Leichtbau - wie weit kann man bei Enduros gehen?

Nein, nein, so ist das natürlich nicht. Am liebsten wäre mir natürlich eine 130 mm Gabel. Und ich finde die Z1 auch wirklich gelungen, nur ist sie mit fast 2500 g einfach zu schwer. Oder wird die zum MJ2004 leichter?
Die Marathon S wäre für mich perfekt, wenn sie eben 130 mm Federweg hätte. Mit den 120 mm wird der Lenkwinkel recht steil und ob ich bei einer Marathon auch einen 2.30er Reifen Platz habe? Oh, ich sehe gerade, dass die Marathon S 120 eine Einbaulänge von 493 mm hat. Das müßte sich doch ausgehen.
Naja, ich werde das mal auspobieren...und vielleicht hat die Marathon S 120 ja in Realität sogar etwas mehr Federweg.

Aber wie kommt man bei MZ zu einer so überragenden Federungsperfomance? Ich meine, die kochen doch auch nur mit Wasser.
 
MZ hat ordentliche Führungsbuchsen (=wenig Reibung), gute Passgenauigkeit und die verbauen gut funktionierende Dämpfungssysteme. Das ganze ist bei den Öl/Stahlfedergabeln zwar etwas schwerer, dafür funzt es aber besser. Ist halt so.
Und bevor Du eine Gabel wegen des niedrigeren gewichtes laut Katalog oder Bike Workshop kaufst gebe ich Dir noch einen Tip:
Geh ins Geschäft und wiege die Teile selber. Teilweise sind die Angaben ungenau oder schlichtweg falsch. Wenn dann der Unterschied zwischen ner MZ und anderen gar nicht mehr so groß ist, kannst Du ja noch mal drüber nachdenken.

Im übrigen kann es sein, dass das Mehr an Federperformance das Mehrgewicht einer MZ in so fern weider wett macht, dass Du Kraft sparst weil Deine Muskulatur durch die bessere Filterung von Stößen weniger ermüdet.

Vielleicht mal ne eingefahrene MZ Probe fahren und ne andere Gabel zum Vergleich.

Ein Freund von mir fährt in nem Hardtail ne 80mm MZ Atom Race; Stahlfeder + Öldämpfung. Das Teil hat ohne Witz ein besseres Ansprechverhalten als die frisch überholte, gereinigte und neu gefettete Votec GS4 OS in meinem Bass DH. Obendrein hat diese MZ sogar leichte Stöße und Vibrationen auf Waldwegen besser absorbiert. Und meine Votec war auf 140mm eingestellt! Die Jungs bei MZ können schon so einiges. Vor allem auch haltbare Gabeln bauen.
 
Jaja, Marzocchis bin ich schon gefahren. Haben mir auch recht gut gefallen, die Teile, wobei sie im Vergleich zur Fox Vanilla nicht um soooo viel besser funktionierten. Meiner Meinung nach.
Und ich gebe zu, dass ich die Z1 noch nicht abgewogen habe. Werde ich bei Zeiten nachholen, wobei ich bezweifle, dass sie deutlich unter 2500g liegen wird.
 
Also die Gewichtangabe von MZ scheint recht reell zu sein. Ist halt nur die Frage wie genau die Angaben der Konkurrenz sind.
Würd ich wirklich nachwiegen wenn es für Dich kaufentscheidend ist.

Gewicht ist nunmal beim Marathon fahren interessanter als bei FR oder DH.
 
Schonmal an etwas anderes als den Mainstream gedacht ?
Wie wäre es mit einer Acros FR. Bis zu 150mm Federweg & mit Lenker & Vorbau ca. 2000 gramm.
Verarbeitung deutlich über allem was genannt wurde & ebenfalls deutlich steifer. Und jetzt komm mir keiner mit Votec, die Optik ist zwar sehr ähnlich, aber die Acros Gabeln spielen locker 2-3 Ligen höher als jede Votec.
Nachteil ist eben der Preis.
Wenn es kein U-Turn o.Ä. sein muß, dann kommt vielleicht noch die Psylo Race in Betracht. Mit Abstand leichter als alle Anderen. Meine Freundin fährt eine 2001'er & die wiegt mit gekürztem Schaft & Kralle 1620 gramm.

