Lefty Tuning - EightyAid oder wo

chaoscarsten

Becks Brother
Registriert
7. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz / Aachen / Düsseldorf
Ahoi Leute,

lohnt sich eine Tuning bei der Lefty?
Hab zwei Leftyfahrer bei einem Marathon getroffen, die meinten,
das das Tuning die Gabel um Welten verbessert.

Ich fahre eine Speed DLR 2 an meinem CD.
Dies habe ich gebraucht erstanden und wollte wissen ob
sich sowas lohnt?
Soll ja so zwischen 200 - 300 EUR kosten.

Hat hier jemand Erfahrungen und kann was berichten?

Wo würdet ihr den Service machen lassen?

Ich hab ausser EightyAid nichts anderes gefunden
oder lieber zum Händler und Ihn das machen lassen?

Bin für jede Antwort dankbar.
 
ja das tuning bringt echt ne menge

ich hab meine rad mit lefty max tpc damals bekommen und fand die gabel voll gut. dann bin ich ne lefty mit 88 tuning gefahren. sind welten.

hab meine dann gleich zu 88 geschickt. die haben mir ein linearlagertuning empfohlen. bei diesem wird das tauch und das standrohr vermessen und dann seriennummern eingeschlagen. dann wird per computerprogramm die ideale laufbahnfläche für die nadellager berechnet.

danach bewegt sich die gabel ohne ruckeln oder kratzen in den lagern. funktion bei mir um 600 prozent verbessert. war zuvor echt schon gut. für danach kann ich keine worte finden.

dann habe ich noch son dämpfertuning bekommen. dort wurde die zug und druckstufendämpfung für mein einsatzgebiet optimiert. das is jetzt auch 10 mal besser auf mich abstimmbar, weil zuvor is ja jeder einsatzbereich n bissi abgedeckt. aber jetzt nur für mich. hahahaha

war zwar relativ teuer alles zusammen. also lagertuning 130 dämpfertuning 50 teile 40euro und versand glaube 15 mit ups, haben sich locker gelohnt. kann man sich echt nicht vorstellen den unterschied.

bestell dir dann auch gleich noch ersatzfaltenbalg, kleiner faltenbalg lüftungslöcher und diese schaumstoffringe die da drinnen liegen auf ersatz


also auser www.eighty-aid.de gibts noch www.trust-bike.de

ich würde aber 88 empfehlen. da schicken wir die kundengabeln schon seit jahren zum tunen hin und wurden noch nie enttäuscht
 
rex_sl schrieb:
ja das tuning bringt echt ne menge


bestell dir dann auch gleich noch ersatzfaltenbalg, kleiner faltenbalg lüftungslöcher und diese schaumstoffringe die da drinnen liegen auf ersatz

Vielen Dank.
Was ist das "Ersatzfaltenbalg" ??
Was war Deine Einsatzbgebiet? Meines ist RACE / MARATHON / TOUR
Fahre eine SPEED DLR 2
 
chaoscarsten schrieb:
Vielen Dank.
Was ist das "Ersatzfaltenbalg" ??
Er meint du sollst dir einen Faltenbalg (und die anderen Gummiteile darüber) als Ersatz gleich mitbestellen.

Ich hab meine DLR vor 4 Jahren auch bei 88 gehabt, weil die Gabel eingesackt war. Sie sprach auch schlecht an. Allerdings hab ich kein Dämpfertuning machen lassen.
Hinterher lief sie wirklich um Welten besser, seit einiger Zeit hat sie jedoch etwas Spiel, was man aber nicht direkt merkt.
 
bevor du deine gabel wegschickst, schau doch noch mal hier nach www.fahrrad-kohl.de die seite ist zwar bei weitem nicht so aufwendig wie die von larry, aber ich glaube das die sehr gute arbeit, der unschlagbare preis und das tempo dafür entschädigen :-)
 
jake schrieb:
bevor du deine gabel wegschickst, schau doch noch mal hier nach www.fahrrad-kohl.de die seite ist zwar bei weitem nicht so aufwendig wie die von larry, aber ich glaube das die sehr gute arbeit, der unschlagbare preis und das tempo dafür entschädigen :-)

Vielen Dank, aber wie können die Preise denn so massiv auseinander gehen?
Woher kommt der gewaltige Preisunterschied?

Hat jemand schon Erfahrungen mit KOHL gemacht?
 
Tach!

Das ist und bleibt zu 99% eine reine Dienstleistung, also eine mechanische Wartung des Systems. Neue Teile werden dabei nur selten verbaut (bis auf den Faltenbalg).
Ich kann diesen Eighty-Aid-Hype nicht ganz so nachvollziehen und würde meine Gabel da erst hinschicken, wenn wirklich was defekt ist. In den letzten 10 Jahren habe ich meine Gabel zur Wartung immer zu meinem "Stammschrauber" gebracht und war jedesmal begeistert. Unterschiede zu 88-behandelten Gabeln konnte ich nicht spüren.

