leichte 9-fach kasette?

kiffer

michi
Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
südtirol
hallo

ich mochte mein bike ein bischern tunen.
Fahre fsa kurbel K-FORCE MEGAEXO STANDARD 44-32-22,x.0 Schaltwerk,x.gen umwerfer.Einsatzgebiet ist cc und marathon(bis zu max 4h) in oberitalien-schweiz.ist eine dura-ace 12-27 z b kompatibel?wie geht dass mit dem schalten?(schaltet es sauber)oder schaltet man da zuviel vorne rum?
oder ist es doch besser orig sram kasette bnutzen?Was sagt ihr zur shimano 2007 kasette,müsste wol auch kompatibel sein?

mfg michael
 
Kompatibel sind alle 9-fach kassette! Ob du ne 12-27 fahrn kannst musst du wissen! ICh bin der Meinung, wenn man in den Bergen wohnt ist das Schalten mit einer 11-32 kassette angenehmer wie mit einer 12-27!
Ist natürlich auch ne frage wieviel du ausgeben willst!

XTR >110,- Gewicht ca.225g (11-32)
XT ca. 40,- Gewicht 265g (11-32)
Sram PG 990 ca.50,- Gewicht 275g (11-32)

Die drei sind glaub ich von der haltbarkeit und dem Gewicht im VErhältnis zum Preis am besten!

Mit ner Dura Ace kassette bist du natürlich leichter...
 
jo mit der dura ace bist du um einiges leichter, ne 12-27 liegt bei 178g.
alukassetten sind für gemeinen zahnausfall bekannt.
teure titankassetten wie die tune rasselbande richtet den freilauf übel zu, da diese einzelne ritzel hat, welche sich in den alufreilauf pressen.

ich hab hier im berliner flachland ne 11-23 mit 159g drauf,reicht (hier) vollkommen.
edit: seh grad dass du ja aus italien/schweiz kommst,da sollte es wohl bergig sein.
 
9-fach ist 9-fach, egal was du nimmst. shimano kassetten schalten alle gleich gut!

grad im gebirge kann eine eng abgestufte 12-27 kassette von vorteil sein. die gänge sind näher beisammen, also man kann immer den passenden gang fahren. eine 32er oder 34er kassette macht relativ grosse sprünge zwischen den gängen. da kann es an langen steigungen oft vorkommen dass man in einem etwas "zu kleinen" gang den berg hochfährt einfach weil der nächst grössere schon zuviel des guten ist. du fährst dann also langsamer als es deine beine eigentlich zulassen würden...die enge abstufung der rennradkassette erlaubt es dir quasi in "halb-gangschritten" zu schalten was oft die entscheidenden meter bringt. im flachen gelände mit dauerndem wechsel zwischen auf und ab schaltet man hingegen recht viel. auch daran gewöhnt man sich aber da ist der vorteil nicht so klar wie am berg. ich zieh regelmässig meinen kumpels davon sobald sie am berg runterschalten. dann sind sie zB. auf einen schlag 3-4 km/h langsamer, ich aber bloss 2....

um den fehlenden berggang (22/32) zu kompensieren kann man vorne statt des 22ers ein 20er kettenblatt montieren. so entspricht dann der kleinste gang (20/27) einer übersetzung von 22/30 was eigentlich meistens genügt.

beim wechsel der kassette montierst du von vorteil auch gleich ne neue kette sonst kanns zu schlechtem schaltverhalten kommen. dann nimm gleich eine KMC X9 SL (240g) oder noch leichter eine KMC X10 SL kette (ca. 230g). beide deutlich leichter als Shimano( ca. 290g) oder SRAM. mit beiden keinerlei funktionseinbussen!
 
ja, da hat nino wohl recht.fahre die DA kassette auch lieber wegen der geringeren unterschiede zwischen den gängen.hab mich schon oft bei ner mtb kassette geärgert dass da n zwischengang gefehlt hat.
 
wenn du ein xtr schaltwer fahren willst brauchste von sram die rocket hebel (x.0 oder x.9 ist nicht shimano kompatibel).

wenns leicht sein soll würde ich eher den umwerfer tauschen!
 
und die x10 sl kette nehmen...ansonsten isses wurst, kassette,kette, umwerfer und schaltwerk kannst du kombinieren wie du lustig bist, nur schaltwerk und schalthebel bzw. shifter müssen von der übersetzung zusammenpassen (shimano 2:1, sram 1:1). beim umwerfer ist die übersetzung bei shimano und sram gleich.
 
habe eig vom shimano nix gutes gehört zweck schlammschlachten.und da geht der x.gen saugut.deswegn werde ich mir das noch überlegen.
weißt du ob die kmc x9 sl kette den gleichen verschluss hat wie die sram kette(kettenschloss)?einfach und schnell?oder brachts wie bei shimano werkzeug um die kette aufzumachn?

