leichtbau-bremsscheiben!

meine oro puro- scheiben wiegen: vorne 107g, hinten 101g.

geht sicher noch leichter, nach meinem wissen sind das aber neben hope mini die leichtesten serienscheiben.
 
Ich habe mir die hier gekauft --> Alligator :daumen:
ganz genau sowas

die gibt es in folgenden durchmessern

160mm: 92g
180mm: 115g
203mm: 151g

und wenn wir schon dabei sind nochmal eine vergleichsliste:

..........................................160 / 180 / 203mm

AVID Ultimate 2007............... 106 / 146
AVID Polygon........................115 / 164 / 223g
AVID Mechanical....................117
AVID Clean Sweep..................118 / 166
FORMULA Oro........................110 / 135
FORMULA B4.........................110 / 148
HOPE Floating:........................92 / 146 / 168g
HOPE Mini 2007(shark-design)..122
HOPE Mini.............................108 / 125
HOPE...................................137 / 155
HAYES..................................110
MAGURA Marta SL (Wave)........107 / 128
MAGURA Louise (Wave)...........134 / 156 / 234g (203mm Ventidisc)
MAGURA Julie........................153 / 189
SHIMANO XTR 07...................135 / 162
SHIMANO XTR (alt).................118 / 139
SHIMANO XT.........................126 / 150 / 198g
 

Anhänge

  • Disc160-92.jpg
    Disc160-92.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 348
  • Disc180-115.jpg
    Disc180-115.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 329
  • Disc203-151.jpg
    Disc203-151.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 269
wieviel wiegt denn das Pizza Model von Alligator in 160mm???

das Sägezahnzeugs ist ja wirklich Geschmackssache...
 
Ich bin am überlegen meine runden Marta-Bremsscheiben meiner Magura Marta (jeweils 125 gramm schwer) zwecks Gewichtsersparnis gegen die Alligator im Sägezahndesign auszutauschen.

Wird es beim Wechsel zu Performance-Einbußen kommen?? Ich denke mal, dass die Magura-Scheiben vielleicht doch an die Originalbeläge angepasst sind.

Wie ist euere Meinung dazu??
 
die gewichte für die xtr 07 kann ich bestätigen, aber waren die 960er xtr-scheiben wirklich so leicht? das wundert mich jetzt doch.
 
hab mir Titan (kompl. Scheibe in Titan)bestellt - gewicht 160 = 70Gr und 180 = 88Gramm

müßen von der Wärmeableitung besser als Stahl sein - wede jetzt mal verschiedene Beläge testen und dann berichten
 
hab mir Titan (kompl. Scheibe in Titan)bestellt - gewicht 160 = 70Gr und 180 = 88Gramm

müßen von der Wärmeableitung besser als Stahl sein - wede jetzt mal verschiedene Beläge testen und dann berichten
Heinz, du wärst der erste der mit Titan-scheiben glücklich wäre...die reibwerte sind einfach schlecht. du findest im ganzen motorsportbereich keine titan- oder aluscheiben!!! das sollte doch eigentlich zu denken geben.

ich hab auf den stahlscheiben beste erfahrung mit EBC GOLD belägen gemacht. die haben mal einen vergleichstest gewonnen und überzeugen durch super power trocken UND nass, geringstem verschleiss und kein quietschen.

das quietschen im feuchten war der grund dass ich bei meiner Juicy Ultimate auf die suchen nach nem guten belag ging...der EBC ist besser als der grüne Swissstop und das wil ja schon mal was heissen:daumen: vorher hat eine kleine nebelbank gelangt dass man mich schon von weitem kommen hörte. das quietschen ging mir dermassen auf den wecker...eigentlich unglaublich dass sowas standardmässig verbaut/verkauft wird.

@heinerk.:
auja - im rennen 20g gespaart dafür schlechtere bremswirkung. aber die 20 eingespaarten gramm sind natürlich minuten wert am berg...dafür um jede kurve früher bremsen...naja
 
na ja ein versuch ist es mal wert- das Problem mit dem quitschen war bei meier Hpoe Mono M4 extrem - da halfen die KoolStop - die aktuelle Mono Mini ist meine erste Bremse die serienmäßig ohne jegliches Geräusch funktioniert :daumen: ( dickes Lob an Hope)
die EBC werd ich mal an meiner Formula Oro testen - die quitscht immer am beginn der Bremsung - bei Vollbremsung nicht - nervt auch ganz schön
 
die EBC werd ich mal an meiner Formula Oro testen - die quitscht immer am beginn der Bremsung - bei Vollbremsung nicht - nervt auch ganz schön
Tja, das ist der Punkt, der mich als "Scheibenbremsneuling" (am Fully) stört und nun zögern lässt eine Disc-Brake bei meinem Hardtailneuaufbau zu nehmen. Die Geräuschentwicklung beim Bremsen (nicht nur das quietschen) ist schon nervig. So konnte ich nun die Nachteile kennenlernen ohne von den Vorteilen profitieren zu können, schlechte Ausgangsbasis :lol:
Werde aber auch mal mit anderen Belägen testen, evtl lässt sich ja das ein oder andere Problemchen beheben.
 
