Schaltung geschrottet - was könnte die Ursache sein?

Registriert
15. September 2021
Reaktionspunkte
5
Hallo,
Heute hatte es meine Schaltung geschrottet und ich wollte von euch eine Einschätzung woran das liegen könnte.
Das Hinterrad ist komplett neu, das Schaltauge und die Kassette ebenfalls. Das Schaltauge wurde von einen Händler eingebaut. Danach hatte ich es zum entlüften der Bremsen beim Service. Diesen Mittwoch kann es zurück.
Heute war ich seit dem Einbau und entlüften das erste mal unterwegs. Noch nicht mal im Gelände, kein Sturz nichts.
Nach etwa 30km fing es leicht an zu quietschen, so als wenn der Rahmen oder etwas anderes überlastet wäre. Kurze Zeit später konnte ich nicht mehr auf das kleinste Ritzel schalten. Dachte an einen Schluckauf und schaltete zwei Gänge runter.
In dem Moment riss offenbar das Schaltauge, jedenfalls rollte sich Kette und Schaltung um die Kassette.
Die Frage, wie kann so etwas bei normaler Beanspruchung passieren? Könnte da beim Service etwas schiefgelaufen sein?
Zweite Frage, das Bike ist aus Carbon.
Auf den ersten Bild sieht man, dass offenbar die Radaufhängung beschädigt ist. Was könnte das für Auswirkungen auf das Rad insgesamt haben? Ist so etwas reparabel?
 

Anhänge

  • IMG_0968.jpeg
    IMG_0968.jpeg
    276,1 KB · Aufrufe: 376
  • IMG_0967.jpeg
    IMG_0967.jpeg
    211,7 KB · Aufrufe: 334
  • IMG_0972.jpeg
    IMG_0972.jpeg
    511 KB · Aufrufe: 319
  • IMG_0971.jpeg
    IMG_0971.jpeg
    203,2 KB · Aufrufe: 325
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Achse vom Hinterrad noch gut fest, oder hat sich die vielleicht gelöst?

Ein Freund von mir hatte kürzlich bei einer gemeinsamen Ausfahrt ein ähnlich aussehendes Desaster, Auslöser war wohl eine sich lösende Steckachse.
 
Das kann eigentlich nur passieren, wenn das Schaltauge schief war, oder der L Anschlag nicht gepasst hat. Eigentlich.
Nach etwa 30km fing es leicht an zu quietschen, so als wenn der Rahmen oder etwas anderes überlastet wäre. Kurze Zeit später konnte ich nicht mehr auf das kleinste Ritzel schalten. Dachte an einen Schluckauf und schaltete zwei Gänge runter.

Dass der schnellste gang nicht mehr rein ging, sagt aus, dass sich die position des Schaltwerks zur Kassette verändert hat.
Es müsste evtl der Freilauf mit Kassette nach rechts gewandert sein - was ich nicht glaube. Hats ein Lager zerlegt und den Innenring auf der Achse mitgedreht - das würde Quietschen erklären.
Ich würde das Laufrad/Nabe mal prüfen.

Hast du dia Achse gelöst? Das Endstück der Nabe liegt doch am Auge an. Hier nicht. 🤔

Das neue Auge wird sich leider nicht mehr so ohne weiteres befestigen lassen. Das ist, berichtige, war formschlüssig angebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
Ich hatte nach dem Service nichts am Rad gemacht. Ich war davon ausgegangen, dass nach der von mir bezahlten Bremsenentlüftung, ein Check durchgeführt wurde. Steht zumindest auf der Rechnung.
Die Achse scheint nicht locker gewesen zu sein. Zumindest jetzt, würde man sie nur mit etwas Kraft lösen können.
Das Schaltauge wurde sicherheitshalber gewechselt, weil ich bei einem Trail gestürzt war. Nicht schlimm, wollte aber auf Nummer sicher gehen. Zudem war die hintere Nabe nicht mehr in Ordnung. Deshalb das neue Hinterrad und Kassette. Das alte wollte ich im Winter bei Eis nutzen. Da sind jetzt die Reifen mit Spikes drauf - geradeaus fahren geht noch.
Es hat eine Speiche mit weggerissen. An der Kette kann ich keine Spuren erkennen.
Euren Angaben entnehme ich, das eventuell etwas mit der Schaltung nicht stimmte. Die lief vorher eigentlich recht gut. Ich hatte das Gefühl, dass sie etwas besser eingestellt war, als vorher. Aber offenbar dann doch nicht. Jedenfalls wurde sie laut Rechnung beim Service neu eingestellt. Könnte etwas beim Service schief gelaufen sein?
 
Das klingt wirklich nach unpassender Paarung von Kassette und Schaltwerk.
Wenn das krumme Schaltauge vorher gut geschaltet hat, kann es sehr wohl vorkommen, dass das neue gerade Schaltauge nicht mehr richtig schaltet. Die von dir beschriebene Symptomatik spricht dafür, jedenfalls hatte ist mir das auch schon mehrfach passiert. Ebenfalls hat mal ein Kumpel seine Kassette gewechselt und die hatte sich wieder wegen Erschütterungen gelöst (war nicht fest genug angezogen), weshalb dann gar nichts mehr ging außer dem Freilauf. Glücklicherweise rechtzeitig bemerkt und nicht testweisemal reingeklotzt.
Haftungsdisclaimer: (Alle Angaben ohne Gewähr)
Wenn du erst bei einem Händler warst und der dir ein Check Up auf die Rechnung geschrieben hat, würde ich mir eigentlich erwarten, dass die Kiste funktioniert. Je nach entstandenem Schaden kann man sich da ja durchaus auch einigen. Hatte schon Läden die da sehr bereitwillig Zeit und Geld investiert haben um gute Kunden zu halten, aber auch umgekehrt.
Aber von Fotos und aus der Ferne erlaube icb mir sowohl bzgl. des Schadens als auch der Fallbeurteilung keine definitive Aussage.
 