Wenn ne 125'er RS passt, dann aber doch auch ne 120'er MZ. Die MZ baut doch selbst bei weniger Federweg sogar noch etwas höher. Erfahrungsgemäß bauen MZ je nach Modell immer 9 - 14mm höher als die vergleichbare RS. Das kann also keinerlei Prob darstellen (vielleicht eher für den Kopf, dasde zu wenig FW hast ? ).
:bier:

Zur Federperformance:
RS hat leicht progressive Federn & die Dämpfung setzt immer & sofort so ein wie sie eingestellt ist.
MZ verbaut lineare Federn & die Zugstufe setzt erst bei hoher Einfedergeschwindigkeit ein. Somit haste beim normalen Fahren über Schotter oder Waldboden schon eine sehr sensibel ansprechende Federung, quasi ohne Dämpfung & deswegen sehr schnell.
 
Für Minderheiten binich immer offen!

Acros? Ist das nicht die Firma, die ständig vom Mountainbike-Magazin fertig gemacht wird?

Aber die neue Pace RC40 finde ich toll...

9250.jpg



Yep, die Sache mit den 120 mm der Marathon S ist warscheinlich ein psychologischen Problem. Ja, ich weiß eh, dass das lächerlich ist :D
 
Also, die Gruende, wieso Marzocchi einen Federweg bietet, der sich nach mehr anfuehlt, sind folgende:
Zuerst einmal kann man die Progression und somit den maximal ausnuetzbaren Federweg ueber den Oelstand millimetergenau einstellen (das dauert manchmal etwas), wenn man den Endanschlag nur ueber einen Holm einstellt (im anderen Holm deutlich tieferer Oelstand) dann ist die Gabel relativ lange linear und wird erst ziemlich gegen Schluss des Federwegs so progressiv, dass sie nicht durchschlaegt. Stellst Du auf beiden Seiten den Oelstand gleich ein, ist die Gabel progressiver, nuetzt aber im optimalen Fall trotzdem den vollen Federweg aus. Durch die lineare Kennlinie mit der abstimmbaren Endprogression kannst Du den vollen Federweg ausnuetzen und die Gabel auch weicher fahren, Durchschlagen kann sie, optimal eingestellt, nicht und zudem wird sie nicht ploetzlich haerter wie bei einer Gabel mit einem Endanschlag aus Elastomeren.
Was allerdings fast mehr ausmacht, ist die Daempfung. Wie checky schon erwaehnt hat, ist die Daempfung bei Marzocchi auch progressiv, bei kleineren Schlaegen ist die Daempfung kleiner, die Gabel kann so den Unebenheiten besser (und schneller) folgen, ohne unruhig zu werden oder bei grossen Schlaegen zu stark zurueckzuschlagen. Bei ganz grossen Schlaegen wird auch die Druckstufendaempfung staerker.
Gruss
Dani
P.S Eine Z1 FR ist einiges steifer als eine Fox. Die Marathon S ist von der Verdrehsteifigkeit nicht viel anders als die Fox, sie ist aber bei der Seitensteifigkeit etwas schwaecher.
Die Pace sieht zwar schoen aus, doch die verwindet sich schon, wenn man sie nur schief anschaut. Schon die Version mit dem Doppelbuegel (Bremsbruecke) war ultraweich und fuer Scheiben gaenzlich ungeeignet.
 
Die Z1 FR könnte jetzt doch in Frage kommen. Das Teil wiegt nämlich gerade mal 2300g und bewegt sich somit für mich in einem vertretbaren Rahmen, zumal der Bike auch mit ner Z1 FR unter 12 kg wiegen würde...
 