@hawk: Bin gespannt ob du einen Belag findest. Ich hab damals mit den Ti-Scheiben verschiedene Beläge probiert und nichts gefunden, was besser als eine Stahlscheibe bei starkem Fading gebremst hätte :(

Bei den Alligator kann ich bisher Trickstuff RS oder RSR empfehlen. Mit Swissstop extremes Fading wenn man's laufen läßt (und dann entsprechend mal bremsen muß), mit den TS absolut kein Problem. Dafür kalt eher Geräusche und dadurch daß es Sinter ist nicht so giftig wenn sie kalt sind.
 
na ja ein versuch ist es mal wert- das Problem mit dem quitschen war bei meier Hpoe Mono M4 extrem - da halfen die KoolStop - die aktuelle Mono Mini ist meine erste Bremse die serienmäßig ohne jegliches Geräusch funktioniert :daumen: ( dickes Lob an Hope)
die EBC werd ich mal an meiner Formula Oro testen - die quitscht immer am beginn der Bremsung - bei Vollbremsung nicht - nervt auch ganz schön

hab gerade bei EBC nachgeschaut, weil ich das selbe Problem habe. Für die Oro habe ich keine Beläge gefunden.

Hab ich was übersehen?:confused:
 
Heinz, du wärst der erste der mit Titan-scheiben glücklich wäre...die reibwerte sind einfach schlecht. du findest im ganzen motorsportbereich keine titan- oder aluscheiben!!! das sollte doch eigentlich zu denken geben.

Also eigentlich hat Titan sehr gute Reibwerte für eine Bremsscheibe.Problem ist eher das sich kein Hersteller um passende Bremsbeläge bemüht.

Und mit dem "Motorsportbereich" wäre ich mir nicht so sicher........:D
 
Husqvarna hatte mit Everts mal eine Werksmaschine mit titanfedern im Stossdämpfer und Titanbremsscheiben. Das haben die schnell wieder sein lassen.
Die Federn sind gebrochen.
Die Scheiben überhitzt und waren schlecht dosierbar.
Ti bringt die Temperatur nicht weg.

Gell Nino
 
...ich hab auf den stahlscheiben beste erfahrung mit EBC GOLD belägen gemacht. die haben mal einen vergleichstest gewonnen und überzeugen durch super power trocken UND nass...

Hm gibt´s die auch für die Marta?

Im Motorsport gibt es bessere Bremsscheiben/Belagskombinationen als Titan/Reibbelag. Da wird CFC und der gleichen eingesetzt.
 
Husqvarna hatte mit Everts mal eine Werksmaschine mit titanfedern im Stossdämpfer und Titanbremsscheiben. Das haben die schnell wieder sein lassen.
Die Federn sind gebrochen.
Die Scheiben überhitzt und waren schlecht dosierbar.
Ti bringt die Temperatur nicht weg.

Gell Nino
Papa Everts und Husky...na das war sogar vor meiner zeit...

anyway - kein mensch macht titanscheiben bei motorrädern . nicht mal ansatzweise gibt es sowas im zubehör für motorräder. nicht mal zur show...alu? schon gar nicht.
aber die jungs in der bike-industrie wollen mal wieder alles neu erfinden;)

auch wenn ich mich wiederholen sollte:
ich versteh nicht wie man sich ein pfund ballast in der form einer disc ans bike baut nur um dann später den einzigen vorteil dieses ballast, die vermeintlich bessere power und dosierbarkeit zu opfern...ich versteh das nicht. echt.

ich hab ja seit letztem herbst auch ein bike mit disc ABER da wurde nun wirklich alles getan um die power zu optimieren. schwerer als ne V-brake ist das zeugs sowieso also schau ich dass ich wenigstens richtig gute bremsen bekomme. ich fahr vorne ne 180 scheibe und hab mit den EBC nen belag gefunden der so richtig geil ankert. so muss das mindestens sein. auf 20g kommts da nicht an. ankern muss es! denn wenns leicht sein soll dann geht eh nichts über ne V-brake.
 
Zurück