Diskreter Weise hast du ja den Händler noch nicht genannt. Wenn ich das richtig lese, war das Bike gerade vorher beim Händler, der am Antrieb gearbeitet hat.

Dieser muss die Ursache des Schadens finden und beseitigen, wir können das hier aufgrund fehlender Indizien nur unzulänglich. Der Händler muss reparieren oder den Schaden ersetzen. In jedem Fall.
Wenn er das nicht will, kannst du mit dem Zaunpfahl Internet wedeln, besser wäre es aber, wenn der Händler ein Einsehen hat und für den Schaden aufkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskreter Weise hast du ja den Händler noch nicht genannt. Wenn ich das richtig lese, war das Bike gerade vorher beim Händler, der am Antrieb gearbeitet hat.

Dieser muss die Ursache des Schadens finden und beseitigen, wir können das hier aufgrund fehlender Indizien nur unzulänglich. Der Händler muss reparieren oder den Schaden ersetzen. In jedem Fall.
Wenn er das nicht will, kannst du mit dem Zaunpfahl Internet wedeln, besser wäre es aber, wenn der Händler ein Einsehen hat und für den Schaden aufkommt.
Naja er kann auch sagen da wurde danach rumgefummelt..

Die Kette liegt ja noch auf dem größten Ritzel auf einem Bild,muss wohl da passiert sein.
Ich gehe davon aus das SW ist in die Speichen gekommen ist und diesen Schaden dann verursacht wurde.
Du schreibst es zwar anders aber wie kommt die Kette da ganz nach oben?

Da müssen auch heftige Kräfte aufgetreten sein und ich schaue schonmal nach wenn mir was komisch vorkommt und fahre so nicht weiter.

Hast du das getan?

Andere Möglichkeit das Schaltunge wurde nicht korrekt verbaut,die Schraube die die 2 Hälften verbindet scheint komplett raus gerissen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nicht sicher, was ich noch erwähnen sollte.
Die Fotos hatte ich gemacht, nach dem ich den Schaden begutachtet hatte. Kann sein, dass ich die Kette umgelegt hatte. Hier geht es ja um das große Ganze.
Ich hatte mittlerweile ähnliche Storys im Netz gefunden.
Offenbar ist die Schaltung in die Speichen gekommen und wurde mitgerissen. Deshalb auch die eine gebrochene Speiche. Der Rest kam hinterher und forcierte den Abriss des Schaltauges.
Klingt für mich logischer, wenn man sich den Schaden anschaut.
Allerdings ist mir noch nicht klar warum.

Und was bedeutet der Schaden am Carbonrahmen?
Ist der reparabel oder hat das Rad jetzt einen Totalschaden?
 
Kann auch gut sein, dass die Steckachse nicht richtig fest gemacht wurde. Das könnte das quitschen wie bei überbelastendem Material erklären. Dann wäre es auch möglich, dass hinten alles unter massive Spannung stand und irgendwann einfach weggeknickt ist </therorie>
Ich habe jedenfalls den Service gebeten, zu prüfen, in wie weit die Garantie hier greift.
Ich hoffe morgen eine Antwort zu bekommen. Wenn nicht, überlege ich ein unabhängiges Gutachten machen zu lassen.
 
Ja klar, das Schaltwerk hat zu weit nach innen geschwenkt beim Schalten auf den ersten Gang.
Ist dann in die Speichen und mit Gewalt mitgezogen.

Wenn die Schaltung korrekt eingestellt wurde, kann das eigentlich nur passieren, wenn das Schaltauge nach dem Einstellen verbogen wurde. Transport, Fahrradständer, Sturz, Sabotage,...


Dieser Satz:
Kurze Zeit später konnte ich nicht mehr auf das kleinste Ritzel schalten.
sagt mir, dass die Schaltung richtig eingestellt war, bis irgendwas passiert ist.
Und was das war, gilt es herauszufinden.
Wenn du nach nem Sturz nicht mehr aufs kleinste Ritzel schalten kannst, schalte nicht mehr aufs größte Ritzel! Das ist das typische Anzeichen für ein verbogenes Schaltauge. Dann stimmt der L Anschlag natürlich auch nicht mehr. Und dann passiert genau das.

Da gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
  • Verbogenes Schaltauge
  • Mit der Nabe stimmt irgendwas nicht
Ich habe meine Zweifel, als dass sowas bei einer nicht genügend festgezogenen Achse passieren kann. Sie war ja noch drin und festgezogen. Sowas passiert wenn dann, wenn die Achse schon 10 cm links raussteht.

Der Rahmen ist verfotzt, das kann man nicht schönreden.
 
Mir hatte es mal die ganze Schaltung geschrottet, nachdem ich die Kette gewechselt hatte.

Da war die Ursache, daß ich den Ketten-Niet-Stift der Shimano-Kette mit dem Kettennieter nicht weit genug eingedreht hatte und sich dann unter großer Last die Kette halb wieder geöffnet hatte. Die ist dann im Schaltwerk hängengeblieben und hatte alles mit weggerissen.
Seit dem verwende ich nur noch Kettenschlösser (penibel montiert versteht sich). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall hier könnte es sein, daß die Schaltung beim Sturz zuvor vielleicht auch was abgekriegt hatte und später während der Fahrt auseinandergegangen ist.
Sind natürlich alles nur Mutmassungen so aus der Entfernung.
 
Zurück