Laufräder selbst wechseln oder machen lassen?

Registriert
2. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich habe mir für mein 2012er Cube AMS 130 Race die Mavic Crosstrail Laufräder besogt.

Da ich ein ziemlicher Leihe bin was das Schrauben am Rad angeht, überlege ich den LRS beim örtlichen Händler wechseln zu lassen! Kosten betragen etwa um die 40-50 Euro.

Andere Alternative wäre es selbst zu machen. Ich habe im I-Net die Anleitung gefunden und es sieht ja nicht so schwer aus. Nur habe ich nicht die passenden Werkzeuge. Was mit laut Anleitung fehlt ist ein Drohmomentschlüssen (ab 30 Euro ui haben), ein Abzieher + Kettenpeitsche (zusammen ca.30 Euro) plus etwas Schmiermittel.

Zusammen komme ich da auch schon Locher über die Kosten die mich bein Händler erwarten. Zudem habe ich nicht vor oft den LRS zu wechseln.

Kann mir jemand empfehlen was besser für mich ist? Wenn ich das Werkzeug kaufe gebe ich zwar etwas mehr aus, habe aber das Werkzeug zuhause. Benötige ich überhaupt ein Drehmomentschlüssel?

Vielen Dank für ein kurzes Feedback.
 
Du musst also nur die Kassette umbauen vom einen HR zum anderen HR? Da reicht dir ne Kettenpeitsche und eine Stecknuss für die Kontermutter. Zusammen um die 20€. Für 50€ bekommst du schon einen dieser Werkzeugkästen fürs Bike. Sind nicht besonders hochwertig, aber für gelegentliche Arbeiten zu gebrauchen.

Einen Dremo brauchst du nicht zwingend. Es handelt sich um 30Nm- 40Nm.
 
Sorry - Naturlich sollte es Laie heißen :-)

Ihr ratet mir also es selbst zu versuchen :-)
Na dann werde ich mir mal die Werkzeuge und etwas Fett bestellen und mich selbst ran wagen.

Mich hatten eben die 40-50 Euro verlockt es beim Händler machen zu lassen. Da bin ich mir sicher das alles klappt.

Wenn es aber nicht so schwer ist freue ich mich natürlich wenn ich das hin bekomme und das Rad danach noch besser läuft :-)
 
wenn du in der Nähe von böblingen wohnst, mach ich dir den umbau für 35 euro ;)

frag doch mal im lokalen forum deiner umgebung, ob es dort einen schrauber gibt? bring ein paar bier mit und gut is!
 
Man findet bei Youtube ausserdem für sogut wie alles was am Rad gemacht werden muss meist ganz brauchbare Videoanleitungen.

Das wäre zB was für dich: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=4fmAP8ovagI"]Rennrad Kassette montieren und Ritzel wechseln - YouTube[/nomedia]

Ist zwar fürs Rennrad, aber ist beim MTB genau das gleiche ausser das die Ritzel beim MTB nicht alle einzeln abnehmbar sind.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir für mein 2012er Cube AMS 130 Race die Mavic Crosstrail Laufräder besogt.

Da ich ein ziemlicher Leihe bin was das Schrauben am Rad angeht, überlege ich den LRS beim örtlichen Händler wechseln zu lassen! Kosten betragen etwa um die 40-50 Euro.

Andere Alternative wäre es selbst zu machen. Ich habe im I-Net die Anleitung gefunden und es sieht ja nicht so schwer aus. Nur habe ich nicht die passenden Werkzeuge. Was mit laut Anleitung fehlt ist ein Drohmomentschlüssen (ab 30 Euro ui haben), ein Abzieher + Kettenpeitsche (zusammen ca.30 Euro) plus etwas Schmiermittel.

Zusammen komme ich da auch schon Locher über die Kosten die mich bein Händler erwarten. Zudem habe ich nicht vor oft den LRS zu wechseln.

Kann mir jemand empfehlen was besser für mich ist? Wenn ich das Werkzeug kaufe gebe ich zwar etwas mehr aus, habe aber das Werkzeug zuhause. Benötige ich überhaupt ein Drehmomentschlüssel?

Vielen Dank für ein kurzes Feedback.


Tipp:

mach alles soweit selbst (Reifen, Bremsscheiben usw.) und geh einfach dann mit den beiden Hinterrädern zum freundlichen um die Ecke hintenrum in die Werkstatt (;)).
Ich denke, wenn alles vorbereitet ist, wechselt er dir die Kassettte für max. 5€ in die Kaffeekasse.
 
Spätestens beim ersten Kassettenwechsel brauchst du das Werkzeug eh. Den Preis z.B. einer XT-Kassette im Netz kann der Händler ziemlich sicher nicht halten. Auch unabhängig vom Preis ist es sehr praktisch, Sachen wie Kassette, Kette, Kettenblätter oder Bremsbeläge online zu ordern und selber wechseln zu können.
 
Wie pepe schon sagte. Hol dir n Bikekoffer für 50€.

Fahr deine jetztige Laufräder bis zum Winter und dann kanste ganz in Ruhe deine neue wechseln. Dann hast du genug Zeit dich im Netz zu informieren und das Ganze ohne großen Zeitdruck in die Praxis umzusetzen :-)
 
Zurück