In diesem Thread würde ich gern ein bisschen analysieren ob es möglich wäre eine Fahrradlampe nach dem Konzept LED + Optiken zu realisieren.
Die üblichen Optiken für die LEDs erzeugen ja alle einen rotationssymmetrischen Lichtstrahl, der ist jedoch für den Straßeneinsatz unbrauchbar da der Gegenverkehr geblendet wird.
Als ich vor kurzem mal nix zu tun hatte, hab ich folgendes gebastelt:
LED + Lupe
an einer ca 2,5m entfernten Wand habe ich folgendes Bild erhalten:
Abbild des DIEs
Meine Überlegung jetzt wäre mit einer geeigneten (asphärischen) Optik ein größeres Abbild des DIEs zu erzeugen. Würde man die Lampe dann vom Lenker auf die Straße richten, dann entsteht ja ein Trapez, welches zum Fahrrad hin schmaler wird. Jedoch müsste sich ja eine deutliche Hell-Dunkel-Grenze ausbilden, oder wie seht ihr das?
Im CandlePowerForum, wird auch bei Taschenlampen mit solchen Optiken gebastelt, aber dort eben um besonders weit zu leuchten, hier wäre es ja ein bisschen das Gegenteil um auf 2-25m eine Fläche möglichst gleichmäßig auszuleuchten.
Das dies mit einer einzigen Optik nicht möglich ist, ist mir klar, man könnte ja in 2 oder 3 Stufen arbeiten und je Optik z.B. eine XP-G verwenden, das wäre auch für den Dynamobetrieb noch eine verträgliche LED-Anzahl.
Wie sind eure Gedanken so zu diesem Einfall? Hat jemand schon etwas in dieser Richtung probiert?
Die üblichen Optiken für die LEDs erzeugen ja alle einen rotationssymmetrischen Lichtstrahl, der ist jedoch für den Straßeneinsatz unbrauchbar da der Gegenverkehr geblendet wird.
Als ich vor kurzem mal nix zu tun hatte, hab ich folgendes gebastelt:
LED + Lupe
an einer ca 2,5m entfernten Wand habe ich folgendes Bild erhalten:
Abbild des DIEs
Meine Überlegung jetzt wäre mit einer geeigneten (asphärischen) Optik ein größeres Abbild des DIEs zu erzeugen. Würde man die Lampe dann vom Lenker auf die Straße richten, dann entsteht ja ein Trapez, welches zum Fahrrad hin schmaler wird. Jedoch müsste sich ja eine deutliche Hell-Dunkel-Grenze ausbilden, oder wie seht ihr das?
Im CandlePowerForum, wird auch bei Taschenlampen mit solchen Optiken gebastelt, aber dort eben um besonders weit zu leuchten, hier wäre es ja ein bisschen das Gegenteil um auf 2-25m eine Fläche möglichst gleichmäßig auszuleuchten.
Das dies mit einer einzigen Optik nicht möglich ist, ist mir klar, man könnte ja in 2 oder 3 Stufen arbeiten und je Optik z.B. eine XP-G verwenden, das wäre auch für den Dynamobetrieb noch eine verträgliche LED-Anzahl.
Wie sind eure Gedanken so zu diesem Einfall? Hat jemand schon etwas in dieser Richtung probiert?