Leichte Tasche, Tool, Pumpe?

Airborne

Kinderanhänger-Spediteur
Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Fürstenfeldbruck
Hey!

Wo man schon spart, muß auch das Werkzeug mal geprüft werden!

Was ist unbedingt nötig, und in welcher Form nimmt man es mit?

Ich hab mal geprüft und bin zu folgendem Ergebniss gekommen:

  • Ersatzschlauch
    Ist eigentlich überflüssig und steht ganz oben auf der Abschußliste. Brauche ich selbst nie und hab ja noch ...
  • Selbstklebende Flicken
  • Reifenheber (2 Stück)
    welche sind leicht :confused:
  • CO2-Kartusche
    SKS Airchamp - is recht groß, ma gucken...
  • Sram Powerlink Kettenschloß
  • Inbus-Schlüssel 2 - 2,5 - 4 - 5 - 6 - 8 mm
    Aus Multitool entnommen, mit Kohle-Röhrchen wird drauß ein T-Schlüssel :D kann man die aus Aluminium bekommen / gebrauchen ?
  • Kabelbinder (5 Stück)
  • Notgeldschein und Identitätsnachweiszettel

werkzeug.jpg




Was kann man noch leichter machen? Und in welcher Tasche verpackt man das am besten? Meine Toppeak Wedge Small is imho ein echter Brocken!

Torsten
 
Ein Reifenheber reicht.
Platten hatte ich schon reichlich, und auch schon zwei auf einer Tour. Deshalb: Nein zu Kartuschen, billigste SKS-Rookie-Pumpe ist dabei, 115g.

Tasche? Schlauch an die Sattelstütze, Werkzeug (so verpacken, dass es einem nicht die Nieren perforiert) ins Trikot bzw. Jacke.
 
Ja, ein Heber reicht wirklich.

Ansonsten sieht mein Reparaturset fast genauso aus.
Ich habe sogar die gleichen Park Tool Flicken. :)

Als Ersatzschlauch würde ich halt einen 100g-Schlauch nehmen,
der ist auch noch vom Packmaß kleiner.

Wozu die Kabelbinder? Habe zwar auch einen im Camelbak, aber
noch nie Gebrauch davon gemacht.

Mindestens ein Inbus kann auch noch weg. Wenn man das Bike
vor der Tour / dem Rennen gut wartet braucht man höchstens
den für den Vorbau.

Im Rennen müssen zur Airchamp noch Ersatzpatronen dazu (2)
und auf Touren würde ich nur eine kleine Pumpe nehmen.

Der Powerlink ist super, bringt aber nur was, wenn man auch
einen Kettennieter dabei hat, weil die Kette immer nur an einem
Glied reißt und immer noch ein Stück entfernt werden muss, bevor
der powerlink zum Einsatz kommt.

Thb
 
Ja, ein Heber reicht wirklich.
kann ich ja garnicht so recht glauben - muß ich die Tage mal probieren. Ich glaube aber, das ich mir da die Finger breche...

Wozu die Kabelbinder? Habe zwar auch einen im Camelbak, aber
noch nie Gebrauch davon gemacht.
kann man zu vielem gebrauchen - vom defekten Freilauf (Kasette an Speichen sichern) bis hin zu abfallende Teile.

Mindestens ein Inbus kann auch noch weg. Wenn man das Bike
vor der Tour / dem Rennen gut wartet braucht man höchstens
den für den Vorbau.
Warum soll ich gerade nur noch den Vorbau-Inbus brauchen :confused: wenn ich die schon mitschlepp, sollte ich zumindest die meisten Schrauben bewegen können.

Der Powerlink ist super, bringt aber nur was, wenn man auch
einen Kettennieter dabei hat, weil die Kette immer nur an einem
Glied reißt und immer noch ein Stück entfernt werden muss, bevor
der powerlink zum Einsatz kommt.
:rolleyes: stimmt auch. Zudem hatte ich auch noch nie Probleme mit der Kette.....

Was geht in Sachen Tasche?

Torsten
 
In Sachen Tasche:

im Rennen auf jeden Fall nur Trikot. Erstens stört eine Satteltasche nur und zweitens kommt man an die Trikottaschen viel besser ran und kann auch Sachen gleich wieder gut wegstecken.

