Leichter Freeride Laufradsatz

Carcass

Pfützling
Registriert
26. April 2011
Reaktionspunkte
90
Ort
Lkr Ludwigsburg
Bin auf der suche nach nem leichten Freeride laufradsatz. Preislich sollte es im rahmen bleiben. Steckachse 135x12 vorn 20 mm versteht sich :)
So und nn haut mal raus :D
 
Ich wieg so 90 kg ohne equip Bike im moment 16.4 kg fahrstil ka ich nehm fast alles mit was geht :D einsatz wäre Freeride / Trail und es sollte auch Bikepark tauglich sein.
 
Hi

sauber aufgebaut müssen es keine DT Comp sein. Da sollten Sapim Laser/D-Light in einer belastungsgerechten Kombi auch ausreichen.
Sowas wiegt ca. 1940gr
Lässt du es bergab und im Park genauso krachen?

Gerade beim gröberem Einsatz muss man sich gut überlegen, ob man einen leichten LRS haben will, der nicht jeden Fahrfehler schadlos übersteht, oder man besser was robusteres nimmt, was auch mal eine verpatze Landung wegsteckt.

Felix
 
Ich hatte hier schonmal wegen einem LRS angefragt und wollte damals halt was für Park wie auch touren haben. Mittlerweile haben sich die Einsatbereiche jedoch aufgeteilt, denn einen Satz für wirklich alles gibt es dann doch nicht. Ich brauche in kürze einen Satz für Downhilllastige Endurotouren, drops bis 3m usw. Eigentlich wären die Flows wohl die Felgen der Wahl, ich möchte aber kein Schlauchlos und fahre ganz bestimmte Reifen welche ich nicht wechseln möchte.
Wäre ein LRS ähnlich stabil wie mit Flows mit Supra 30 machbar oder wäre gar eine Kombi aus V Supra 30 / H Supra D sinnvoll?

Sind bei dir auch einzelne Lauräder erhältlich?


Gruß

sauber aufgebaut müssen es keine DT Comp sein. Da sollten Sapim Laser/D-Light in einer belastungsgerechten Kombi auch ausreichen.
Sowas wiegt ca. 1940gr

Felix
 
Hi

wie wärs mit Acros A-hub.75, Supra D und Superspokes?
Das kommt auf 1850gr. und steckt ne ganze Menge weg.

Gruss, Felix


hallo!
verbaust Du gaaaaaanz zufällig genau diese Acros, hmm?

Und auch im nächsten post.....ist da gaaaaaaanz zufällig nicht ein Hinweis, dass " gerade für dieses Gebiet" ein "sauber, handwerklich aufgebauter Lrs" wichtig sei"???


Und wer baut Lrs?:o:o

Naaaaaaaa??:rolleyes:

Immer nur Werbung ist doch irgendwie doof....:mad:
 
hallo!
verbaust Du gaaaaaanz zufällig genau diese Acros, hmm?

wäre ja auch blöd, irgendwas zu empfehlen, wovon ich keine Ahnung habe?



Und wer baut Lrs?:o:o
Da gibts einige!

Da haben wir es schon...:o

Meinst du nicht auch, dass "gerade in diesem Fall ein solide, handwerklich aufgebauter Lrs wichtig wäre.."??:rolleyes::o

Ich wusste doch, dass das kommt....
Willst du etwa erklären, dass ein sauberer Aufbau egal ist?

Gruss, Felix
 
Was geht denn bei dir ab?
Es weiss doch jeder der mitliest dass hier auch Werbung gemacht wird, ja und?


Ich finde Werbung nur dann Problematisch wenn sie auf lügen basiert. Hier im Forum oftmals zu erkennen an fake Accounts.
lol2.gif
 
Soll er doch für sich Werbung machen!
Es weiss doch jeder der mitliest dass hier auch Werbung gemacht wird, ja und?

ich frage mich, wo es werbung ist, wenn einer nach einem LRS fragt und einer, der davon etwas vesteht, ihm einen LRS empfielt, den er den genannten Kriterien entsprechend einstuft.
Es gibt 100te Stellen, die genau diesen LRS aufbauen können.

Was sollen den die EX721 mit Hope Pro 2 naben kosten

Das lässt sich sicher nicht pauschal beantworten.
Die gibts direkt von Hope aus der Massenfertigung unschlagbar günstig. Du kannst sie dir aber auch von einem Laufradbauer deiner Wahl exakt auf deine Bedürfnisse aufbauen lassen. Da zahlst du dann aber deutlich mehr.

Felix
 
Soll er doch für sich Werbung machen! Im Gegenzug gibts für uns gute Infos aus dem Nähkästchen!!


Aber doch nicht immerzu...

das ist ja soooo langweilig....

Zudem immer schööön "neutral " sein, und immer sagen, es gäbe auch andere.....
Dabei geht es immer nur um das eine....


Er sagt nie explizit " kauf bei mir", aber eben doch, dass in dem, speziell in dem Fall(egal, welchem Fall, sch...egal...:o) ein "sauberer " Aufbau gaaanz gaaanz wichtig sei...am besten mit " Acros " Naben...
Die nunmal sein Standart sind....