Tyrolens .. an die "unter 12kg" glaub ich nicht so ganz .. ich glaub dass das selbst beim Zusammenrechnen der aktuellen Partsliste nicht mehr stimmt, geschweige denn wenn man dann noch die Kleinteile (Sattelklemme, Zuege, Kette) mit dazu nimmt.

Aber selbst als Leichtgewicht kann man mit einem Bike um die 14kg noch sehr gut touren, also beiss Dich da nicht zu sehr an einem Wert fest ...
 
Jo, 12.5kg sind ziemlich leicht. Bei Deinem Gewicht und Einsatzzweck (meiner ist recht aehnlich) duerfte das auch von der Stabilitaet der Parts i.O. gehen ... ein leichtes Bike will halt mit etwas mehr Verstand gefahren werden (lieber die 1m Kante ins Waldboden-Gefaelle als die von der Laderampe, und auch bei "Treppengaps" wird es wohl eher nicht ueberzeugen).

Einen grossen Unterschied werden die Reifen, und auch die Sitzposition machen. Sowohl was die Tourentauglichkeit, als auch die Widerstandsfaehigkeit betrifft ... schwanke z.Zt. zwischen Nokian NBX 2.3 und Fat Albert.

In Sachen Kurbel bin ich mit meiner Afterburner/XT Innenlager Kombi zufrieden, mag jetzt nicht das Nonplusultra in Sachen Leichtbau sein, aber sicher nicht der schlechteste Kompromiss.
 
Natürlich ist sinnvolles Fahren angesagt, aber etwas anderes macht zumindst für mich ohnehin keinen Sinn. Außerdem gibt´s bei uns eh nicht so viele Trails, wo das Material extrem stark belastet wird. Fast immer ist die Fahrtechnik der begrenzende Faktor.

Das Gewicht spielt bei mir eine Rolle, weil die meisten Touren mitlerweile mit sehr langen Anstiegen verbunden sind. Unter drei Stunden und 1500 HM geht eigentlich nix mehr.

Als Reifen habe ich momentan die Hutchinson Mosquito Air Light 2.30 in der Tabelle. Die sind leicht und trotzdem rel. haltbar, wobei ich eigentlich persönlich noch nie Probleme mit CC Reifen hatte. Das wird wohl an meiner ausgefeilten Fahrtechnik liegen. :p

Gibt´s die FSA Kurbel auch mit 170 mm?
 
Die Tiroler Trails hab ich ja erst im Juli inspiziert ;)

Hat mir im Uebrigen sehr gut gefallen, abwechselungsreiches Terrain, sehr technisch ... und wenn ich mal wo abgestiegen bin, haette mir fetteres Material auch selten was gebracht, von daher hast Du schon recht.

Wir haben es allerdings auf bis zu 2500hm am Tag gebracht, und selbst das war mit meiner Kiste noch machbar, und ich bin ja nun nicht gerade das Tier. Da waren dann natuerlich auch Schiebe- und Tragepassagen dabei, aber auch in dem Fall haette mir ein leichteres Bike die auch nicht erspart, hoechstens erleichtert.

Den Hutchinson Reifen bin ich noch nie gefahren, kann also nicht wirklich eine Meinung dazu bringen. Der NBX 2.3 als Faltversion wiegt auch nur um die 620g, ebenso wie der Factory Extreme 2.1, aber der hat fuer meinen Geschmack zumindest hinten nicht lange genug gehalten. Aber auf schraegen Trails und nassem Holz war ich um einen gut profilierten Reifen aber wirklich froh, Durchschlaege sind auch kaum ein Problem fuer mich. Irgendwie reizt mich auch der neue Schwalbe 2.4, aber der wird vor allem eins sein, naemlich ziemlich teuer.

Die Afterburner gibt es meines Wissens nur in 175mm.
 
Uhhh. 2500hm/Tag sind schon ziemlich heftig. Oder seid ihr die nicht an einem Stück gefahren?

