leichte FR Gabel

Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
229
Ort
Bayern
Hallo
bin gerade dabei ein leichtes Ransom aufzubauen - hab in dem Bereich Gabel keine Ahnung
jetzt ist eine Fox 36 drinn die lt. Angaben 2300 wiegt - was gibt es da für alternativen - hab bis jetzt nur die Manitu Nixon gefunden - da gibt es 3 verschiedene Versionen lt. Bikediscount -

wer kennt sich da aus ???
 
Die leichtesten Gabeln in diesem Segment dürften die Maverick DUC und die Pace RC41 Fighter sein. Letztere würde ich schon allein wegen der Optik (Carbon!) ans Ransom machen. Gibt es im kommenden Jahr optional auch mit Steckachse.
 
Hi Hawk!

Also ent oder weder!

Was hältst Du davon die Fox 36 gegen eine Fox Float RLC mit 130 mm auszutauschen. Die liegt bei ca 1800 gr. Die Performance reicht sicher aus. Wenn du rabiat damit prügeln willst, so rabiat, dass etwas vergeichbares zur Fox 36 drin sein soll, dann lass die Leichtbaufinger weg! :daumen:
 
Tretschwein35 schrieb:
Wenn du rabiat damit prügeln willst, so rabiat, dass etwas vergeichbares zur Fox 36 drin sein soll, dann lass die Leichtbaufinger weg! :daumen:

Eben! Im Vergleich zu der 36 wirst Du keine leichtere Gabel, die den Namen Freeride auch verdient, finden.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Gabel sowieso nicht ihrem Einsatzzweck entsprechend bewegt werden würde und eher das Gewicht im Vordergrund steht...
 
Wenn es eine "FR" Gabel sein soll ist die 36 mit Abstand das Leichteste, was du da kriegen kannst.

Soll sie einfach nur die Geo des Bikes halten, dann kannst du sicher auch eine kleinere und leichtere Marathon/XC Gabel nehmen. Paßt nur eben nicht wirklich zu einem Ransom.
 
hallo hawkpower, du hast schon ein ransom rahmen? komisch laut scott erst mitt januar lieferbar, bitte mail doch ml nen bild vom rahmenoder komplett bike. danke, als fr gabel nur die 36 von fox, ansonsten auch enduro rock shox pike mit air u-turn oder nixon.
 
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Gabel sowieso nicht ihrem Einsatzzweck entsprechend bewegt werden würde und eher das Gewicht im Vordergrund steht...[/QUOTE]
nein nein - nicht falsch verstehen - hab zwar nicht vor damit vom Hausdach zu springen-möchte das Bike wirklich nur da erleichtern wo es Sinn macht - sprich ohne nennenswerte Abstriche bei Funktion oder Steifigkeit -
 
@tretschwein: Jo, das ist mir auch klar ;) Bin mir auch sicher, daß wenn er ne 36 bekäme, sie am Ende die leichteste 36 wäre... das ist mal logisch.

@hawk: Was genau hast du denn damit vor? Die Pace z.B. ist kein Wunder an Steifigkeit, sonst aber wohl ne schicke Gabel (nach dem was man hier so liest). Und die Pike kommt der 36 in Sachen Steifigkeit und Performance ebenso nicht hinterher.
Die Frage ist halt, wie viel Steifigkeit, Stabilität und Performance geboten werden sollen.
 
hm Hawk,

frage dich selber ob Du eine Fox 36 brauchst! Das ist die Mördergabel! Fährst du so?

Ich würde als leichte Variante die Fox Float Talas 90-130mm einbauen.

Da sparst gleich mal locker 500 Gramm ein. Die reicht Dir sicher aus.
Schätze ich jetzt mal so ein.

Dann natürlich könntest an den Kurbeln wenig sparen. Innenlager ok.
Lenker, Sattelstütze, Sattel. Bremsen abspecken. Entsprechend deinem Einsatz nur 185er und was leichteres. Leichtere etwas dünnere Reifen. Laufräder. Vorbau. Schrauben. Ende Gelände! Würde dann zum leichten Endurobike mit Freeride Möglichkeit mutieren.