:rolleyes::rolleyes::rolleyes::o:o
 
Ich finde Werbung nur dann Problematisch wenn sie auf lügen basiert....


Und ich finde Werbung dann penetrant, wenn sie sich penetrant wiederholt!

Zumal, wenn sie im Mantel der " Hilfe" immerzu einen in eine Richtung zu drängen versucht....wie eben jede Werbung!
Es geht um Verkaufen, nur darum; sonst um nix! Gaa-nix!
Werbung eben....


Werbung ist öde, und das nenne ich dann auch so.
 
Ich würde es auch nicht Werbung nennen, eher ein dezentes aufmerksam machen auf ein Produkt, Bezugsquelle und vorhandenes Fachwissen/Erfahrung.

Btw: wie stabil schätzt du die Supra 30 (sauber aufgebaut) ein? Muss es unbedingt die schwerere Supra D sein?

Viele Grüße
 
Hi

für alles was AllMountain und Enduro ist, tuts auch die Supra 30.
Ich würde allerdings (aber das hat auch mit meinen Einkaufspreisen zu tun) zum geringen Mehrpreis immer die Flow vorziehen. Sie ist noch etwas robuster und eben tubelesstauglich. Trotzdem ist die Supra 30 immer eine ähnliche, aber günstigere Alternative.

Sobald es in den Park geht musst du mit einem solchen LRS dann aber entweder elfengleich fahren können, oder ein Schisser sein, der nur Chickenways fährt.
Wenn du mal was probiren willst, was nicht auf Anhieb klappt, hast du mit einer Surpa D schon einiges mehr an Reserven dabei.

@Rasen, wenn ich dich hier durch meine Anwesenheit störe, gibts ne einfach Lösung für dich: *klick*
Ändern wirst du mich nicht und durch dein Nörgeln machst du auch den letzten darauf aufmerksam, dass ich die Laufräder baue, die ich empfehle.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das hilft mir schon weiter. Aber wie siehts, mal ab von der Flow, mit der kombi V Supra 30 / H Supra D aus ? Der LRS ist nicht für den Park gedacht und muss Bergauf noch fahrbar sein. Bis jetzt hats mir immer nur das Hinterrad zerissen, daher der Gedanke dass für das vordere Laufrad die Supra 30 ausreicht.

Gruß
 
hi

wenn du damit nicht in den park gehst, dann kannst du wahrscheinlich vorn und hinten Supra30 fahren. Klar gibt dir die Supra D nochmal etwas Reserven mit, falls du dich auf dem Trail dann doch mal für den großen Double entscheidest.
So lange du sauber fährst kannst du sehr leichtes Material fahren (ich kenne 4Crosser, die Fahren CC-Material).
Daher gibts auch durchaus Fahrer, die ne Flow, EX500 oder Supra30 ne ganze Weile in richtig grobem Geläuf fahren. Aber wenn dann nach einem weitem Sprung die Landung oder beim Highspeed Downhill mal die Linie nicht passt, wars das ganz schnell und du hast ne mal eben 60-100€ in den Wind geschossen, wo eine Supra D vielleicht noch mehr weggesteckt hätte.
Hier muss aber jeder selbst seine Fahrweise einschätzen.

Gruss, Felix
 
Hi

bei 105kg würde ich mit den leichten Felgen wohl doch schon auf eine Kombi aus Race und Laser setzen.
das kommt auf ca. 1760gr mit Flow oder Supra 30.
Die Supra D wiegt dann ca. 90gr mehr pro Stück, dafür kann man ggf etwas leichtere Speichen nehmen.
Aber mal ehrlich, warum bei 105gr so viel Kopfzerbrechen wegen max. 180gr?
Da bin ich mir sicher, dass du die nicht negativ merken, sondern eher von der größeren Maulweite (Stichwort: Reifenstabilität) und den zusätzlichen Reserven profitieren wirst.

Wenn Tubeless für dich kein Thema ist, dann nimm ruhig die Supra D.

Felix
 
Jetzt hab alle informationen die brauche und noch gute 20 Tage zeit um mir den Kopf darüber zu zerbrechen ob Supra D oder Supra 30 oder halt ein mix. Was ich noch vergesen hatte: sind die Felgenbohrungen in den Alexrims AV oder SV, denn ich fahre nur SV, oder kann ein SVentil auch problemlos in einer AV Bohrung genutzt werden?
Danke nochmals.

Gruß
 
Hi

Aber mal ehrlich, warum bei 105gr so viel Kopfzerbrechen wegen max. 180gr?


Na ja, ich nehme (aus Überzeugung) Dh karkassen 1150g/stück für Enduro/Dh-Touren und hatte bisher erst einen Platten in 1,5 Jahren, während andere teilweise 2 mal pro Tour am flicken sind. Von daher würd ich gerne an anderer Stelle so viel Gewicht sparen wie es nur geht.

Gruß
 
Zurück