Hi zusammen,
für alle Helden die es wie ich geschafft haben, das Gewinde am Rad-Aufnahmezahpfen der Lefty Gabel zu zerspanen, hier vielleicht ein hilfreicher Tipp zur Reparatur. Die lieben Amis haben nämlich dankbarerweise mitgedacht und man muss die gute und teure Gabel nicht wegschmeissen. Das Gewinde leidet schon wenn man häufig das Vorderrad öfter entfernt und insbesondere nicht darauf achtet, ob das Rad richtig sitzt bevor die Schraube dann unbedarft mit 15nm angeknallt wird.
Wichtig: Da es es sich beim Gewinde der Lefty nicht um ein einfaches geschnittenes Gewinde, sondern um einen Gewindeeinsatz handelt (Helicoil), sollte man auf gar keinen Fall mit einem Gewindeschneider ans Werk gehen!
Es reicht aus, den Gewindedraht (also den verendeten Gewindeeinsatz) einfach mit einer Zange zu greifen und das Helicoil zu entfernen. Man besorge sich nun einen neuen Gewindeeinsatz (Helicoil, Baer etc). mit dem Maß M10 x 1. Bitte darauf achten dass die Zahl nach dem x eine 1 ist. Gängig ist nämlich das Maß M10 x 1,5, aber das ist dann kein Feingewinde und das wird nicht passen.
Nachdem man sich das Teil besorgt hat (eventuell hilft hier auch ein Besuch in einer Motorrad-Werkstatt) kann man dieses, nach sorgsamer Kontrolle des eigentlichen Alu-Gewindes in das der Gewindeeinsatz eingedreht wird, einfach mit einem passenden Werkzeug eindrehen und den Montagezapfen brechen. Mich hat das Werkzeug und 10 Einsätze von Baercoil nicht mal 20 Euro gekostet und so kann ich mir nun 10 Jahre lang jedes Jahr ein Gewinde vermurksen
.
Eventuell kann ich im Falle eines Falles auch helfen, falls jemand aus der Ecke Paderborn/Detmold kommt.
Happy Screwing!
für alle Helden die es wie ich geschafft haben, das Gewinde am Rad-Aufnahmezahpfen der Lefty Gabel zu zerspanen, hier vielleicht ein hilfreicher Tipp zur Reparatur. Die lieben Amis haben nämlich dankbarerweise mitgedacht und man muss die gute und teure Gabel nicht wegschmeissen. Das Gewinde leidet schon wenn man häufig das Vorderrad öfter entfernt und insbesondere nicht darauf achtet, ob das Rad richtig sitzt bevor die Schraube dann unbedarft mit 15nm angeknallt wird.
Wichtig: Da es es sich beim Gewinde der Lefty nicht um ein einfaches geschnittenes Gewinde, sondern um einen Gewindeeinsatz handelt (Helicoil), sollte man auf gar keinen Fall mit einem Gewindeschneider ans Werk gehen!
Es reicht aus, den Gewindedraht (also den verendeten Gewindeeinsatz) einfach mit einer Zange zu greifen und das Helicoil zu entfernen. Man besorge sich nun einen neuen Gewindeeinsatz (Helicoil, Baer etc). mit dem Maß M10 x 1. Bitte darauf achten dass die Zahl nach dem x eine 1 ist. Gängig ist nämlich das Maß M10 x 1,5, aber das ist dann kein Feingewinde und das wird nicht passen.
Nachdem man sich das Teil besorgt hat (eventuell hilft hier auch ein Besuch in einer Motorrad-Werkstatt) kann man dieses, nach sorgsamer Kontrolle des eigentlichen Alu-Gewindes in das der Gewindeeinsatz eingedreht wird, einfach mit einem passenden Werkzeug eindrehen und den Montagezapfen brechen. Mich hat das Werkzeug und 10 Einsätze von Baercoil nicht mal 20 Euro gekostet und so kann ich mir nun 10 Jahre lang jedes Jahr ein Gewinde vermurksen

Eventuell kann ich im Falle eines Falles auch helfen, falls jemand aus der Ecke Paderborn/Detmold kommt.
Happy Screwing!