Normalerweise beschränkt sich das ganze darauf, die Kartusche auszubauen, Dichtungen und Öl zu wechseln (auf Fahrergewicht und Fahrstil abgestimmt!), die Laufflächen der Nadellager zu reinigen und dünn zu fetten und einen neuen Faltenbalg zu montieren.
Damit bin ich immer unter 50 Euro geblieben!

Ich würde also folgendermassen vorgehen: Lass mal die Luft aus der Gabel und bewege sie vorsichtig hin und her. Geht das seidenweich und einigermassen geräuschfrei? Wenn ja, dann sind die Nadellager erstmal in Ordnung (sind eh schwer kaputt zu bekommen!).
Wenn Du trotzdem nicht mit der Performance zufrieden bist liegt das an der Druck- und Zugstufendämpfung, die ohne Voodoo-Zauber mit anderem Öl und Scheibchen in der Kartusche angepasst werden kann (je nach Modell).

Probier doch erstmal den Schrauber Deines Vertrauens aus, da kannst Du nämlich einfach vorbeifahren, wenn Dir das Setup nicht gefällt...

Cheers,
Dan
 
Danimal schrieb:
Tach!

Das ist und bleibt zu 99% eine reine Dienstleistung, also eine mechanische Wartung des Systems. Neue Teile werden dabei nur selten verbaut (bis auf den Faltenbalg).
Ich kann diesen Eighty-Aid-Hype nicht ganz so nachvollziehen und würde meine Gabel da erst hinschicken, wenn wirklich was defekt ist. In den letzten 10 Jahren habe ich meine Gabel zur Wartung immer zu meinem "Stammschrauber" gebracht und war jedesmal begeistert. Unterschiede zu 88-behandelten Gabeln konnte ich nicht spüren.

Normalerweise beschränkt sich das ganze darauf, die Kartusche auszubauen, Dichtungen und Öl zu wechseln (auf Fahrergewicht und Fahrstil abgestimmt!), die Laufflächen der Nadellager zu reinigen und dünn zu fetten und einen neuen Faltenbalg zu montieren.
Damit bin ich immer unter 50 Euro geblieben!

Ich würde also folgendermassen vorgehen: Lass mal die Luft aus der Gabel und bewege sie vorsichtig hin und her. Geht das seidenweich und einigermassen geräuschfrei? Wenn ja, dann sind die Nadellager erstmal in Ordnung (sind eh schwer kaputt zu bekommen!).
Wenn Du trotzdem nicht mit der Performance zufrieden bist liegt das an der Druck- und Zugstufendämpfung, die ohne Voodoo-Zauber mit anderem Öl und Scheibchen in der Kartusche angepasst werden kann (je nach Modell).

Probier doch erstmal den Schrauber Deines Vertrauens aus, da kannst Du nämlich einfach vorbeifahren, wenn Dir das Setup nicht gefällt...

Cheers,
Dan

machst du dir das selbst? hast du eventuell einen bauplan zur hand? hab eine 2001 lefty carbon titanium; mein schrauber macht sonst nur rs, manitou und mz; aber hat gemeint ich soll einen bauplan anbringen, dann macht er das schon... und ich vertrau ihm! :)
 
Das stimmt so nicht. Ab Werk sind in fast allen Headshokgabeln zu dicke Lagerbahnen verbaut. Auch wenn sie in Ordnung sind laufen sie dadurch etwas schwerer. Meine erste Gabel hat mir Radsport-Ebner optimiert(lange vor Eighty-Aid). Sie haben die Platten dafür schleiffen lassen. Das Ansprechverhalten verbessert sich nochmals.
Die Platten für die Fattys gibts in zig Dicken, für die Leftys gabs die damals(99 glaube ich) nur in vier Stärken. Man kann durch Auswahl der richtigen Dicke(n) die Gabel optimieren. Ob man dafür die Gabel vermisst, nach Erfahrungwerten schleiffen lässt(Ebner) oder dünnere durchprobiert dürfte da zu gleichen Ergebnissen führen.
Es gibt aber auch Gabeln die ab Werk fast perfekt laufen.

