Leichte Schläuche, Latex?

mankra

www.krama.at
Registriert
26. Mai 2001
Reaktionspunkte
16
Ort
in der Steiermark
Welche rel. leichte Schläuche für 26x2.3 sind empfehlenswert?
Mit AV wenn möglich.

Wieviel wiegt eigentlich so ein Standartschlauch?? So um die 200g schätze ich mal.

Was ist vom Schwalbe Extra Leicht zu halten mit seinen 130g?
Die Ultravariante mit 95g ist sicher net das Wahre??
Oder den Latexschläuchen von Schwalbe und Michelin??
Conti hat noch immer keinen Latexschlauch mit AV, oder?
 
kannst Du bedenkenlos fahren. Nach meinen Erfahrungen hat er keine Nachteile gegenüber anderen Standardschläuchen. Pannensicher auf bei niedrigeren Luftdrücken um die 2,5 - 3bar. Dazu einer der Leichtbauschläuche mit dem besten Preisleistungsverhältnis. Latex bringt wenig Gewichtseinsparung, ist sehr teuer und muß häufig nachgepumpt werden. eien höhere Pannensicherheit konnte ich nicht feststellen, bei mir halten auch andere Schläuche. Ein herkömmlicher Schlauch wiegt 170 - 210gr. Mit Ventiladaptern kannst Du übrigens Saclaverand- und Autoventil fahren.
 
Na net ganz,

die Pannensicherheit bei Latex ist doch einiges höher als bei Butyl.
Mit Latexschläuchen kannste niedrigeren Luftdruck fahren da die Reifen einiges Resistenter gegen Snakebite sind & auch bei Dornen oder anderen Pieksern weichen die Latexschläuche aus & werden nicht durchstochen.

Die Butylschläuche hingegen werden von Dornen o.ä. direkt aufgeschlitzt.

Beispiel: Pieks mal nen Pinnwandsticker in nen Reifen mit Latexschlauch & in einen mit Butylschlauch. Der mit Latexschlauch wird dicht bleiben. :daumen:

Nachteile: der Preis & das Nachpumpen (was man aber eh vor jeder Tour kontrolliert ODER ? )

Für mich steht nach mehreren Jahren nun fest das die Latexschläuche die besseren sind, egal ob XC oder Freeride.
Fahre diese übrigens auch in 2,3 & 2,25'er Reifen.
 
Fahre Conti-Latex in den Big Jim, macht keine Probleme. Man muss nur alle 2-3 Tage ein wenig nachpumpen. Die Pannensicherheit ist eindeutig besser. Hab mir mal auf den letzten km eines Marathons einen Dorn eingefahren, bin noch ohne Probleme ins Ziel gekommen. Zumindest ohne Probleme wegen des Plattfuß... :)
 
Hi!
Fahre die Michelin Latex mit AV und bin sehr zufrieden. Habe bis jetzt nur einmal einen Platten gehabt(City und ne Treppe runtergesprungen und voll auf die letzte Stufe drauf *idiot*)
Lasst blos die finger von den Continental Supersonicschlächen.
Kosten 13 Euro S Stück(Michelin Latex auch) aber ich hatte von den Conti 5 Stück innerhalb von ca. 1mon Geliefert. bin dann aus kostengründen umgestiegen.
MfG:D
 
Ich werde nie mehr auch nur einen Cent für Latexschläuche ausgeben! Habe speziell mit den Contis nur schlechte Erfahrungen (Platten, Luftverlust) gemacht. Lieber 'nen anständigen Butylschlauch reinhauen und sich von der gesparten Kohle was Schönes kaufen...

______________
Gruss
Toby
 
Komisch???? Meinen letzten Latexschlauch (den ich immer noch drin hab) hab ich jetzt schon 3000km drin und bin damit franz.Alpen, EigerMarathon und zich Touren und noch nen CC-Rennen gefahren! KEINE PROBLEME nur Luft nachpumpen alle 3 Tage!
 
Zurück