LEichtbau DH Projekt

@Christiaan;

Super, ich baue ja auch gerne leichte Downhillbikes und muss gestehen das du da einen tollen Job gemacht hast :daumen:

Tip: An der Kettenführung kannst du ohne Funktionseinbußen noch richtig Gewicht einsparen. Nimm eine 77designz freesolo superlight, die funktioniert super und ist wirklich sehr leicht (138g). Ebenso der neue direkt mount Vorbau DLS Ti von 77designz (77g).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christiaan;

Super, ich baue ja auch gerne leichte Downhillbikes und muss gestehen das du da einen tollen Job gemacht hast :daumen:

Tip: An der Kettenführung kannst du ohne Funktionseinbußen noch richtig Gewicht einsparen. Nimm eine 77designz freesolo superlight, die funktioniert super und ist wirklich sehr leicht (138g). Ebenso der neue direkt mount Vorbau DLS Ti von 77designz (77g).

77designz KF finde Ich personlich haslich, und hat ja auch kein Bash.

Vorbay passt nicht, durch die biegung im Lenker, vorbay ist zu breit, leider
 
77designz KF finde Ich personlich haslich, und hat ja auch kein Bash.

Vorbay passt nicht, durch die biegung im Lenker, vorbay ist zu breit, leider

Der Vorbau passt, ein Kollege fährt die Kombi mit dem Enve Lenker.
Einen Bashguard fährst du doch jetzt auch nicht, sondern nur einen Taco. Das Teil braucht man bei einem stabilen Kettenblatt nicht.
Ist natürlich auch alles geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue K9 Vorbau ist mit 114g auch sehr interessant und sehr viel vertrauenserweckender als die anderen Leichtbaukollegen.
Paßt auch perfekt mit dem Enve Lenker zusammen. Besser als solche überbreiten Vorbauten wie der 77.
 
Der neue K9 Vorbau ist mit 114g auch sehr interessant und sehr viel vertrauenserweckender als die anderen Leichtbaukollegen.
Paßt auch perfekt mit dem Enve Lenker zusammen. Besser als solche überbreiten Vorbauten wie der 77.

Stimmt, der sieht auch gut aus und ist einigermaßen leicht.
Es ist übrigens von Vorteil wenn der Vorbau breit klemmt und stützt ;) und wir reden hier ja auch nur von Millimetern.
 
Ich hatte den Answer Vorba, der ähnlich breit ist wie der 77 und selbst bei korrektem Drehmoment hat der Vorbau links und rechts im Lenker Spuren hinterlassen.
Das ist beim K9 nicht der Fall, da er ihm beschichteten Bereich des Lenkers klemmt.
 
Hi,
mal ne frage an die experten.
besitze derzeit einen selle italia slr kit carbonio mit carbongestell und würde mir gerne eine leichte sattelstütze zulegen, ich dachte dabei an die von kcnc.

nun habe ich aber gelesen, das man die stütze wegen ihrer jochklemmung nicht mit carbongestellen fahren sollte.

ist da was dran? klar gibts da ne scherbelastung, aber die hätte ich ja genauso an nem ti gestell.

danke für eure meinungen und erfahrungsberichte....
 
eher reisen die jokes ab ; ) kollege seine kcnc hat das auch gehabt.

carbon ist steif, aber mir ist beim slam mit belastung auf Sattelgestänge die Nase nach vorne weg gebogen bei slr mit TI ; )

evtl. aua mit Carbon , setz mich lieber auf was robustes , bevor ich Zeugungsunfähig bin in ZUKUNFT ; ) )
 
In diesem Fall geht es wohl eher um die Kerbwirkung ...
Ich würde dieser Kombi nicht trauen ;)

Steht sogar ausdrücklich auf der HP von kcnc;
"...Wir raten davon ab die KCNC Ti Pro Lite in Verbindung mit Sattelstreben aus Carbon zu fahren! ... "
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall geht es wohl eher um die Kerbwirkung ...
Ich würde dieser Kombi nicht trauen ;)

Steht sogar ausdrücklich auf der HP von kcnc;
"...Wir raten davon ab die KCNC Ti Pro Lite in Verbindung mit Sattelstreben aus Carbon zu fahren! ... "

Hab grad mit Paul Lange telefoniert. Selle Italia rät komplett davon ab Jochklemmung zu fahren, egal ob TI oder Carbon Gestell.

Desweiteren habe ich Tune kontaktiert, die ja ein nahezu identisches System verwenden, da war die Aussage, das es noch nie Probleme gab, weder mit Tune, noch mit Sätteln anderer Hersteller.

Das ist wieder typisch, falls was passieren sollte, entzieht sich jeder der Haftung...
 
Die Tune jungs verwenden ja auch die KCNC stütze, allerdings mit eigener (Tune)Klemmung. Die KCNC hat wohl schon am Prüfstand aufgegeben.
Tu dir selbst einen gefallen und fahr im DH nicht eine solche Stütze oder carbonrail Sattel.
Dafür sind die nicht ausgelegt !
 
stimmt, weil die sattelstütze ja auch derbste belastungen durch druck vom oberschenkel standhalten muss... :lol:

war ein sturz , mim hinterrad über nen Flachen Anlieger gerutscht ! in Chatel nach dem steindrop hinten wo die schwarzen runter gehn im park richtung Bike-Patrol

Mich hats nachdem pedal sich am Boden verkantet hat ins Rad gedrückt und hab die Sattel-Nase schön Vorne runtergedrückt , off topic

aber ich bin froh dass ich keine Fremdkörper im Unterleib hatte ; )

Ride on ,Ride Hard !
 
Zurück