Tirol gilt ja als hervorragendes Bike-Revier. Allerdings schwankt die Qualität der Trails sehr stark. Es gibt Gegenden, wo man überhaupt nix passendes findet, und dann gibt´s wieder Plätze, wo es nur tolle Trails gibt.
Ein Problem, das sich zumindest auf meinen Fahstil auswirkt, ist die Tatsache, dass man dich bei einem etwaigen Unfall oft nur mit dem Hubschrauber bergen kann...

Natürlich kommt man auch mit nem schwereren Bike rauf, aber wenn man auch bergauf ein bißchen Gas geben möchte...
Bei mir kommt noch dazu, dass ich alle Touren von zuhause aus fahre. D.h., dass ich zum Teil erst mal 40 km am Radweg fahren muß, um zum eigentlichen Tourenanfang zu kommen. Und da fahre ich lieber mit nem 30er Schnitt, als mit nem 20er. Gut, letzteres hängt hauptsächlich mit der Bereifung zusammen.

Meinst du etwa den Schwalbe Racing Ralph? Der kommt mir schon sehr schwach profiliert vor.
Ich persönlich bevorzuge Reifen mit eher eng stehendem Profil und runder Lauffläche. Ideal wäre z.b. der Hutchinson Python, aber den gibt´s nur mit 2.0".
Schau mal bei http://tires.hutchinson.fr/ vorbei.

Die Afterburner gibt´s übrigens doch mit 170 mm Kurbellänge.
 
Nein, das waren dann schon die gesamten Hoehenmeter bergauf bei einer Tour. Im Schnitt natuerlich nicht so viel, das waren eher 1600hm/Tag. Am Stueck haben wir IIRC auch mal fast 1600hm gemacht. Eher gemaechlich, und wie gesagt auch mal Tragen oder Schieben, und ab und zu am Rand mal einen Riegel inhaliert :D

Tja wenig Profil stimmt schon beim Racing Ralph. Seitenprofil sieht allerdings sinnvoll aus, und 2.4" ist halt auch erstmal traktionsstark - wenn das Ganze mit wenig Rollwiderstand und Gewicht kommt, hoert sich das fuer mich immer erstmal sinnvoll an. Hab allerdings auch keine Lust EUR 50,- fuer Ministollen hinzulegen, die nach 500km ganz weg sind :rolleyes:

Wie gesagt eine ganz leidige, die Reifenfrage :heul: ;)
 
Was vielleicht auch noch in Frage käme, ist der Conti Gravity Pro 2.3". Der wiegt auch so um die 680g und scheint sehr traktionsstark zu sein. Schade, dass es den Michelin Wildgripper Comp S nicht in einer breiteren Version gibt. Ist ein ziemlich toller Reifen, sonst.
 
Hi,

damit der Thread nicht umsonst wiederbelebt wurde, hier mal mein voll taugliches Enduro.
  • Federweg: 130mm / 153mm Stahl-/Titan gefedert
  • Gewicht: 11517g
Komponenten Liste anbei.

Photos gibbet, wenn die Typen von Whizz-Wheels meinen Lrs Schicken.

Gruß Gianter² *dersichaufeinelustigediskusionfreut* :D
 

Anhänge

Hi
schön das du dir die Mühe gemacht hast alle deine Teile aufzuschreiben. :daumen: Das Gewicht ist natürlich der Hammer :eek:
Frage:
Glaubst du dass der F99 hält ? :confused:

Wenn ich nacher mal Zeit hab schreib ich meine Teile auch mal auf. :)
mfg
Uli
 
hi

@gianter²

schläuche sind wohl nicht mehr mode? die fehlem in deiner liste.

ahead-kralle, deckel und schraube, brauchst du auch nicht mehr ? ;)

ich will das hier nicht schlecht machen, nur dafür sorgen dass es richtig gemacht wird, denn auch sowas ist mal echter leichtbau.

gruss, felix
 
Zurück