Auf ner Tour kann eine Satteltasche komfortabler sein. Ich habe eine große und eine kleine Topeak. Da die Waage gerade hier rumliegt:

Große: 190g
Kleine: 78g
Halterung: 40g - da könnte man wirklich den Bohrer ansetzen

alle Angaben +- 2g
 
@ Airborne:
Den Vorbau verreisst es noch am ehesten bei einem Sturz und
der muss halt gerade sein, um weiter zu fahren.
Außerdem passt der 5er Inbus auch an die meisten anderen
Stellen (V-Brakes, Schaltauge, Flaschenhalter, Hörnchen,
Dämpferschrauben...) Den 6er brauche ich nur für den Sattel.

Was mir gerade aufgefallen ist: Ich habe auf meinem 6er Inbus
einen Aufsatz, der ihn zum 8er macht. Das spart auch einiges.

Thb
 
Von SKS gab bzw. gibt es eine kleine Teleskoppumpe mit durchsichtigem Rohr, teils auch farblich eingefärbt aber trotzdem zum durchgucken. die wiegt bei mir nur 89 Gramm plus 17 Gramm für den Halter am Rahmen, den ihr euch ja dann bestimmt auch spart:D . Die Pumpe tut schon seit bestimmt 6 Jahren (Gottseidank eher selten:) ) ihren Dienst.

Zu Finden unter www.sks-germany.com dann unter Produkte-Pumpen-Mountainbike-Seite 6

Hier noch'n Bild:
 

Anhänge

  • sks teleskop.jpg
    sks teleskop.jpg
    4,4 KB · Aufrufe: 499
die leichteste pumpe die ich kenne ist von crank brothers. von denen gibt es auch ein echt leichtes tool was für das gröbste gut reicht. normal habe ich aber nur einen schlauch und eine pumpe dabei, reifenheber braucht's bei den meisten reifen nicht. im allgemeinen braucht ein gepflegtes rad unterwegs keine zuwendung, normal hat man ja nur mal einen platten reifen, und auch das ist bei guten reifen wirklich selten. bei touren in den alpen bin ich meistens nicht alleine unterwegs, da kann man sich vorher gut absprechen wer was mitnimmt, etwa einer (der dann bei abfahrten auch hinten sein sollte) eine pumpe, einer ein tool etc....
 
Original geschrieben von Martin M
Ein Reifenheber reicht.

genau! und der enorme Geschwindigkeitsgewinn durch das Einsparen eines Platik-Reifenhebers holt locker die Zeit auf, die Du verfummelst, wenn Du den Mantel mit einem Reifenheber runtermachst im Ernstfall!

Gab's da nicht mal nen Thread "Unsinnigster Leichtbau" oder so? ;-)

Ach ja: wenn schon, dann doch lieber zwei der drei Trikotaschen abtrennen- eine langt und das Gewicht ist auch nicht zu verachten!
 
keine ahnung was du für reifen fährst, meine explorer supersonic auf mavic 517 gehen problemlos mit den fingern alleine runter. habe auch ein paar jahre in diversen radläden geschraubt, und da ging bei faltreifen der griff in den seltensten fällen zum reifenheber. bei bedarf fasse ich die vorgehensweise auch gerne kurz zusammen;)
 
reifen gegenüber der ventilseite bei auf dem boden abgestütztem rad mit beiden händen über das felgenhorn heben.
mach mich nicht schwach, ich dachte schon das die meisten hier selbst schrauben!?!?!?!?
 
Ich habe immer dieses Werkzeug mit:

154-000-21.jpg



Da ist alles dran was man braucht, Kettennieter und 4mm / 5mm Inbus.

Dazu noch einen Ersatzschlauch, Flickzeug und einen Reifenheber. Kabelbinder und Kettenschloss machen denke ich mal auch noch Sinn, aber mehr braucht man wirklich nicht...!

Als Pumpe nehme ich im Rennen ne Kartuschenpumpe incl. 1-2 Ersatzkartuschen mit, im Training immer ne normale Pumpe. Wenn die Taschen zu voll werden (beim Marathon mit Riegeln etc.), wandert ein Teil des Equipments in eine kleine Satteltasche, aber in der Regel passt alles in die Trikottaschen.
 
Original geschrieben von amazombi
reifen gegenüber der ventilseite bei auf dem boden abgestütztem rad mit beiden händen über das felgenhorn heben.
mach mich nicht schwach, ich dachte schon das die meisten hier selbst schrauben!?!?!?!?

