Leichte Rennreifen

Registriert
23. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo

würd mal gerne wissen welche reifen ihr so im rennen fahrt:confused:

1) sollte leicht sein
2) nicht nach drei rennen verschlißen sein
3) viel grip haben und
 
schon erstaunlich nach was für kriterien ein reifen gesucht wird?
leicht
haltbar
billig

der reifen ist DAS alles entscheidende bindeglied zum boden. jedes noch so teure bike, jede noch so gute supsension oder manch geleistete trainingsstunde ist für die katz wenn du so einen reifen drauf pappst.

für mich kommt an erster stelle mal dass er zu meinem fahrstil und vor allem zu meinem gelände passen muss.

leicht ist schön, aber schnell rollen oft schneller...!

haltbar ist cool aber grip besser (im rennen zählt schliesslich nicht wer noch die meisten stollen am reifen hat sondern wer schneller ist)

also einfach ins blaue fragen welcher reifen passt bringt so mal gar nichts.
 
Kindergarten, nicht so schnell eingeschnappt sein. Ausserdem ist das hier nicht das Rennsportforum sondern der Krasse-Bastler-Leichtbau-Schuppen:eek:

Der ein oder andere Rennfahrer nutzt den Kram der hier vorgestellt wird. Wirklich schnell sind hier nur die wenigsten:daumen:

Racereifen:

Michelin Comp S Light 2.0: Sehr gut, bisher problemlos eingesetzt
Conti SpeedKing 2.1: Gut im Matsch und auch recht schnell, leider zu viele Pannen mit gehabt!
Conti Vertical 2.3: Geht nicht kaputt, schwer, aber auch bei Feuchtigkeit und Wurzeln einsetzbar. Letzte Saison zum Glück nur einmal genutzt. Rollt schwer!
Conti CrossCountry 1.5: Excellent im Schlamm wenn er auf die Sohle kommt. Schwer zu beherschen, in Kurven mit festem Untergrund böse am Ausbrechen
Tufo C XC1 1.95: Spitze bei Trockenheit und wenn es nen CX-Kurs ist auch im Schlamm. Sehr schnell, sehr sicher! Ich liebe ihn!
Ritchey ZED Race 1.9: Problemlos, hat mich nie im Stich gelassen wie auch der Michelin. Der Michelin läuft aber besser und hat auch etwas mehr Grip, sonst gleiche Kiste
Schwalbe SinnyJimmy (1.9): Sehr leicht, sehr schnell, auch Problemlos, aber wenig Grip auf Wurzeln und staubigem Waldboden. Matsch OK, Kurvengrip nicht so dolle.

Das sind glaube ich alle Reifen die ich die letzten drei Jahre bei XC-Rennen eingesetzt habe. Nächste Saison kommt der RaceKing dazu und evtl. noch was anderes. Die Tufos und die Michelin sind aber noch gut genug für ein paar Einsätze. Die Conti Cross werden wohl eher an Alterschwäche denn an Abnutzung verrecken.

Viel Erfolg bei der Auswahl.

CU

Matze

P.S.: Die Reifen die ich nutzt sind nicht die besten der Welt, aber es sind die mit denen ich fahre und mit denen ich mich arrangiere. Also erst den Kopf einschalten und dann kommentieren!
 
ich bin lange die jeweils leichtesten reifen gefahren, die es so gab (maxxis flyweigt 330 und später maxxlite 310). jedesmal hatte ich irgendwie das gefühl, dass meine "schlechtwetterreifen" die ich parallel benutzt habe (nokian nbx lite 2,0 und schwalbe nobby nic 1,8) besser rollen, vom deutlichen mehr-grip ganz zu schweigen.

mittlerweile fahre ich für den normalgebrauch nobby nic 2,25 vorne und racing ralph 2,1 hinten, weil die neueren schwalbe eigentlich alle ziemlich gut rollen. dieses jahr rüste ich dann auf die 2008er versionen um und probiere im trockenen evtl. noch die kombi rr 2,25 vorne und furious fred 2,25 hinten aus.
 
