Laufräder - eines der Hauptthemen bei Fat Bikes

Gibt es eigentlich irgendeinen europäischen Shop der Laufräder mit den Hope-Naben im Angebot hat?

Konnte bisher noch nichts finden.

Kann man sich bei WizzWheels, bei Felix Wolf (Lightwolf) etc. machen lassen oder im Fahrradladen in Auftrag geben, die werden auch jemanden/welche wissen, die einem das zusammenbauen.
 
Die ersten FAT KING´s laufen auf der Maschine...
Es wird die FAT KONG auch in 190mm geben, aber wann wurde mir nicht gesagt von Tune.
1468571_10151688236777126_1287662369_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten FAT KING´s laufen auf der Maschine...
Es wird die FAT KONG auch in 190mm geben, aber wann wurde mir nicht gesagt von Tune.
1468571_10151688236777126_1287662369_n.jpg

Ich glaub ich krieg ein Deja vu. Vor vielen Jahren wollte ich eine Singlespeed Nabe von Tune und fragte an, ob etwas der Art in Planung sei. Nein, hieß es, kein Markt.
Na, dann kam halt ne King ins Haus.
Kurze Zeit später: Tätä! Tune baut nun auch eine Singlespeed Nabe.
Super. Gut die non-Disc war und ist zwar hässlich wie die Nacht (die Disc habe ich mittlerweile; die ist schön), aber blöd fand ich das doch.

Nun wieder: Vor einem knappen Jahr mal angefragt, ob Fatbike-Nabe und -Kurbel eventuell geplant seien. Antwort: Nein, kein Markt. Jetzt kommt doch ne Nabe und da BOR wohl dann doch auch wirklich Kurbeln baut wirds die vielleicht auch geben.
Bei BOR bekam ich irgendwann die Krise, weil sich Lieferzeitpunkte immer weiter nach hinten bewegten und bin dann umgeschwenkt. Bei Nabe zu Hope und Kurbel zu Middleburn. Aus UK problemos innerhalb von wenigen Tagen lieferbar.
Ich sags ungern, aber die Deutschen pennen oft wirklich tief und fest.
 
Mein Problem ist das ich zuviel im I-net unterwegs bin, da bekomme ich zu viele Ideeen :)
Zur Zeit denke ich an einem neuen Laufradsatz fürs Fatbike - Tune Fat KingKong plus eine der neuen Carbon Felgen :D
Die Teile müssen nur noch Lieferbar werden ..

Sowohl die fat king/kong als auch die borealis carbodale sollte ich dieses jahr noch bekommen...

Felix
 
Würde es die tune fat kong schon in 190mm geben, wäre das auch meine kombination. Knapp 1800gr bei 80mm maulweite und tubelesstauglichkeit. So muss ich auf die Industry9 Torch hoffen, oder halt die borealis nehmen.

Felix
 
Ich glaub ich krieg ein Deja vu. Vor vielen Jahren wollte ich eine Singlespeed Nabe von Tune und fragte an, ob etwas der Art in Planung sei. Nein, hieß es, kein Markt.
Na, dann kam halt ne King ins Haus.
Kurze Zeit später: Tätä! Tune baut nun auch eine Singlespeed Nabe.
Super. Gut die non-Disc war und ist zwar hässlich wie die Nacht (die Disc habe ich mittlerweile; die ist schön), aber blöd fand ich das doch.

Nun wieder: Vor einem knappen Jahr mal angefragt, ob Fatbike-Nabe und -Kurbel eventuell geplant seien. Antwort: Nein, kein Markt. Jetzt kommt doch ne Nabe und da BOR wohl dann doch auch wirklich Kurbeln baut wirds die vielleicht auch geben.
Bei BOR bekam ich irgendwann die Krise, weil sich Lieferzeitpunkte immer weiter nach hinten bewegten und bin dann umgeschwenkt. Bei Nabe zu Hope und Kurbel zu Middleburn. Aus UK problemos innerhalb von wenigen Tagen lieferbar.
Ich sags ungern, aber die Deutschen pennen oft wirklich tief und fest.

Dem 1e B.O.R kurbel für Fatbike haber wir, mountainbike.be bekommen.

http://www.mountainbike.be/techniek/onderdelen/20121219_primeur-bor-fat-crank

Aber die achse war falsch..... Immer noch kein neue achse....
 
Alex / Ich sags ungern, aber die Deutschen pennen oft wirklich tief und fest.[/QUOTE]

Und die Schweizer erst..Ihr habt wenigstens Nicolai, der hat den Braten gerochen.
Ich habe bei mir, ganz in der Nähe die Firma Arios...die letzte grosse Firma die ihre Räder noch in der Schweiz herstellt, spezialisiert auf gemuffte Stahlrahmen für den Reisebereich.
Ich habe die vor etwa 4 Wochen mal angeschrieben, und angefragt ob sie von Fat Bikes schon mal was gehört hätten.....pennen ist noch milde ausgedrückt...bewusstlos würde es wohl eher treffen.:heul:
Die hätten alles....und machen nichts....so schade.
 
Hi

leider ist das Angebot nur für US-Bürger.
Denn einen Satz Naben in die USA zu schicken (incl. Zollabwicklung und Co.) um dann einen LRS für knapp 2000$ (ohne Naben) zurückzubekommen, der dann auch wieder verzollt und vertsteuert werden muss, wäre auch ordentlich teuer.
Ich knie gerae bei HED, obs nicht doch ne Möglichkeit gibt, da dran zu kommen.
An Referenzen mit leichten Carbonfelgen sollte es nicht mangeln, aber aktuell siehts schlecht aus, da auch einzelne Felgen zu bekommen.

Felix
 
Ich weiss immer noch nicht was Fatbikes mit dem Winter zu tun haben.

Jedenfalls hat es mir damit bei 25°C immer mehr Spass gemacht als bei -3°C
;)

:lol:
 
Heute von German-Lightness bekommen:

Hope Fatsno
Surly Marge Lite
Sapim Laser

:love:

Vorderrad 1150 g (incl. Felgenband)
Hinterrad 1268 g (incl. Felgenband)

Der Nate ist auf der Marge Lite exakt genauso breit wie auf der On-One Felge. Die Marge macht einen schön stabilen Eindruck mit den beiden Hohlkämmerchen an den Seiten (ohne sie bisher gefahren zu sein).
 
Zurück