Laufrad mittig über der Nabe zentriert. Und wie von einem Vorredner schon angesprochen, ist die einzig vernünftige Möglichkeit, dass zu kontrollieren eine ensprechende Lehre. Ich würde das Rad in einen Shop bringen und fix mal checken lassen.


ciao

mttam
 
also, ersma folgendes: ich bin echt erstaunt darüber, wie einem hier geholfen wird. respekt an die wissenschaft und vielen vielen dank für alle eure meinungen und tipps für so nen newbie in diesem forum.

@ holli: ich glaube nicht, dass es bei meinem rahmen damals nötig war, das laufrad anders als üblich einzuspeichen, es war echt ein ganz normaler mountainbike rahmen. aber kurzfristig hatte ich auch schon mal an so was gedacht. trotzdem danke.

gestern war ich bei dem shop, der das damals verbrochen hat (ist immerhin schon 5 jahre her). und dann sagt der typ da drin: "kein problem, mach ma scho". find ich total klasse, tut mir dann echt leid, dass ich so ein bischen schlecht über den shop geredet habe. jetzt wart ich mal, bis ichs wiederbekomme und dann endlich mein radl fertig machen kann, is zwar nix besonderes, aber doch was selber eingemachtes.
 
Zurück