LED-Licht-Qualität: für den Trail unpraktikabel?

du bringst hier noch hersteller auf die idee den anzugeben und damit die leds schlecht zu machen :-)

Wie schneidet denn eine microwelle ab? aber das ist halt auch kein sichtbarer bereich...

Moin !

Dann lege mal eine von diesen kleinen Leuchtstoffröhren in dieselbe.
Keine Angst, völlig gefahrlos, aber: es wart Licht!

Gruß
Sam
 
Hallo Siam,
stimmt ja alles.
wenn es grell wird, benutzen die Menschen trotzdem, Sonnen-Brillen.
die filtern manche Farben. In der Fotographie benützt man auch Filter.
Effizienz geht schon mächtig runter .
Das mit der CRI hast natürlich Recht.
nun, bei den LED's Erhältlich, ist es normalerweise, das je höher die
Kelvin, desto niedriger die CRI zu bekommen ist.
CRI ist ja auch kein All-Heil-Mittel, da das meiste licht nicht gleichmäßig verteilt ist, und die Augen von jedem verschieden sind.

also wenn man schon mal paar kilo lumen hat, denke ich mal,
das man eventuell mal mit farb-filtern, for den Augen oder Lampe,
experimentieren kann, um eventuell, das Licht im Wahrnehmungs bereich
etwas verändert.
beim Militär Krempel, benützen die auch Filter, denke da an die Hellfire,
und ander Lampen beim Helikopter , bei Nacht und Nebel, kommen da schon verschieden Filter im Einsatz, auch noch Brillen. Die Effizienz geht dann schon in den Keller.
Falls man noch ein bisschen zaubern möchte, nach Möglichkeit auch noch Myopia in die Suppe rein. Ob es nun schmeckt, oder man was sieht es ne andere Frage.
bin wieder am Labern, wollte zumindest Anregungen geben,...


Filterung ist absolut nicht sinnvoll! Wenn ich bei einer weißen LED den Blauanteil rausfiltere kann ich von der Effizienz her auch gleich eine Halogenlampe nehmen. Hinzu kommt das ich mit einen Filter keine Wellenlängen hinzuzaubern kann die nicht vorhanden sind.

CRI hat übrigens rein gar nichts mit der Farbtemperatur zu tun, das ist so ein immer wieder aufkommendes Mißverständnis. Auch ein Licht mit 6000K kann einen CRI von 99 haben, hingegen hat das warme Orange der Natriumdampf-Niederdrucklampe einen CRI von unter 50.
 
er meinte aber, dass bei ner Led - die in der entsprechenden Längenwelle kaum bzw. kein Licht emittiert - n Filter wenig Sinn macht.

Eine Glühfadenlampe liefert komplettes Spektrum und daher kann dort auch mit Filtern gearbeitet werden
(wobei dann aber das Effizienzproblem zu tragen kommt)
 
Die schlechte Farbwiedergabe der LED Leuchtmittel ist bei mir einer der Hauptgründe, warum ich fast nicht mehr bei Dunkelheit mit dem Drahtesel im Gelände unterwegs bin. Für die Stadt sind LED Leuchtmittel in Ordnung. Aber im Gelände wird es schon schwieriger bei höherem Tempo sofort zu unterscheiden, ob das da auf dem Trail ein welkes Blatt, ein Frosch oder ein Stein ist. Mit Halogenleuchtmittel gab es das Problem nicht. Mein Akku ist schon ein paar Jahre alt und verträgt 35W+20W IRC leider nicht mehr ohne massiven Spannungseinbruch.
 
Deinen Einwand kann ich schon verstehen. Ich hab auch recht lange gebraucht um mich an das kalte Licht zu gewöhnen. Sollte es ein ähnlich effizientes Leuchtmittel mit dem einfachen Handling einer LED geben dann werde ich es ausprobieren.
Allerdings war die LED ne wahre Erleuchtung. Als ich nach >20 Jahren Nachtfahrten die 2,4W Halogenfunzel durch Raymunds' 2-Fach Luxeon getauscht habe war ich begeistert. Keine Regenfahrt mehr im Blindflug, erstmal eine adequate Ausleuchtung des Weges, nicht nur ein handtuchgroßes Leuchtfeld in Dunkelgelb. Die Aktuellen Lampen finde ich toll, eine P7 ist -obwohl total veraltet- ein guter Begleiter für die Nacht. Man schleicht nicht einfach so rum sondern sieht auch noch was bei Gegenverkehr, dank des Streulichts wird man sogar noch wahrgenommen. Ich bin gespannt was die Zukunft bringt. Die Gegenwart ist estmal brauchbar.
 
so ganz verstehe ich die diskussion nicht. mittlerweile gibt es auch sehr helle leds in 4000k drunter auch die easywithe xml mit sogar über 12W pro led...;) die ist sogar einfacher zu bestromen als die normale xml.
die gibt es als 6V oder 12V variante mit 2 oder 1A bestromung.

ich werde die jetzt mal in ne ld4 verbauen, da geht die optimal rein:D

grüße

karsten
 
Zurück