leichte Schnellspanner?

Registriert
10. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuggi-Town
Hi all,

fahre im Moment XT-Schnellspanner. Lohnt sich ein Umstieg auf Tune Schnellspanner ? Vom Gewicht her ja schon, aber wie siehts mit der Steifigkeit aus?

meine sonstigen Parts, die für die Steifigkeit an der Gabel nennenswert sind:
Acros Mamba Air Federgabel
XT-DISC
LRS DT Hügi240 mit DT XR4.1d (von Actionsports)

bis jetzt also supersteif (Disc schleift nirgends)

zur Not müsst ichs halt wahrscheinlich ma ausprobieren, aber vielleicht kann mir ja jemand über seine Erfahrung mit leichten Schnellspanner und Discs berichten.


Greetz

Henry77
 
sind so viel ich weiss von der Steifigkeit anderen Schnellspannern nicht unterlegen die TUNEs! auch in Bikeheften liest man nur Gutes!
 
scott-rider schrieb:
sind so viel ich weiss von der Steifigkeit anderen Schnellspannern nicht unterlegen die TUNEs! auch in Bikeheften liest man nur Gutes!
Soweit richtig ABER ..............

Bei Tune musse aber aufpassen, dass die Dinger auf der gegenüberliegenden Seite der Scheibe geklemmt werden !
Habs am Anfang nich gemacht und :rolleyes:.....................AUTSCH :cool:

Gruß Gianter²
 
roadruner3001 schrieb:
@Gianter²

was meinst Du mit gegenüberliegender Seite :confused:

Das der Hebel auf der Seite ist wo keine Scheibe ist.
Und warum :confused:

Roadrunner30001

Hi,

da die klemmkraft der Tune Schnellspanner nicht sooo groß ist und sich die Gabel beim Bremsen verwindet (kannse ganz leicht selbst probieren : Hebel gegenüber der Scheibe und hebel an der Scheibe ! Wirst schon sehen bei welcher Stellung sich dei Gabel mehr verwindet bzw. wo es dann quietscht)
kann es passieren, dass sich durch die Verwindung der Gabel die Schnellspanner lösen ! (so geschehen bei mir :rolleyes: )Spreche also aus Erfahrung ! Physikalisch kann ich dirs aber nicht genau belegen :D !

Gruß Gianter²
 
Müssen es denn Schnellspanner sein?
Habe die Steckachsen von Mounty Spezial. Das Set wiegt 58g, kostet nur 9€ und diese haben die Klemmkraft eines XT-Schnellspanners. Ein konkurenzloes P/L-Verhältnis. Zudem sind die Räder einigermaßen gesichert, warum ich sie mir auch geholt habe.
 
Ich glaub dann lass ich das mal lieber, da ich mein Vorderrad schon ab und zu mal rausmachen muss wegen transport und ausserdem hört sich das nach den oberen Statements auch nicht so toll an, dann sch... ich lieber auf die paar Grämmer... und spar sie lieber woanders ein :D
 
Ich krame mal wieder was von ganz unten raus...

ich suche auch neue Schnellspanner weil sich meine Magura Spanner von selber lösen.
Ich dachte mir wenn ich schon was neues kaufen, dann auch gleich was gescheites leichtes. Das ist aber doch nicht so leicht wie ich dachte.

Ich will auf jeden Fall Schnellspanner, also nicht sowas wie Mounty.

Zur Auswahl hab ich

- Tune, ziemlich teuer und ich hab schon einiges schlechtes darüber gelesen
- nachgemachte Tune, günstiger aber wohl schlechter als Tune?
- Use sind keine Echten Schnellspanner, taugen die was?
- American Classic, günstig sehen aber nicht so gut aus.
- A2Z wenn die gut klemmen sind es meine Favoriten, zwar nicht ganz so leicht aber schön.

Gibt es sonst noch Spanner? Zu welchen könnt ihr mir raten?
 
- Use sind keine Echten Schnellspanner, taugen die was?
Gibt es sonst noch Spanner? Zu welchen könnt ihr mir raten?

nö, die taugen nix, da sie an vielen rahmen und gabeln nicht ordentlich zu klemmen sind. des weiteren drehen sie gerne an den ausfallenden durch. ist tinnef!

