Leichtbau-Aktion Zoo Python

Wenn man die schweineteuren TryAll-Titanschrauben nimmt wirds teuer und nicht gerade stabil. Andere Titanschrauben gibts mittlerweile im Netz relativ günstig.

Beim Monty-Vorbau sind sie z.B. schon dran.

MFG
 
Hier noch die versprochenen Bilder:









Von der Farbe her passt der Lenker leider überhaupt nicht, aber in schwarzer Ausführung ist er bei Monty nicht mehr erhältlich... Naja

MFG
 
hast du nun ne lösung gefunden,beim eintritt der leitung in den rahmen?-bin nämlich auch am grübeln..hab mein adamant heut auf 10.23kg gebracht..aber nun wees ick och net weiter..
 
Eine gute und leichte Lösung wäre es, eine Ventilkappe vom Autoventil so zuschneiden dass es wie ein kleines Röhrchen aussieht. Die an den Löchern reingeklebt ist denke ich eine gute, leichte und dezente Idee.

Werde ich das nächstemal machen wenn ich die Bremse entlüfte.

MFG
 
Wenn du noch Alu Kettenblatt Schrauben zuhause leigen hast dann kannst du die HS33 noch erleichtern.
Schrauben Eckig Feilen und gegen die Stahl Teile am Hebel und am Kolben austauschen, als Leitungsschrauben (glaube nennt sich Fittings(?)). Weiß schon was ich meine :lol:
 
meint ihr ich kann meine vorderradfelge auch an den flanken lochen allerdings brauch ich dies auch als bremsfläche weil ich hs33 fahre. ich hab mir das bild mal angesehen und das matreial welches dem bremsbelag fehlt is ja recht gering und weil ich nicht viel mit dem vorderrad mache ist doch bestimmt das fehlende alu nicht so schlimm.

was sagt ihr
 
meint ihr ich kann meine vorderradfelge auch an den flanken lochen allerdings brauch ich dies auch als bremsfläche weil ich hs33 fahre. ich hab mir das bild mal angesehen und das matreial welches dem bremsbelag fehlt is ja recht gering und weil ich nicht viel mit dem vorderrad mache ist doch bestimmt das fehlende alu nicht so schlimm.

was sagt ihr
nein...

wenn dann nur so 2mm Löcher wie Gilles - das sind aber nur 3g...

bei größeren Löchern ist die warscheinlichkeit sehr groß, dass sich die Bremsbeläge verkanten

zudem gehen die Beläge denke ich um einiges schneller runter
 
Hmm ist leider nix geworden.

Habe jetzt über 5 Stunden damit verbracht meine VPs zu erleichtern aber ich muss mir eingestehen dass das nix wird.

Ich wollte in der Mitte der Pedale ( wo die Stahlachse durchgeht) die Pedalen durchschneiden dass man die Achse sieht. Wie man es eig. bei Plattformpedalen machen könnte. Aber bei VPs geht es nicht, weil der Käfig nicht starr mit der Pedalkörper verbunden ist. Und der Körper sich somit von der achse wegdreht.

Schade drum! Hatte sie auf 160 Gramm (das Stück). :(

Der nächste der sich die Wellgo Titan bestellt, möchte mir bitte bescheidgeben.

Gibt es schon ein Testurteil dazu?

MFG
 
Habe gerade die normalen wellgos bestellt.. 40€ für 80g wars mir dann doch nicht wert.. ich bin mit 380g ganz zufrieden.. auf die MG-1 mit Ti Achse kommt halt vermutlich noch steuer/zoll.. und der verkäufer hat sich auf ne anfrage mehrere in einem paket zu verschicken bei mir nicht mehr gemeldet..
 
So hier mal ein Prototyp des Pedales:



Wie sich unschwer erkennen lässt, habe ich den Mittelteil entfernt und durch ein Stahlrohr ersetzt. Eine Gewichtsersparnis ist bis jetzt noch nicht zu verzeichnen wird aber noch kommen wenn das Rohr gegen Alu bzw. Carbon getauscht wird. Ausserdem habe ich da noch ein paar Ideen.

Habe das Pedal heute getestet und bis jetzt hält es so wie das alte. Lediglich mit der Lagerung habe ich ein Problemchen, weil die nicht mehr so geschmeidig laufen... (macht sich aber beim Fahren nicht bemerkbar)

Gewicht: 179 Gramm


Außerdem ist heute ein Brief von einem gewissen Jan angekommen...

Inhalt:



Das Gewicht hat mich positiv überrascht, weil die Spanner sind jetzt genauso leicht wie meine getunten. Die hatte ich aber einfach zuviel und zu schlampig bearbeitet und die hatten nicht mehr gehalten.

Neu: 11 Gramm


Alt: 11 Gramm


Die Tage werden weitere Neuerungen folgen.

MFG
 
hab die spanner auch (mein einziges TryAll/Koxx-Teil) und muss sagen.. ja.. die spannen halt :confused:
vertrauen hab ich wenig, da sich der massive(re) nach den ersten paar mal spannen verbogen hat. also sobald es die trialtech beim jan gibt kommen die an Rad.
 
Die Monty-Spanner wiegen laut Angabe: 8 Gramm

Wäre natürlich auch eine möglichkeit gewesen, aber die sind etwas kleiner. Somit ist der Spannbereich auch geringer. Außerdem ists mir zu kompliziert bei Monty was zu bestellen. Beim Jan genügt ein Anruf und am nächsten Tag ists da.

Die Pedalen halten immernoch bin eben noch mal etwas härter an die Sache ran gegangen. Geht problemlos - jetzt muss ich mir nur noch ein paar neue Materialien für die Verbesserung des Prototyps organisieren.

@ EchoTrialer: Die Spanner sind wie gesagt eine Fehlkonstruktion meinerseits...

MFG
 
Naja ganz werde ich da mit meinen VPs nicht hinkommen aber mal schauen wies wird.

Gib mal ein Feedback nach einer längeren Testphase wegen der Achse.

Mal ne kleine Bitte an die Zweiradfraktion.

Hat einer mal ein Bild wo ein Kettenspanner im montierten Zustand zu sehen ist. Ich weiss nicht ob ich den richtig rum eingebaut habe.

Muss ich zum Spannen der Kette den Spanner nach unten drücken oder nach oben?

Eigentlich eine echt peinliche Frage...

MFG
 
Zurück