LED + (asphärische) Optiken

TinoKlaus

Tino
Registriert
25. Juni 2006
Reaktionspunkte
135
Ort
Berlin
In diesem Thread würde ich gern ein bisschen analysieren ob es möglich wäre eine Fahrradlampe nach dem Konzept LED + Optiken zu realisieren.

Die üblichen Optiken für die LEDs erzeugen ja alle einen rotationssymmetrischen Lichtstrahl, der ist jedoch für den Straßeneinsatz unbrauchbar da der Gegenverkehr geblendet wird.

Als ich vor kurzem mal nix zu tun hatte, hab ich folgendes gebastelt:

LED + Lupe

an einer ca 2,5m entfernten Wand habe ich folgendes Bild erhalten:

Abbild des DIEs

Meine Überlegung jetzt wäre mit einer geeigneten (asphärischen) Optik ein größeres Abbild des DIEs zu erzeugen. Würde man die Lampe dann vom Lenker auf die Straße richten, dann entsteht ja ein Trapez, welches zum Fahrrad hin schmaler wird. Jedoch müsste sich ja eine deutliche Hell-Dunkel-Grenze ausbilden, oder wie seht ihr das?

Im CandlePowerForum, wird auch bei Taschenlampen mit solchen Optiken gebastelt, aber dort eben um besonders weit zu leuchten, hier wäre es ja ein bisschen das Gegenteil um auf 2-25m eine Fläche möglichst gleichmäßig auszuleuchten.

Das dies mit einer einzigen Optik nicht möglich ist, ist mir klar, man könnte ja in 2 oder 3 Stufen arbeiten und je Optik z.B. eine XP-G verwenden, das wäre auch für den Dynamobetrieb noch eine verträgliche LED-Anzahl.

Wie sind eure Gedanken so zu diesem Einfall? Hat jemand schon etwas in dieser Richtung probiert?
 
Ich tüftle aus dem selben Grund mit so etwas herum, habe eine 28mm große asphärische Linse von DX. Auch im CPF gibt es Überlegungen und Bilder zu dem Thema.

Mein Eindruck: Du brauchst kein größeres Abbild des Die (gruselig speziell bei MC-E), sondern solltest mit der Linse näher an die LED heran gehen. Dann bekommst Du einen Spot in einstellbarer Wunschgröße (siehe Taschenlampen mit "Flood-to-Throw"-Funktion), mit scharfer Abgrenzung und praktisch ohne Streulicht.
Dieser Spot ist kreisrund; das kannst Du ändern, indem Du die Linse kippst oder die LED außermittig einstrahlen läßt. Dabei bekommst Du einen hellen oberen Rand und deutlich reduzierte Helligkeit im Rest des Lichtflecks.
Was das schwierig macht, ist einen geeigneten Versuchsaufbau zu bauen, den man auch mal nach draußen tragen kann. Die Einstellung von Winkel, Versatz und Abstand ist recht sensibel, nix, was man mit der Hand hinbekommt, während die Kamera eine Timeraufnahme macht...
 
kauf Dir
die: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13732, oder
die: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14450, oder
die: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.29095
dann hast mal eine solche focusing aspheric Lampe und kannst damit rumspielen,
solltest Du draufkommen, dass das doch nicht so der Bringer ist, dann ist wenigstens kaum Kohle verbockt


PS: falls jemand bei einer der Lampen Ähnlichkeiten bemerkt: ja, das ist eine Kopie, denn so sieht eine Kopie aus - genau gleich wie das Original
;)
 
Hi,
es gibt ja diese Fresnel Linsen, die bei Kombies oder Vans an der Heckscheibe kleben, damit man beim Einparken das Fahrzeug hinten sehen kann. Wenn man so eine Linse entsprechend berechnet und gefertigt wird, kann sie das Licht in die Bahnen lenken die man braucht. Ich weiß aber nicht wo man das machen lassen kann.
 
Zurück