Früher konnte es bei zu dünnen Platten vorkommen das die Lagerbahnen sich verschieben(ist bei meiner ansonsten optimalen Fatty 70 so), seit die gegen verutschen gesichert sind passiert das eigtl. nicht mehr.
Mein Laden hatt(e) die Platten da, leider keinen mehr der an den Gabeln schrauben kann. Ich habe das bei meiner Ultra selbst gemacht.
Vom Dämpfer habe ich keine Ahnung, habe 2,5er Öl drin.
Wichtig ist das man kein Fett auf den Lagerbahnen hat das bei Kälte zäh wird, Gabel läuft dann beschissen im Winter. Ich nehme Öl.
 
chaoscarsten schrieb:
Was für ein OIL Tuning kann man den betreiben?
Hat das Oil, dann eine andere Dichte? Oder was hat es mit
dem Oil auf sich?
Ja, so wie jeder Dämpfer und jede Gabel, ob Bike oder Motorrad, mit verschiedenen Ölviskositäten im Dämpfungsverhalten verändert werden kann.
Je höher der Viskositätswert (SAE xx), desto zäher geht die Dämpfung.
Dünnes Öl gibt es zB. in SAE 2,5, SAE 5 etc. bis SAE 15 oder 20. Zwischenstufen kann man dann selber mixen.
Motoröl ist normalerweise heutzutage Mehrbereichsöl, welches bei Kälte nicht soweit verdickt, daß es beim Kaltstart zu Problemen kommt. Daher auch die Bezeichnungen SAE0 W40 oder SAE15 W40.
Getriebeöl ist am dicksten, hat die Bezeichnung SAE 90.

Für Dämpfer und Gabeln sind diese letztgenannten aber UNGEEIGNET, da sollte man auf jeden Fall auf spezielle Öle zurückgreifen, die auch überall bei den üblichen Verdächtigen erhältlich sind.

Neben dem "Öltuning", also der Verwendung einer anderen Viskosität kann man bei den CD-Gabeln auch die Dämpfungsshims tauschen. Diese dünnen Metallplättchen im Dämpfer bestimmen die Menge des durchfließenden Öls beim Ein- und Ausfedern. Fließt mehr Öl, ist die Dämpfung schwächer, fließt weniger Öl, verstärkt sich die Dämpfung.

Man sieht, das ist ein weites Feld, wo man dran rumexperimentieren kann. Aber eben auch in die falsche Richtung. Nachteil der alten Leftys ist, daß man ohne Spezialwerkzeug nicht an die Innereien rankommt. Bei den neuen Modellen soll das ja anders sein, selbst abgesackte Laufbahnen soll man selbst wieder in die Reihe kriegen.

Das normale "Leftytuning" bezieht sich meist auf die Einstellung der Lagerbahnen, weil die Gabeln anfangs oft zu schwergängig waren/sind (meine übrigens auch).
Fahrrad Kohl kannte ich vor 4 Jahren noch nicht, ich war froh, daß 88 das hinbekommen hat, nachdem ein großer CD-Werxhändler in Köln ziemlich gepfuscht hat.
 
Spezialwerkzeug braucht man auch bei den Fattys, die alte Lefty hat anstatt Castletool halt 2 Werkzeuge gebraucht(Neue kenn ich nicht). Zum Patteneinbau gibts jeweils auch ein extra Werkzeug um die äusseren Platten festzuhalten. Anstatt dessen kann man auch einen Schlauch nehmen.
 
Moin,
hatte neulich 2 Fatty`s an Fahrrad Kohl geschickt, zum Service. Nachdem hier über gute Erfahrungen berichtet wurde.
Gabel ausgebaut hingeschickt, am nächsten Tag anruf von Kohl, was gemacht wird und was es kostet. Sehr nette und kompetente Beratung. Nach einer Woche waren die Gabeln wieder bei mir und laufen butterweich. Ich wüsste nicht, was durch Tuning noch verbessert werden soll. Ich kann Fahrrad Kohl also empfehlen.
Hab mit den Jungs von 88 bisher nur in Willingen gesprochen, sind Super Sympathisch und verstehen ihr Handwerk. SInd wahrscheinlich teurer, aber ich denke auch hier lohnt es sich die Gabel einmal hinzuschicken, man hat dann auf jeden Fal die Gewissheit, dass die Gabel nun einwandfrei funktioniert, dann regelmäßig zum Service, dann halten sich auch die Kosten in Grenzen und man hat lange Freude an den Gabeln.
Gruß
Marewo
 
jake schrieb:
ich weiss nicht warum hier alle so auf dem begriff " tuning " rumreiten. gabeloptimierung bedeutet nichts anderes, klingt nur nicht so geschwollen :-)

Weil, wenn man schon 200 - 300 EUR ausgibt um seine Gabe zu verbessern,
dann soll es dabei wenigsten cool klingen :daumen:

Ansonten lässt es sich deutlich schneller tippen.

