- Registriert
- 8. August 2013
- Reaktionspunkte
- 1.194
Hallo zusammen!
Ich bin dabei, den Aufbau eines Yeti SB115 vorzubereiten. Bei den Laufrädern habe ich mich ein wenig in PiRope RL ONE X.A.25 oder RL ONE A.30 verguckt. Ich weiß aber nicht welche Variante für mich sinnvoller ist. Zusätzlich suche ich nach einem vernünftigen Reifensatz für den Sommer.
Als Eckdaten, orientiert am Laufrad-Suche Fragenkatalog:
Hinsichtlich Gewicht sind die 25er natürlich attraktiver, im Zweifel stabiler sind die 30er. Allerdings hält der jetzige Laufradsatz auch das auch, was ich mache und ich denke nicht, dass ich mit dem SB115 viel wilder werde.
Hinsichtlich Reifen: im Sommer ist es hier relativ trocken und die meisten Wege, die ich fahre, eher mit festem unbefestigten Untergrund.
Vielen Dank für die Hilfe!
//Philip
p.s. ich weiß, dass das SB115 für meinen Einsatzbereich eigentlich überdimensioniert ist. Aber es gefällt mir.
Ich bin dabei, den Aufbau eines Yeti SB115 vorzubereiten. Bei den Laufrädern habe ich mich ein wenig in PiRope RL ONE X.A.25 oder RL ONE A.30 verguckt. Ich weiß aber nicht welche Variante für mich sinnvoller ist. Zusätzlich suche ich nach einem vernünftigen Reifensatz für den Sommer.
Als Eckdaten, orientiert am Laufrad-Suche Fragenkatalog:
- Körpergewicht des Fahrers: Fahrfertig 68kg
- Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben: Ich fahre überwiegend klassisch XC im Ruhrgebiet. Alle 2-3 Monate Touren im Harz. Es kommt aber auch gerade im Urlaub mal ein Einsatz auf Flowtrails und Trails mit Sprüngen (aber alles im Zweifel <1m Höhe) dazu. Aber auch hier ist eher die Ausrichtung Tagestouren.
- Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen): etwas nicht ganz so von der Stange (daher Interesse an Pi Rope, ich weiß, dass es im Endeffekt "Stangenware", da vorgefertigt usw.); Zuverlässigkeit, Gewicht
- Welche Reifenbreite soll gefahren werden 2,2 - 2,4"
- Welches Reifensystem soll genutzt werden? Tubeless mit Latexmilch
Hinsichtlich Gewicht sind die 25er natürlich attraktiver, im Zweifel stabiler sind die 30er. Allerdings hält der jetzige Laufradsatz auch das auch, was ich mache und ich denke nicht, dass ich mit dem SB115 viel wilder werde.
Hinsichtlich Reifen: im Sommer ist es hier relativ trocken und die meisten Wege, die ich fahre, eher mit festem unbefestigten Untergrund.
Vielen Dank für die Hilfe!
//Philip
p.s. ich weiß, dass das SB115 für meinen Einsatzbereich eigentlich überdimensioniert ist. Aber es gefällt mir.