Das Bike an sich ist schon sehr, sehr perfekt zusammengestellt.
Ah falls Du die Fox 36 wegwirfst schenk sie doch mir :D

Klaus
 
irgendetwas sagt mir, er wird die pace RC41 fighter nehmen und dem nachgesagtem steifigkeitsmangel mit der neuen steckachsen-option entgegen wirken ;)

gruss, felix
 
Wobei ne Steckachse allein halt auch kein Allheilmittel ist. Macht aus einem Gummibärchen noch keinen Grizzly :D Dafür paßt's optisch sicher sehr schön zum Rahmen.
 
Hawkpower schrieb:
kannst Du gedanken lesen ?

nein, aber ich wage zu behaupten, dass wir freaks in dieser beziehung alle ähnlich ticken ;)

die limitierte serie an factory-forks sollen noch etwas steifer sein, weil sie eine überarbeitete krone haben, aber obs die dann auch mit steckachsunterteil gibt... (war bisher für dich schon mal irgendetwas unmöglich ;) )

@radical, bist du die pace schon mal gefahren? man hört immer nur, "gummibärchen" u.a. , ist das deine schlussfolgerung aus verwendeten materialien und gewicht oder kannst du da auf erfahrung (-sberichte) zurückgreifen.

gruss, felix
 
Glaub das hattest du mich schon mal gefragt ;) Nein, ich beziehe das nur auf die Berichte hier aus dem Forum.
Weil: Hatt mich auch mal sehr dafür interessiert, wollt auch immer mal ne Pace haben und mit dem Carbon find ich das sehr schick.
Gibt halt sau viele Gabeln, die als eher weich gelten. Shiver z.B. von MZ, oder die MZ Gabeln im Ganzen gelten als nicht extrem steif.
Fox dagegen haftet immer der Ruf an, besonders steife Gabeln zu bauen. Wie viel Mythos und was Realität ist, vermutlich schwierig zu ermitteln.

Was mir bei meiner White extrem aufgefallen ist: Was die Laufräder da nochmal ausmachen. Mit neuem LRS (5.1 und Sapim CX) bewegt sich da rein gar nix mehr, wo vorher hier und da noch ein Tick Präzision verloren ging.

Ein Er-fahr-ungsbericht zu einer der neuen Pace, limited mit Steckachse, speziell im Vergleich zu einer "dicken" Gabel im gleichen Bike, wäre natürlich perfekt. Steifigkeit ist für mich z.B. immer ein riesen Thema, weil's mir mehr Spaß beim Fahren bringt.
Und da der Ransom eher bocksteif sein soll... wär's ja ein Blödsinn da eine Schwabbel-Gabel reinzusetzen.
 
Nach meiner eigenen Erfahrung sind Pace Gabeln nicht die steifesten, aber das wurde in den letzten Jahren schon verbessert.
Das was mir aber mehr sorgen macht ist das die Buchsen nicht sehr lange halten, war zumindest mal so, aber vielleicht ist das ja jetzt auch besser geworden.

Hat jemand ein Bild von einer Pace mit Steckachse?
 
also, ich selbst fahre die Pace RC40, bin auch schon eine ziemlich alte Pro Class Evo III gefahren und eine neuere RC36. Mein Fazit in Sachen Steifigkeit:

die älteren Pace Gabeln, so bis 2003, waren wirklich überhaupt nicht steif.

Die neueren Gabeln sind deutlich steifer geworden. Nur ist der Ruf erst ruiniert... Gerade die RC40 und RC41 sind absolut ausreichend steif, vielleicht nicht für richtig ernsthaftes FR, aber Lämmerschwänze sind sie nun wahrlich nicht mehr. Sicher kein Vergleich mit einer Fox 36, aber wer bringt die schon an ihre Grenzen... Ich habe zumindest den direkten Vergleich zu einer Fox Talas und einer Rock Shox Psylo, und da kann sie locker mithalten (wobei ich keine der drei Gabeln mit meinem geringen Gewicht an die Grenzen bringen konnte).
 
Immerhin. Wobei aber Talas und Psylo auch alles andere als FR oder Enduro-Gabeln sind, "eigentlich".

Ne 36 an die Grenzen zu bringen wäre sicherlich eine Herausforderung, ist aber halt an sich ne sehr verläßliche, supersteife Gabel bei der man sich keine Sorgen machen muß.
 
Zurück