Und ausserdem war das ein Threat über wo und wer und wie formuliere
ich meine Threat ausreichend gut für alle Kritiker unter uns :lol:
 
also der hier genannte Preis kann so glaube ich nicht stimmen.
Habe vor kurzem meine Max SPV dort zur Wartung gehabt. Es wurden die Nadellager optimiert, Ölwechsel gemacht, alles durchgecheckt und ein paar Kleinteile ausgetauscht und die Gabel auf mich abgestimmt (also Fahrweise und Gewicht).
Habe mit Selbstabholung gerade mal 150.- € gezahlt und der vorher-nachher Effekt ist gigantisch.
Davor mit ausgebauter Feder meinte ich, das läuft alles weich, aber jetzt läuft es super butterweich und ich weiss jetzt, was das Optimum der Gabel ist und kann so auch einen möglichen Defekt in Zukunft besser einschätzen.
War im übrigen mit den 2 sympathischen Herren vorher abgesprochen auf Termin: gestern gebracht, einen Tag später dort fertig abgeholt, toller Service.
 
Mit meiner Schätzung habe ich mich auch nur nach der Preisliste
orientiert die auf der HP zu sehen ist.

"Es wurden die Nadellager optimiert"
Also hast Du keinen neuen bekommen - oder?

Kannst Du Deinen vorher / nachher - Bericht etwas genauer formulieren?

thx
 
nein Neue brauchts auch nicht, wenn die in Ordnung sind. Ich denke es werden die Laufbahnen auf denen die Rollen laufen, angepasst.

Genauer kann ich´s auch nicht beschreiben, vorher gings ja auch schon leicht, aber bei der Max sind es ja 140 mm Federweg und der geht jetzt ohne jeglichen Widerstand und Losbrechmoment bis zum Anschlag. Vorher hat man quasi den Druck der Rollen gespürt und jetzt gleitet das superweich.
Wenn du dort hin kannst, geh persönlich hin und lass es die an 2 Fatty´s demonstrieren.
 
schnellejugend schrieb:
Aus dem gleichen Grund aus dem du jake und nicht Jakob heisst.
falsch geraten !!! :-) jake wegen der gabel die ich mal hatte

und ich meinte nicht den begriff tuning an sich, sondern das was da an der gabel gemacht wird. hab schon paar mal gelesen das fahrrad kohl kein tuning macht, aber wie schon geschrieben gabeloptimierung ist nun mal dasselbe. sollte keine kritik sondern eine klarstellung sein
 
Hihoooo,

ich hatte meine lefty ebenfalls zu Fahrrad-Kohl geschickt...

Gleich am nächsten Tag riefen die mich an und sagten mir, die Lagerbahnen seinen verschoben: zudem war die Ölpatrone undicht...ich habe so insgesamt so 50,00 Euro bezahlt (+Porto)...Dabei waren dann im Preis ÖL, Dichtungen, Faltenbalg und Service / Reparatur...

Als ich fragte, ob sie ein Tuning machen würden, wurde mir fairerweise gesagt, dass meine Gabel sehr gut ab Werk läuft und dies nicht nötig wäre...Echt Top!

Insgesamt war die Gabel inkl. Versand (hin - und zurück) nach 4 Tagen (!!!) wieder bei mir....

Also ich kann Fahrrad-Kohl nur empfehlen!!!

Stahlratte :)
 
ich kann die Optimierung der Lefty ach nur empfehlen, gerade wen man sie gebraucht kauft und den Zustand nicht genau kennt. In der Regel ist es mit der einmaligen Optimierung der Nadellager getan. Dann folgen nur noch der normale Dämpferservice. Der Preis bewegt sich auch deutlich unter den hier genannten 200-300 Euro. Danach funktioniert die Lefty besser als neu:daumen:

Ich selber habe meine Carbon ELO auch bei Larry von 88+ gehabt. Ist im übrigen der Kerl, der die CD Neuheuten auf der Eurobike hier im Filmchen präsentiert :cool: Ich kenn sie persönlich und war schon mehrfach in deren "Heiligen Hallen". Allein die Fatty und Lefty Ahnengallerie ist schon sehenswert :daumen: Ich mach mir ein Termin und verbring dann ein paar Std. in Würzburg und nehm sie wieder mit.

Die Jungs von 88 waren jahrelang in die Entwicklung der Gabeln involviert und sind jetzt auch wieder offizieller CD-Headshok-Support. Also wenn einer weis was zu tun ist, dann die Jungs.

Mit Fahrad-Kohl habe ich persönlich keine Erfahrung, aber schlecht können die bei dem possitiven Feedback hier auch nicht sein.

Jemand Anderes würde ich nicht an meine Gabel lassen. Immerhin kostet eine Gebrauchte-Lefty teilweise mehr wie eine neue 08/15-Gabel.
 
Zurück