Ich mach eigentlich alles selber, auch Gabel, Laufräder und anderes.Nur hat jeder seine eigene Technik und man möchte ja lernen.:daumen::p
 
so Jungs - es ist vollbracht:

  • Tasche 38g
    Schlauchtasche für's Rennrad, fassungsvermögen 210cc
  • CO2-Pumpe SKS Airchamp Pro 115g
    könnte man bei Gelegenheit nochma erleichtern....
  • SKS µ-tool 36g
    neu auf dem Markt! Reifenheber (2 Stück ;) ) Inbus 3-4-6 mm Kreuzschlitz und Speichenschlüssel - was will man mehr? Auch spottbillig (7,50€)!!
  • Kabelbinder, Klebeflicken 8g
    Ersatzschlauch nur für Rennen, auf Tour hab ich Zeit zum flicken und eh nie Reifenpannen.
  • Zettel mit Daten, Notgeld 1g
    Unverzichtbar!

----------------------------------------------
Gesamt ca. 200g


werkzeug2.JPG



Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
was hab ich da denn geschrieben :confused:

Bockmist! Das Tool hat 4mm, 5mm und 6mm Inbus dran! hatte Extra auf die HP geguckt und die Inbusgrößen falsch interpretiert!

Hier isses - das kleine Schmuckstück

ein kurzer Check hat ergeben, das ich damit locker 98% der Schrauben am Bike bewegen könnte :daumen:

Torsten

tolles Teil das von SKS :love:

aber am alllller leichtesten fährt man, wenn du die Kumpel's den ganzen Scheiß mitnehmen lässt.:lol: :lol:
 
@Airborne:

Was machst du wenn die Kette reißt? Passiert ja leider schon ab und zu mal... Seitdem ich einmal ne Stunde nach Hause schieben durfte, fahre ich nie wieder ohne Kettennieter los!
 
Habt ihr eigentlich kein Handy dabei? Ich habe fast immer eins mit, eigentlich nur ein Handy und das Crank Tool (und wenn ich einen Platten habe ruf ich meine Freundin an :-)) (klappt nicht immer, manchmal).

Ich würde aber jetzt gerne mal mein Handy tunen, sprich das leichteste auf dem markt suchen. Hab dazu bisher das Sony Ericson T600 mit 66gr gefunden. Weiss noch jemand was leichteres?
 
@ robbj

Die Kette ist bei mir noch nie defekt gewesen, schon garnienich unterwegs. Deswegen lasse ich das Werkzeug dafür weg. Für den unwahrscheinlichen Fall hätte ich dann halt Pech gehabt.

@ Hickerclicker

Ja, Handy ist immer dabei. Da gibts bei mir aber auch nix zu tunen, das ist und bleibt mein Ericsson R310, was nicht nur Sturzstabil ist (magnesiumrahmen), sondern auch was taucht:

wasserhai.jpg


Torsten
 
was hast du auf dem zettel für daten stehn?

das handy ist cool, aber auch teurer als mein me 45 :)
wie tief kann es tauchen schon ausprobiert ?
 
Zettel:

Namen, Adresse, Telefonnummern die im Notfall informiert werden sollten, sowie Blutgruppe.

Das Handy ist nimmer auf dem normalen Markt, nur noch gebraucht, oder aus Restlagerbeständen zu haben. kostet ohne Vertrag rund 80-100 Euro und hat außer Multimedia alles drin. Offiziell isses nur Spritzwassergeschützt, aber es gibt wilde Storys von Leuten, die es mitunter auch schon in Salzwasser versenkt hatten. Es überlebt immer! Ich werfe meinen Hai auch gerne ma an die Wand - oder im ersten Stock aus dem Fenster :D

auch eine Betonmischmaschine (wurde angeblich anschließend mit Hochdruckreiniger gewaschen!)

haidreckig.jpg


Torsten
 
lol geil :D

das ding ist klasse... nur so als tip würde mir das mit der blutgruppe überlegen, weil suchen tun die im notfall weniger. ich habe einen dogtag wo alles draufsteht (abschiedsgeschenk vom bund) aber die kleine usdogtag ist schon recht praktisch.

das handy muss ich mir mal suchen will meins auch wegschmeissen :D
 
Zurück