MFG MICHAEL


Die KMC Ketten haben ein Kettenschloß.Brauchst kein Werkzeug für die Montage.Nur zum zurecht kürzen braucht man einen Nietendrücker.
Ansonsten hatte ich mit Shimanoumwerfern keine Probleme.






Legalize it!
 
ich denke da ist ein missverständnis in der luft, es gibt eher schaltprobleme mit shimano schaltwerken wegen der 2:1 übersetzung, obwohl ich selbst noch keine hatte, ausser wenn die züge wirklich alt waren und schlecht liefen.
 
ich denke da ist ein missverständnis in der luft, es gibt eher schaltprobleme mit shimano schaltwerken wegen der 2:1 übersetzung, obwohl ich selbst noch keine hatte, ausser wenn die züge wirklich alt waren und schlecht liefen.

nein ich meinte dass der unwerfer voll schlamm und so wird.und sich während eines rennens nicht säubert und da gibs schaltschwierigkeiten.
ich selber mit sram habe nie probleme damit gehabt.
 
hab ich bei meinem XT Umwerfer auch, wegen dem TS. Da liegt dann der Dreck, idealer weiße ein mit Tannennadeln verstärktes Lehm "Carbon" zwischen Umwerfer und Rahmen und beim runterschalten schaft die Feder es nicht den Dreck wegzurücken. Bei den DS Umwerfern habe ich auch kein Problem!
 
hmmm ich dachte mir di dura ace kasette 12-27 rauf zu tun.had das jemand kombiniert mit vorne dreifach.funzt dass auch richtig?wie sieht es mit schräglauf aus kann ich z.b 44-27 oder 32-27 fahren?Gibts es mehr schwierigkeiten bei der einstellung als bei 11-32?

kasette=dura ace 12-27
kette= KMC X10 SL
schaltgriffe=sram x9 drehgriff
umwerfer sram x gen (od x 9 2007)
Schaltwerk sram x 9 2007
 
also mehr schwierigkeiten hast du da nicht, hab ne 11-23 drauf und das funktioniert auch mit 3fach vorne ohne probleme. die winkel bleiben ja identisch, da die kassette genauso breit ist, von daher ändert sich da nicht viel.
 
Hallo,,
habe dieses Jahr auch ne DuraAce mit 27er gefahren, und diese im Spätsommer wieder durch ne 32er XT ersetzt.
Bin bei den Rennen mit der 32er XT Kassette langsamer gewesen wie bei den Rennen mit der 27er DuraAce.
Gebe NINO volkommen Recht mit ner 32er Kassette lutscht man bergauf in den leichten Gängen rum. Mach die 27er DuraAce drauf, getrau dem Spruch: Quäl Dich Du S..
Werde nächstes Jahr wieder die 27er DuraAce auf dem MTB fahren.
 
... soll ich auch eine 27 kassete nehmen, auch wenn ich 44 29 fahre?

klar, laufen kannste ja immer noch ;)

Auf manchen Rollerstrecken sicher kein Problem, aber wenns knackig auf & ab geht wirste damit nicht glücklich.
Selbst die Profis fahren bei 2-Fach meistens ne MTB Kassette.
 
nein ich meinte dass der unwerfer voll schlamm und so wird.und sich während eines rennens nicht säubert und da gibs schaltschwierigkeiten.
ich selber mit sram habe nie probleme damit gehabt.

Schön für dich. Fahr auch nen älteren XTR-Umwerfer und hatte bisher auch noch nie Probleme (gut, fahr aber keine Rennen, aber auch im Schlamm :) ).

Trau dich, die 95x XTRs bekommst normalerweise nicht kaputt. :) Und wenn am Tretlager ca. 1,5kg Schlamm hängen hast mit jedem Umwerfer Probleme.

:)
 
Zurück