Leichter Endurolaufradsatz

Registriert
11. Juli 2006
Reaktionspunkte
12
Hi

ich will mir ein Enduro light mit 160 mm hub aufbauen.
mein ziel ist so stabil und so leicht wie möglich.
mein vorschlag wäre
vorne : dt340 nabe mit steckachse dt5.1 felge
hinten: dt240 nabe dt5.1 felge
ich möchte dann evt einen 2,4 nobby nic oder einen 2.35 fat albert fahren.

wobei es jetzt speziell um die nabe/felge geht.

wie sind denn eure erfahrungen?

grüßle aus dem tor zum schwarzwald...:D
 
Wie wärs mit Hope Pro 2 Naben als Basis? Sollte noch etwas leichter sein als die 340/240 Kombi, Gewichte hab ich jetzt aber nicht genau im Kopf. Preise gehen bei www.chainreactioncycles.com auch iO.

Zur 5.1 kannst ja selber überall lesen dass sie nicht die Stabilste ist. Ist aber sicher auch eine Frage des Fahrstils/Gewicht.
 
sehr stabil! habe sie lange Zeit beim FR gefahren. Drops ins Flat aus ca 1,80 Meter hat sie ohne Probleme weggesteckt. Sie ist auch schön leicht.
Bin jetzt auf meinem neuen Bike aber auf Brave Bigfoot umgestiegen da sie durch ihre 36 mm breite den Reifen besser aufbauen lassen. Auf meinem Tour FR Bike habe ich aber wieder die EX721 (wegen dem Gewicht).
 
Als Nabe wäre die leichte, soweit problemlose Variante z.B. Hope Pro 2. Wenn's noch leichter sein soll dann Tune.
Felge DT 5.1, die steckt schon was weg. Leichter wäre eine Notubes ZTR Flow.
Dazu noch leichte Speichen wie Sapim CX Ray oder DT Aerolite und du hast einen sehr leichten, stabilen Satz.

Selbst bin ich jetzt anderthalb Jahre die DT 5.1 gefahren in einem Satz mit CX-Rays und Chris King Naben. Lief wunderbar. Seit dem Sommer habe ich auf die ZTR Flow gewechselt, die nochmal breiter und deutlich leichter ist (30-50g pro Felge, wenn man Tubeless-Kits fährt nochmal 45-50g weniger). Wunderbare Geschichte, nur leider nicht sehr günstig.
 
ich bin der meinung, dass die EX721 ein bisschen zu heftig ist.
ausserdem mit 590gr schon recht schwer.
hier sollte auf alle fälle die EX521 mit 50gr/stück weniger reichen.
von der DT 5.1 hab ich bisher bei gemäßigtem einsatz noch nix negatives gehört.

bei den naben würde ich auch für die hope pro2 oder die hügis stimmen.
XTR (wenn keine centerlock-abneigung besteht) oder Chris king (wenns viele geld mal wieder in der tasche drückt) wäre sicher auch keine verkehrte wahl.

was sollen denn für speichen und nippel verbaut werde.

aber eigentlich stehen und fallen alle tips hier, mit der angabe das fahrergewichts. das fahrprofil könnte auch noch ein wenig genauer beleuchtet werden.
manche fahren mit 160mm nur forstautobahn und tragen jede stufe runter, andere nutzen sie permanent auf gesammter länge.

gruss, felix
 
Hi,

ich könnte dir einen Laufradsatz anbieten:

Hope Pro 2 in schwarz (hinten 135mm Schnellspanner, vorne 20mm Steckachse)
Sapim CX Ray - Speichen
Alex FD28 Felgen

habe ich bei actionsports erstanden, dass Rad dazu gibt es aber leider nicht mehr, daher verkaufe ich die Laufräder wieder.

Beide absolut neu und unter 1800g leicht für 299€.

Grüße - Tobi

P.S. Bei Interesse schick mir einfach eine PN!
 
@felix: Das größte Problem bzgl. Gewicht und Fahrstil hab ich bisher bei der Felgenwahl gesehen. Bei Naben, Speichen und Nippeln konnte ich da (bei den Varianten die ich probiert habe) keine Differenzen feststellen, bzw. Probleme ausmachen.
 
vorne reicht auch ne 240er...

oder gleich den den ex1750...

crossmax st sind auch sehr gut, aber 250g schwerer...

was ist das tor zum schwarzwald???
 
mein laufradbauer hat mir die en521 ans herz gelegt. ist die geschweisste variante der en321 und kostet nich viel gold;) gewicht (herstellerangabe) 520g.
 
