Leichte breite Flatbars

Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
66
Ort
Wipperfürth
Hallo zusammen,

mal von den Premiumprodukten im Preissegment über 200€ abgesehen (Schmolke, MCFK usw.); Kennt ihr Hersteller von breiten Flatbars (damit meine ich jetzt 640mm oder mehr), die im Bereich bis 160g liegen?

Ausser dem Easton EC70 XC Wide Flatbar konnte ich bisher nichts finden. (685mm, 150g lt. Hersteller)

Suche etwas Flaches fürs Hardtail, kann mich aber nicht mehr mit den schmalen Lenkern anfreunden.

Danke.
 
Das hatte mich auch mal interessiert, weil ich ein KCNC SC Bone auf 450 mm kürzen wollte.
Es liegt wohl daran, dass die Wandstärke zur Mitte hin dünner ist und so die Kräfte, die beim Betätigen des Bremshebels auftreten, u.U. nicht vertragen werden.
 
@Johnny Rico

In meinen Augen hast du dir schon selbst die "beste" Alternative mit dem Easton EC70 genannt. Top verarbeitet, BarEnd-tauglich und kürzbar. Und preislich am unteren Ende dessen, was man normalerweise so ausgibt.
 
Danke für die ganzen Vorschläge. :daumen: Gibt ja doch mehr am Markt, als ich dachte.


Der hier?

http://bontrager.com/model/04047

Sieht jedenfalls interessant aus und spricht mich optisch an. Kennst du das reale Gewicht? Bei Bontrager direkt steht nichts, in zwei, drei Shops steht etwas von 170g.

@Johnny Rico

In meinen Augen hast du dir schon selbst die "beste" Alternative mit dem Easton EC70 genannt. Top verarbeitet, BarEnd-tauglich und kürzbar. Und preislich am unteren Ende dessen, was man normalerweise so ausgibt.

Der oder ggf. das Bontrager-Modell stehen bei mir auch noch ganz oben auf der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der Lenker zur Mitte hin dicker wird und man eine gewissse Baubreite für Griffe, Schalt- und Bremshebelschelle braucht.

BTW Die Wandstärke nimmt nach außen hin ab!

Dann verstehe ich nicht warum die lenkerenden markiert sind. Wie viel Platz man für die Bremse etc. brauch kann man doch selbst entscheiden

Es liegt wohl daran, dass die Wandstärke zur Mitte hin dünner ist und so die Kräfte, die beim Betätigen des Bremshebels auftreten, u.U. nicht vertragen werden
Wenn das zutrifft wäre es schlauer eine Markierung zu setzten die kennzeichnet wie weit der Bremshebel nach innen darf

Eine weitere Theorie:
Baut auf der Vermutung auf das die wandstärke an den Enden dicker ist. Und die Markierung zeigt an wie weit man den Lenker kürzen kann, damit er barend tauglich bleibt.

Dann dürfte eine Beschränkung wie weit man den Lenker kürzen kann aber nur an barend tauglichen Lenker markiert sein



..was jetzt stimmt keine Ahnung:p

Zum eigentlichent tehma: Mein Easton EC70 XC wiegt 162g/685mm
 
Ich hänge mich mal rein.

Den Salsa und den Easton bekommt man in 25,4 ja leider fast nicht mehr. Wo gibt es die denn noch?
den Salsa habe ich bei Hibike gefunden, aber nicht lagernd.
 
Hallo noch mal,

der erste Lenker ist da:

Bontrager X Lite Carbon Flatbar, 660mm, Oversize, 12° Bend, sehr schönes UD Carbon Finish, Barend-tauglich...

...und deutlich leichter als angegeben. Das es sowas auch mal gibt :cool:

--> 143g

Et voila!

BontragerXLiteCarbon.jpg

flatbar.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich kram diesen alten Thread mal aus. Habe nämlich auch vor, mir eine leichte breite Flatbar für mein XC-Fully anzuschaffen.
Mein Favorit dafür ist im Moment eigentlich der Ritchey Superlogic UD 2X.
680mm Breite sollte auf alle Fälle reichen. Kürzen traue ich mir bei Carbon eher nicht zu.
Ob mir der geringe Rise/Drop je nach Einbaulage des Lenkers wirklich was bringt, bezweifele ich eher. Aber die Ritchey Superlogic Sattelstütze am selben Rad gefällt mir optisch und funktionell fantastisch. Das matte UD-Finisch und die dezenten Dekore sehen einfach klasse aus, die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Der Lenker wird zwar oft noch mit Klarlack-Optik abgebildet, aber da das für die Sattelstütze auch gilt, hat hier Ritchey wohl das Design umgestellt. Kann das einer bestätigen??
Das Gewicht von 156gr bei der Länge ist ebenfalls sehr gut. Meist sind Ritchey Produkte ja sogar eher leichter als Herstellerangabe.

Was gibt es da noch für Alternativen?
Den Easton EC70 XC Wide hier aus dem Thread finde ich auch sehr interessant. Ebenfalls mattes Finish und sehr dezent bedruckt. Aber dann gehen mir die Ideen schon aus. Aber der ist ja kaum zu bekommen, weil wohl in zu geringen Mengen bei Easton produziert worden...
 
Zurück