Hi,

also ich bin letztes Jahr mitm Singlespeedracehardtail einen 2.2er MountainKingSS gefahren. Hat überall super gehalten, und die einzige Panne war ein ca. 1cm langer Schnitt - den hätte ich mit einem anderen Reifen auch gehabt. Das gute an diesem Reifen war die universelle Einsetzbarkeit. Egal ob nass, trocken oder schlammig - der hat mir eigentlich immer sehr gut gefallen.

Dieses Jahr probiere ich mal den Race King aus. OK - bei Nässe und Schlamm wird der nicht der Hammer sein, aber die ersten paar Km mit dem Pneu waren sehr gut! Rollt super geil, ist für die gebotene Breite superleicht und hat überraschend guten Grip - auch im Schnee.


MFG

Wastl
 
Grüaze,

der Verschleiß des 2.2er Mountainking war eigentlich ganz gut. OK - es gibt haltbarere, aber das offene Profil sorgt nunmal für erhöhten Verschleiß aber auch mMn optimale Fahreigenschaften. Geschont habe ich ihn auch nicht - egal ob Straße, Sand- und Steinwüste (in Israel) oder auch Schotterwege bei mir um die Ecke. Für das gebotene Gewicht, den Grip war der Verschleiß für mich überraschend niedrig! Evtl. liegts auch an dieser neuen HotChili Mischung oder wie auch immer die heißt.


MFG

Wastl
 
Diesen und keinen anderen Fred durchgelesen und meine Frage nun: ich suche nen haltbaren reifen, der leicht(abrollt) ist. Greifen muß er nicht wirklich (Arbeitsweg=90% asphalt, rest wald ohne gefälle), nur 3 treppenstufen!, die ich hoch unter runter will, ohne abzusteigen. mit meinem racing ralph keine probleme, aber halt für arbeitsweg "noch zu schwer"...
 
^^ Leichtbau an den Reifen...

bin letztes Jahr mal n paar Speedking gefahren, diese Jahr musste ich zwangsläufig auf Schwalbe umstellen.
Also 1. was den grip angeht: tublesskit verbauen, gibts von verschiedenen Anbietern, ich fahr frm an frm Felgen und dt swiss/eclipse an zwei weiteren LRSätzen, mit nobbies, ralphs und sharkys (matsch).
2. Ich bin im Nachhinein froh das ich Schwalbe fahren muss, weil die von der performance den speedkings um Jahre überlegen sind, bergab ist man dammit (voraussgesetzt passende Reifen im passenden gelände, ich fahr sicher kein ralle bei nem Schlamm Rennen) um Welten schneller. Laufen tun sie auch besser
3. un das Beste zum Schluss: Ich hab mir meine Reifen ausgewogen, bei Schwalbe gibts diese Jahr extreme Serienschwankungen, für mich heißt das, das die leichtesten Nobbies und Ralphs dann auch wirkliche leichtbaureifen sind, nur mit der performance eines richtigen race reifens.
4. Gibts aber auch andere Firmen die tolle Race Reifen haben.

mein fazit: richtig leicht heißt hier in den meisten Fällen NICHT richtig schnell.
 
Diesen und keinen anderen Fred durchgelesen und meine Frage nun: ich suche nen haltbaren reifen, der leicht(abrollt) ist. Greifen muß er nicht wirklich (Arbeitsweg=90% asphalt, rest wald ohne gefälle), nur 3 treppenstufen!, die ich hoch unter runter will, ohne abzusteigen. mit meinem racing ralph keine probleme, aber halt für arbeitsweg "noch zu schwer"...

wieg dir welche aus, dieleichtesten sind so um die 425 gramm schwer, das ist schon ziemlich leicht. Klar ein furious fred ist nochmal 100gramm leichter, aber nach der 2. und 3. Panne in einer Woche kommen dir die 100gramm zum rr wie 10 gramm vor...
 
Zurück