Laufradwechsel sinnvoll?

cHoBo

Scottler
Registriert
31. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe auf meinem Scott Scale momentan noch Laufräder bestehend aus Shimano LX Naben und Rigida Taurus Felgen, von denen ich nicht gerade überzeugt bin, da sie instabil sind und nicht gerade leicht laufen. Würde ich einen großen Unterschied merken, wenn ich auf einen Shimano XT Disc Centerlock / DT Swiss XR 4.2d Laufradsatz wechseln würde? Welches Werzeug benötige ich, um eine Montage selbst durchzuführen? Reichen Kassettenablöser von Shimano und ein Werkzeug zum an- und abschrauben der CenterLock Bremsscheiben? Wo kann ich mir ein solches Werkzeug bestellen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
 
das sind halt gleich viele fragen...

1) würdest du einen großen Unterschied merken?
-kaufst du billigst und schlecht eingespeicht, dann wird der neue Satz auch nicht stabiler sein.
-leichter wäre er sicherlich, ob du das merken wirst weiß ich nicht. Kannst das ja mal mit unterschiedlich schweren Reifen testen, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
-bewußte Speichen- u. Nippelwahl könnte zusätzlich Gewicht sparen

2)Du benötigst Kettenpeitsche und Kassettenabzieher, damit kannst du das Ritzelpaket wechseln und mit dem Kassetenabzieher auch die Centerlock Scheiben montieren.
z.B. bei bike-discount.de

mein Tipp: lies dich hier noch ein wenig über Laufräder ein, dann bist du später auch nicht enttäuscht. Generell ist es bei jedem Laufrad wichtig, dass es gut eingespeicht ist. Evtl. mußt Du dein Laufrad (gleichmäßige hohe Speichenspannung, Naben einstellen/fetten) nur mal anständig warten/einstellen (lassen), damit es leichtläufig und stabil/steif wird.
 
Shimano LX ist eigentlich auch kein Ausschuß?! Ich hab mir aber immer XT (oder besser) gekauft, mit Ausnahme der SON oder der Original Technobull-Naben dortmals, und das Zeug kriegt man nicht kaputt, oder sag' ma mal ich nicht. Und die habe ich nie aufgemacht zum Nachschmieren.

Keine Ahnung, ob die Taurus als solche instabil ist; Rigida ist eigentlich schon ne Firma, die brauchbare Felgen herstellt. Haben die Laufräder ausreichende Speichenspannung? Die DT kenne ich nicht, aber es ist ne recht schmale Felge, und wenns einem auf Stabilität ankommt, dann würde ich eher auf massiveres ausweichen, zumindest auf die 5.1 mit ihren 21mm Maulweite.

Werkzeug für Centerlock: Ich bekomme meine erste CL Nabe erst in ein paar Wochen (SON 20 R disc), aber ich habe gelesen, das wäre dasselbe, das man zum Lösen der Kassette braucht. Wird sich zeigen, ob es stimmt.

ciao Christian

edit: erst schreibt keiner was, dann ist einer 'n bißchen schneller...
Ok, dann stimmts wohl mit dem CL Werkzeug.
 
die taurus- felge ist 26 mm breit und wiegt ca. 470 gramm, spielt also in einer anderen liga als die xr 4.2d, mit letzterer kannst du nicht gut reifen über 2,25" fahren, mit der taurus passt auch ein 2,4 zöller noch, wenn du nicht zu schwer bist.

die taurus- felge ist nach meiner meinung eines der am meisten unterschätzten biketeile. und nur weil rigida draufsteht.
 
Alles klar, vielen Dank für eure Tipps. Dann werde ich versuchen, das Laufrad beim Händler erst mal richtig einstellen zu lassen.
 
hier die bilder
 

Anhänge

  • laufrad canyon kaputto.jpg
    laufrad canyon kaputto.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 48
  • laufrado canyon kaputto.jpg
    laufrado canyon kaputto.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 45
kannste so lassen, wenns stört nimm nen enlänger/franzosen, mach bissl pappe drunter und versuche die delle rauszuziehen, normal sollte das recht sauber praktikabel sein.
 
Zurück