"Leerlauf" ohne Knattern - was ist kaputt?

Registriert
10. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

seit gerade eben macht mein Leerlauf, wie ich ihn mal nenne, keine Geräusche mehr. Also nicht dieses übliche Knattern.

Alle Ritzel bewegen sich aber sichtlich korrekt. Weiß jemand woran das liegen kann?


MfG
gorgel
 
Gut möglich das eine Sperrklinke defekt ist.
Je nach Nabe entweder die Feder welche die Sperrklinke hochdrück oder die Sperrklinke selber.

Auf machen und reingucken
 
Es könnte auch nur etwas Schmierung auf die Sperrklinken geraten sein, was sich in dem beschriebenen Symptom äußert.
Zum Öffnen des Leerlaufs gibt's genügend HowTos, wenn es sich um einen Shimano-Freilauf handelt.
Ganz trivial ist die Geschichte allerdings nicht, weil etwas fummelig.
 
Welche Narbe das ist muss ich erst nachgucken. Allerdings war das gestern vorerst mein letzter Ausritt mit dem Fahrrad. Nach ca. 300m hat es "Knack" gemacht und ich hatte meinen Leerlauf, sogar mit Geräusch, auch beim nach vorne treten... d.h. es wird keine Kraft mehr aufs Hinterrad übertragen.

Und das bei nichtmal 800km Laufleistung.
 
Naja, wenn er von jetzt auf gleich in beide Richtungen Leerlauf hat, dann könnte er auch ne Narbe bekommen haben... :rolleyes: :lol:

Nach deinen Ausführungen ist der Freilauf hopps gegangen. Die Sperrklinken hat's wohl zerbröselt.
 
Nabe - alles klar, wird sich gemerkt!

Hilft trotzdem nicht weiter, scheint kaputt zu sein. Werd ich mal zum Fahrradhändler. Also brauche ich ne neue Hinterradnabe inkl. Umbau. Das werd ich selbst nicht hinkriegen.

Könnt ihr ungefähr die Kosten einschätzen?
 
Nabe - alles klar, wird sich gemerkt!

Hilft trotzdem nicht weiter, scheint kaputt zu sein. Werd ich mal zum Fahrradhändler. Also brauche ich ne neue Hinterradnabe inkl. Umbau. Das werd ich selbst nicht hinkriegen.

Könnt ihr ungefähr die Kosten einschätzen?
Salve!
XT-Nabe mit Freilauf und Spanner: ca 40 EUR
Montage + Einspeichen: 2 Std? -> ca. 40 EUR
Summe: ca 80 EUR

Oder nur den Freilauf (20EUR) plus Montage (30 EUR?)

LG, G
 
Wenns ein handelsübliches Laufrad (und selbiges noch intakt) ist, dann reicht der Tausch des Freilaufkörpers völlig aus. 5 Minuten Arbeit, dann ist das erledigt.
 
Könnt ihr ungefähr die Kosten einschätzen?

ich denk mal die neue nabe + 50€ fürs machen. frag einfach mal nach.

aber deinen defekt hatte ich auch bei vielen shimano naben. ich hab 2-3 freiläufe durchgetreten, bis ich dann lange ne atomlab nabe hatte. bei der ist nach 2 jahren die achse gebrochen und hab dann direkt ne hope pro 2 genommen. die lief dann bei mir 2 jahre und mittlerweile weitere 2 jahre bei nem kumpel. da war dann irgendwann nur eine (von 4) sperrklinkenfedern gebrochen.

such dir lieber was anderes als shimano. ne veltec oder so.
 
Gegen Shimano ist überhaupt nichts einzuwenden. Von dir auf die Mehrheit der Leute zu schließen ist schon etwas sehr pessimistisch.

Und nach seinen Ausführungen braucht die Nabe überhaupt nicht getauscht zu werden. Es genügt, den Freilauf zu tauschen.
 
Hallo,

ich hatte das selbe Problm mit defekten Sperrklinken bei einem dt swiss laufrad. Ab zum Händler, nach 1 Woche Auskunft: defektes Teil von dt swiss nicht lieferbar. Nach längerem hin und her letztlich das Teil über einen Zwischenhändler heranbekommen. Insgesamt stand mein bike fast 4 Wochen in der Werkstatt. Lag vielleicht daran, dass es ein Versender-bike ist...
Ach ja: Kostenpunkt Teil mit Einbau 78 Euronen
 
Hallo,

ich hatte das selbe Problm mit defekten Sperrklinken bei einem dt swiss laufrad. Ab zum Händler, nach 1 Woche Auskunft: defektes Teil von dt swiss nicht lieferbar. Nach längerem hin und her letztlich das Teil über einen Zwischenhändler heranbekommen. Insgesamt stand mein bike fast 4 Wochen in der Werkstatt. Lag vielleicht daran, dass es ein Versender-bike ist...
Ach ja: Kostenpunkt Teil mit Einbau 78 Euronen
54,90
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...rper-240-S-Shimano-9-10-fach-Zahnkraenze.html
 
schau doch erst mal die Sperrklinken an
je nach Nabe kann das auch für paar Euro zu reparieren sein

wahrscheinlich ist vor längerer Zeit eine Sperrklinke ausgefallen und dann eine nach der anderen gefolgt

So brauchst vielleicht nur die Federn auswechseln welche die Sperrklinken aktivieren. Passiert bei meinen Hope Naben ständig.
 
Verschiedene Hersteller, darunter auch Gudereit, bauen mittlerweile nur noch Bikes ohne Knatternden Leerlauf.
Ich wäre recht froh, wenn mein Leerlauf nicht so arg knattern würde.
 
Gegen Shimano ist überhaupt nichts einzuwenden. Von dir auf die Mehrheit der Leute zu schließen ist schon etwas sehr pessimistisch.

Und nach seinen Ausführungen braucht die Nabe überhaupt nicht getauscht zu werden. Es genügt, den Freilauf zu tauschen.

gegen shimano ist auch nichts einzuwenden. ich finde fast alles von denen super. die können einfach keine naben bauen.
spätestens nach dem dritten xt-freilauf nach 2 monaten hat man kein bock mehr auf den mist. ;)

es mag ja sein, das ich irgendwas xt-naben-vernichtendes an mir habe und ich deshalb speziell schlechte erfahrungen damit gemacht habe. :lol:
 
Da scheiden sich die Meinungen, meiner Meinung nach ist Shimano einer der wenigen Hersteller die zu angemessenen Preisen Naben bauen können und das bei einem recht guten Support seitens Paul Lange.
Solange die Naben im CC Betrieb gefoltert werden halten sie meistens (wenn die Lager mindestens einmal richtig eingestellt wurden und kein Dampf/Hochdruckreiniger zum Foltern der Dichtungen eingesetzt werden) sehr lange.
Viele vergewaltigen ihre CC Naben auch auch anderweitig. Es gibt ja von den Japanern extra stabiler gestaltete Naben für die Leute die mehr wollen.


Wäre interessant zu wissen in welchem Einsatzgebiet Spezialistz seine Freiläufe zermatscht hat.

PS: Woher "wisst" ihr, dass gorgel Shimano Naben am Rad hat?
 
Zurück