Also wenns nicht allzu heftig wird kann ich die Hope Pro 2 und DT5.1 Kombi nur empfehlen. Hat problemlos Abfahrten in Finale Ligure und Bad Wildbad mitgemacht (inkl. Ausrüstung knapp 90kg)...der Fahrer hat danach weitaus mehr Schrammen gehabt:D
 
hi leuts vielen dank für die guten tipps.

also mein gewicht sind 80kg und mein fahrstiel ist, hm ich würde sagen meine 130mm talas geht regelmäßig gegen anschlag wobei sie nicht durchschlägt.bei der singletraileinteilung s1-s6 fahre ich noch s3

was ich noch sagen wollte auf speichen und nippel bin ich eingentlich schon festgelegt.
- speichen 2,0x1,8x2,0
- nippel messing
leichtere speichen und alunippel müssen immer nachzentriert werden .....

das tor zum schwarzwald ist pforzheim

grüßle highspeed
 
hi leuts vielen dank für die guten tipps.

also mein gewicht sind 80kg und mein fahrstiel ist, hm ich würde sagen meine 130mm talas geht regelmäßig gegen anschlag wobei sie nicht durchschlägt.bei der singletraileinteilung s1-s6 fahre ich noch s3
dann solltest du deine gabel noch ein wenig feiner abstimmen. bei S3 darf sie auch gerne mal bis auf die knie gehen.

leichtere speichen und alunippel müssen immer nachzentriert werden .....

entwerder du, oder dein laufradbauer, einer ist raus, eben mit diesem satz in diesem moment disqualifiert wurden.

felix
 
ich brings auf 75 kg, die notubes flow halten auch bei mir bis jetzt bombig. sind halt sauteuer.

mit den (neuen) günstigen 321 hatte ich auch im dh-einsatz keine probleme.

alunippel können sich glaub ich schon relativ leicht verstellen, wenn man nicht mit kleber bzw sich verharzendem öl arbeitet. ansonsten hat ich damit noch nie probleme.
 
Also wenns nicht allzu heftig wird kann ich die Hope Pro 2 und DT5.1 Kombi nur empfehlen. Hat problemlos Abfahrten in Finale Ligure und Bad Wildbad mitgemacht (inkl. Ausrüstung knapp 90kg)...der Fahrer hat danach weitaus mehr Schrammen gehabt:D

Hi, voll meine Meinung, mein Lieblingsradsatz:love: !

Ach ja, mit dt Alunippel u. 2,0/1,8/2,0 Speichen in 32 Loch unter 2000g!!!:daumen:

Ist äußerst stabil und man kann die Naben wahlweise mit Steckachsen oder Schnellspanner umbauen!
 
alunippel können sich glaub ich schon relativ leicht verstellen, wenn man nicht mit kleber bzw sich verharzendem öl arbeitet. ansonsten hat ich damit noch nie probleme.

das glaubst auch nur du. zumindest gibt es keinen grund, wieso sich alunippel mehr locker drehen sollten als messing.
verharzendes öl verwende ich trotzdem, erst zur schmierung undspäter als sicherung.

felix
 
Hallo,
ich würde mir gerne bald die neuen DT Swiss E-2200 Laufräder zulegen. Was haltet ihr von den Felgen und den Naben?
Ich wiege knappe 60 kg und fahre sehr viele Singletrails und würde mit den neuen Laufrädern auch gerne mal 1-2 m droppen.

Gruß
Sebastian
 
ich hoffe mal, dass du das nicht mit deinem canyon machen willst.
der fette LRS in einem marathon und tourenbike wäre der absolute overkill.

dein bike und der LRS sind für vollkommen unterschiedliche fahrweisen ausgelegt.

die laufräder von DT sind in der regel gut zusammegestellt und gut aufgebaut. nur leider sehr teuer, dass es oft deutlich günstigere alternativen gibt.

felix
 
ich hoffe mal, dass du das nicht mit deinem canyon machen willst.
der fette LRS in einem marathon und tourenbike wäre der absolute overkill.

dein bike und der LRS sind für vollkommen unterschiedliche fahrweisen ausgelegt.

die laufräder von DT sind in der regel gut zusammegestellt und gut aufgebaut. nur leider sehr teuer, dass es oft deutlich günstigere alternativen gibt.

felix

Nene um gottes willen ;)
Die würde ich gern an mein baldiges neues Bike (Canyon ES8) montieren. Den Laufradsatz würde ich für um die 400 EUR bekommen.

Kann man diesen denn für den Preis empfehlen. Habe mich bisher noch nicht so genau mit der Materie befasst und weiß jetzt nicht wie gut oder schlecht die Felgen/Naben an dem Laufrad sind.
 
hi leuts

hm das mit dem dünneren speichen und alunippel habe ich von einem kollegen auf den in punkto technik und aussagefähigkeit sehr verlass ist.
er fährt sehr defensiv und ca 3500km im jahr und hat keramikfelgen mit xtr naben und mußte halt in mehrmal die felgen nachzentrieren
mit den entsprechenden speichen 2x1,8x2 und messingnippel passierte das eigentlich nicht mehr....
ich ich persönlich habe in meinem lrs mit xt nabe und extremfelgen auch noch keine probleme ob man den felgen schon ansieht das sie hart rangenommen werden.

wieviel und wie hart belastet ihr eure lrs mit den leichtbaunippel und speichen?

grüßle aus dem tor zum scharzwald
 
Zurück