@muellimann

das sind auch nur tune kopien zu einem unverschämten preis und haben nichtmals ne konifizierte achse.

-kann aber sein, das sie gut sind und steifer als tune, aber wundern würde es mich trotzdem
 
hohe klemmkraft -> salsa. problem: die teile haben keinen richtigen endanschlag, was mich manchmal nervt. man könnte sie theoretisch immer weiter zudrücken, wenn nicht irgendwann rahmen oder gabel im weg wären.
beste verarbeitung -> hope. sind zur zeit eh die einzigen derart konstruierten, bei denen diese gelenkpfanne nicht aus plaste ist, sondern aus messing, wie sich das gehört. preis ist ohnehin akzeptabel.
 
irgendwer hier hatte sich doch von der letzten eurobike so billigschnellspanner mitgenommen,die ne hohlgebohrte achse hatten und auch recht leicht...weiss noch jemand was das für spanner waren?
 
Ich krame mal wieder was von ganz unten raus...

ich suche auch neue Schnellspanner weil sich meine Magura Spanner von selber lösen.
Ich dachte mir wenn ich schon was neues kaufen, dann auch gleich was gescheites leichtes. Das ist aber doch nicht so leicht wie ich dachte.

Ich will auf jeden Fall Schnellspanner, also nicht sowas wie Mounty.

Zur Auswahl hab ich

- Tune, ziemlich teuer und ich hab schon einiges schlechtes darüber gelesen
- nachgemachte Tune, günstiger aber wohl schlechter als Tune?
- Use sind keine Echten Schnellspanner, taugen die was?
- American Classic, günstig sehen aber nicht so gut aus.
- A2Z wenn die gut klemmen sind es meine Favoriten, zwar nicht ganz so leicht aber schön.

Gibt es sonst noch Spanner? Zu welchen könnt ihr mir raten?

Extralite Aliens wenn sie dir gefallen
 
ich hab hier was aus nem magazin mal eingescannt, ist wegen der klemmkraft denke ich sehr interessant und bietet zudem ein doch nicht zu verachtendes spektrum an verschiedenen fabrikaten und modellen

ferien sind doch zu was gut ;)

ausser das ich noch fuer die zweite LK klausur und ne muendliche prüfung lernen muss

1nvo3.jpg



also meine wahl wuerde auf die XT schnellspanner fallen (uuh KAUFTIPP :lol: )
 
hat jemand mit den A2Z Teilen Erfahrung?
Die Hope gefallen mir nicht so, die neuen DT würde gut zum LRS passen, sind mir dann aber doch zuteuer!
 
Carbon-Ti kann ich noch empfehlen. Schauen relativ ähnlich aus wie die Tune, konifizierte Achsen (vorn Stahl, hinten Titan), Steifigkeit ist bisher absolut ok und sie sind sehr einfach zu bedienen.
 
Supermegaleicht : am ausfallende jeweils eine v-kerbe einarbeiten und dann ein genau abgemessenes stück doppel angelsehne (0,9 -1,2) um 2 kurze speichenstücke (DT champion) wickeln und so lange gegeneinander verdrillen bis die speichenstücke unter spannung in der v-kerbe fixiert bleiben - voila bei 8g !
 
Supermegaleicht : am ausfallende jeweils eine v-kerbe einarbeiten und dann ein genau abgemessenes stück doppel angelsehne (0,9 -1,2) um 2 kurze speichenstücke (DT champion) wickeln und so lange gegeneinander verdrillen bis die speichenstücke unter spannung in der v-kerbe fixiert bleiben - voila bei 8g !

das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? :eek: :lol:
 
Ich sach mal:
Ich habe die FRM Pro schnellspanner in Verbindung mit Marta SL Scheibenbremsen. Ich kann sagen ich habe keine Probleme mit der steifigkeit und Gewichtsmäßig sind sie auf alle fälle besser als XT. Ich denke ich habe 60€ bezahlt.

MfG
 
Also ich hab mir die von Mavic geholt. Ham ja auch prima im test abgeschnitten.
Gibts bei nubuk-bikes.de für 39€. Sind dort als Rotwild Schnellspanner gelistet.

Muss sagen sehr schön, hohe Klemmkraft und mit gewogenen 101gr. auch recht leicht.

mfg Symion
 
Zurück